R.Deutsch
17.12.2001, 12:42 |
Ich will es versuchen - Oldy Thread gesperrt |
Lieber Oldy,
Du schreibst:
Ich kann ihnen innerhalb von 14 Tagen die Gogos, gedruckt und gestempelt zur Verfügung stellen und auch allen anderen in der ganzen Welt, wenn jemand es versuchen will. Es würde mich freuen, wenn es jemand täte, denn dann kann ich mehr skifahren.
Also ich will es versuchen. Bitte stelle mir eine Tonne Gogos zur Verfügung. Die Transportkosten kannst Du gleich von der Tonne einbehalten und auch wenn Du sonst noch Kosten hattest, kannst Du das natürlich von meiner Tonne wegnehmen.
Frage - kann ich mir die Gogos dann auch selbst drucken, wenn sie hier eingeführt sind? Dann können wir ja den Transport sparen. Bitte füge auch eine Liste bei, wer die Gogos schon alles annimmt.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 12:57
@ R.Deutsch
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>Lieber Oldy,
>Du schreibst:
> Ich kann ihnen innerhalb von 14 Tagen die Gogos, gedruckt und gestempelt zur Verfügung stellen und auch allen anderen in der ganzen Welt, wenn jemand es versuchen will. Es würde mich freuen, wenn es jemand täte, denn dann kann ich mehr skifahren.
>Also ich will es versuchen. Bitte stelle mir eine Tonne Gogos zur Verfügung. Die Transportkosten kannst Du gleich von der Tonne einbehalten und auch wenn Du sonst noch Kosten hattest, kannst Du das natürlich von meiner Tonne wegnehmen.
>Frage - kann ich mir die Gogos dann auch selbst drucken, wenn sie hier eingeführt sind? Dann können wir ja den Transport sparen. Bitte füge auch eine Liste bei, wer die Gogos schon alles annimmt.
>Gruß
>Reinhard
Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.12.2001, 14:29
@ JüKü
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
Wie kann der Gogo (kaufkraft)stabil sein, wenn er an eine instabile Währung gekoppelt wird?
Oder verändert der Oldy (das Schlitzohr ;)), einfach den Wechselkurs der Gogos zum Dollar?
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 15:43
@ Diogenes
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>>Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
>Wie kann der Gogo (kaufkraft)stabil sein, wenn er an eine instabile Währung gekoppelt wird?
>Oder verändert der Oldy (das Schlitzohr ;)), einfach den Wechselkurs der Gogos zum Dollar?
>Gruß
>Diognes
Ja, ein Schlitzohr ist der Oldy sicher, er ist ja nicht dumm ;-)
Hauptsache er kriegt erst mal Dollars, mit Koppelung ist nichts.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.12.2001, 16:13
@ JüKü
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>>>Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
>>Wie kann der Gogo (kaufkraft)stabil sein, wenn er an eine instabile Währung gekoppelt wird?
>>Oder verändert der Oldy (das Schlitzohr ;)), einfach den Wechselkurs der Gogos zum Dollar?
>>Gruß
>>Diognes
>Ja, ein Schlitzohr ist der Oldy sicher, er ist ja nicht dumm ;-)
>Hauptsache er kriegt erst mal Dollars, mit Koppelung ist nichts.
Wieso bin ich nicht darauf gekommen? Da er nicht dumm ist, läßt er seine Dollares sicher sofort weiter umlaufen (gegen Gold?). Es sei denn, er braucht eine Tapete. Den letzten beißen die Hunde. ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
17.12.2001, 21:44
@ R.Deutsch
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>Lieber Oldy,
>Du schreibst:
> Ich kann ihnen innerhalb von 14 Tagen die Gogos, gedruckt und gestempelt zur Verfügung stellen und auch allen anderen in der ganzen Welt, wenn jemand es versuchen will. Es würde mich freuen, wenn es jemand täte, denn dann kann ich mehr skifahren.
>Also ich will es versuchen. Bitte stelle mir eine Tonne Gogos zur Verfügung. Die Transportkosten kannst Du gleich von der Tonne einbehalten und auch wenn Du sonst noch Kosten hattest, kannst Du das natürlich von meiner Tonne wegnehmen.
>Frage - kann ich mir die Gogos dann auch selbst drucken, wenn sie hier eingeführt sind? Dann können wir ja den Transport sparen. Bitte füge auch eine Liste bei, wer die Gogos schon alles annimmt.
>Gruß
>Reinhard
Lieber Reinhard,
Du redest Unsinn. Meine Gogos hier für das gesamte Gogogebiet sind ein Päckchen Papierzettel, etwa 2 cm dick. Dazu braucht man keine Tonne. Bisher haben sich etwa 50 Geschäftsleute bereit erklärt sie anzunehmen und Du kannst dann an den roten Plakaten in den Auslagen sehen, wer sie sind. Da sie lokales Geld sind, kannst Du nichts mit ihnen anfangen außer Du findest in Deiner Umgebung auch Kaufleute, welche Deine lokalen Gogos annehmen. Wenn Du genügend gefunden hast, schicke ich Dir ein Päckchen Gogos für die Vorausbezahlung der Druckkosten aber ohne Lokalitätsstempel. Den mußt Du dann selber für Deine lokalen Gogos anbringen und sie auch selber garantieren und notfalls rückkaufen.
