Euklid
07.12.2001, 14:44 |
Wende auf dem Baumarkt??? Thread gesperrt |
Es scheint so daß sich die Baubranche jetzt langsam dem endgültigen Tief nähert.
Die Anzeichen daß die Gesundschrumpfung (über eine halbe Million an Arbeitsplätzen wurde abgebaut)jetzt abgeschlossen ist erkenne ich daran daß die Firmen keine Kapazitäten mehr besitzen um die großen Aufträge zu kalkulieren sodaß nun nicht mehr mit dem ganz spitzen Griffel kalkuliert werden kann.Dann muß es eben der etwas gröbere Stift (Preiserhöhungen) auch tun.Die Konsolidierung hat gewirkt.Wenn jetzt noch der Straßenbau forciert wird und in Kürze die Maßnahmen der Streckennetze der Bahn hinzukommen kann erwartet werden daß zuerst eine Konsolidierung der Preise und anschließend die Preiserhöhungen kommen die dringend gebraucht werden um Neuinvestitionen zu tätigen.Hinter die Firma Holzmann würde ich aber große Fragezeichen setzen.Die Aktien von Bilfinger sind in letzter Zeit sehr gut gelaufen (Ziel 35 Euro).Auch Heidelberger Zement hat sich stark erholt.Die Aktienwerte repräsentieren gerade mal den Substanzwert der Baufirmen sodaß ein antizyklisches Investment gerade hier am Tiefpunkt sich wahrscheinlich lohnen wird.Allerdings sind die Kurse schon jetzt teilweise vorgelaufen.
Außerdem denke ich daß die Zinsen in nächster Zeit ab Mitte 2002 leicht anziehen sodaß nun die günstigste Zeit für Bauinvestitionen gegeben ist.Wenn man vorhat sich hier zu engagieren dann jetzt und nicht mehr warten und aufschieben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.12.2001, 15:57
@ Euklid
|
Re: Wende auf dem Baumarkt??? |
>Es scheint so daß sich die Baubranche jetzt langsam dem endgültigen Tief nähert.
>Die Anzeichen daß die Gesundschrumpfung (über eine halbe Million an Arbeitsplätzen wurde abgebaut)jetzt abgeschlossen ist erkenne ich daran daß die Firmen keine Kapazitäten mehr besitzen um die großen Aufträge zu kalkulieren sodaß nun nicht mehr mit dem ganz spitzen Griffel kalkuliert werden kann.Dann muß es eben der etwas gröbere Stift (Preiserhöhungen) auch tun.Die Konsolidierung hat gewirkt.Wenn jetzt noch der Straßenbau forciert wird und in Kürze die Maßnahmen der Streckennetze der Bahn hinzukommen kann erwartet werden daß zuerst eine Konsolidierung der Preise und anschließend die Preiserhöhungen kommen die dringend gebraucht werden um Neuinvestitionen zu tätigen.Hinter die Firma Holzmann würde ich aber große Fragezeichen setzen.Die Aktien von Bilfinger sind in letzter Zeit sehr gut gelaufen (Ziel 35 Euro).Auch Heidelberger Zement hat sich stark erholt.Die Aktienwerte repräsentieren gerade mal den Substanzwert der Baufirmen sodaß ein antizyklisches Investment gerade hier am Tiefpunkt sich wahrscheinlich lohnen wird.Allerdings sind die Kurse schon jetzt teilweise vorgelaufen.
>Außerdem denke ich daß die Zinsen in nächster Zeit ab Mitte 2002 leicht anziehen sodaß nun die günstigste Zeit für Bauinvestitionen gegeben ist.Wenn man vorhat sich hier zu engagieren dann jetzt und nicht mehr warten und aufschieben.
>Gruß EUKLID
Die Baubranche hat schon viel bereinigt, das ist wahr.
Aber die PREIS sind m. E. noch lange nicht unten?
Warum sollten die Bau- bzw. Hauspreise steigen, wenn die Aktienbaisse erst beginnt? (was die Unterstellung ist).
