Standing Bear
19.12.2001, 13:42 |
Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. Thread gesperrt |
Und da haben wir wieder das, was mich an Elliott so stört. Angeblich ist jetzt bombensicher, daß die Metalle fallen müssen (!). Pustekuchen. Sonst gab es ja auch immer Alternativen. Diesmal nicht? Gut, jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich sage mir nur ganz pragmatisch, daß, wenn kein Silber mehr da ist (!), die Alternative wohl greifen wird. Wieder simpelste Logik.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Don
19.12.2001, 13:49
@ Standing Bear
|
Re: Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. |
>Und da haben wir wieder das, was mich an Elliott so stört. Angeblich ist jetzt bombensicher, daß die Metalle fallen müssen (!). Pustekuchen. Sonst gab es ja auch immer Alternativen. Diesmal nicht? Gut, jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich sage mir nur ganz pragmatisch, daß, wenn kein Silber mehr da ist (!), die Alternative wohl greifen wird. Wieder simpelste Logik.
>Gruß
>J.
Es müsste jetzt bald eine Reaktion auf den starken Anstieg kommen. Ich vermute, dass es an der starken Widerstandslinie von 4,60 (vorläufig) abprallt.
Doch bis Ende Februar sehen wir (mindestens) die 5 vor dem Komma, vielleicht sogar die 7.
Silber wird das Investment des Jahres 2002 werden.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
19.12.2001, 14:09
@ Don
|
Re: Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. |
>>Und da haben wir wieder das, was mich an Elliott so stört. Angeblich ist jetzt bombensicher, daß die Metalle fallen müssen (!). Pustekuchen. Sonst gab es ja auch immer Alternativen. Diesmal nicht? Gut, jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich sage mir nur ganz pragmatisch, daß, wenn kein Silber mehr da ist (!), die Alternative wohl greifen wird. Wieder simpelste Logik.
>>Gruß
>>J.
>Es müsste jetzt bald eine Reaktion auf den starken Anstieg kommen. Ich vermute, dass es an der starken Widerstandslinie von 4,60 (vorläufig) abprallt.
>Doch bis Ende Februar sehen wir (mindestens) die 5 vor dem Komma, vielleicht sogar die 7.
>Silber wird das Investment des Jahres 2002 werden.
Bestimmt darüber hinaus. Anlage des 21. Jahrhunderts:-)
Hat eigentlich schon jemand die Silber-Schilling bekommen, die wir schubkarrenweise aus der Ã-streicherischen Nationalbank geschafft haben?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Don
19.12.2001, 14:38
@ SchlauFuchs
|
Re: Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. |
>Bestimmt darüber hinaus. Anlage des 21. Jahrhunderts:-)
Dies ist ein wenig übertrieben! Doch das 1. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts könnte im Zeichen von Silber, Gold und Sachwerten stehen.
Ich habe gerade das Probeexemplar des Goldbriefs/Midas Investment Report gelesen. Der geht von einem 30-Jahres-Zyklus bei der Inflation aus. Nach diesem Report müsste jetzt die inflationäre Phase beginnen und in 2008-2012 enden.
Danach haben wir noch einiges vor uns.
http://www.goldbrief.com/
Grus DON
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.12.2001, 14:38
@ SchlauFuchs
|
Re: Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. |
>Hat eigentlich schon jemand die Silber-Schilling bekommen, die wir schubkarrenweise aus der Ã-streicherischen Nationalbank geschafft haben?
Noch nicht, aber ich glaube sie sind schon unterwegs, wenn ich Manfred richtig verstanden habe. Das wird eine schöne Bescherung.
Ich habe übrigends einen ganz lustigen Mail-Wechsel mit der Salzburger Ã-NB-Niederlassung gehabt. Die wollten mir doch tatsächlich Euro andrehen, weil dies die einzigen Sackerln wären, die sie zur Zeit ausgeben. ;-)
Viele Grüße
JLL
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
19.12.2001, 14:43
@ JLL
|
Reinstellen:-)) (owT) |
>>Hat eigentlich schon jemand die Silber-Schilling bekommen, die wir schubkarrenweise aus der Ã-streicherischen Nationalbank geschafft haben?
>Noch nicht, aber ich glaube sie sind schon unterwegs, wenn ich Manfred richtig verstanden habe. Das wird eine schöne Bescherung.
