warum sieht man bei den Historischen Charts immer so eine komische Skalierung, z.B. dieser Ã-lchart, warum ist der Bereich 1-10 so weit auseinandergezogen und der Bereich 10-50 genauso hoch im Chart wie 1-10
(oder z.B. sämtliche Inizescharts bei http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/index.html)
warum werden die Charts so gezeichnet? und welche Charts dienen als Grundlage für Elliottmuster?
was sagt uns z.B. dieser Ã-lchart? ist der Chart infaltionsbereinigt? ist ers nicht? stimmen die Kurse wie beschrieben? oder stimmen die Kurse nur Inflationsbereinigt? wie wende ich hier Elliott und Fibonacci richtig an?vielleicht ne dumme Frage, aber ist mir unklar und es verwirrt doch
danke
<ul> ~ http://www.elliott-waves.de/wti-1931.GIF</ul>
<center>
<HR>
</center> |