Also ans Werk. Druck Dir meine Einführungsschrift aus und fange an Klinken zu putzen. Wenn Du 50 Geschäftsleute verschiedenster Branchen zusammen hast, kann Du Dich bei mir melden. 20,000 Gogos werden Dir am Anfang reichen und die Druckkosten dafür werden etwa 150 Canadische Dollars sein. Dein Lokalitätsstempel kostet etwa 20 Dollar und die Lochzange, welche Du für die Ablaufdaten brauchst etw 7 Dollar.
Mit diesem geringen Aufwand kannst Du dann langsam umlaufendes offizielles Geld durch Gogos ersetzen und die Kaufleute werden Dich vergöttern, weil Du ihnen so viel Geschäfte ermöglichst. (In Wörgl waren es über 2 Millionen mit etwa 5000 gogoähnlichem Wörgler Geld, wie ich schon oft und oft beschrieben habe.)
Hier ist der Link:
http://www.sunshinecable.com/~eisehan/woergl.htm
Du brauchst aber nicht glauben, daß ich den Atem anhalten werde, bis Du so weit bist. Das tue ich nicht einmal bei den anderen, die schon unterwegs sind und nicht einmal bei meinen lokalen Gogos. Ich habe Zeit.
Gruß Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
17.12.2001, 22:04
@ Diogenes
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
<center>[img][/img] </center>
>>Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
>Wie kann der Gogo (kaufkraft)stabil sein, wenn er an eine instabile Währung gekoppelt wird?
>Oder verändert der Oldy (das Schlitzohr ;)), einfach den Wechselkurs der Gogos zum Dollar?
>Gruß
>Diognes
Das hat nichts mit Schlitzohr zu tun. Selbstverständlich verändert der Oldy den Wechselkurs, weil der Gogo ja der wertbeständige und unveränderliche Canadische Dollar des Jahres 1980 ist.
Hast Du Dir denn das noch nie angeschaut:
http://www.sunshinecable.com/~eisehan/CAN$.htm
Der Wechselkurs MUSS geändert werden, wenn der Canadische Dollar seinen Wert verändert und der Gogo gleich viel wert bleibt.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
19.12.2001, 22:33
@ Diogenes
|
Re: Ich will es versuchen - Oldy |
>>>>Das wäre schön! Oldy will aber harte Dolalrs für sein Papier.
>>>Wie kann der Gogo (kaufkraft)stabil sein, wenn er an eine instabile Währung gekoppelt wird?
>>>Oder verändert der Oldy (das Schlitzohr ;)), einfach den Wechselkurs der Gogos zum Dollar?
>>>Gruß
>>>Diognes
>>Ja, ein Schlitzohr ist der Oldy sicher, er ist ja nicht dumm ;-)
>>Hauptsache er kriegt erst mal Dollars, mit Koppelung ist nichts.
>Wieso bin ich nicht darauf gekommen? Da er nicht dumm ist, läßt er seine Dollares sicher sofort weiter umlaufen (gegen Gold?). Es sei denn, er braucht eine Tapete. Den letzten beißen die Hunde. ;-)
Hallo Diogenes,
Da habe ich doch tatsächlich übersehen, daß Du noch eine Bemerkung hattest. Ich will es Dir deshalb ganz genau erklären.
Die Gogos sind ein kleines lokales Geld. Es werden davon vom Manager der Gogo Allianz (mir) etwa 10,000 oder bei schneller regionaler Ausbreitung vielleicht 20,000 verkauft. Nehmen wir den zweiten Fall an. Da habe ich dann beim heutigen Wechselkurs 44,000 CanDollar eingenommen für etwas, was mir nur etwa 300 Dollar Druckkosten gekostet hat.
Da wegen der Umtauschgebühr von 5% nur wenige Gogos wieder rückgetauscht werden und die wenigen wieder neu verkauft werden können, brauch ich also die 44,000 Dollars nie wieder herausrücken. Sie werden anfangs zwar scheinbar als"Deckung" auf ein Konto der Allianz bei einer Bank angelegt werden, aber ich werde sicherlich nicht dort lassen bis der Dollar wertlos geworden ist. In Gold oder Silber werde ich sie allerdings auch nicht anlegen, sondern in kaufkraftbeständigen Gogonominierten Papieren.
Es würde allerdings bei meinem Einstandspreis von 300 Dollar für die 44,000 Dollars auch nichts ausmachen, wenn ich sie als Tapeten verwenden würde, wie Du vorschlägst.
<center>
<HR>
</center> |