>Ich habe übrigends einen ganz lustigen Mail-Wechsel mit der Salzburger Ã-NB-Niederlassung gehabt. Die wollten mir doch tatsächlich Euro andrehen, weil dies die einzigen Sackerln wären, die sie zur Zeit ausgeben. ;-)
>Viele Grüße
>JLL
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.12.2001, 15:39
@ SchlauFuchs
|
Re: reingestellt |
meine ursprgl. Anfrage habe ich leider nicht mehr, da ich sie direkt auf der Ã-NB-Website eingegeben habe. Hier die Antwort der Ã-NB:
Betreff: Antw: Mail von OeNB-Website
Sehr geehrter Herr...!
Wir haben Ihre Anfrage dankend erhalten und koennen Ihnen diesbezueglich =
folgendes mitteilen:
Silbermuenzen mit verschiedenen Motiven zu 25.-, 50.-,100.- und 500.- ATS =
koennen Sie nur mehr ueber einen Muenzhaendler Ihrer Wahl beziehen. weil =
von der Oesterreichischen Nationalbank inzwischen keine Schillingmuenzen =
mehr ausgegeben werden.
Muenzsaeckchen werden derzeit von der OeNB nur in Form der sogenannten =
Startpakete ausgegeben. Diese Saeckchen enthalten Euromuenzen im Wert von =
200 ATS, abgepackt sind:=20
6 Stk. zu 1 Cent
4 Stk. zu 2 Cent
4 Stk. zu 5 Cent
6 Stk. zu 10 Cent
3 Stk. zu 20 Cent
2 Stk. zu 50 Cent
4 Stk. zu 1 Euro
4 Stk. zu 2 Euro.
Diese Paeckchen erhalten Sie in jeder Zweiganstalt der OeNB, auch in =
Salzburg. Die Oeffnungszeiten waeren Mo.-Fr. von 8:00 - 12:00 und 13:00 - =
15:00. Die Adresse lautet:
Franz-Josef-Stra=DFe 18, Pf 18,
5027 Salzburg
Telefon: 0 66 2/87 12 01-0
Telefax: 0 66 2/87 12 01 99
Wir hoffen, Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein. Fuer weitere Fragen =
bezueglich der Euro-Einfuehrung stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Grueszen
Und darauf ich nochmal:
Sehr geehrte Frau...,
vielen Dank für Ihre Auskunft. Meine Anfrage bezog sich jedoch nicht auf neue Münzen, sondern auf die Rückläufer im Zuge der Euroumstellung. Nach meiner Information werden die 25 Ã-S-Silbermünzen zumindest von der Ã-NB Wien an Interessierte in Sackerln à 200 Stck zum Nominale abgegeben. Mir ging es jetzt nur darum zu erfahren, ob auch die Ã-NB-Niederlassung in Salzburg die Silber-Sackerl aushändigt, oder ob dies eine rein Wiener Angelegenheit ist. Nochmals danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
19.12.2001, 16:28
@ Standing Bear
|
Re: Tja, Freunde, es will eben nach oben, das Silber. |
>Und da haben wir wieder das, was mich an Elliott so stört. Angeblich ist jetzt bombensicher, daß die Metalle fallen müssen (!). Pustekuchen. Sonst gab es ja auch immer Alternativen. Diesmal nicht? Gut, jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich sage mir nur ganz pragmatisch, daß, wenn kein Silber mehr da ist (!), die Alternative wohl greifen wird. Wieder simpelste Logik.
>Gruß
>J.
Sorry Jan,
Silber ist exact bis zum 62% Retracement der Welle 1 (abwärts) gestiegen. Dh. absolut EW-konform und ab jetzt abwärts in dr 3 (Richtung 3,5 $):-(
Gruß Peter
<center>
<HR>
</center> |
Rebell
19.12.2001, 20:47
@ JLL
|
Hast du schon Antwort bekommen?owt |
>Betreff: Antw: Mail von OeNB-Website
>Sehr geehrter Herr...!
>Wir haben Ihre Anfrage dankend erhalten und koennen Ihnen diesbezueglich =
>folgendes mitteilen:
>Silbermuenzen mit verschiedenen Motiven zu 25.-, 50.-,100.- und 500.- ATS =
>koennen Sie nur mehr ueber einen Muenzhaendler Ihrer Wahl beziehen. weil =
>von der Oesterreichischen Nationalbank inzwischen keine Schillingmuenzen =
>mehr ausgegeben werden.
>Muenzsaeckchen werden derzeit von der OeNB nur in Form der sogenannten =
>Startpakete ausgegeben. Diese Saeckchen enthalten Euromuenzen im Wert von =
>200 ATS, abgepackt sind:=20 > 6 Stk. zu 1 Cent > 4 Stk. zu 2 Cent > 4 Stk. zu 5 Cent > 6 Stk. zu 10 Cent > 3 Stk. zu 20 Cent > 2 Stk. zu 50 Cent > 4 Stk. zu 1 Euro > 4 Stk. zu 2 Euro.
>Diese Paeckchen erhalten Sie in jeder Zweiganstalt der OeNB, auch in =
>Salzburg. Die Oeffnungszeiten waeren Mo.-Fr. von 8:00 - 12:00 und 13:00 - =
>15:00. Die Adresse lautet: > Franz-Josef-Stra=DFe 18, Pf 18, > 5027 Salzburg > Telefon: 0 66 2/87 12 01-0 > Telefax: 0 66 2/87 12 01 99
>Wir hoffen, Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein. Fuer weitere Fragen =
>bezueglich der Euro-Einfuehrung stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
>Mit freundlichen Grueszen
>
>Und darauf ich nochmal:
>Sehr geehrte Frau...,
>vielen Dank für Ihre Auskunft. Meine Anfrage bezog sich jedoch nicht auf neue Münzen, sondern auf die Rückläufer im Zuge der Euroumstellung. Nach meiner Information werden die 25 Ã-S-Silbermünzen zumindest von der Ã-NB Wien an Interessierte in Sackerln à 200 Stck zum Nominale abgegeben. Mir ging es jetzt nur darum zu erfahren, ob auch die Ã-NB-Niederlassung in Salzburg die Silber-Sackerl aushändigt, oder ob dies eine rein Wiener Angelegenheit ist. Nochmals danke für Ihre Bemühungen.
>Mit freundlichen Grüßen
<center>
<HR>
</center> |
JLL
21.12.2001, 17:52
@ Rebell
|
Re: Ã-NB Antwort zu Silber |
Sehr geehrter Herr...,
wir haben Ihre neuerliche Anfrage dankend erhalten. Nach erneuter Ruecksprache mit den zustaendigen Fachbereichen muessen wir Ihnen leider mitteilen, dass von der Oesterreichischen Nationalbank keine 25-ATS-Silbermuenzen-Pakete angeboten werden. In diesem Falle durfte es sich leider um eine Fehlinformation handeln.
Wir bedauern, Ihnen in diesem Falle keine guenstigere Mitteilung machen zu koennen und hoffen, Ihnen in Zukunft besser behilflich sein zu koennen.
Mit freundlichen Grueszen
Soso, die Ã-NB, ohne weiteren Kommentar
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
21.12.2001, 23:20
@ JLL
|
Re: Ã-NB Antwort zu Silber - Haben die etwa Lunte gerochen? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JLenz
22.12.2001, 19:09
@ Herbi, dem Bremser
|
Naja, immerhin muß ich mich nicht ärgern, daß ich nicht die 2 * 600 Km auf mich |
genommen habe, um dort unten Verwandte zu besuchen und ein wenig Papier gegen ein paar Kilo Münzen einzutauschen...
Kennt einer bessere / aktuelle Quellen?
Wär doch was für die Dänen, liegt eh näher bei mir.
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
22.12.2001, 20:30
@ JLenz
|
Re: 2 * 600 Km - bei 50 Pf/km Vollkosten fürs Auto könntest du die 600 Mark.. |
>Kennt einer bessere / aktuelle Quellen?
in die Mehrwertsteuer für Silberbarren investieren und hättest dann z.B. DEGUSSAs Feinsilber. Bei Goldmünzen gilt bei der Rückgabe eine"Schmelzabgabe", um dir mit dem Metallreinpreis zu dienen. Bei schäbbigen Silbermünzen, 25 Ã-sis gehören dazu (3 Markfuffi), liegt die Schmelzpfenning deutlich höher. An dieser Schmelzabgabe wollen verdienen der Abnehmer, üblicherweise 'ne Bank, der Spediteur und die Umschmelze, üblicherweise die DEGUSSA - btw ist diese inzwischen in amerikanischer Hand.
Die Rückwärtsrechnung:
Für 600 Mark MwSt kannst du mit 3750 Mark netto ca. 11 kg DEGUSSA FEINSILBER abgreifen, in billige verschlissene Folie eingehüllt. Du hast nie wieder Ärger mit einer zukünftigen Schmelzabgabe, brauchst nicht mit schleifendem Auspuff lärmend durch Wien und dann 600 km gen Heimat kajökeln.
Wär das 'ne Alternative?
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |