Cosa
03.12.2001, 20:56 |
US-Wirtschaftsdaten: NAPM, Bauausgaben, private Einkommen, Halbleiter Thread gesperrt |
Hallo!
Heute sind es vier Indikatoren, die veröffentlicht wurden. Das Posting kommt leider reichlich spät.
~ zunächst die Personal Income and Consumption - die privaten Einkommen und Verbrauch für den Oktober.
<center> Link zu Originalquelle</ul>
Die Sparquote muss heute sein ;-)
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann der NAPM Index - der nationale Einkaufsmanagerindex für den November. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Semiconductor Billings - - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie für den Oktober. Die globalen Umsätze lagen bei $10,43 Mrd. und damit +2,5% im Vergleich zum Septemer (noch: -2,5%), im Jahresgleich -44,1%. Dies ist der vierte Monat in Folge, dass die Umsätze sich im Monatsvergleich besserten, aber das erste Mal seit November 2000, das im Monatsvergleich ein Zuwachs zu sehen ist.
Aufgeschlüsselt nach den einzelnen Regionen: <ul>
~ Europa: 5,1% (M/M), -42,0% (J/J)
~ Amerika: 3,1% (M/M), -57,4% (J/J)
~ Japan: -2,6% (M/M), -46,1% (J/J)
~ Asien/Pazifik: +4,0% (M/M), -26,7% (J/J)</ul>
Die SIA (Semiconductor Industry Association) rechnet im vierten Quartal mit einem Wachstum von +4,7% und sieht sich durch die heutigen Zahlen bestätigt. Besonders die Umsätze in Europa tragen zu dem Ergebnis bei, einzig Japan sehe rückläufige Umsätze. Die SIA malt ein positives Bild der Zukunft, so rechnet sie 2002 mit einem Wachstum vom 6,3%, dieses soll sich dann beschleunigen auf je 21% in 2003 und 2004. Der weltweite Markt könne dann von $141 Mrd. in 2001 auf $218 Mrd. in 2004 wachsen.
<center> Link zur Originalquelle
Hier der Langzeitchart:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt die Construction Spending (C30) - die Bauausgaben für den Oktober.[/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Bauausgaben gingen nicht wie erwartet zurück (K: -0,5%), sondern stiegen um genau 1,9% M/M; +5,2% J/J; der Septemberwert wurde von -0,4% auf -0,7% revidiert.
~ Anteil haben mehrere Komponenten so die öffentlichen Ausgaben mit +3,4% M/M bzw, +16,6% J/J auf $205,2 Mrd.
~ Die privaten Ausgaben, insgesamt, legten um +1,5% M/M und +2,1% im Jahresvergleich auf $658,3 Mrd. zu. Die Ausgaben für Wohngebäude stiegen um +1,3% im Monatsvergleich oder +7,6% auf jährlicher Basis.
~ Noch im Monatsvergleich verzeichneten die privaten Ausgaben ohne die Wohngebäude einen Anstieg um +1,8%, im Jahresvergleich zeigte sich dann aber ein Abfall um -7,4%
~ Link zur Originalquelle</ul>
Hier ein Chart nicht nur für den Scheich und Xerxes ;-)
Die Angaben sind allerdings in chained '96 Dollar, für die currant Dollar Angaben, die ja sonst verwendet werden habe ich nur die Gesamtausgaben als Zeitreihe. Aber die jüngst gestiegenen öffentlichen Ausgaben im Gegensatz zu dem abwärtsgerichteten Trend der privaten Ausgaben ist auch dort schön zu sehen.
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Eigentlich nur: holla, das sind erstaunliche Zahlen. Die Verbraucher haben nach diesen Zahlen gemacht was von ihnen erwartet wird - Geld ausgeben. Auf den Einkaufsmanagerindex Chicago ist wohl momentan wenig Verlass; zwei Monate in Folge foppt er doch erheblich und wird seinem Ruf ein Vorbote des NAPM zu sein nicht gerecht. Die Halbleiter kriegen vielleicht doch jetzt die Kurve und das Baugewerbe hat mit den heutigen Zahlen einen positiven Ausblick, solange u.a. die öffentlichen Ausgaben nicht versiegen.
einen schönen Abend wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.12.2001, 21:17
@ Cosa
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: / Lässt sich das noch steigern? mT |
Nein, das ist schon absolute Spitze! Die Charts werden immer hübscher (bearisher ;-)).
