R.Deutsch
17.12.2001, 17:31 |
Ist der Goldstandard zusammengebrochen? Thread gesperrt |
Es wird ja oft behauptet, der Goldstandard sei"zusammengebrochen". Das ist ungefähr so, als ob Herr Schmieder von der Firma Flowtex behauptet, das Kreditsystem sei zusammengebrochen. In Wahrheit konnte er seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen und musste Bankrott erklären.
Der Goldstandard ist nicht zusammengebrochen, sondern Amerika konnte oder wollte seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen, sein Versprechen nämlich, alle Dollar in Gold einzulösen - es hat 1971 schlicht Bankrott erklärt. Genauso wird es diesmal wieder sein. Amerika wird seine Verpflichtungen nicht erfüllen, nämlich alle Dollar in Güter und Dienstleistungen einzulösen - es wird genauso wieder Bankrott erklären. Nur kann man, anders als Herrn Schmieder, Alan Greenspan und George Bush nicht ins Gefängnis stecken.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.12.2001, 17:57
@ R.Deutsch
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? |
Hi Reinhard,
Ich stimme dir zu. Der Goldstandard ist nicht zusammengebrochen, er wurde ausgehebelt.
1) Gründung der ZB's (Verminderung der Mindestreserven)
2) Nichteinhalten der Spielregeln, besonders nach WK 1 (Goldbarren/Golddevisenstandard).
3) Flickschusterei von Bretton Woods ("Golddevisenstandard" wohlwollend gesagt).
4) Entgültiges abgehen von Gold nach der"Verschuldungsorgie erster Teil" (Korea, Vietmnam, Great Society) der USA.
"Goldstandard" würde ich das was 1971 geended hatte nicht nennen wollen, es war nur der Schlußpunkt in einer langen Kette von nicht eingehaltenen Verpflichtungen in Sachen Gold.
Das Finale wird das Nichteinhalten eines Nicht-Versprechens sein. Welch geniale Konstruktion diese Welt ist, Hut ab! Gott muß die Ironie lieben. ;-)
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
17.12.2001, 18:54
@ R.Deutsch
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? |
was wäre wenn, was wird dann, was muss wenn.......
ich denke der goldstandard, eine bankrott-erklärung der notenbanker, könnte
in wenigen jahren zwangsweise wieder aktuell werden, wenn das ganze papier-
gekramsel (sprich dollar) in die gosse gehen sollte. sollte der euro auf
1.50 zum dollar ansteigen, was keiner grossen fantasie bedarf, könnte ich mir
vorstellen, dass der nachfolger von green-span, oder der nach-nachfolger nicht
umhin kommt, seine us-dollar wieder an das gold zu koppeln, weil sonst niemand
mehr diese scheine und/oder guthaben auf dem konto sehen kann.
ohne den teufel an die wand zu malen, ist es denkbar, dass diese irrwitzige
notendruckerei der us-amerikaner während den letzten zwei jahren dazu führen
könnte, dass der dollar sich um 40 - 50 % abwerten wird. dann möchte ich sehen
wie die notenbanker in amerika ihre geprellten dollar-besitzer aus dem
schlamassel zaubern werden. nur ist zu befürchten, dass der unzen-preis dann
bei 800.00 bis 1200.00 dlr. die unze notiert.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.12.2001, 19:04
@ Emerald
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? / Befürchten?? ;-) |
>...schlamassel zaubern werden. nur ist zu befürchten, dass der unzen-preis dann
>bei 800.00 bis 1200.00 dlr. die unze notiert.
>emerald.
Das hoffen wir! <;-)
<center>
<HR>
</center> |
ufi
17.12.2001, 20:43
@ JüKü
|
Was nützt ein Unzenpreis von 1200Dollar, wenn er in Euro gleich bleibt??? |
Noch schlimmer: Auch in Euro sich der Preis vervierfacht man aber immernoch genausoviel für eine Unze Gold bekommt wie jetzt??
Ein nachdenklicher ufi
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
17.12.2001, 20:52
@ ufi
|
Re: Was nützt ein Unzenpreis von 1200Dollar, wenn er in Euro gleich bleibt??? |
Du kannst wieder mit leeren Koffern in den USA Urlaub machen, und neben bei Die Deine Klamotten kaufen (besser noch ohne Koffer, die gibts im Outlet-Samsonite auch billiger).
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.12.2001, 21:02
@ R.Deutsch
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? |
>Es wird ja oft behauptet, der Goldstandard sei"zusammengebrochen". Das ist ungefähr so, als ob Herr Schmieder von der Firma Flowtex behauptet, das Kreditsystem sei zusammengebrochen. In Wahrheit konnte er seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen und musste Bankrott erklären.
>Der Goldstandard ist nicht zusammengebrochen, sondern Amerika konnte oder wollte seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen, sein Versprechen nämlich, alle Dollar in Gold einzulösen - es hat 1971 schlicht Bankrott erklärt. Genauso wird es diesmal wieder sein. Amerika wird seine Verpflichtungen nicht erfüllen, nämlich alle Dollar in Güter und Dienstleistungen einzulösen - es wird genauso wieder Bankrott erklären. Nur kann man, anders als Herrn Schmieder, Alan Greenspan und George Bush nicht ins Gefängnis stecken.
