Sascha
13.12.2001, 16:28 |
US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland Thread gesperrt |
Heute 15:58 Uhr
<font size=5>US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland </font>
Washington, 13. Dez (Reuters) - <font color="#FF0000">Die USA haben den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen mit Russland gekündigt</font>. Dies teilte US-Präsident George W. Bush am Donnerstag in Washington mit. Die USA und die Sowjetunion hatten den ABM-Vertrag 1972 geschlossen. Er verbietet den Aufbau von Raketenabwehrsystemen. Die US-Regierung dagegen will einen Raketenschild aufbauen, der vor Angriffen von ihr als unberechenbar eingestuften Staaten schützen soll. Russland hat sich gegen die Kündigung ausgesprochen. Der Vertrag endet nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
sws/bek
Eigener Kommentar: Ein Schritt zurück in die Vergangenheit! Und nebenbei macht man sich auch noch auf der ganzen Welt unbeliebt. Der nächste Tower fällt bestimmt. So leid es mir tut aber gerade diese US-Politik ist es, welche die Terroristen auf den Plan ruft!
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
13.12.2001, 16:39
@ Sascha
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>Heute 15:58 Uhr >
><font size=5>US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland </font> >
>Washington, 13. Dez (Reuters) - <font color="#FF0000">Die USA haben den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen mit Russland gekündigt</font>. Dies teilte US-Präsident George W. Bush am Donnerstag in Washington mit. Die USA und die Sowjetunion hatten den ABM-Vertrag 1972 geschlossen. Er verbietet den Aufbau von Raketenabwehrsystemen. Die US-Regierung dagegen will einen Raketenschild aufbauen, der vor Angriffen von ihr als unberechenbar eingestuften Staaten schützen soll. Russland hat sich gegen die Kündigung ausgesprochen. Der Vertrag endet nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
>sws/bek >
> Eigener Kommentar: Ein Schritt zurück in die Vergangenheit! Und nebenbei macht man sich auch noch auf der ganzen Welt unbeliebt. Der nächste Tower fällt bestimmt. So leid es mir tut aber gerade diese US-Politik ist es, welche die Terroristen auf den Plan ruft!
Kyoto gehört auf dieselbe Liste, wie auch der"Hague Invasion Act". Amerika, du bist auf einem Holzweg. Wer hatte prophezeit, daß Amerika in ein paar Jahren in vier Besatzungszonen aufgeteilt sein würde?
ciao!
SchlauFuchs
<ul> ~ Hague Invasion Act</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
13.12.2001, 17:30
@ Sascha
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
wir erinnern:
in den dreissiger jahren im letzten jahrhundert hat auch ein anderer"führer"
diverse verträge eigenmächtig und willkürlich aufgekündigt.
die folgen davon werden uns bis heute angelastet....... nur diesmal sind es
unsere"freunde" in übersee.
alles furchtbar betrüblich und genau so arrogant wie vor 65 jahren.
die geschichte wiederholt sich doch.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Henning
14.12.2001, 08:46
@ Emerald
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>wir erinnern:
>in den dreissiger jahren im letzten jahrhundert hat auch ein anderer"führer"
>diverse verträge eigenmächtig und willkürlich aufgekündigt.
>die folgen davon werden uns bis heute angelastet....... nur diesmal sind es
>unsere"freunde" in übersee.
>alles furchtbar betrüblich und genau so arrogant wie vor 65 jahren.
>die geschichte wiederholt sich doch.
Sogar die Geldgeber sind die gleichen:-)))
Ich habe aber Hoffnung - Amerikas Rolle im Welthandel wird immer geringer.
Ich bin mir sicher das Europa sie bald locker in die Tasche steckt.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
mguder
14.12.2001, 17:09
@ Sascha
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>Heute 15:58 Uhr >
><font size=5>US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland </font> >
>Washington, 13. Dez (Reuters) - <font color="#FF0000">Die USA haben den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen mit Russland gekündigt</font>. Dies teilte US-Präsident George W. Bush am Donnerstag in Washington mit. Die USA und die Sowjetunion hatten den ABM-Vertrag 1972 geschlossen. Er verbietet den Aufbau von Raketenabwehrsystemen. Die US-Regierung dagegen will einen Raketenschild aufbauen, der vor Angriffen von ihr als unberechenbar eingestuften Staaten schützen soll. Russland hat sich gegen die Kündigung ausgesprochen. Der Vertrag endet nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
>sws/bek >
> Eigener Kommentar: Ein Schritt zurück in die Vergangenheit! Und nebenbei macht man sich auch noch auf der ganzen Welt unbeliebt. Der nächste Tower fällt bestimmt. So leid es mir tut aber gerade diese US-Politik ist es, welche die Terroristen auf den Plan ruft!
Hallo Sascha,
ich kann Deiner Analyse leider nicht zustimmen.Die USA haben völlig logisch gehandelt. Sie haben ja schliesslich auch keinen ABM-Vertrag mit Uganda oder Laos. Warum sollten sie also einen mit Rest-Russland haben?
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.12.2001, 17:22
@ mguder
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>>Heute 15:58 Uhr
>>
>><font size=5>US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland </font>
>>
>>Washington, 13. Dez (Reuters) - <font color="#FF0000">Die USA haben den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen mit Russland gekündigt</font>. Dies teilte US-Präsident George W. Bush am Donnerstag in Washington mit. Die USA und die Sowjetunion hatten den ABM-Vertrag 1972 geschlossen. Er verbietet den Aufbau von Raketenabwehrsystemen. Die US-Regierung dagegen will einen Raketenschild aufbauen, der vor Angriffen von ihr als unberechenbar eingestuften Staaten schützen soll. Russland hat sich gegen die Kündigung ausgesprochen. Der Vertrag endet nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
>>sws/bek
>>
>> Eigener Kommentar: Ein Schritt zurück in die Vergangenheit! Und nebenbei macht man sich auch noch auf der ganzen Welt unbeliebt. Der nächste Tower fällt bestimmt. So leid es mir tut aber gerade diese US-Politik ist es, welche die Terroristen auf den Plan ruft!
>
>Hallo Sascha,
>ich kann Deiner Analyse leider nicht zustimmen.Die USA haben völlig logisch gehandelt. Sie haben ja schliesslich auch keinen ABM-Vertrag mit Uganda oder Laos. Warum sollten sie also einen mit Rest-Russland haben?
>Gruß
Möglicherweise deswegen, weil es für die Welt gut wäre, wenn man das Aufrüsten sein lassen würde? Möglicherweise deswegen, weil Rußland zwar nicht die Sowjetunion ist, aber ein unzufriedenes Rußland im Bündnis mit China wieder zu einem kalten Krieg führen könnte.
Möglicherweise deswegen, weil ein solches Raketenabwehrsystem unsinnig ist in Zeiten, wo der Gegner nicht mit Raketen sondern mit Flugzeugen wirft?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
mguder
14.12.2001, 17:46
@ SchlauFuchs
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>>>Heute 15:58 Uhr
>>>
>>><font size=5>US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland </font>
>>>
>>>Washington, 13. Dez (Reuters) - <font color="#FF0000">Die USA haben den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen mit Russland gekündigt</font>. Dies teilte US-Präsident George W. Bush am Donnerstag in Washington mit. Die USA und die Sowjetunion hatten den ABM-Vertrag 1972 geschlossen. Er verbietet den Aufbau von Raketenabwehrsystemen. Die US-Regierung dagegen will einen Raketenschild aufbauen, der vor Angriffen von ihr als unberechenbar eingestuften Staaten schützen soll. Russland hat sich gegen die Kündigung ausgesprochen. Der Vertrag endet nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.
>>>sws/bek
>>>
>>> Eigener Kommentar: Ein Schritt zurück in die Vergangenheit! Und nebenbei macht man sich auch noch auf der ganzen Welt unbeliebt. Der nächste Tower fällt bestimmt. So leid es mir tut aber gerade diese US-Politik ist es, welche die Terroristen auf den Plan ruft!
>>
>>Hallo Sascha,
>>ich kann Deiner Analyse leider nicht zustimmen.Die USA haben völlig logisch gehandelt. Sie haben ja schliesslich auch keinen ABM-Vertrag mit Uganda oder Laos. Warum sollten sie also einen mit Rest-Russland haben?
>>Gruß
>Möglicherweise deswegen, weil es für die Welt gut wäre, wenn man das Aufrüsten sein lassen würde? Möglicherweise deswegen, weil Rußland zwar nicht die Sowjetunion ist, aber ein unzufriedenes Rußland im Bündnis mit China wieder zu einem kalten Krieg führen könnte.
>Möglicherweise deswegen, weil ein solches Raketenabwehrsystem unsinnig ist in Zeiten, wo der Gegner nicht mit Raketen sondern mit Flugzeugen wirft?
>ciao!
>SchlauFuchs
Hallo Schlaufuchs,
Meine Antwort auf alle Deine Fragen lautet nein. Weil 1. moralische Motive von vornherein Ausscheiden und 2. (Rest-)Russland auf absehbare Zeit keinerlei Möglichkeiten zur Machtausübung jenseits seiner ohnehin sehr brüchigen Grenzen hat. Selbst wenn eine Raketenabwehr sich als technisch unsinnig erweisen sollte, so benötigen die USA dennoch keine Verträge mit Dritte-Welt-Bananenrepubliken.Und ein Bündnis mit China konnte sich selbst die Sowjetunion nicht lange leisten.
Übrigens, Russland ist nicht die Sowjetunion, aber die Russländische Föderation ist auch nicht Russland.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
14.12.2001, 17:47
@ mguder
|
US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
Hallo mguder!
Das die USA für <font color="#FF0000">ihren</font> Vorteil und für sich logisch handelt ist völlig klar.
Aber die Tatsache, daß die USA keinen Vertrag mit anderen Staaten hat kann doch nicht als Begründung dienen, daß man den Vertrag eben einfach mal so kündigt. Der Vertrag hatte einen Sinn und Zweck und war ein Teil der Abrüstung.
Das man den Vertrag kündigt heißt für mich eine Umkehr der Abrüstungspolitik hin zur Aufrüstungspolitik. Leider!
<center>
<HR>
</center> |
mguder
14.12.2001, 17:55
@ Sascha
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
> Hallo mguder!
> Das die USA für <font color="#FF0000">ihren</font> Vorteil und für sich logisch handelt ist völlig klar.
>Aber die Tatsache, daß die USA keinen Vertrag mit anderen Staaten hat kann doch nicht als Begründung dienen, daß man den Vertrag eben einfach mal so kündigt. Der Vertrag hatte einen Sinn und Zweck und war ein Teil der Abrüstung.
>Das man den Vertrag kündigt heißt für mich eine Umkehr der Abrüstungspolitik hin zur Aufrüstungspolitik. Leider!
Hallo Sascha,
Du hast schon recht, aber die Aufrüstung läuft ja schon seit Jahren. Der entscheidende Punkt ist aber doch ganz klar: die Russländische Föderation ist in keiner Position, in der sie mit den USA auf gleicher Höhe verhandeln könnte. nach 16 Jahren Perestroika ist das Land völlig ruiniert und ist keine ernstzunehmende Größe mehr. Weder militärisch, noch wirtschaftlich, ja selbst im Eishockey sind sie nur noch Mittelmaß.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.12.2001, 18:43
@ mguder
|
Re: US-Präsident Bush kündigt ABM-Vertrag mit Russland |
>> Hallo mguder!
>> Das die USA für <font color="#FF0000">ihren</font> Vorteil und für sich logisch handelt ist völlig klar.
>>Aber die Tatsache, daß die USA keinen Vertrag mit anderen Staaten hat kann doch nicht als Begründung dienen, daß man den Vertrag eben einfach mal so kündigt. Der Vertrag hatte einen Sinn und Zweck und war ein Teil der Abrüstung.
>>Das man den Vertrag kündigt heißt für mich eine Umkehr der Abrüstungspolitik hin zur Aufrüstungspolitik. Leider!
>Hallo Sascha,
>Du hast schon recht, aber die Aufrüstung läuft ja schon seit Jahren. Der entscheidende Punkt ist aber doch ganz klar: die Russländische Föderation ist in keiner Position, in der sie mit den USA auf gleicher Höhe verhandeln könnte. nach 16 Jahren Perestroika ist das Land völlig ruiniert und ist keine ernstzunehmende Größe mehr. Weder militärisch, noch wirtschaftlich, ja selbst im Eishockey sind sie nur noch Mittelmaß.
>Gruß
Das ist nicht ganz richtig so. Nach meinen Informationen ist unter der Clinton-Regierung das Militär wirklich ausgedünnt wurden. Mit dem ganzen außer Dienst gestellten Zeugs (Schiffe, Flieger, Panzer, U-Boote) hätte man einen ganzen Kontinent unter Kontrolle halten können.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |