R.Deutsch
27.12.2001, 12:02 |
Oldys Falschgeldtricks Thread gesperrt |
Der Oldy beschreibt sehr schön, wie das mit seinem Falschgeld funktioniert - nÀmlich so:
TrÀume weiter. Die Leute haben genug Zeit ihre Gogos in Umlauf zu halten. Am ersten Tag werde ich ganz allein
250 Gogos in Umlauf bringen, weil ich mir einen CD Burner kaufen werde. Der Kaufmann wird Gogos akzeptieren und
seine Angestellten werden sie ihm wieder als Lohn abnehmen.
Mir persönlich bringt das zwar keinen Vorteil aber es kostet mich auch nichts und wenn ich wollte, könnte ich mir sogar
als Manager der Gogoallianz die Gogos zinsfrei ausleihen gegen Hinterlegung von Gogowechseln, wie sich ja auch
derzeit die Banken von der Nationalbank Geld fĂŒr solche allerdings Zinsen kostende Wechsel geben lassen. FĂŒr ein paar
tausend Gogos bin ich gut genug. Vielleicht kaufe ich mir so einen gebrauchten Wagen. Damit kÀmen gleich ein paar
tausend Gogos in Umlauf.
Also Falschgeld drucken, eine hĂŒbsche Story dazu erfinden und dann Zeug ohne Gegenleistung einkaufen. So machen es die Banken und die Staaten, warum nicht auch der Oldy - solange die Leute die Storys glauben. Meister Gesell hat ja selbst gesagt, dass Falschgeld die gröĂte Erfindung der Menschheit sei.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
27.12.2001, 21:05
@ R.Deutsch
|
Re: Oldys Falschgeldtricks |
>TrĂ€ume weiter. Die Leute haben genug Zeit ihre Gogos in Umlauf zu halten. Am ersten Tag werde ich ganz allein > 250 Gogos in Umlauf bringen, weil ich mir einen CD Burner kaufen werde. Der Kaufmann wird Gogos akzeptieren und > seine Angestellten werden sie ihm wieder als Lohn abnehmen. > Mir persönlich bringt das zwar keinen Vorteil aber es kostet mich auch nichts und wenn ich wollte, könnte ich mir sogar > als Manager der Gogoallianz die Gogos zinsfrei ausleihen gegen Hinterlegung von Gogowechseln, wie sich ja auch > derzeit die Banken von der Nationalbank Geld fĂŒr solche allerdings Zinsen kostende Wechsel geben lassen. FĂŒr ein paar > tausend Gogos bin ich gut genug. Vielleicht kaufe ich mir so einen gebrauchten Wagen. Damit kĂ€men gleich ein paar > tausend Gogos in Umlauf.
>Also Falschgeld drucken, eine hĂŒbsche Story dazu erfinden und dann Zeug ohne Gegenleistung einkaufen. So machen es die Banken und die Staaten, warum nicht auch der Oldy - solange die Leute die Storys glauben. Meister Gesell hat ja selbst gesagt, dass Falschgeld die gröĂte Erfindung der Menschheit sei.
### Das stimmt schon wieder nicht. Wenn ich mir Gogos fĂŒr einen Wagen so besorgen sollte, was ich eigentlich gar nicht vorhabe, weil mein Wohnmobil ja noch gut lĂ€uft, muĂ ich mich dazu verpflichten innerhalb eines Jahres (je 10% der Summe ab Monat3) meine Wechsel einzulösen. Dazu muĂ ich dann entweder Gogos oder anderes Geld (nach MaĂgabe des Wechselkurses) locker machen. Es st also genau dasselbe, als hĂ€tte ich auf Raten gekauft.
Wer das als Falschgeldtrick bezeichnet, dĂŒrfte nicht mit Euro oder Dollars zahlen, denn die sind in dem Sinn auch Falschgeld. Mein Falschgeld, die Gogos, haben nur etwas, was Du bei Euro und Dollar nicht findest. Sie haben eine Kaufkraftgarantie und werden immer so viel wert sein wie der Canadische Dollar des Jahres 1980.
<center>
<HR>
</center> |
Campo
27.12.2001, 21:51
@ Oldy
|
Re: Oldys Falschgeldtricks |
>>TrÀume weiter. Die Leute haben genug Zeit ihre Gogos in Umlauf zu halten. Am ersten Tag werde ich ganz allein
>> 250 Gogos in Umlauf bringen, weil ich mir einen CD Burner kaufen werde. Der Kaufmann wird Gogos akzeptieren und
>> seine Angestellten werden sie ihm wieder als Lohn abnehmen.
