Sascha
10.12.2001, 18:14 |
@Alle - Brauche HILFE bezüglich des sog. Multiplikator(en)effekt(e)s / VWL Thread gesperrt |
Hallo Allerseits!
Nächste Woche habe ich die Ehre *g* ein Referat in VWL mit einem Komolitonen zu halten. Unser Thema ist der sog. Multiplikatoreffekt/Multiplikatoreneffekt. Leider ist in unserem Lehrbuch dazu nur eine einzige Seite zu finden. Um die Vortragszeit zu füllen habe ich jetzt schon ein wenig im Netz gesucht aber noch nix gefunden.
Da viele Augen wahrscheinlich mehr finden als unsere vier Augen geh' ich jetzt einfach mal mit meiner Bitte ans Forum.:) Vielleicht studiert hier ja jemand gerade VWL oder hat von BWL noch was im Gedächtnis oder Infos, Unterlagen oder Bücher zum Multiplikatoreffekt/Multiplikatoreneffekt. Vielleicht mußte ja sogar jemand mal selbst ein Referat hierüber halten.
Theoretisch können wir momentan wirklich alles zu diesem Thema brauchen was wir irgendwie"ausschlachten" und verwerten können.
Meine eMail-Adresse ist saschajakobi@gmx.net
Ich hoffe irgendjemand kann uns helfen. Danke schonmal im Voraus für alle eure Bemühungen.
Viele Grüße aus Neulußheim
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.12.2001, 18:25
@ Sascha
|
Re: @Alle - Brauche HILFE bezüglich des sog. Multiplikator(en)effekt(e)s / VWL |
Links:
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Wahrscheinlich hast du die schon.
Ist eh nur mainstream ;-)
Nach dem Motto: Staatsschulden sind gut.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
10.12.2001, 18:26
@ Sascha
|
Hallo Sascha |
Ich empfehle: Rittenbruch: Makroökonomie.
Dort ist alles sehr ausführlich und auf mehreren Seiten dargestellt. Darunter sind: Exportm., Investitions-M., M.-wirkungen einer ausgeglichenen Budgetausweitung, Staatsausgaben-M., Steuer-M., IS-Funktion.
Das Buch solltest Du in Deiner Bibliothek finden. Ansonsten Fernleihe oder ich schicke Dir meines. Habe es sehr selten benutzt und damals aus jetzt unerfindlichen Gründen gekauft.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.12.2001, 18:45
@ JüKü
|
Re: @Alle - Brauche HILFE bezüglich des sog. Multiplikator(en)effekt(e)s / VWL |
>Nr. 1
>Nr. 2
>Nr. 3
>Wahrscheinlich hast du die schon.
>Ist eh nur mainstream ;-)
>Nach dem Motto: Staatsschulden sind gut.
Am besten ist der Multiplikatoreneffekt an der Staatsschuld zu studieren;-)
Grins EUKLID!!!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.12.2001, 18:55
@ Euklid
|
Re: @Alle - Brauche HILFE / Der war gut! Übrigens,....... |
>>Nr. 1
>>Nr. 2
>>Nr. 3
>>Wahrscheinlich hast du die schon.
>>Ist eh nur mainstream ;-)
>>Nach dem Motto: Staatsschulden sind gut.
>Am besten ist der Multiplikatoreneffekt an der Staatsschuld zu studieren;-)
>Grins EUKLID!!!
Ich kommuniziere mit meinen Kindern auch mehr per eMail oder SMS als live ;-)
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
10.12.2001, 19:25
@ Sascha
|
Mail ist gerade rausgegangen... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
10.12.2001, 20:02
@ JüKü
|
Re: @Alle - Brauche HILFE / Der war gut! Übrigens,....... |
>>>Nr. 1
>>>Nr. 2
>>>Nr. 3
>>>Wahrscheinlich hast du die schon.
>>>Ist eh nur mainstream ;-)
>>>Nach dem Motto: Staatsschulden sind gut.
>>Am besten ist der Multiplikatoreneffekt an der Staatsschuld zu studieren;-)
>>Grins EUKLID!!!
>Ich kommuniziere mit meinen Kindern auch mehr per eMail oder SMS als live ;-)
Am meisten Spaß habe ich mit dem BWL-Studenten wenn auf mein Posting im Nebenzimmer des Büros manchmal harsche Laute kommen wenn er mir erzählen will daß wir in Defla abgleiten.Auch die Meinung im Forum ist ja so.Ja und wenn der Mathematiker ihm dann dagegenhält daß die finale Lösung des Zusammenbruchs doch eine Infla wird.Momentan werden die Staaten mit Auslandsschulden durch den IWF zur Aufgabe gezwungen.Und ganz nüchtern betrachtet werden die Industrie-Staaten nie und nimmer auf das viele Geld daß sie den Schwellenländern gezahlt haben kampflos verzichten.Dies ist meiner Meinung nach eine konzertierte Aktion daß die Industrie-Staaten hier Firmen für Spottpreise aufkaufen um wenigstens einen Gegenwert zu haben.(Nicht der Staat kauft natürlich sondern die Firmen der Staaten mit gedrucktem Geld).Und die Gesamtrechnung kommt in 10 - 15 Jahren wenn die Industrie-Staaten ihren Konkurs erklären und alle anderen Länder nochmals in den Sumpf reiten.Ich weiß das die meisten im Forum anderer Meinung sind aber trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung daß entweder mit dem Gold bald die Staatsschulden durch massive Aufwertung getilgt werden und dann das gesamte wirtschaftliche Potential in den Händen der Industrie-Staaten sich befindet.Bis jetzt habe ich noch keine andere Lösung gefunden die ähnlich geräuschlos die Schulden beseitigen kann.
Und das Gold braucht man deswegen nicht zu verbieten aber vielleicht sollen die welche Gold haben dann die neue Anlauffinanzierung geben damit der Staat nicht gleich wieder am Anfang des neuen Aufschwungs frische Schulden machen muß.Aber vorher wird ein Teil noch weginflationiert denke ich.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
11.12.2001, 11:45
@ Euklid
|
Re: @Alle - Brauche HILFE / Der war gut! Übrigens,....... |
Hi euklid,
Sehr anregend, deine Gedanken. Ich spinne mal weiter.
>Am meisten Spaß habe ich mit dem BWL-Studenten wenn auf mein Posting im Nebenzimmer des Büros manchmal harsche Laute kommen wenn er mir erzählen will daß wir in Defla abgleiten.
Ich würde sagen Defla ist der Trade, Infla der Trend.
>Auch die Meinung im Forum ist ja so.Ja und wenn der Mathematiker ihm dann dagegenhält daß die finale Lösung des Zusammenbruchs doch eine Infla wird.
Meine ich auch, Schulden die nicht bedient werden fallen im Kurs, bis auf Null.
>Momentan werden die Staaten mit Auslandsschulden durch den IWF zur Aufgabe gezwungen.
Defla um die Sicherheiten zu kassieren, sehr nett.
>Ich weiß das die meisten im Forum anderer Meinung sind aber trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung daß entweder mit dem Gold bald die Staatsschulden durch massive Aufwertung getilgt werden und dann das gesamte wirtschaftliche Potential in den Händen der Industrie-Staaten sich befindet.
Wird kommen müssen. Sonst dauert es bei uns auch nicht mehr lange.
Wird auch kommen, sobald an realen Werten eingesackt ist, was sich einsacken läßt.
>Bis jetzt habe ich noch keine andere Lösung gefunden die ähnlich geräuschlos die Schulden beseitigen kann.
Ich auch nicht.
>Und das Gold braucht man deswegen nicht zu verbieten...
Aber nein man kauft es nach der Aufwertung von den Schafen, die glauben, sie würden jetzt ein tolles Geschäft machen.
> aber vielleicht sollen die welche Gold haben dann die neue Anlauffinanzierung geben damit der Staat nicht gleich wieder am Anfang des neuen Aufschwungs frische Schulden machen muß.
Das geht nur, wenn man einen Goldstandard einführt. Ansonsten müßte man das Gold gegen Papier verkaufen, womit es wiederum in den Tresoren der Banken verschwinded.
Die einzige Verteidigung dagegen ist dea Errichten von goldgedecktem Privatgeld (e-gold,...) - man wird es zu verhindern wissen, oder?? Werden wir es uns gefallen lassen? Ich fürchte ja.
>Aber vorher wird ein Teil noch weginflationiert denke ich.
Ist das Programm durch kommt die Hyperinfla/Währungsreformmsche.
Man darf aber nicht darauf vergessen gleichzeitig die totale Kontrolle einzurichten. Was werden die Leute wohl sagen, wenn man ihnen zuerst ihre Realwerte abnimmt und dann noch das Papier in ihren Händen zu Tapente wird?
Nichts mehr werden sie sagen, sie werden schweigend zum Knüppel greifen, mit blutunterlaufenen Augen.
Also muß die GeStasiPo her! Die Arbeiten laufen bereits.
>Gruß EUKLID
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |