Maximilian
13.08.2000, 12:39 |
Dr. B.-chart Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Dr. B.,
hier meine Interpretation Deines Datenmaterials, allerdings nur auf Basis der close Kurse. Ich denke bei so langen Zeitreihen ist dies aber unerheblich.
Ich habe schwerste Bedenken ob eine EW-Zählung an einem um Null oszillierenden Graph sinnvoll ist, denn nach Elliott geht es immer aufwärts. Ist nur eine Frage der Wellenebene.
Dennoch habe ich mich daran versucht, als Fingerübung sozusagen.
Zur Zählung:
Die große Abwärtsbewegung sehe ich 5-teilig, mit extensierter 1(lila). Dies war der einfachere Teil.
Ob am bekannten low die A oder die 1von A erreicht wurde kann (noch) nicht bestimmt werden.
Ich biete mehrere Zählungen der Korrektur an.
Schöne Grüße
Maximilian
PS: Alle Wellenkundige bitte ich um Kritik und Verbesseungsvorschläge meiner Zählung
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
13.08.2000, 13:41
@ Maximilian
|
Seit ´93 |
Count 1 seit ´93
Count 2 seit ´93 halte ich für unwahrscheinlich (Oszi!), aber trotzdem EW-regelkonform (!?)
Auch hier bitte ich um Kritik.
Maximilian, der sich jetzt erst mal um sein Vitamin D kümmern muss
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
13.08.2000, 13:56
@ Maximilian
|
Re: Dr. B.-chart |
Maximilian: [i]
Ich habe schwerste Bedenken ob eine EW-Zählung an einem um Null oszillierenden Graph sinnvoll ist, denn nach Elliott geht es immer aufwärts.[/i]
Deine Bedenken könnten zerstreut werden, wenn Du einfach einmal die DJIA-Kurve nimmst und den konstanten Indexwert z.B. von 10'500 (Offset) subrahierst. Die Wellenaussage bleibt die selbe, jedoch die Sicht könnte die Subjektivität, die durch die Höhe bestimmt wird, verändern (Sollte man vieleicht zur Methode werden lassen).
Alles gute
Uwe
in der Aus sele Ist nur eine Frage der Wellenebene.
>Dennoch habe ich mich daran versucht, als Fingerübung sozusagen.
>Zur Zählung:
>Die große Abwärtsbewegung sehe ich 5-teilig, mit extensierter 1(lila). Dies war der einfachere Teil.
>Ob am bekannten low die A oder die 1von A erreicht wurde kann (noch) nicht bestimmt werden.
>Ich biete mehrere Zählungen der Korrektur an.
>Schöne Grüße
>Maximilian
>PS: Alle Wellenkundige bitte ich um Kritik und Verbesseungsvorschläge meiner Zählung
<center>
<HR>
</center> |