>> Mir persönlich bringt das zwar keinen Vorteil aber es kostet mich auch nichts und wenn ich wollte, könnte ich mir sogar
>> als Manager der Gogoallianz die Gogos zinsfrei ausleihen gegen Hinterlegung von Gogowechseln, wie sich ja auch
>> derzeit die Banken von der Nationalbank Geld fĂŒr solche allerdings Zinsen kostende Wechsel geben lassen. FĂŒr ein paar
>> tausend Gogos bin ich gut genug. Vielleicht kaufe ich mir so einen gebrauchten Wagen. Damit kÀmen gleich ein paar
>> tausend Gogos in Umlauf.
>>Also Falschgeld drucken, eine hĂŒbsche Story dazu erfinden und dann Zeug ohne Gegenleistung einkaufen. So machen es die Banken und die Staaten, warum nicht auch der Oldy - solange die Leute die Storys glauben. Meister Gesell hat ja selbst gesagt, dass Falschgeld die gröĂte Erfindung der Menschheit sei.
>### Das stimmt schon wieder nicht. Wenn ich mir Gogos fĂŒr einen Wagen so besorgen sollte, was ich eigentlich gar nicht vorhabe, weil mein Wohnmobil ja noch gut lĂ€uft, muĂ ich mich dazu verpflichten innerhalb eines Jahres (je 10% der Summe ab Monat3) meine Wechsel einzulösen. Dazu muĂ ich dann entweder Gogos oder anderes Geld (nach MaĂgabe des Wechselkurses) locker machen. Es st also genau dasselbe, als hĂ€tte ich auf Raten gekauft.
hi Oldy
also so ganz verstehe ich es nicht, was Du da schreibst. Du kannst Dir doch ohne weiteres das Auto kaufen mit Deinen Gogos. Und wenn jemand kommt, der die Gogos einlösen will in Dollars, kriegt er doch nur Dollars minus 5% zurĂŒck. Oder habe ich da was falsch verstanden? FĂŒr mich klingt das schon so, dass Du Dir da einen Rabatt von 5 % genehmigst, inclusive des zinslosen Kredites bis zu dem Zeitpunkt, wo der Erste ankommt, um Gogos in Dollars einzulösen. Welche Sicherung baust Du denn da noch zusĂ€tzlich ein, um Vertrauen zu gewinnen? Bringst Du sofort Dollars auf das Allianz-Konto, wenn Du Gogos emitierst? Oder bleibt sowas fĂŒr alle Gogo-Teilnehmer im Dunkeln? Du kannst doch nicht abstreiten, dass Du als alleiniger Gogo-Herausgeber schon eine Machtstellung hast: Du kannst Dir jederzeit einen zinslosen Kredit genehmigen und einen 5 % igen Rabatt. Jedenfalls erscheint es so fĂŒr den nicht geviewten Leser Deiner Texte hier. Diese Sache mit allem Drum und Dran aufzuklĂ€ren, wĂ€re schon sinnvoll. Dein Hinweis auf Deine Gogo-Seiten reichen hier nicht aus. Da ist nichts von zu lesen, welche SelbstbeschrĂ€nkung der Gogo-Herausgeber sich bei der Gogo-Bezahlung sich auferlegt.
>Wer das als Falschgeldtrick bezeichnet, dĂŒrfte nicht mit Euro oder Dollars zahlen, denn die sind in dem Sinn auch Falschgeld. Mein Falschgeld, die Gogos, haben nur etwas, was Du bei Euro und Dollar nicht findest. Sie haben eine Kaufkraftgarantie und werden immer so viel wert sein wie der Canadische Dollar des Jahres 1980.
Naja! Euro und Dollars als Falschgeld???? Na, immerhin sind sie gesetzliches Zahlunsmittel. Mit Euro und Dollar kann ich meine Steuern bezahlen, ich kann alle VertrĂ€ge damit erfĂŒllen und bei Bezahlung auf Einhaltung meiner VertrĂ€ge juristisch pochen. Solange ich als Mieter Euros habe kann mich der Vermieter nicht rausschmeissen, aber ich kann ihm so viel Gogos bieten wie ich will, dann bin ich auf sein Goodwill angewiesen, ohne Rechtssicherheit. Im Detail sind Deine Gogos hier und da schon erklĂ€rungsbedĂŒrftiger - auch wenn man Deine Homepage gelesen hat. Trotzdem hast Du alle meine Sympathie fĂŒr Dein Experiment - das ist klar. Aber dann: heraus mit den Gogos und rein in Niederungen der Praxis und erzĂ€hl davon. Wir sind doch da alle neugierig!
GruĂ
Campo
<center>
<HR>
</center> |