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
07.12.2001, 16:22
@ Euklid
|
Re: Wende auf dem Baumarkt??? |
Hallo Euklid,
meines Erachtens hast Du bereits aufgeführt, was in der Baubranche läuft: es werden die Erwartungen des Verkehrswegebaus hier gehandelt, denn nächstes Jahr sind Wahlen und da sollten doch noch die nicht vergebenen Gelder schnell wirksam eingesetzt werden, so glaube ich jedenfalls (ein wenig Zweckpessimissmus steckt natürlcih auch in meiner Aussage ;-).
Engpässe in der Kapazität sind wohl"hausproduziert", denn zu weitreichend war auch der Abbau des Personenkreis, die für die technischen Bearbeitung zuständig waren. Das sich die alle"selbständig" gemacht haben sollen und man nun auf sie wieder zugreigen kann, das glaube ich weniger.
Ob hier also wirklich die Talsohle durchschritten worden ist oder nur ein Plateau erreicht worden ist, wird m.E. die Art der Beauftrageungen zeigen.
Sicher scheint mir, dass wir ein Potential an unerledigten Sanierungsarbeiten in der Infrastruktur zu erledigen haben. Doch auch da gibt es bereits deflationäre Preisentwicklungen.
Natürlich ist dies nur eine private Meinung.
Eine Gruß zum Wochenende
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
mguder
07.12.2001, 16:44
@ Euklid
|
Re: Wende auf dem Baumarkt??? |
>Es scheint so daß sich die Baubranche jetzt langsam dem endgültigen Tief nähert.
>Die Anzeichen daß die Gesundschrumpfung (über eine halbe Million an Arbeitsplätzen wurde abgebaut)jetzt abgeschlossen ist erkenne ich daran daß die Firmen keine Kapazitäten mehr besitzen um die großen Aufträge zu kalkulieren sodaß nun nicht mehr mit dem ganz spitzen Griffel kalkuliert werden kann.Dann muß es eben der etwas gröbere Stift (Preiserhöhungen) auch tun.Die Konsolidierung hat gewirkt.Wenn jetzt noch der Straßenbau forciert wird und in Kürze die Maßnahmen der Streckennetze der Bahn hinzukommen kann erwartet werden daß zuerst eine Konsolidierung der Preise und anschließend die Preiserhöhungen kommen die dringend gebraucht werden um Neuinvestitionen zu tätigen.Hinter die Firma Holzmann würde ich aber große Fragezeichen setzen.Die Aktien von Bilfinger sind in letzter Zeit sehr gut gelaufen (Ziel 35 Euro).Auch Heidelberger Zement hat sich stark erholt.Die Aktienwerte repräsentieren gerade mal den Substanzwert der Baufirmen sodaß ein antizyklisches Investment gerade hier am Tiefpunkt sich wahrscheinlich lohnen wird.Allerdings sind die Kurse schon jetzt teilweise vorgelaufen.
>Außerdem denke ich daß die Zinsen in nächster Zeit ab Mitte 2002 leicht anziehen sodaß nun die günstigste Zeit für Bauinvestitionen gegeben ist.Wenn man vorhat sich hier zu engagieren dann jetzt und nicht mehr warten und aufschieben.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
meiner Meinung nach wird die Bauwirtschaft noch weiter abschmieren. Die Ursache dafür ist die gleiche, die bereits schon jetzt für den massiven Einbruch mitverantwortlich ist: Der intensivierte"Kampf gegen die Schwarzarbeit".
Ab dem 1.1.2002 müssen z.B. alle Bauherren 15% der Rechnungen direkt an das Finanzamt abführen. Gleichzeitig werden schon seit langem häufige Razzien auf Baustellen durchgeführt, um die bösen bösen Schwarzarbeiter auf frischer Tat zu ertappen.
Der Erfolg dieser Massnahmen ist sichtbar: es wird weniger"schwarz-" gearbeitet, da überhaupt weniger gearbeitet wird.
Also auch, wenn die öffentlichen Aufträge steigen sollten, die privaten werden noch weiter zurückgehen.
