Hardy
11.08.2000, 10:19 |
Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten Thread gesperrt |
Am 09.08. ist beim Tageshoch von 3780 die c erreicht worden (mein Ziel von 3787 habe ich also knapp verfehlt). In die Puts konnte bei 3720 mehrmals eingestiegen werden (& auch höher als 3720).
Jetzt beginnt mit III von 3 das Filetstück der großen Fahrt nach Süden. Für die III errechnen sich folgende Fibonaccis:
- Tiefe von Welle I: 720.
- Beginn von Welle III: 3780
- Welle I = Welle III: Endpunkt III wäre 3060 - entspricht grob dem Ende von I & daher kaum wahrscheinlich. Kann aber als wichtiger Punkt für eine Zwischenkorrektur (III4?) vorgemerkt werden.
- 720 * 1.618 = 1165: Endpunkt III wäre 2615
- 720 * 2,618 = 1885: Endpunkt III wäre 1895
Von der III jetzt zur 3:
Wie lange dauert Welle 3 - Start 17.07.?
Vermutlich so lange wie Welle 1: 2 Monate. Das wäre etwa der 17.September. Wir haben dann noch sechs Wochen, um die III, die IV & die V unterzubringen - das ist ohne weiteres möglich, wenn die I und die II insgesamt 3½ Wochen gebraucht haben.
Nach dem 17.09 ist dann Raum genug für eine schön langgezogene Korrektur 4, damit bis zu den US-Wahlen im November wirklich jeder Trottel zu dem Schluss verleitet wird, dass God's Own Nation das Schlimmste hinter sich hat (WIR HABENS GESCHAFFT, DIE BAISSE IST VORBEI, DIE NATION IST GERETTET, IN BUSH WE TRUST, STOCKS FOR ALL, KOMMT ZU UNS DIE IHR MÜHSELIG UND BELADEN (mit euren letzten Spargroschen) SEID, JETZT GEHTS WIEDER AUFWÄRTS).
Alternativ ergibt eine Umrechnung der Dauer von Welle 1 (2 Monate) mit 1.618 eine Dauer bis ca. 28.Oktober, dann beginnt die Korrekturwelle 4 gerade noch rechtzeitig vor der US-Wahl. Ist im Bereicht des Möglichen, hiergegen spricht aber die relativ schnelle Abfolge von I und II innerhalb von 3½ Wochen - das wäre nur durchzuhalten, wenn eine der restlichen Unterstrukturen gewaltig extendiert.
& zu guter Letzt: wie tief stürzt Welle 3 insgesamt? Festhalten, Freunde!
- Länge von Welle 1: 1681
- Beginn von Welle 3: 4061
Entweder: 4061 - 1681 = 2380
Oder: 4061 - 1681 * 1.618 = 4061 - 2826 = 1235...
Wohlgemerkt: Welle 3, nicht Welle 5! Es fehlt noch der coup de grace...
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.08.2000, 10:43
@ Hardy
|
Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten |
Perfektes Szenario!
Und für den Nasdaq Composite gilt natürlich Vergleichbares, dazu noch mal der Chart vom 30.7.:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Erwin
11.08.2000, 10:44
@ Hardy
|
Kompliment! |
inhaltlich - also EWA-technisch
- kann und will ich deine Aussagen
nicht beurteilen.
Jedenfalls hast du das Ganze sprachlich
meisterhaft amüsant verpackt.
So was liest man gerne:-)
MfG: Erwin
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
11.08.2000, 10:59
@ JüKü
|
Re: Nasdaq 100 - Geschafft! Zurücklehnen und auf das Ende der III warten |
>Und für den Nasdaq Composite gilt natürlich Vergleichbares, dazu noch mal der Chart vom 30.7.:
>[img][/img]
>[/b]
der mir aber nicht angezeigt wird, weil ich kein Abonnemäng (& damit keinen Intern-Usernamen)habe. Macht aber nix.
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.08.2000, 11:04
@ Hardy
|
Sorry, war nicht so gedacht... |
Aber jetzt:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
11.08.2000, 11:25
@ JüKü
|
AN JüKü - könnte aber auch eine abschliessende C sein!! |
Hallo Jürgen,
Alternativ läßt sich das ganze auch als grosse ABC zählen (da war doch die Diskrepanz mit Überschneidung von Welle 4 mit Welle 1 beim 1. Abwärtsimpuls?)
Aber, egal wie man zählt, es geht bergab (Entweder als Welle 3 oder als Welle C), wobei ich nach einem Move bis auf 3740 (=abgeschlossener Impuls)noch einene Aufwärtskorrektur bis ca. 3840 erwarte und DANN ANSCHNALLEN!!!
Zu obiger Überschneidung: inwieweit kann eine Verfeinerung der Strukturen die Zählweise beeinträchtigen - je grober ich werde - desto klarer wird das Bild - kommt auch immer auf die Ermittlung der Daten an - Wie gehst Du mit Min. Max.- Kursen um? - Neely rät in seinem Buch (beginne ich gerade zu lesen) zu Verwenung des Mittelwertes? Was ist Deinen Meinung bzw. was kennst Du die NEELY Methode??
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
11.08.2000, 11:36
@ Hardy
|
Welle 3-Szenario wird noch heute widerlegt |
Ich rate zur Voricht, jetzt fett die großen Put-Positionen im Nasdaq aufzubauen.
Die 4000 werden schon nächste Woche genommen. Das sagen mir keine Wellen, sondern die Indikatoren.
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
11.08.2000, 11:48
@ Taktiker
|
Re: Welle 3-Szenario wird noch heute widerlegt |
>Ich rate zur Voricht, jetzt fett die großen Put-Positionen im Nasdaq aufzubauen.
>Die 4000 werden schon nächste Woche genommen. Das sagen mir keine Wellen, sondern die Indikatoren.
Welche?
Das einzige, was ich mir noch auf der Nasdaq vorstellen könnte, ist ein verzweifelter RettungsVERSUCH, weil der Dow nicht gerettet werden kann, wenn die Nasdaq so richtig abstürzt.
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.08.2000, 11:57
@ Wolfgang
|
Re: AN JüKü - könnte aber auch eine abschliessende C sein!! |
>Hallo Jürgen,
>Alternativ läßt sich das ganze auch als grosse ABC zählen (da war doch die Diskrepanz mit Überschneidung von Welle 4 mit Welle 1 beim 1. Abwärtsimpuls?)
Theoretisch ja, aber eine Korrektur von ein paar Monaten und dann? Auf zu neuen Höhen? Das wäre die Konsequenz.
Die Überscheidung ist"nicht schön", aber kein k.o.-Kriterium. Im Barchart muss man von einem"leading diagonal triagle" ausgehen.
>Aber, egal wie man zählt, es geht bergab (Entweder als Welle 3 oder als Welle C),
Genau.
wobei ich nach einem Move bis auf 3740 (=abgeschlossener Impuls)noch einene Aufwärtskorrektur bis ca. 3840 erwarte und DANN ANSCHNALLEN!!!
Halte ich zwischen für unwahrscheinlich, aber Sicherheit gibt's nicht.
>Zu obiger Überschneidung: inwieweit kann eine Verfeinerung der Strukturen die Zählweise beeinträchtigen - je grober ich werde - desto klarer wird das Bild -
Nach meiner Erfahrung: Je"gröber" der Chart, desto sicherer die Zählung und Prognose; Beispiel: der Nasdaq im Wochen-Line-Chart.
kommt auch immer auf die Ermittlung der Daten an - Wie gehst Du mit Min. Max.- Kursen um?
Streng genommen muss JEDE Zählung für sich stimmig sein, ob high/low oder close, ob wekly oder daily. Im Detail mag es Abweichungen geben, aber es dürfen keine Widersprüche auftauchen. Der beste Chart zum analysieren ist der mit allen Informationen, also high/low. Ich mache immer beides (bar und line).
- Neely rät in seinem Buch (beginne ich gerade zu lesen) zu Verwenung des Mittelwertes? Was ist Deinen Meinung bzw. was kennst Du die NEELY Methode??
Neely kenne ich nicht. Ein Mittelwert ist ein weiterer Kompromiss.
<center>
<HR>
</center> |