Zur Sparqoute:
<center>[img][/img] </center>
Der Hüpfer auf 4,6 % war ja wohl Unsinn, oder? Was die da melden, merken die wohl selber nicht mehr. tss, tss,...
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
03.12.2001, 21:33
@ Cosa
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: NAPM, Bauausgaben, private Einkommen, Halbleiter |
Super gut.....noch ein Tip, schau Dir mal den Vergleich US-Kapazitaetsauslastung/US-Arbeitslosenquote(reverse) seit ca. 1970 (laenger habe ich es leider nicht) an. Da faengt der Spass erst richtig an!
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
03.12.2001, 21:40
@ JüKü
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: / Lässt sich das noch steigern? mT |
>Der Hüpfer auf 4,6 % war ja wohl Unsinn, oder? Was die da melden, merken die wohl selber nicht mehr. tss, tss,... [/b]
Tja, dumm gelaufen, mit der Neubewertung der verfuegbaren Einkommen vor drei Monaten und der damit verbundenen drastisch steigenden Sparquote. Wollten die Volkswirte (und die FED?) nicht sehen, also: Kommando zurueck. Solche Zahlenspielchen als Unternehmer und er wuerde wegen Kreditbetrugs eingeknastet!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
03.12.2001, 23:18
@ Cosa
|
Ein Riesenlob(!!!) von mir. Das ist echt Spitzenklasse, Cosa! -owT- |
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
04.12.2001, 11:38
@ XERXES
|
Re: Chart |
Moin Xerxes!
Hab die Daten mal gegenüber gestellt; gefällt mir ;-)
Die Zeitreihen sind auch nur ab 1967, aber optisch zeigt es eine Korrelation, ob dann auch rechnerisch diese vorhanden ist? Bis in die 80iger Jahre ist es eindeutig, aber das verarbeitende Gewerbe spielt ja nicht mehr ganz die dominierende Rolle früherer Tage, jedenfalls habe ich mir die Entwicklung der Kurven so erklärt.
[img][/img]
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
04.12.2001, 13:47
@ Cosa
|
Re: Chart |
Hi,
Schade, dass bei Dir nicht so gut rueber kommt, was ich meine und ich habe leider nicht die Moeglichkeit, Graphiken ins Netz zu stellen. Soweit ich sehe, hast Du die Cap-Use nur bis 01.2001. In Reutersgraphics sieht man wunderbar, wie die Korrelation 1995/96 ploetzlich aufgehoben wird. (Reutersric C9751 ff.)
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.12.2001, 13:53
@ XERXES
|
Re: Chart |
>Hi,
>Schade, dass bei Dir nicht so gut rueber kommt, was ich meine und ich habe leider nicht die Moeglichkeit, Graphiken ins Netz zu stellen. Soweit ich sehe, hast Du die Cap-Use nur bis 01.2001. In Reutersgraphics sieht man wunderbar, wie die Korrelation 1995/96 ploetzlich aufgehoben wird. (Reutersric C9751 ff.)
Wenn es Dir möglich ist, Deien Grafik mit einer EMail zu versenden, dann schicke sie mir doch bitte zu, ich würde den Chart dann für Dich plazieren.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
04.12.2001, 14:05
@ Uwe
|
Re: Chart |
wohin?
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.12.2001, 14:29
@ XERXES
|
Re: Chart |
>wohin?
Wenn der Name unterstrichen ist, steckt dahinter eine Email-Adresse, in diesem Fall:
ingUR@t-online.de
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.12.2001, 14:48
@ XERXES
|
Re: Chart... angekommen; sende Dir URL-Adresse zurück |
<center>
<HR>
</center>
|