>Gruß
>R.Deutsch
Wer die militärische Macht hat kann nicht pleite gehen.Sollte die Pleite tatsächlich drohen wird die militärische Macht zuerst als Drohpotential genutzt und wenn das nicht mehr weiterhilft holt man sich was man braucht.Dies ist in der Weltgeschichte immer das Patentrezept gewesen.Und genau deswegen rüstet Amerika auf.Auch Europa muß sehr wachsam sein und zwar spätestens wenn der Raketenschirm tatsächlich funktionieren sollte.Es hilft wahrscheinlich nichts denn entweder Europa zeigt jetzt was ihn ihm steckt oder es wird ausgelutscht.Dies soll jedoch nicht bedeuten daß ich für einen Krieg bin (nichts liegt mir ferner) aber wir müssen wahrscheinlich erhöhte Verteidigungslasten tragen denn die Franzosen lassen sich das garantiert nicht gefallen wenn ihnen Amerika dauernd auf der Nase herumtanzt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
17.12.2001, 21:09
@ JüKü
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? / Befürchten?? ;-) |
Wie stark ist der politische Einfluss der USA aus die europaeischen Regierungen?
Weder die Regierungen, noch die EZB haben die Fuehrungsrolle des USD jemals in Frage gestellt, und auch wenn sie die makrooekonomischen Zusammenhaenge erkennen sollten, wer bringt den Mut auf, seinem Waehler zu erklaehren, welches Spiel gespielt wird?
Interessanterweise haette es Russland gerade jetzt in der Hand, seinen"Klassenfeind" zu vernichten; und zwar dadurch, darauf zu bestehen, alle Energielieferungen in Euro oder vielleicht sogar in Rubel bezahlen zu lassen.
Was wenn China, die dort hergestellten Barie-Puppen gegen Euro oder Yuan in die USA liefern wuerde?
Wenn Vietnam seine Cola Importe durch Dong begleichen wuerde?
Kanada darauf bestehen wuerde, saemtliche Exporte in due USA in CAD begleichen zu lassen?
Mexico fuer seine Oel-Lieferungen in die USA Mex-Peso verlangen wuerde?
Und die Welt ploetzlich anfangen wuerde, mit ihren USD-Reserven in den USA einkaufen zu gehen?
Das US-Amerikanische System sieht eigentlich ganz schoen wackelig aus!
<center>
<HR>
</center> |
riwe
18.12.2001, 07:39
@ Euklid
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? |
<Wer die militärische Macht hat kann nicht pleite gehen.>
Das habe ich bei der UDSSR auch lange angenommen. Amerika wird sich kaputt rüsten und davon werden nur wenige profitieren.
gruss
riwe
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.12.2001, 09:52
@ XERXES
|
Re: Ist der Goldstandard zusammengebrochen? / Befürchten?? ;-) |
>Wie stark ist der politische Einfluss der USA aus die europaeischen Regierungen?
>Weder die Regierungen, noch die EZB haben die Fuehrungsrolle des USD jemals in Frage gestellt, und auch wenn sie die makrooekonomischen Zusammenhaenge erkennen sollten, wer bringt den Mut auf, seinem Waehler zu erklaehren, welches Spiel gespielt wird?
>Interessanterweise haette es Russland gerade jetzt in der Hand, seinen"Klassenfeind" zu vernichten; und zwar dadurch, darauf zu bestehen, alle Energielieferungen in Euro oder vielleicht sogar in Rubel bezahlen zu lassen.
>Was wenn China, die dort hergestellten Barie-Puppen gegen Euro oder Yuan in die USA liefern wuerde?
>Wenn Vietnam seine Cola Importe durch Dong begleichen wuerde?
>Kanada darauf bestehen wuerde, saemtliche Exporte in due USA in CAD begleichen zu lassen?
>Mexico fuer seine Oel-Lieferungen in die USA Mex-Peso verlangen wuerde?
>Und die Welt ploetzlich anfangen wuerde, mit ihren USD-Reserven in den USA einkaufen zu gehen?
>Das US-Amerikanische System sieht eigentlich ganz schoen wackelig aus!
Hi Xerxes,
Wenn jeder in"seiner" Währung für Importe zahlen will, gibt es nur einen Weg: jede Währung muß zu einem Fixkurs in Gold konvertibel sein.
Die USA sähen in der Tat alt aus, sie müßten leisten was sie konsumieren. Aber ich glaube, langfristig würde das als Verjüngungskur wirken. ;-)
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.12.2001, 10:01
@ ufi
|
Re: Was nützt ein Unzenpreis von 1200Dollar, wenn er in Euro gleich bleibt??? |
>Noch schlimmer: Auch in Euro sich der Preis vervierfacht man aber immernoch genausoviel für eine Unze Gold bekommt wie jetzt??
>Ein nachdenklicher ufi
Geht schlecht.
Nur mal angenommen der Euro stünde wie ein Fels in der Brandung, während Yen und Dollar abschmieren. Die Amerikaner und Japaner würden zumindest teilweise Gold kaufen, was auch den Europreis (saftig) hinauftreiben würde.
NB: Die Japaner haben Preisdeflation, aber sieh dir mal Gold in Yen an.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |