Gerhard
13.08.2000, 17:36 |
DOW u. Nasdaq kräftig rauf? Thread gesperrt |
Habe einen Link gefunden(www.elliott-investor.de), der mich nachdenklich gemacht hat. Wenn ich die dortige Prognose richtig interpretiere, soll's zunächst auf 4800 raufgehen bis ca. Mitte/Ende September dann wieder runter auf ca. 3000 als Abschluß der Welle 4.Danach Fortsetzung der Hausse in Welle 5.
Das frustrierende an den Elliottwellen: man ist eigentlich aufgrund der verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten von Mustern immer erst hinterher schlauer. Für diejenigen, die's interessiert hier der Link.
<ul> ~ elliott-investor</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.08.2000, 18:22
@ Gerhard
|
Re: DOW u. Nasdaq kräftig rauf? |
Zu den Elliott-Fähigkeiten von Robert Bock äußere ich mich nicht mehr.
Haarsträubend aber auch seine"englische" Variante:
Though [i]the on January 29th roughly outlined tradingchannel is still unbroken,
the suggested patterns (simple, basic flat or horizontal triangle) for the
ongoing wave 4 of wave 5 of 3 in Grand-Supercycle-Dimensions are withdrawn by
the allmighty market.
Time to rivise the wavecounts und as a result, you are able to study to
scenarios, which I think have the same probability. At this stage of
developement i´m not able to decide, which is my prefferd and which is the alternate count.
Both scenarios present us the same shortterm outlook: After a moderate last downturn to the lower green line, the Dow will start a quick an powerfull rallye to its alltimehigh-area. At this stage of progress it´s getting tricky and we´ll have to act very carefully: Will there be another “crash-like” downturn (scenario 1, wave c:4) or will there be a real crash, i.e. an bearmarket, that will last at least for five years?
[/i]
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.08.2000, 18:32
@ Gerhard
|
Re: elliottwave-investor.de |
Mich macht die site aus einem anderen Grund nachdenklich: penetrante Geschäftstüchtigkeit.
Das Angebot ist zwar toll, aber die Analysen sind zeitverschlingend und wortreich. Ferner: Hier bei Euch sind so viele Profis Idealisten, die auf so herzliche Art"subversiv" sein können! - Und das Layout ist mir auch viel sympathischer hier weil klar und ohne Schnickschnack.
Nur so weitermachen!
Best wishes von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
13.08.2000, 19:15
@ JüKü
|
Re: DOW u. Nasdaq kräftig rauf? |
JüKü:[i]Zu den Elliott-Fähigkeiten von Robert Bock äußere ich mich nicht mehr.
Haarsträubend aber auch seine"englische" Variante:
[/i]
Nun, Jürgen, das ist m.E. eine Äußerung, obwohl Du einleitend eine derartige Absicht verneinend ankündigst, wobei Du jedoch leider nicht erwähnst, ob Du die Analyse oder das Englisch meinst. Da ich kein Kenner der englischen Sprache bin und auch meine in deutsch verfaßten Beiträge mir nicht gerade fehlerfrei gelingen, wird es wohl besser sein, hier in Zukunft nicht mehr unter dieser Art kritischen Betrachtung zu posten.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
13.08.2000, 19:26
@ Uwe
|
Sprüche klopfen. |
Da finde ich diesen Beitrag von dottore und bin begeistert, wie klar er das sieht, obwohl ich selbst da noch bezweifle ob er die wirkliche Türkung der Zahlen des BIP, welches zum größten Teil auf die Zahlen der Finanzämter aufbaut, erkennt. (Ich weiß aus Erfahrung, wie genau die Zahlen der Steuererklärungen sind und er wird sicher auch wissen, daß da Einkommen in Milliardenhöhen bis auf einen geringfügigen Rest einfach verschwinden oder sogar zu Verlusten werden)
°°°BIP - wie gut (windig) ist die
Statistik?
[ JüKü´s Elliott-Wellen-Forum ]
Geschrieben von dottore am 13. August 2000 14:16:39:°°°
Kurzum, ich bin wieder ganz ausgesöhnt mit ihm und dann kommt wieder so eine Meldung:
°°° Mir auch. Ich finde es dennoch besser, Staatsschulden durch private zu ersetzen, statt sie stumpfsinnig hochzubuchen. °°°
Wie, in Gottes Namen, stellt er sich das vor. Sollen Privatleute die Schulden des Staates übernehmen? Womit sollen sie dann zurückbezahlt werden? Daß sie der Staat nie zahlen wird und kann, ist ja klar aber werden das dann Privatleute können? Woher nehmen die das Geld dafür?
Er redet doch hier vom Ersetzen, nicht wahr? Wie bitte? Will er mit den Staatsschulden auf die Börse gehen und sie meistbietend an Private verkaufen? Das versucht der Staat doch ohnehin dauernd selbst zu tun. Also konkret wie? Alles andere ist Sprüche klopfen meint Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
13.08.2000, 19:39
@ Oldy
|
Re: Sprüche klopfen. |
Hallo, Oldy,
na, war das nicht klar?
Die Mobilfunker zahlen 60 Mrd., damit kann der öffentliche Schuldenberg abgetragen werden, nur, eben nicht aus einer Substanz heraus, sondern aus der Substituion des öffentlichen Schuldners Eichel vs. Schatzbriefinhaber durch XYCom gg. Bank.
So habe ich das wenigstens verstanden. Nirgends wird was erzwungen.
Noch ne Fundsache:
"Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr, wo die politische Macht
liegt.
Es muss ein Zustrom von Intelligenz und Intuition aus nicht offiziellen Kreis
stattfinden, wenn Katastrophen verhütet oder gemildert werden sollen."
Hermann Hesse
Es grüßt Euch der Baldur aus dem ketzerland
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.08.2000, 19:53
@ Oldy
|
Re: Sprüche klopfen. |
Danke Oldy -
ich wusste ja... Aber nun noch das:
>Wie, in Gottes Namen, stellt er sich das vor. Sollen Privatleute die Schulden des Staates übernehmen? Womit sollen sie dann zurückbezahlt werden? Daß sie der Staat nie zahlen wird und kann, ist ja klar aber werden das dann Privatleute können? Woher nehmen die das Geld dafür?
Sehr, sehr gute Frage. Aber für mich inzwischen ganz einfach zu beantworten. Einfach, weil ich das mit dem"Debitismus" so"verinnerlicht" habe, wie JüKü (und sicher auch Dieter und viele andere hier) mit den EW (wobei es nicht um den alternativen Count geht, sondern darum, dass man einen Count drauf hat und ihn für richtig hält; by the way, Dieter, falls Du das liest: Ich bin zwar nicht mehr sprachlos, wie zu sehen, aber Dein Posting gestern war für mich persönlich sehr, sehr wichtig, vielleicht so was wie das kleine Vögelchen für den Gefangenen von Alcatraz, DANKE).
Also zu meinem Beritt. Der verschuldete Privatmann (Privatfirma) muss zusätzliches Sozialprodukt generieren, sonst geht er (sie) unter. Der Staat muss das nicht, weil er hochbuchen darf. Deshalb sind mir Privatschulden per se (und obendrein den"Kapitalismus" definierend) lieber als öffentlich-rechtliche. Und ein Switch ist geradezu optimal. Eichel hat keine Schwitzflecken wg. seiner Schulden. Ron Sommer und Mobilcom-Schmidt aber umso größere.
Klartext: Die freie Wirtschaft - ich sagte es schon mal vor 25 Jahren in einer Diksussion mit dem damaligen ZEIT-Wirtschaftschef Dieter Stoltze (leider viel zu früh durch einen Unfall getötet, war erster Regierungssprecher Kohls) - wird durch den Todesschweiß der Manager vorwärts gepeitscht.
>Er redet doch hier vom Ersetzen, nicht wahr? Wie bitte? Will er mit den Staatsschulden auf die Börse gehen und sie meistbietend an Private verkaufen?
Ei, glänzende Idee. BRAVO!
>Das versucht der Staat doch ohnehin dauernd selbst zu tun. Also konkret wie? Alles andere ist Sprüche klopfen meint Oldy
Hier werden keine Sprüche geklopft, wahrlich nicht, mein Alter.
Luv ya,
d.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
13.08.2000, 19:58
@ Uwe
|
Re: DOW u. Nasdaq kräftig rauf? |
>Nun, Jürgen, das ist m.E. eine Äußerung, obwohl Du einleitend eine derartige Absicht verneinend ankündigst, wobei Du jedoch leider nicht erwähnst, ob Du die Analyse oder das Englisch meinst.
Das Englisch meinte ich, ist mir übel aufgestoßen. Daher"zu den Elliott-Fähigkeiten äußere ich mich nicht".
...wird es wohl besser sein, hier in Zukunft nicht mehr unter dieser Art kritischen Betrachtung zu posten.
[/b]Nein, bitte nicht. Es ist wohl eine persönliche Apathie, die ich heute leider nicht unterdrücken konnte. Es war ein Fehler, habe wohl zu lange in der Sonne gelegen.
Mir sind in den letzten Monaten so einige Informationen über diesen Herrn zugetragen worden (u. a. bezogen auf die"Geschäftstüchtigkeit", die Toni ansprach), neben eigenen Beobachtungen, dass sich bei mir inzwischen mehr als eine Apathie entwickelt hat. Einige Boardmitglieder wissen, warum und wovon ich spreche. Aber ich werde es nicht wieder ausgraben.
Und damit bitte ich um Entschuldigung, das Board mit meinem Ausrutscher gestört zu haben. Lassen wir es bitte dabei beruhen. [/b]
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
13.08.2000, 20:29
@ dottore
|
Alcatraz |
Hallo Dottore,
kannst Du mich an Deinen neuen Erkenntnissen teilhaben lassen?
Gruß Dieter
< by the way, Dieter, falls Du das liest: Ich bin zwar nicht mehr sprachlos, wie zu sehen, aber Dein Posting gestern war für mich persönlich sehr, sehr wichtig, vielleicht so was wie das kleine Vögelchen für den Gefangenen von Alcatraz,
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.08.2000, 20:39
@ Dieter
|
Re: Alcatraz |
>Hallo Dottore,
>kannst Du mich an Deinen neuen Erkenntnissen teilhaben lassen?
>Gruß Dieter
Gern Dieter,
wie alle hier wissen, bin ich Crash-Prophet und sehe kein Heil nirgends. Ich fühle mich in JüKüs Analysen bestätigt. Das macht mich aber nicht gerade froh.
Es geht mir wie dem Gefangenen von Alcatraz (Burt Lancaster, glänzend), der auch so in einem Gefängnis saß, und eines Tages verirrte sich ein Vögelchen in seine Zelle...
Ich möchte doch auch nicht, dass alles in die Grütze geht. Schon gar nicht, um dann endlich sagen zu können:"I told you so!"
Deshalb, lieber Dieter, sind Deine Analysen für mich so wertvoll. Sie zeigen mir einfach - und sie kommen von einem, wenn ich das so sagen darf, sehr kühlen und emotionslos (wiewohl durchaus engagiert) analysierenden Menschen - dass es immer noch auch Alternativen gibt, auch wenn man (wie ich) nicht an sie glaubt.
Dein Gestern-Posting war nicht nur leidenschaftslos sauber, sondern es war auch BALSAM.
Nochmals danke (und der Spaziergang gestern war sehr, sehr schön, ganz allein und wieder Mut und Hoffnung schöpfend),
d.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
13.08.2000, 21:48
@ dottore
|
Re: Sprüche klopfen. |
Luv ya too dottore
Aber Sprüche klopfen tust du doch, denn wie willst du die Staatsschulden ersetzen? 1 zu 1000? Oder noch weniger? Wer sind da die bag holder? Die Leute, welche ein paar Kröten in Staatsschuldpapiere investiert hatten? Oder alle die irgendwelche Geldwerte haben wie im Extremfall die Deutschen 1923? Andere Länder haben das in der Zwischenzeit ja auch nachgemacht und die Schatten sind schon an der Wand für Dollar und Euro und glaube ja nicht, daß der Yen es schon hinter sich gebracht hat.
Und die Geschichte wird immer böser werden je länger sie den Börsenkrach mit neuen Geldspritzen verhinndern. Irgend einmal, spätestens wenn viele Gewinnmitnahmen machen wollen und das Geld nicht nur in Geldwerten zwischenparken wollen, sondern etwas Reales dafür haben möchten, stellt sich dann heraus daß das Zeug samt den darauf lautenden Guthaben in der Zwischenzeit heimlich, still und leise nichts mehr wert geworden ist. Die Hyperinflation ist schon geschehen, nur weiß es noch niemand, weil nur wenige mit dem Geld etwas Reales kaufen wollen. Sie warten, in Vertrauen darauf, daß die Schuldner und das sind in der Hauptsache - aber nicht nur - die Staaten schon dafür gut stehen werden, bis sie wirklich etwas von ihren Guthaben brauchen.
Wird das dann ein Heulen und Zähneknirschen geben meint der Oldy
der aber ruhig den Wind wehen läßt, denn er hat sehr wenig solche Papiere und Papierguthaben
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
13.08.2000, 23:32
@ dottore
|
Re: Alcatraz |
Hallo Dottore,
das klang nach einer ehrlichen, aufrichtigen Antwort auf die ich genauso gerne antworte:
Ich betrachte hierbei die Rolle des Mahners oder Crashpropheten im Zusammenspiel mit der Gesellschaft:
Ich vergleiche unsere Gesellschaft mal mit einem Drogenabhängigen, bspw. mit einem Alkoholiker. Wenn ich recht informiert bin, durchläuft die Krankheit versch. Phasen: Der Alkoholkonsum entspricht beispielhaft unserem Streben nach Geld.
Der Vergleich ist vielleicht etwas unfair, da ich eine Krankheit mit einer aufstrebenden Börse vergleiche.
Die Phasen:
1. Die Krankheit ist vorhanden, sie macht sich hin und wieder bemerkbar, stört aber kaum (In diesem Fall kann der Mahner überhaupt nichts bewirken)
(Cycle 1)
2. Der Kranke fragt sich, ob der Konsum richtig ist und kontrolliert sich. Er ist zuvor vielleicht angesprochen worden oder hatte schon mal kleinere Schwierigkeiten. (In dieser Phase wird der Mahner gehört)
(Cycle 2)
3. Der Drogenkranke ist leider in seiner Krankheit gefangen. Der Konsum wird als angenehm empfunden. Außerdem vertreibt er die Sorgen, die man sich zuvor machte. Die Abhängigkeit wird manifestiert. Die Probleme mehren sich, werden aber nicht wahrgenommen, bzw. der Kranke will sie nicht wahrnehmen.
(In dieser Phase haben die mahnenden Worte noch mehr Berechtigung, aber der Kranke wird sie nicht zur Kenntnis nehmen, sondern sich eher gestört fühlen)
(Supercycle 3)
4. Gesellschaftliche Probleme des Drogenabhängigen werden größer, gesundheitliche Schäden machen sich bemerkbar, der Kranke sieht endlich ein, daß er krank ist und beschließt 1. Maßnahmen.
(Hier spielt der Mahner(Berater) erstmals eine wichtige Rolle, bzw. hat die Chance, etwas zu bewirken) (Wenn er hier Erfolg hätte, würde aus dem Impuls ein Zig-Zag werden)
(Cycle 4)
5.Die kleinen ansatzweisen Genesungsversuche der 4 Phase sind gescheitert. Außerdem ist es viel bequemer den alten kranken Denkstrukturen nachzugehen. Die Krankheit verschlimmert sich. Der Drogenkonsum wird zum ALLES BESTIMMENDEN im Leben. Die Gedanken und Abhängigkeit kümmern sich fast ausschließlich um den Konsumnachschub. Die Krankheit verschlimmert sich dermaßen, daß es zwangsläufig zur Korrekturwelle kommen muß!
(In dieser Phase wird der Mahner nicht wahrgenommen, obwohl die Lage noch nie so ernst war. Der Mahner kann sich nur gedanklich auf den anstehenden Gesinnungswandel einstellen und sich zum Helfer mutieren, wenn die Lage kippt.)
(Cycle 5)
anschließende Korrektur, die um beim Bild des Kranken zu bleiben, entweder zum Tod oder zur Genesung mit allen dazwischenliegenden Höhen und Tiefen führt.
Mein Vergleich ist vielleicht ein wenig platt, aber um bei dem Bild zu bleiben, sind wir nach meiner Sichtweise zu unserer Gesellschaft im Moment eher in einer typischen Welle 3-Phase, allerdings recht nah an deren Ende. Meine Phantasie hat jedenfalls noch sehr viel Spielraum für Steigerungen der einen oder anderen Unart.
Und um zur Börse zu kommen: Solange unser (große Mehrzahl der Gesellschaft) ganzes Leben und unsere Gedanken nicht von der Börse (Wirtschaft) bestimmt wird (Altersversorgung, Erfolg, Wohlbefinden, etc.), sind wir m.E. nicht in Phase 5 angekommen, an der übrigens die Vorsichtigen und Weitsichtigen in der Regel nicht mehr teilhaben.
Ich habe diesen gesellschaftlichen Vergleich gezogen, da ich Dir auf volkswirtschaftlichen Bereichen gnadenlos in der Argumentation unterlegen wäre.
Mein Vergleich mit der Krankheit macht vielleicht auch deutlich, wieso ich so gefühlslos die Börse beschreibe. Es bleibt ein Für und Wider. Eine Welle 5 kann auch Angst einflößen, sodaß man sich fragt, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn gar kein Impuls gestartet hätte, sondern sich nur bis Welle 3 eine Korrektur herausgebildet hätte.
Tja, und hier sind wir wieder bei der Rolle des Mahners, Missionars, Beraters.
Schafft er die Bekehrung der Massen, hat er Gutes bewirkt, schafft er es zu dem Zeitpunkt nicht, wird er zum Gespött der Meute und zum Heiligen der Vorsichtigen und Weitsichtigen.
Und ich gehe davon aus, daß uns Welle 4 noch bevorsteht. Oder geht es nur bis Welle 3 und wird damit ein Zig-Zag? Wären wir in der Mehrzahl innerlich frei und nicht abhängig vom Luxus und komfortablen Leben, könnte ich daran glauben.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
fm
13.08.2000, 23:37
@ dottore
|
Re: Sprüche klopfen. |
Man könnte doch anfangen, die Neuverschuldung am Jahresende in die Grundbücher der Bürger zu buchen und in die Bilanzen der Firmen. Das Interesse an der Politik würde sehr bald wieder aufleben, die Demokratie wieder lebendig, Alternativen sichtbar, das politische Personal ausgetauscht. Möglicherweise würden auch die Altschulden abgebaut. Illusionen würden schwinden, Lebenswege korrigiert, mehr Kinder geboren, die Kirchen wieder besucht.
Manchmal denke ich, daß wir von ganz oben vor ein Problem gestellt werden, das wir nicht lösen können.
Ron Sommer schwitzt auch nicht richtig. Er ist too big und important to fail und haftet nicht persönlich.
Grüße
fm
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
14.08.2000, 01:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Sprüche klopfen. |
Ja Baldur
Das ist ja schön und gut:
°°° Die Mobilfunker zahlen 60 Mrd., damit kann der öffentliche Schuldenberg abgetragen werden,°°°
aber hast du einmal nachgeschaut, wie groß der Schuldenberg im Verhältnis zu den 60 Mrd. ist? Da werden nicht einmal die Zinsen bezahlt, von abtragen wohl keine Rede. Aber vielleicht irre ich mich da. Ich kenn mich mit den Schulden nicht so aus, weil ich keine habe.:-) Aber vielleicht kann dir der dottore das besser erklären. Er hat zwar anscheinend auch keine Schulden, aber er hat ja den Debitismus verinnerlicht und der handelt nur von Schulden, Urschulden und sonst so einem Käse. Jedenfalls viel moderner als Hermann Hesse mit seinem Steppenwolf - aber natürlich kein Vergleich meint Oldy
<center>
<HR>
</center> |