CSc
30.11.2001, 15:25 |
DGB-Chef Schulte feuert krebskranke Frau Thread gesperrt |
Eine Verwaltungsangestellte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) meldete pflichtbewusst, dass sie voraussichtlich an Krebs erkrankt sei. Zwei Wochen später hatte sie die Kündigung auf dem Tisch - unterschrieben von DGB-Chef Dieter Schulte.
Proletariere aller Länder, vereinigt euch.
Der Artikel
<center>
<HR>
</center>
|
CSc
30.11.2001, 15:27
@ CSc
|
Post von den Sozialen |
Hiermit kündigen wir Dir, mit freundlichen Grüßen, die Sozialpartei.
<img src"http://static.spiegel.de/img/0,1020,149067,00.jpg">
>
>Eine Verwaltungsangestellte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) meldete pflichtbewusst, dass sie voraussichtlich an Krebs erkrankt sei. Zwei Wochen später hatte sie die Kündigung auf dem Tisch - unterschrieben von DGB-Chef Dieter Schulte.
>Proletariere aller Länder, vereinigt euch.
>Der Artikel
<center>
<HR>
</center>
|
CSc
30.11.2001, 15:30
@ CSc
|
Nochmal: Das Schreiben |
[img][/img]
>
>Hiermit kündigen wir Dir, mit freundlichen Grüßen, die Sozialpartei.
><img src"http://static.spiegel.de/img/0,1020,149067,00.jpg">
>>
>>Eine Verwaltungsangestellte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) meldete pflichtbewusst, dass sie voraussichtlich an Krebs erkrankt sei. Zwei Wochen später hatte sie die Kündigung auf dem Tisch - unterschrieben von DGB-Chef Dieter Schulte.
>>Proletariere aller Länder, vereinigt euch.
>>Der Artikel
<center>
<HR>
</center>
|
Hörbi
30.11.2001, 15:42
@ CSc
|
Re: Nochmal: Das Schreiben |
>
>[img][/img]
>
>>
>>Hiermit kündigen wir Dir, mit freundlichen Grüßen, die Sozialpartei.
>><img src"http://static.spiegel.de/img/0,1020,149067,00.jpg">
>>>
>>>Eine Verwaltungsangestellte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) meldete pflichtbewusst, dass sie voraussichtlich an Krebs erkrankt sei. Zwei Wochen später hatte sie die Kündigung auf dem Tisch - unterschrieben von DGB-Chef Dieter Schulte.
>>>Proletariere aller Länder, vereinigt euch.
>>>Der Artikel
Fast noch schlimmer ist, daß nicht einmal der Betriebsrat seine Möglichkeiten genutzt hat.
Von solchen Leuten muß man sich dann als Mitarbeiter auch noch das"Du" gefallen lassen - und dann noch despektierlich klein geschrieben.
Nach meinen Kentnissen handelt die Gewerkschaft nach Innen wesentlich rigider und unverschämter als die so allgemein von ihr verteufelten Arbeitgeber.
Hörbi
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
30.11.2001, 16:06
@ Hörbi
|
Ach, ich kenne viel"besseres".. Der Reichsbund... |
kündigte einer Bekannten meiner Mutter wegen MS, letztlich war sie im Job als Sekretärin kaum eingeschränkt, außer wohl so 4 Wochen"Totalausfall".
Sicher nicht sehr angenehm für einen Arbeitgeber, nur war diese Frau schon über 10 Jahre dort beschäftigt und das ganze passierte vor ca. 15 Jahren!
Damals hatte die noch Geld in den Kassen.
Gewerkschaft:
Die Frau hat den Job bestimmt nur mit einer Mitgliedschaft in der Gewerkschaft bekommen und bei den Steuergesetzen der SPD fällt mir eh nix mehr ein.
Als Geldanleger mit Aktien hätte ich mir kaum was"besseres" für mich ausdenken können, die CDU hätte sich sowas nie getraut.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
30.11.2001, 16:22
@ CSc
|
Re: Nochmal: Das Schreiben |
unter genossen und genossinen verkehrt man per"du", was den kleinen vorteil
hat, dass selbst die kündigung noch"familiär" ausfällt.
die reaktionen werden sicherlich auch per du ausfallen, z.b. du.........
emerald.
<center>
<HR>
</center> |