Nur meine persönliche Meinung.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
wave99
07.12.2001, 17:05
@ Euklid
|
Glaube ich nicht! m.t. |
Die Baugenehmigungen im privaten Sektor waren im 3.Quartal zum 3.Mal in Folge rückläufig. Die Zahl der Hypothekenkredite für Neubau / Umbau im 3.Quartal 2000 um ca. 20% abwärts. Für die Großen wird sicherlich was getan, in Anbetracht der nahenden Wahlen. Die Klein- und Mittelständischen sind noch lange nicht durch!
Auch die Preise werden kaum fallen, Baumaterialien werden auch im kommenden Jahr um ca. 2,8% ansteigen. Die Anbieter aus der Baubranche kannst Du draußen trotzdem als Bauherr drücken wie es Dir Spaß (!?) macht. Leider herrscht ein Hauen und Stechen, worunter z.B. auch ich zu leiden habe. Es gilt: Hauptsache den Auftrag, dannach geht´s schon irgendwie weiter. Qualität ist z.Z. beim"normalen" Bauherrn kaum zu verkaufen!"Warm wird es genauso und beim Anbieter XY kostet es 20% weniger" - tja!
Schwarzarbeit ist noch mehr im Vormarsch, ich behaupte mal daß, außer bei schlüsselfertigen Objekten, kein Bau OHNE Schwarzarbeit abläuft. Es gibt Kunden, die Dir den Auftrag nur dann geben!
gruß
Wave99
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.12.2001, 19:32
@ JüKü
|
Re: Wende auf dem Baumarkt??? |
>>Es scheint so daß sich die Baubranche jetzt langsam dem endgültigen Tief nähert.
>>Die Anzeichen daß die Gesundschrumpfung (über eine halbe Million an Arbeitsplätzen wurde abgebaut)jetzt abgeschlossen ist erkenne ich daran daß die Firmen keine Kapazitäten mehr besitzen um die großen Aufträge zu kalkulieren sodaß nun nicht mehr mit dem ganz spitzen Griffel kalkuliert werden kann.Dann muß es eben der etwas gröbere Stift (Preiserhöhungen) auch tun.Die Konsolidierung hat gewirkt.Wenn jetzt noch der Straßenbau forciert wird und in Kürze die Maßnahmen der Streckennetze der Bahn hinzukommen kann erwartet werden daß zuerst eine Konsolidierung der Preise und anschließend die Preiserhöhungen kommen die dringend gebraucht werden um Neuinvestitionen zu tätigen.Hinter die Firma Holzmann würde ich aber große Fragezeichen setzen.Die Aktien von Bilfinger sind in letzter Zeit sehr gut gelaufen (Ziel 35 Euro).Auch Heidelberger Zement hat sich stark erholt.Die Aktienwerte repräsentieren gerade mal den Substanzwert der Baufirmen sodaß ein antizyklisches Investment gerade hier am Tiefpunkt sich wahrscheinlich lohnen wird.Allerdings sind die Kurse schon jetzt teilweise vorgelaufen.
>>Außerdem denke ich daß die Zinsen in nächster Zeit ab Mitte 2002 leicht anziehen sodaß nun die günstigste Zeit für Bauinvestitionen gegeben ist.Wenn man vorhat sich hier zu engagieren dann jetzt und nicht mehr warten und aufschieben.
>>Gruß EUKLID
>Die Baubranche hat schon viel bereinigt, das ist wahr.
>Aber die PREIS sind m. E. noch lange nicht unten?
>Warum sollten die Bau- bzw. Hauspreise steigen, wenn die Aktienbaisse erst beginnt? (was die Unterstellung ist).
Die Baisse der Aktien der Bauindustrie ist vorbei denn der Aktienwert war unter dem Substanzwert siehe Bilfinger und Berger.Die Bauaktien laufen antizyklisch.Schau Dir die Charts an von den Marktführern wie Bilfinger und Hochtief.Alle anderen wie Walter-Bau oder Holzmann auf jeden Fall die Finger weg.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |