centman
17.12.2001, 00:28 |
Fragen zu Retracements: Thread gesperrt |
Ich habe ein paar??? zu den retracements bei Elliott-Waves:
Soweit ich es bisher bei mir angelangt ist, können Impulswellen prozentual; logaritmisch oder auch halblogaritmisch in Fibonacci-Relation korrigiert werden.
Nun die Fragen:
-Kann das Verhältnis wechseln z.B. von prozentual auf logaritmisch innerhalb eines Cyclus (12345abc)?
-Kann das Verhältnis gleichzeitig unterschiedlich bei verschiedenen Cyclen sein z.B. Intermediate: prozentual, Minor: logaritmisch?
-Sind noch weitere Skalierungen (prozentual; logaritmisch; halblogaritmisch) bekannt oder üblich?
gruss centman
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
17.12.2001, 00:43
@ centman
|
Re: Fragen zu Retracements: |
Hallo Centman,
gleich vorweg eine Begriffsklärung:
Du meinst vermutlich mit prozentuell arithmetisch?
und halblogarithmisch und logarithmisch sind eigentlich dasselbe, d.h sie werden synomym gebraucht - halblogarithmisch heißt, daß eine Achse logarithmisch ist (normalerweise die Kurse),"voll-logarithmisch" hieße strenggenommen, daß auch die Zeitachse logarithmisch wird (habe ich aber noch nie gesehen).
Ich meine, daß im Prinzip jedes Retracement logarithmisch berechnet werden sollte, wenn es nur um kleinere Kursbewegungen geht, reicht die arithmetische Berechnung als Näherungsverfahren.
Gruß,
Manfred
<ul> ~ Amanita Market Forecasting</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
17.12.2001, 12:07
@ ManfredZ
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
>Hallo Centman,
>gleich vorweg eine Begriffsklärung:
>Du meinst vermutlich mit prozentuell arithmetisch?
>und halblogarithmisch und logarithmisch sind eigentlich dasselbe, d.h sie werden synomym gebraucht - halblogarithmisch heißt, daß eine Achse logarithmisch ist (normalerweise die Kurse),"voll-logarithmisch" hieße strenggenommen, daß auch die Zeitachse logarithmisch wird (habe ich aber noch nie gesehen).
>Ich meine, daß im Prinzip jedes Retracement logarithmisch berechnet werden sollte, wenn es nur um kleinere Kursbewegungen geht, reicht die arithmetische Berechnung als Näherungsverfahren.
>Gruß,
>Manfred
Das ist nicht korrekt, aber falls ich irgendwo doch falsch liege, bitte ich Uwe oder Euklid um Korrektur.
Logarithmisch bedeutet eine Darstellung der Kurse (Y-Achse) als Exponent der Basis 10. Beispiel: 100 wird mit dem Wert 3 (100 = 10 hoch 3) dargestellt und 1000 als 4 (1000 = 10 hoch 4).
Halblogarithmisch (semi log) bedeutet eine Darstellung als Exponent der Basis 2. 100 sind dann ca. 6,644 (2 hoch 6,644 = 100) und 1000 ist 9,966 (2 hoch 9,966 = 1000).
Logarithmisch und prozentual ist das gleiche. Wenn z. B. eine Aktie von 300 auf 30 fällt (dieses Beispiel hatte ich kürzlich in einem Update zu Linux), dann sind das 90 % Verlust. Wenn sie anschließend weiter von 30 auf 3 fällt, dann sind das nochmal 90 %, zusammen 99 % Verlust. In einem linearen Chart werden die Strecken von 300 auf 30 und von 30 auf 3 völlig unterschiedlich lang (auf der Y-Achse) dargestellt, in einem log. Chart jedoch nicht. Dabei ist es egal, ob zur Basis 10 oder 2. Beide 90 %-Strecken werden optisch gleich lang dargestellt.
Ich werde heute Abend mal genauer darauf eingehen, auch mit Beispielen zur Berechnung mit Exel (falls Uwe mir nicht zuvor kommt ;-)).
Eine logarithmische Zeitachse ist übrigens Unsinn - was sollte das bringen?
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
17.12.2001, 13:17
@ JÜKÜ
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
jetzt ist die Verwirrung komplett, anscheinend gibt es hier keinen Konsens.
>Eine logarithmische Zeitachse ist übrigens Unsinn - was sollte das bringen?
Natürlich wird das nie gemacht, aber in einem Chart ist es eben möglich, beide Achsen logarithmisch darzustellen. Bei einigen technischen Indikatoren wird so eine ähnliche Berechnung angewandt.
<center>
<HR>
</center> |
dira
17.12.2001, 13:21
@ JÜKÜ
|
Re: Manfred hat Recht |
der Darstellung von ManfredZ ist nicht viel hinzuzufügen.
Also: logarithmisch = halblogarithmisch = semilogarithmisch:
Y-Achse: logarithmisch (Basis irrelevant)
X-Achse: linear
Beispiel
im Ggs. dazu: doppellogarithmisch: X- und Y-Achse logarithmisch
(wird u.a. in der Signalverarbeitung verwendet)
Beispiel
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 13:41
@ dira
|
Re: Manfred hat Recht |
>der Darstellung von ManfredZ ist nicht viel hinzuzufügen.
>
>Also: logarithmisch = halblogarithmisch = semilogarithmisch: > Y-Achse: logarithmisch (Basis irrelevant) > X-Achse: linear
>Beispiel
>
>im Ggs. dazu: doppellogarithmisch: X- und Y-Achse logarithmisch > (wird u.a. in der Signalverarbeitung verwendet)
>Beispiel
Danke. Ich wusste nicht, dass eine log. X-Achse Sinn machen kann.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 13:44
@ ManfredZ
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
>jetzt ist die Verwirrung komplett, anscheinend gibt es hier keinen Konsens.
>>Eine logarithmische Zeitachse ist übrigens Unsinn - was sollte das bringen?
>Natürlich wird das nie gemacht, aber in einem Chart ist es eben möglich, beide Achsen logarithmisch darzustellen. Bei einigen technischen Indikatoren wird so eine ähnliche Berechnung angewandt.
Ja, das habe ich eingesehen. Somit jetzt voller Konsens.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
17.12.2001, 13:50
@ JÜKÜ
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
Hallo Jürgen!
Das"semi" bezieht sich in der Tat nur auf die unterschiedliche Skalierungsart der beiden Achsen X und Y in einem zweidimensionalen Koordinatensystem (X, Y bzw. Zeit, Kurs). Also lieber den Einspruch zurückziehen ;-).
Wie dira ebenfalls richtig bemerkte, ist die Basis bei einer logarihtmischen Teilung auch nicht maßgebend für das Präfix"semi".
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 15:34
@ Uwe
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
>Hallo Jürgen!
>Das"semi" bezieht sich in der Tat nur auf die unterschiedliche Skalierungsart der beiden Achsen X und Y in einem zweidimensionalen Koordinatensystem (X, Y bzw. Zeit, Kurs). Also lieber den Einspruch zurückziehen ;-).
>Wie dira ebenfalls richtig bemerkte, ist die Basis bei einer logarihtmischen Teilung auch nicht maßgebend für das Präfix"semi".
>Gruß
>Uwe
Ja, hatte ich ja schon. So habe ich wieder was gelernt ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
17.12.2001, 16:13
@ JüKü
|
Re: Fragen zu Retracements: / Einspruch |
>>Hallo Jürgen!
>>Das"semi" bezieht sich in der Tat nur auf die unterschiedliche Skalierungsart der beiden Achsen X und Y in einem zweidimensionalen Koordinatensystem (X, Y bzw. Zeit, Kurs). Also lieber den Einspruch zurückziehen ;-).
>>Wie dira ebenfalls richtig bemerkte, ist die Basis bei einer logarihtmischen Teilung auch nicht maßgebend für das Präfix"semi".
>>Gruß
>>Uwe
>Ja, hatte ich ja schon. So habe ich wieder was gelernt ;-)
Ich hab's bemerkt, Jürgen, Aktuallität meines Beitrages ließ zum Abschickzeitpunkt, bei der Schnellebigkeit hier, zu Wünschen übrig ;-). Passiert eben schon mal, wenn man mitten im Schreiben auch noch durch seinen Beruf gestört wird ;-). Gelobe mich zu um Besserung zu bemühen ;-).
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
centman
17.12.2001, 20:15
@ ManfredZ
|
Re: Danke! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|