ingobert
29.12.2001, 22:16 |
Tipps zum Geldcrash? Thread gesperrt |
Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
Oder sehe ich das komplett falsch?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.12.2001, 22:23
@ ingobert
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>
>Oder sehe ich das komplett falsch?
Ziemlich richtig. Aber in einer Defla KEINE Realwerte.
Ausnahme, aber nur mit Elliott zu erklären: Gold und Silber (Silber natürlich auch fundamental bestens zu erklären: Silber ist alle).
Ich empfehle in diesem Stadium wirklich das Buch UMBRUCH Dort ist alles zusammengefasst.
Die Frage ob Infla oder Defla wird hier im Forum leider teilweise gegensätzlich gesehen. Nach meiner Auffassung zuerst Defla, danach evtl. Hyperinfla.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
29.12.2001, 22:45
@ ingobert
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>
>Oder sehe ich das komplett falsch?
Ganz im Gegenteil. Du siehst das komplett richtig. Da, meiner Ansicht nach, eine Deflation ausgeschlossen ist, kommt nur erst Variante in Frage. Grünspan druck von früh bis spät und erhöht die Geldmenge in nie gekanntem Tempo. Japan wird seine Deflation auch bald überwunden haben. Und wenn erst der Abwertunswettlauf beginnt, wird sich auch der Euro dem nicht entziehen können. Alle Währungen werden gegen Metall abwerten. Das ändert aber nichts daran, daß Immobilienpreis unter Druck bleiben bzw. kommen werden. In den nächsten Jahren werden wir verstärkte Zwangsversteigerungen sehen und die Leute werden gezwungen sein, immer wertloseres Geld zu akzeptieren. Das bedeutet für mich, daß wir in den nächsten paar Jahren langsam aber systematisch steigende Inflationsraten und Preisverfall bei Immobilien sehen werden. Wenn sich die Inflation dann weiter beschleunigt, wird diese Episode der Vergangenheit angehören. Wer als Haus und Grund erwerben will, sollte noch etwas warten.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.12.2001, 22:49
@ Standing Bear
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>>
>>Oder sehe ich das komplett falsch?
>Ganz im Gegenteil. Du siehst das komplett richtig. Da, meiner Ansicht nach, eine Deflation ausgeschlossen ist, kommt nur erst Variante in Frage. Grünspan druck von früh bis spät und erhöht die Geldmenge in nie gekanntem Tempo.
Das macht Japan seit Jahren.
Japan wird seine Deflation auch bald überwunden haben.
Ja, sie leben bald wieder flott - nach dem Staatsbankrott. Auf dieses"bald" warten die Japaner seit 10 Jahren.
Und wenn erst der Abwertunswettlauf beginnt, wird sich auch der Euro dem nicht entziehen können. Alle Währungen werden gegen Metall abwerten. Das ändert aber nichts daran, daß Immobilienpreis unter Druck bleiben bzw. kommen werden. In den nächsten Jahren werden wir verstärkte Zwangsversteigerungen sehen und die Leute werden gezwungen sein, immer wertloseres Geld zu akzeptieren. Das bedeutet für mich, daß wir in den nächsten paar Jahren langsam aber systematisch steigende Inflationsraten und Preisverfall bei Immobilien sehen werden. Wenn sich die Inflation dann weiter beschleunigt, wird diese Episode der Vergangenheit angehören. Wer als Haus und Grund erwerben will, sollte noch etwas warten.
>Gruß
>J.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
29.12.2001, 22:57
@ Standing Bear
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>>
>>Oder sehe ich das komplett falsch?
>Ganz im Gegenteil. Du siehst das komplett richtig. Da, meiner Ansicht nach, eine Deflation ausgeschlossen ist, kommt nur erst Variante in Frage. Grünspan druck von früh bis spät und erhöht die Geldmenge in nie gekanntem Tempo. Japan wird seine Deflation auch bald überwunden haben. Und wenn erst der Abwertunswettlauf beginnt, wird sich auch der Euro dem nicht entziehen können. Alle Währungen werden gegen Metall abwerten. Das ändert aber nichts daran, daß Immobilienpreis unter Druck bleiben bzw. kommen werden. In den nächsten Jahren werden wir verstärkte Zwangsversteigerungen sehen und die Leute werden gezwungen sein, immer wertloseres Geld zu akzeptieren. Das bedeutet für mich, daß wir in den nächsten paar Jahren langsam aber systematisch steigende Inflationsraten und Preisverfall bei Immobilien sehen werden. Wenn sich die Inflation dann weiter beschleunigt, wird diese Episode der Vergangenheit angehören. Wer als Haus und Grund erwerben will, sollte noch etwas warten.
>Gruß
>J.
Also, so ganz ohne Theorie: ich lebe in München, und hier steigen die Immobilienpreise fast täglich, jetzt hier und heute und in diesem Jahr ganz besonders. Von Defla oder Immo-Krise keine Spur. Wie lange soll ich warten, bis es wieder runter geht?
F.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
29.12.2001, 23:02
@ Fontvieille
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>>>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>>>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>>>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>>>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>>>
>>>Oder sehe ich das komplett falsch?
>>Ganz im Gegenteil. Du siehst das komplett richtig. Da, meiner Ansicht nach, eine Deflation ausgeschlossen ist, kommt nur erst Variante in Frage. Grünspan druck von früh bis spät und erhöht die Geldmenge in nie gekanntem Tempo. Japan wird seine Deflation auch bald überwunden haben. Und wenn erst der Abwertunswettlauf beginnt, wird sich auch der Euro dem nicht entziehen können. Alle Währungen werden gegen Metall abwerten. Das ändert aber nichts daran, daß Immobilienpreis unter Druck bleiben bzw. kommen werden. In den nächsten Jahren werden wir verstärkte Zwangsversteigerungen sehen und die Leute werden gezwungen sein, immer wertloseres Geld zu akzeptieren. Das bedeutet für mich, daß wir in den nächsten paar Jahren langsam aber systematisch steigende Inflationsraten und Preisverfall bei Immobilien sehen werden. Wenn sich die Inflation dann weiter beschleunigt, wird diese Episode der Vergangenheit angehören. Wer als Haus und Grund erwerben will, sollte noch etwas warten.
>>Gruß
>>J.
>
>Also, so ganz ohne Theorie: ich lebe in München, und hier steigen die Immobilienpreise fast täglich, jetzt hier und heute und in diesem Jahr ganz besonders. Von Defla oder Immo-Krise keine Spur. Wie lange soll ich warten, bis es wieder runter geht?
>F.
Im HB von gestern stand ein Beitrag über Immobilien in München. Auch dort fallen jetzt die Gewerbemieten und das wird weitergehen. Der Zenit ist überschritten und das wird sich bald zeigen. Wer ist noch so irre, für ein Einfamilienhaus eine Mille hinzulegen?
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
29.12.2001, 23:05
@ Standing Bear
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>Im HB von gestern stand ein Beitrag über Immobilien in München. Auch dort fallen jetzt die Gewerbemieten und das wird weitergehen. Der Zenit ist überschritten und das wird sich bald zeigen. Wer ist noch so irre, für ein Einfamilienhaus eine Mille hinzulegen?
Wo ist das Einfamilienhaus für eine Mio? Das war mal in den 80er Jahren in München. Heute wüßte ich einige"Irre", die dafür gerne kaufen würden, es aber nicht bekommen!
Gruß F.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.12.2001, 23:07
@ Fontvieille
|
Re: Tipps zum Geldcrash? / Reihenhäuschen vielleicht? oT |
>>Im HB von gestern stand ein Beitrag über Immobilien in München. Auch dort fallen jetzt die Gewerbemieten und das wird weitergehen. Der Zenit ist überschritten und das wird sich bald zeigen. Wer ist noch so irre, für ein Einfamilienhaus eine Mille hinzulegen?
>Wo ist das Einfamilienhaus für eine Mio? Das war mal in den 80er Jahren in München. Heute wüßte ich einige"Irre", die dafür gerne kaufen würden, es aber nicht bekommen!
>Gruß F.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
29.12.2001, 23:08
@ JüKü
|
Reihenhäuschen vielleicht? genau die meine ich auch (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ingobert
30.12.2001, 00:03
@ JüKü
|
@jükü: Re: Tipps zum Geldcrash? |
Hallo,
danke fütr den Buchtipp, ich denke, ich bestelle es.
Was meinst Du mit:"Silber ist alle?"
Grüße, Ingo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.12.2001, 00:09
@ ingobert
|
Re: @jükü: Re: Tipps zum Geldcrash? |
>Hallo,
>danke fütr den Buchtipp, ich denke, ich bestelle es.
>Was meinst Du mit:"Silber ist alle?"
>Grüße, Ingo
Die Bestände werden weltweit seit 11 Jahren abgebaut ist sind bei fast Null.
Hier ein Beitrag: von kürzlich
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
30.12.2001, 00:25
@ JüKü
|
Re: @jükü: Re: Tipps zum Geldcrash? |
> Die Bestände werden weltweit seit 11 Jahren abgebaut ist sind bei fast Null.
na aber irgendwo müssen sie doch sein?!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.12.2001, 00:30
@ Taktiker
|
Re: @jükü: Re: Tipps zum Geldcrash? |
>> Die Bestände werden weltweit seit 11 Jahren abgebaut ist sind bei fast Null.
>na aber irgendwo müssen sie doch sein?!
Zum Teil sind sie natürlich im privaten Besitz und warten auf steigende Preise. Und dann kommen sie auch teilweise wieder aus den Löschern.....
Zum Teil wird Silber aber verbraucht, anders als Gold. Silber wird zwar recycled (Fotografie), aber nicht alles lässt sich wieder wiedergewinnen.
Im Boden liegt natürlich auch noch Silber, aber auch das kommt erst bei höheren Preisen vermehrt zum Vorschein.
M.a.W.: Der Preis ist deutlich zu niedrig. Und hinzu kommen die EW, die das Ganze multiplizieren ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Campo
30.12.2001, 00:50
@ Standing Bear
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>>
>>Oder sehe ich das komplett falsch?
>Ganz im Gegenteil. Du siehst das komplett richtig. Da, meiner Ansicht nach, eine Deflation ausgeschlossen ist, kommt nur erst Variante in Frage. Grünspan druck von früh bis spät und erhöht die Geldmenge in nie gekanntem Tempo. Japan wird seine Deflation auch bald überwunden haben. Und wenn erst der Abwertunswettlauf beginnt, wird sich auch der Euro dem nicht entziehen können. Alle Währungen werden gegen Metall abwerten. Das ändert aber nichts daran, daß Immobilienpreis unter Druck bleiben bzw. kommen werden. In den nächsten Jahren werden wir verstärkte Zwangsversteigerungen sehen und die Leute werden gezwungen sein, immer wertloseres Geld zu akzeptieren. Das bedeutet für mich, daß wir in den nächsten paar Jahren langsam aber systematisch steigende Inflationsraten und Preisverfall bei Immobilien sehen werden. Wenn sich die Inflation dann weiter beschleunigt, wird diese Episode der Vergangenheit angehören. Wer als Haus und Grund erwerben will, sollte noch etwas warten.
>Gruß
>J.
ich meine da einen Widerspruch zu sehen in Deiner Aussage. Auf der einen Seite sagst Du"Deflation ausgeschlossen", aber prognostizierst zunehmende Zwangsversteigerungen bei Immobilien. Letzteres ist eigentlich ein Kennzeichen von Defla, weil zunehmende Arbeitslosigkeit. In anderer Hinsicht wirst Du recht haben, nämlich dahingehend, dass wir nicht so"richtig" eine Deflation kriegen, sondern so ein Gewürge in der Richtung, was bedeutet, dass viele Menschen bei der Bedienung ihrer Schulden auf ihr Eigenheim einfach nicht die"Durstphase" überstehen, bis sie selbst wieder zu richtig viel Geld kommen, nominal, aufgrund starker Inflation. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Tragödien geben wird, wo Leute ihr Eigenheim zwangsversteigern lassen müssen, weil sie grade nicht liquide sind und verlieren ihr Eigenheim zum gekauften Preis von z.B. 350 000 DM für 280 000 DM. Danach setzt die starke Inflation ein, und unser Beispielmensch wird wieder einen Job finden mit 100 000 DM/a. Aber dann zu diesem zeitpunkt kostet die gleiche Immobilie inzwischen 500 000 DM.
Fazit: Unser Mensch hatte zum falschen Zeitpunkt nicht die genügende Liquidität. Und die Gewinner sind die, die sie gerade hatten. Man muß halt immer die Möglichkeit haben, von Sachwert auf Geldwert umzusteigen und umgekehrt. Das macht die Macht aus in unserem herrschenden Geldsystem.
Meine Prognose zur Geldwertentwicklung (für Euro-Raum) ist die: deflationäres Gemurkse, analog japan, für vielleicht 3-6 jahre, aber nichts drastisches, dann kontinuierliches Steigen der Infla-Rate, erst 3, dann 5 % und auch eine längere Phase von 10 % oder ähnlich, allein um Staatsschulden abzubauen. Hyperinfla schließe ich aus, wenn uns kein Krieg dazwischen kommt, also ein Krieg im eigenen Land oder ähnlich Tragisches.
Viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
30.12.2001, 03:02
@ JüKü
|
Re: @jükü: Re: Tipps zum Geldcrash? |
>>Hallo,
>>danke fütr den Buchtipp, ich denke, ich bestelle es.
>>Was meinst Du mit:"Silber ist alle?"
>>Grüße, Ingo
>Die Bestände werden weltweit seit 11 Jahren abgebaut ist sind bei fast Null.
>Hier ein Beitrag: von kürzlich
Da paß ich einmal nicht auf und es kommt so ein interessanter Link. Ich übersetze das gleich mal.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
30.12.2001, 13:47
@ ingobert
|
Re: Tipps zum Geldcrash? Brillis |
>Immos, Gold, Edelsteine, etc
Hi,
zum Thema Edelsteine, weil nichts gepostet, ganz kurz:
In Brillies solltest du nur machen, wenn du nicht nur alleine bis 59 zählen kannst, sondern auch von Form, Feuer, Farbe etwas verstehst. Edelsteine sind - in schlechten Zeiten - nur so viel wert, wie zu für sie bekommst, nicht, wie viel du mal bezahlt hast.
Um einen Brill-Sachverständigen zu einen wirklichen Berater und Freund der Familie zu machen, muss du schon mal ein wenig mehr Umsatz mit ihm gemacht haben. Erst dann hat er auch etwas für dich in seinem Schatzkästli.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
mrjohns
30.12.2001, 14:06
@ Fontvieille
|
aber bei mietwohnungen steigen die preise in muenschen immer noch (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mrjohns
30.12.2001, 14:09
@ Fontvieille
|
und das obwohl die arbeitslosigkeit in munich steigt und siliconvalley geplatzt (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mrjohns
30.12.2001, 14:14
@ JüKü
|
@jukue preisverfall immobilien |
hallo jukue
also wenn sie ein preisverfall bei immobilien sehen, sollten wir doch alle ein momentan sehr guenstigen kredit auf unser eigenheim/mietwohnung aufnehmen u. dafuer phys. gold u. silber kaufen?
slg pat
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.12.2001, 14:23
@ mrjohns
|
Re: @jukue preisverfall immobilien |
>hallo jukue
>also wenn sie ein preisverfall bei immobilien sehen, sollten wir doch alle ein momentan sehr guenstigen kredit auf unser eigenheim/mietwohnung aufnehmen u. dafuer phys. gold u. silber kaufen?
>slg pat
Hi Pat,
verstehe ich nicht. Kredit aufs Eigenheim? Und wenn der Preis fällt, will die Bank den Kredit zurück. Kredit für Gold-/Silberkäufe machen in einer (Hyper-)Infla sicher Sinn, aber bei der Gefahr eine Defla würde ich nie einen Kredit aufnehmen.
<center>
<HR>
</center> |
peter72
30.12.2001, 15:07
@ ingobert
|
Re: Tipps zum Geldcrash? |
>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
jkkklohhg
>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>
>Oder sehe ich das komplett falsch?
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
30.12.2001, 18:25
@ peter72
|
Re: Tipps zum Geldcrash? -??? |
>>Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 2 Wochen mit Geld / (Volks)Wirtschaft. Von Gesell über Gogo-Oldy bis Greenspan oder Dottore...alles sehr interessant, muß ich sagen...
>>Nun bin ich zwischenzeitlich auch davon überzeugt, daß es mittelfristig zu einem (Geld)Crash (hoffenlich nichts schlimmeres) kommen muß. Und da gibt es doch, Wissenschaft hin oder her, eigentlich nur 2 Möglichkeiten, was meinen paar sauer verdieneten Kröten passieren kann:
>>1. Hyperinflation. Dagegen kann ich mich mit dem Kauf von Realwerten (Immos, Gold, Edelsteine, etc.) absichern. Wohl aber eher unwahrscheinlich.
>jkkklohhg
>>2. Deflation. Die Kröten haben zwar mords Kaufkraft, aber alle Wertpapiere sind futsch. Außerdem könnte es zu staatlichen Verfügungen kommen (Bankabhebungen limitiert, o.ä.) Dagegen kann ich mich entweder mit dem Sparstrumpf ODER mit Realwerten absichern.
>>
>>Oder sehe ich das komplett falsch?
Diesen Komentar konnte ich nicht deuten.
<center>
<HR>
</center> |