marsch
21.12.2001, 19:29 |
Einlagensicherung (Link). Thread gesperrt |
<table border="0">
<colgroup width="300">
</colgroup>
<tr>
<td>Ihr hattet heute das Thema Einlagensicherung. Vielleicht helfen die Links weiter. Nicht neu, aber möglicherweise kanns jemand gebrauchen.
- Weder die geschützten Gläubiger noch die betroffenen Kreditinstitute haben einen Rechtsanspruch auf ein Eingreifen oder auf Leistungen der Sicherungseinrichtungen.
- Die Sicherungseinrichtungen greifen nicht ein im Falle einer allgemeinen Krise der Kreditwirtschaft.</td>
</tr></table>
Einlagensicherung
<a href=http://www.bundesbank.de/de/banken/aufsicht/>Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute</a>
Gruß MARSCH
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.12.2001, 19:53
@ marsch
|
Re: Einlagensicherung (Link). |
><table border="0">
><colgroup width="300">
></colgroup>
><tr>
><td>Ihr hattet heute das Thema Einlagensicherung. Vielleicht helfen die Links weiter. Nicht neu, aber möglicherweise kanns jemand gebrauchen.
>
>- Weder die geschützten Gläubiger noch die betroffenen Kreditinstitute haben einen Rechtsanspruch auf ein Eingreifen oder auf Leistungen der Sicherungseinrichtungen.
>- Die Sicherungseinrichtungen greifen nicht ein im Falle einer allgemeinen Krise der Kreditwirtschaft.</td>
></tr></table>
>Einlagensicherung
><a href=http://www.bundesbank.de/de/banken/aufsicht/>Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute</a>
>Gruß MARSCH
Damit ist alles gesagt und Omas Sparstrumpf ist aktueller denn je.Und man verliert umso weniger je mehr die Zinsen fallen.Das Geschäft macht sowieso nur der Finanzminister der risikolos die Kohle einstreicht aus der Kapitalertragsteuer.Das schärfste wäre wenn die Banken dicht machen und er aus den fiktiv gutgeschriebenen Zinsen dann eben vom Kapitaleigner die Kapitalertragsteuer vorfinanziert haben wollte.Also wenn die Banken nicht können dann mußt Du in Vorlage treten lieber Bürger.Notfalls leerst Du halt Omas Sparstrumpf.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Bart
21.12.2001, 21:28
@ Euklid
|
Und was ist mit den Sparkassen? |
da muss doch der staat zumindest eingreifen, oder?
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.12.2001, 22:46
@ Bart
|
Re: Und was ist mit den Sparkassen? |
>da muss doch der staat zumindest eingreifen, oder?
Die Sparkassen sind doch in Gewährsträgerhaftung sämtlicher überschuldeter Kommunen eingebunden und haben doch jedem Bürgermeister alles was er wünschte finanziert.Du brauchst nicht krampfhaft nach Möglichkeiten suchen denn es ist so wie dottore schon immer sagte:Es gibt keine Rettung vor dem Finanzchaos.Wer es verpaßt rechtzeitig auf die Mini-Zinsen zu verzichten der ist gelackmeiert wenns rappelt.Warum machen bundesweit alle Sparkassen die Fusionen?Weil man denkt es ist in der Masse leichter zu handeln wenns knallt.Die große Sparkasse in Mannheim wird fusioniert mit einer Sparkasse in Weinheim.Weinheim an der Bergstraße hat ca 30000 Einwohner und Mannheim hat ca 300000 Einwohner.Aber die Sparkasse hat mittlerweile fast 1 MRD DM an Schulden aus Konkursen und fehlgeleiteten Investitionen städtischer Art am Hals.Das ist die Mini-Ausgabe von Berlin.Und so ist es in allen Kommunen außer vielleicht Sindelfingen oder ähnliche Kommunen.Warum soll man das Risiko jetzt noch eingehen dem Staat für Mini-Zinsen seine Anleihen abkaufen wenn der Finanzminister auch noch abgreift.Dieses Bewußtsein wird in die Köpfe langsam einziehen und der Staat wird höhere Zinsen bieten müssen über kurz oder lang und das bricht ihm das Genick.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
22.12.2001, 18:51
@ Euklid
|
@Euklid, du hast recht, der Fiskus |
versteuert ausgewiesene Zinsen und will die Kohle haben!
Keine Ahnung, wie das vor Gerichten endet, nur bei allen Verbrechern (sowas wie 50% Zinsen in einem Jahr), die Ihren Kunden Scheingewinne ausweisen, will das Finanzamt die Kohle anteilig haben.
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
22.12.2001, 18:52
@ Euklid
|
@Euklid, du hast recht, der Fiskus |
versteuert ausgewiesene Zinsen und will die Kohle haben!
Keine Ahnung, wie das vor Gerichten endet, nur bei allen Verbrechern (sowas wie 50% Zinsen in einem Jahr), die Ihren Kunden Scheingewinne ausweisen, will das Finanzamt die Kohle anteilig haben.
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
22.12.2001, 19:02
@ marsch
|
Einlagensicherung: Eine sehr sehr effektive Werbemaßnahme! |
Wär bei Herstatt oder der Schmidt-Bank wirklich Omas Sparbuch (das mit zur Zeit wohl 2%) wertlos geworden, wären die Folgen für die Banken fatal.
Somit ist das eine nette & schöne Sache, nur für den großen Fall taugt es nicht (wie auch).
Immer noch besser als die 50 TDM GmbH die bei obskuren Immobilienobjekten für zig Mio Mieteinnahmen haftet und die -sorry- blöden Kunden raffen das nicht.
Ebenso wie bei den Sparkassen, man traut dem Staat/der Stadt sicher nicht, aber beruhigen tut es schon.
<center>
<HR>
</center> |