bleschek
31.12.2001, 00:46 |
NASDAQ 100 Longterm Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
@All
Da mir im Augenblick nicht nach ausführlichen Analysen ist, stelle ich mal meine Gedanken in Form von Charts ins Forum.
Zunächst einmal habe ich mir den Samstag und den Sonntag dahingehend um die Ohren geschlagen, dass ich mir Gedanken über den langfristigen Verlauf des NDX gemacht habe.
Bisher bin ich ja von einer A-B-C Corrective Wave als Wave A` ausgegangen und wir befinden uns in einer Wave B`. Dort wurde, ein Szenario, mit dem High am 6. Dezember die Wave B abgeschlossen.
Doch, man erweitert ja seine Kenntnisse, haben ich feststellen müssen, dass dies nicht mehr möglich ist.
Warum? Es gibt eine Regel, die besagt, dass die Channeling Line V`-B spätestens dann von der Wave, beginnend am Ende der Wave C, geschnitten werden muss, wenn die Zeit die sie dafür benötigt, nicht die zeitliche Länge, die zur Bildung der Wave C benötigt wurde, überschritten wird.
Das dies der Fall ist, muss das gesamte Szenario in den Papierkorb wandern.
Also neu angefangen.
Hinweis: Alle Labels beziehen sich auf den aktuellen Count.
1) Impulse? Ich sehe keinen. Sollte es jemanden geben, der einen Impuls sieht, bitte ich dioch mal den Chart zu posten. Ich kann es ohne Regelverletzungen nicht hinbekommen.
2)Corrective. Ja. Es gibt nur 2 Waveformen. Aber welche?
a) Zigzag? Fällt aus, da die Wave B mehr als 61,8% von Wave A korrigierte.
b)Flat? Ja. Und zwar ein Elongated Flat. Tritt ein, wenn Wave-c mindestens 138,2% von Wave-b korrigiert. Besser mindestens 161,8%. Ist der Fall.
Damit komme ich bis zum Ende von Wave W.
Wave W als Terminal Impulse (3-3-3-3-3).
Anschliessend eine Wave X.
Jetzt gibt es prinzipiell 2 Varianten.
1)Die Waves A-B-C beenden die Wave A` und es geht nun mit einer Wave B` weiter. Dies ist übrigens dass Onischka Szenario. Deshalb keine weiteren Erklärungen. Bitte die Analyse für den 31.12.2001 genau studieren.
2) Die Wave Y entwickelt sich als Contracting Triangle.
Verlauf siehe Chart.
Deadline ist ein Break der Wave B- Wave D Channeling Line.
Kursziel der Wave E sollte mindestens 1492 und bis zu 1342 sein. Timeframe: 3. Dekade im Januar bis 2. Dekade Februar.
Der anschliessende Trust sollte im Juni/Juli beendet sein.
Die Mindestzielvorgabe wird aber durch einen ganz anderen Aspekt beeinflusst.
Die MUSS Marke ist 2520. Warum. Dies ist das 38,2% retracement des kompletten Downmoves.
Warum ist das so wichtig?
Man muss sich ja auch irgend wann mal die Frage stellen, was wird das für ein Corrective pattern?
Da ein Zigzag für Wave A` ausfällt bleibt nur ein Flat oder ein Triangle als Gesamtstruktur übrig.
Die Minimalanforderungen für ein Flat sind 61,8%. Dann bekommen wir die Megarally.
Die Minimalanforderung für eine Wave B` als Triangel sind 38,2%.
So oder so. Es muss die nächsten Monate deutlich nach oben gehen.
Es gibt ja noch Locke, der weiterhin in einer Wave 4 ist. Ist zumindestens mein letzter Kenntnisstand. Wer malt mal den Chart dazu?
Nur dieses Szenario verhindert eigentlich einen deutlichen Upmove.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
31.12.2001, 13:15
@ bleschek
|
Dazu etwas zum Nasdaq Composite |
Hallo,
so inkonsequent wie ich bin ;-), meine Lieblingszählung für den Nasdaq Composite hier noch mal. Vielleicht als Ergänzung zu sehen, obwohl du nicht mehr von einer bereits beendeten B am 06.12. beim Nasdaq 100 ausgehst. Vielleicht so ein Fall, bei dem die Ausnahme die Regel bestätigt? - evtl., möglicherweise.
Nasdaq Composite:
Seit ATH ein Abwärtsimpuls bis 1.620 als A. Dann das B als Flat mit einem nach unten überschießenden b. Das c (seit Sept.-Tief) habe ich als Impuls gezählt, habe ich im Detail verfolgt. Und damit das Ende der B Anfang Dez. 2001. Und nun schon in der C nach unten - laaaange C; erreicht vielleicht sogar das 1,6fache der A (log.)? Die 1 der 1 dieser C als Triangel (5-3-5-3-5). Die 1 der C endet evtl. unter 1.387 (Sept.-Tief).
Falls mein Posting hilfreich war - und sei es nur irgendein Denkanstoß - würde mich das freuen.
So, Leute, bitte nicht mit Eiern und Tomaten werfen ;-).
Einen guten Rutsch,
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
bea
31.12.2001, 19:21
@ Doosie
|
Re: Dazu etwas zum Nasdaq Composite |
>Hallo,
>so inkonsequent wie ich bin ;-), meine Lieblingszählung für den Nasdaq Composite hier noch mal. Vielleicht als Ergänzung zu sehen, obwohl du nicht mehr von einer bereits beendeten B am 06.12. beim Nasdaq 100 ausgehst. Vielleicht so ein Fall, bei dem die Ausnahme die Regel bestätigt? - evtl., möglicherweise.
>Nasdaq Composite:
>Seit ATH ein Abwärtsimpuls bis 1.620 als A. Dann das B als Flat mit einem nach unten überschießenden b. Das c (seit Sept.-Tief) habe ich als Impuls gezählt, habe ich im Detail verfolgt. Und damit das Ende der B Anfang Dez. 2001. Und nun schon in der C nach unten - laaaange C; erreicht vielleicht sogar das 1,6fache der A (log.)? Die 1 der 1 dieser C als Triangel (5-3-5-3-5). Die 1 der C endet evtl. unter 1.387 (Sept.-Tief).
>Falls mein Posting hilfreich war - und sei es nur irgendein Denkanstoß - würde mich das freuen.
>So, Leute, bitte nicht mit Eiern und Tomaten werfen ;-).
>Einen guten Rutsch,
>Doosie
Hallo Doosie,
interessante Diskussion ist hier losgetreten und es wäre nicht Elliott, wenns nicht so wäre. Schau mal zu Frama rüber, PeterS hat ein paar nette Scanns reingestellt. Danach kannst Du lange auf die lange c nach unten warten:). Ich hab dat bisher auch als Trianglethrust für möglich gehalten und schließe es immer noch nicht aus. Ich meine sogar, daß die ganze noch ausstehende 5 als Triangle laufen kann. Der Anfang ist ja gemacht. Betrachte die Teilwelle vom Junihoch bis zum Septembertief und du kannst sie gut dreiteilig zählen. Ebenso den Anstieg bisher. Bis zum nächsten Jahr
*wink
Bea
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 02:45
@ bea
|
Geht auch beim Nasdaq 100 als Impuls |
>Hallo Doosie,
>interessante Diskussion ist hier losgetreten und es wäre nicht Elliott, wenns nicht so wäre. Schau mal zu Frama rüber, PeterS hat ein paar nette Scanns reingestellt. Danach kannst Du lange auf die lange c nach unten warten:). Ich hab dat bisher auch als Trianglethrust für möglich gehalten und schließe es immer noch nicht aus. Ich meine sogar, daß die ganze noch ausstehende 5 als Triangle laufen kann. Der Anfang ist ja gemacht. Betrachte die Teilwelle vom Junihoch bis zum Septembertief und du kannst sie gut dreiteilig zählen. Ebenso den Anstieg bisher. Bis zum nächsten Jahr
>*wink
>Bea
Hallo Bea,
ich habe gerade im Abo-Forum eine Zählung hinterlassen und zwar den Nasdaq 100 als Impuls seit ATH - es geht, den als Impuls zu zählen. Ich bin jetzt etwas zu müde, iss auch egal, ob ich die Detailzählung hier reinstelle, meine ich. Den ersten Abwärtsimpuls bis Apriltief.
Nur kurz was:
Das oben angebene B im Mai war die (äh,"meine") A einer GROSSEN B seit ATH und zwar dreiteilig, dann das B (überschießend) und das C als Impuls hoch. Wobei ich die Detailzählung jetzt auch nicht bringe, aber wohl ähnlich sein wird wie ich es oben für den Nasdaq Comp. angegeben habe - ich bin etwas müde. Und die 1 der 1 der GROSSEN C runter als Triangel und die 1 der 1 schon fertig.
Angesichts der angespannten wirtschaftlichen und vor allem vielleicht auch wegen der politischen Situation (zu viele Krisengebiete und wahrscheinlich wieder künftige Anschläge), kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch mal höher gehen könnte - außerdem: saumäßig schlechte Unternehmensmeldungen sind zu erwarten (Gewinnwarnungen, weitere Umsatzwarnungen und schlechte Quartals- oder Jahresergebnisse). Ist meine persönliche Meinung. Zudem meine ich, dass versucht wurde, die Kurse bis zum 31.12.01 einigermaßen oben zu halten, damit die Performance nicht noch schlechter aussieht. Hört die Fed irgendwann auf zu stützen?
Also seit ATH einen Abwärtsimpuls bis Apriltief als A (?), dann ein B als Flat und nun in der C (die GROSSE C nach unten).
Ein gutes Jahr 2002 wünscht
Doosie.
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
01.01.2002, 13:48
@ Doosie
|
Re: Dazu etwas zum Nasdaq Composite |
Hallo Doosie!
Nach meinem Regelwerk (Neely) bekommst du den Impuls nicht hin, da das Verhältnis der Wave 3 zu Wave 1 etwa 107% im NDX beträgt.
Das ist zu ähnlich.
In jedem Impuls MUSS eine Wave-1 oder Wave-3 oder Wave-5 extensieren.
Dies ist hier nicht gegeben.
Deshalb KEIN Impuls.
Zu dem Satz: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Es kann keine Ausnahemn geben.
Damit wäre alles möglich und die Theorie somit nicht relevant.
Es ist möglich, dass am Ende der Wave C bei 1101 die Wave A' beendet wurde und somit am 6.12.2001 die Wave A der wave B' beendet wurde.
Dieses Szenario wird dann aktiv, wenn die Channeling Line B-D vorzeitig nach oben durchbrochen wird, ohne dass eine komplette Wave B ausgebildet wurde.
Gruss
Boris
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 14:44
@ Doosie
|
Re: Geht auch beim Nasdaq 100 als Impuls |
>und das C als Impuls hoch. Wobei ich die Detailzählung jetzt auch nicht bringe, >aber wohl ähnlich sein wird wie ich es oben für den Nasdaq Comp. angegeben habe
********************************************************************************
Ups, das war ja gar nicht von mir angegeben - Nasdaq-Composite.
So, und jetzt habe ich mir das Teil mal ausgedruckt und drin rum gemalt, vielleicht brauche ich es später NOCH mal *g*.
Also:
Seit Sept.-Tief als Impuls:
- die 1 der 1 bis ca. 1.530 am 25.09.01
- die 2 der 1 zwei Tage später bei ca. 1.420
- die 3 der 1 bis ca. 1.750 am 17.10.01
- die 4 der 1 zwei Tage später bei knapp ca. 1.630
- die 5 der 1 bis knapp 1.800 am 28.10.01
und damit die 1 der c (seit Sept.-Tief) fertig
die 2 der c bis ca. 1.650 zwei Tage nach Ende der 1 und zwar am 30.10.01
die 3 der c bis ca. 1.970 am 27.11.01 (so war meine Detailzählung, das habe ich im 60-Min.-, im 30-Min.-, im 15-Min.-, im 10-Min.- und im 5-Min.-Chart sehr genau verfolgt)
die 4 der c bis ca. 1.900 am 03.12.01
die 5 der c bis ca. 2.070 am 06.12.01
Und nach Ende dieses Aufwärtsimpulses die 1 der 1 der C (nach unten) schon fertig - die 1 der 1 als Triangel.
Und wie weit ist die 2 der 1 dieses Impulses abgewickelt? Vielleicht gerade in der c der b?
Oder schon in der 3 der 2 nach unten? Darüber werden wir diese Woche noch aufgeklärt werden.
Ich gehe von einem Ende der Aufwärtsbewegung seit Sept.-Tief aus, nicht zuletzt deshalb, weil der entsprechende Aufwärtstrend gebrochen wurde (äh, deutlich). Sollte ich mich täuschen, und es ginge noch mal über 1.970..., nee, ich glaub's nicht.
So, das drucke ich mir jetzt auch noch aus. Aber, wenn es mal soweit ist, dass ich mir schon den Ausdruck mache, falls ich es NOCH einmal gebrauchen könnte, brauche ich es meistens nicht mehr ;-).
Mir ist bewusst, was es für das wirtschaftliche und wahrscheinlich auch politische Umfeld bedeuten könnte, sollte es nun Richtung 300 Punkte abdriften und deshalb mache ich mir große Sorgen. Äh, schnell abdriften, relativ rasend schnell.
Andererseits, war es vom ATH Richtung 1.387 Punkte in $ weit mehr als es von 2.070 bis so Richtung 300 Punkte wäre.
Wenn dann die 1 der C nach unten fertig sein wird, wird man allgemein davon ausgehen, dass das nun die 5 eines GROSSEN Abwärtsimpules seit ATH war und wird dann ganz aus dem Häuschen sein, falls die anschließende Aufwärtsbewegug nur mickrig ausfallen wird und evtl. das Sept.-Tief nicht mehr überwinden wird und dann sogar ein neues Tief erreicht werde sollte (unter der vielleicht allgemein angenommenen 5). Mann, habe ich eine blühende Phantasie ;-), aber, nicht ohne Grund, gell.
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 15:17
@ bleschek
|
Hi Boris |
>Es kann keine Ausnahemn geben.
>Damit wäre alles möglich und die Theorie somit nicht relevant.
Was, wenn noch mehr Katastrophen passieren würden?!
Wieso nicht durch äußere Einflüsse eine Wellenentwicklung in eine andere als die zuerst angenommene Richtung, falls bis zum Eintreffen der Katastrophe doch evtl. mehrere Vaianten möglich gewesen wären.
Mit Katastrophe meine ich jetzt aber eine Mega-Katastrophe, größer als die Anschläge vom 11.09.01.
Du weißt doch, weibliche Intuition: nicht immer logisch, aber, manchmal auch nicht schlecht *ggg*.
Dafür war die 5 (von deiner X bis zu deiner zweiten A) kleiner.
Ich meine, ausschließen darf man diese Variante nicht, mit dem ersten Abwärtsimpuls mit Ende April-Tief 2001. Wenn ich es richtig aufgefasst habe, darf die Welle nur nicht die kürzeste sein (ich sag' mal: so als Hauptregel), und das ist hier der Fall.
Der Impuls sieht zwar etwas poblig aus, aber, wieso nicht?! Ich habe keine Schwierigkeiten, das im Detail als Impuls zu zählen.
Ich glaube, es wird jetzt steil nach unten gehen. Steil nach unten (äh, in einem"engem" - Zeitachse - logarithmischen Chart betrachtet).
Wie immer: KEINE GARANTIE, aber, beherzigen würde ich es (ich meine die Leser). Kann ja nicht schaden, vorsichtig zu sein, meint
Doosie,
die im letzten Sommer ihrer Berufstätigkeit fast nur Ausnahmen auf dem Tisch hatte *ggg* - Mann, das war vielleicht so was von anstrengend, da reichte das Hirn manchmal fast ;-) nicht *g*
<center>
<HR>
</center>
|
Doosie
01.01.2002, 15:20
@ Doosie
|
Kleiner Fehler: mit der kürzesten Welle meine ich natürlich die 3 |
Das da meine ich:
>Ich meine, ausschließen darf man diese Variante nicht, mit dem ersten Abwärtsimpuls mit Ende April-Tief 2001. Wenn ich es richtig aufgefasst habe, darf die Welle ***** 3 ***** nur nicht die kürzeste sein (ich sag' mal: so als Hauptregel), und das ist hier der Fall.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 15:22
@ Doosie
|
Nicht ganz da heute mal wieder: noch ein kleiner Fehler |
Na dann, sucht mal schön:
>Ich gehe von einem Ende der Aufwärtsbewegung seit Sept.-Tief aus, nicht zuletzt deshalb, weil der entsprechende Aufwärtstrend gebrochen wurde (äh, deutlich). Sollte ich mich täuschen, und es ginge noch mal über 1.970..., nee, ich glaub's >nicht.
Die hier erwähnten 1.970 grottenfalsch. 2.070 waren natürlich gemeint!
<center>
<HR>
</center> |
bea
01.01.2002, 15:30
@ Doosie
|
Intermarket |
>>und das C als Impuls hoch. Wobei ich die Detailzählung jetzt auch nicht bringe, >aber wohl ähnlich sein wird wie ich es oben für den Nasdaq Comp. angegeben habe
>********************************************************************************
>Ups, das war ja gar nicht von mir angegeben - Nasdaq-Composite.
>So, und jetzt habe ich mir das Teil mal ausgedruckt und drin rum gemalt, vielleicht brauche ich es später NOCH mal *g*.
>Also:
>Seit Sept.-Tief als Impuls:
>- die 1 der 1 bis ca. 1.530 am 25.09.01
>- die 2 der 1 zwei Tage später bei ca. 1.420
>- die 3 der 1 bis ca. 1.750 am 17.10.01
>- die 4 der 1 zwei Tage später bei knapp ca. 1.630
>- die 5 der 1 bis knapp 1.800 am 28.10.01
>und damit die 1 der c (seit Sept.-Tief) fertig
>die 2 der c bis ca. 1.650 zwei Tage nach Ende der 1 und zwar am 30.10.01
>die 3 der c bis ca. 1.970 am 27.11.01 (so war meine Detailzählung, das habe ich im 60-Min.-, im 30-Min.-, im 15-Min.-, im 10-Min.- und im 5-Min.-Chart sehr genau verfolgt)
>die 4 der c bis ca. 1.900 am 03.12.01
>die 5 der c bis ca. 2.070 am 06.12.01
>Und nach Ende dieses Aufwärtsimpulses die 1 der 1 der C (nach unten) schon fertig - die 1 der 1 als Triangel.
>Und wie weit ist die 2 der 1 dieses Impulses abgewickelt? Vielleicht gerade in der c der b?
>Oder schon in der 3 der 2 nach unten? Darüber werden wir diese Woche noch aufgeklärt werden.
>Ich gehe von einem Ende der Aufwärtsbewegung seit Sept.-Tief aus, nicht zuletzt deshalb, weil der entsprechende Aufwärtstrend gebrochen wurde (äh, deutlich). Sollte ich mich täuschen, und es ginge noch mal über 1.970..., nee, ich glaub's nicht.
>So, das drucke ich mir jetzt auch noch aus. Aber, wenn es mal soweit ist, dass ich mir schon den Ausdruck mache, falls ich es NOCH einmal gebrauchen könnte, brauche ich es meistens nicht mehr ;-).
>Mir ist bewusst, was es für das wirtschaftliche und wahrscheinlich auch politische Umfeld bedeuten könnte, sollte es nun Richtung 300 Punkte abdriften und deshalb mache ich mir große Sorgen. Äh, schnell abdriften, relativ rasend schnell.
>Andererseits, war es vom ATH Richtung 1.387 Punkte in $ weit mehr als es von 2.070 bis so Richtung 300 Punkte wäre.
>Wenn dann die 1 der C nach unten fertig sein wird, wird man allgemein davon ausgehen, dass das nun die 5 eines GROSSEN Abwärtsimpules seit ATH war und wird dann ganz aus dem Häuschen sein, falls die anschließende Aufwärtsbewegug nur mickrig ausfallen wird und evtl. das Sept.-Tief nicht mehr überwinden wird und dann sogar ein neues Tief erreicht werde sollte (unter der vielleicht allgemein angenommenen 5). Mann, habe ich eine blühende Phantasie ;-), aber, nicht ohne Grund, gell. >
>Doosie
Hi Doosie, das ist düsterste Baisse, die Du da malst und das alles nochmal crashartig. Wie paßt das zu einer Intermarketanalyse? Dow, SPX, Dax, FTSE, CAC, die Asiaten?
Das wichtigste ist für mich der Dow. Geht er in eine 3 von 3 und hat er die 2 beendet? Ohne äußeren Anlaß funktioniert dat nicht, aber ich befürchte auch, daß er kommen wird. Nur die Unternehmensgewinne werden es nicht sein, die die Indizes nach unten schicken. Das ist systemimmanent, ein crashartiger Absturz ist aber systemgefährdend und vielleicht -zerstörend. Eine Implosion aus sich heraus? Nun wir werden es sehen.
Alles Gute für 2002, das nicht viel Gutes für uns bereit halten sollte.
Bea
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
01.01.2002, 16:19
@ Doosie
|
Re: Kleiner Fehler: mit der kürzesten Welle meine ich natürlich die 3 |
Die Hauptregel stimmt. Wave 3 ist nicht die kürzeste.
Nur sollte die extensierende oder längste Welle mindestens 161,8% der zweitlängsten betragen, in unserem Fall nur 107%. Das ist mein Problem. Und deshalb kein 5er.
Wenn also keine solche wave gefunden werden kann, ist ein Corrective pattern die Lösung.
Ich persönlich bin ein Waver, der wirtschaftliche Aspekte NICHT in die Betrachtung einbezieht. Allein das Regelwerk ist mein Wegweiser.
Das ist Basis meiner Analysen.
Bei Unstimmigkeiten wird das Regelwerk ausgelotet und nicht irgend welche fundamentalen Daten.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 16:39
@ bea
|
Re: Intermarket |
>Das wichtigste ist für mich der Dow. Geht er in eine 3 von 3 und hat er die 2 >beendet?
Tja, der Dow. Wolfi (Verzeihung Wolfgang, ich konnte einfach nicht widerstehen *g*, das ist so nett) hat auch mal eine 1-2 und 1-2 angedeutet. Also, die 5 als Failure (März-Tief bis Mai-Hoch). Vielleicht ist es aber doch eine C, die im Moment läuft (seit Mai-Hoch) und es würde noch ein Abwärtsfünfer kommen. Oder eben eine 3 einer 3 (nach unten) folgen.
Im Vergleich zum Nasdaq (prozentual) hat der Dow bisher nicht so viel verloren, d. h. es muss nicht sein, dass er auch so dermaßen abstürzen könnte.
Keine Ahnung, was Sache sein wird.
Noch was zum DAX: Ich gehe davon aus, dass er bereits einen Abwärtsimpuls beendet hat und die 2, die im Moment läuft, wahrscheinlich auch bald fertig sein wird. Das wäre eine schöne S-K-S-Formation.
Auch alles Gute für's Neue Jahr, das Beste draus machen,
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 16:55
@ bleschek
|
Re: Kleiner Fehler: mit der kürzesten Welle meine ich natürlich die 3 |
>Die Hauptregel stimmt. Wave 3 ist nicht die kürzeste.
>Nur sollte die extensierende oder längste Welle mindestens 161,8% der zweitlängsten betragen, in unserem Fall nur 107%. Das ist mein Problem. Und deshalb kein 5er.
>Wenn also keine solche wave gefunden werden kann, ist ein Corrective pattern die Lösung.
>Ich persönlich bin ein Waver, der wirtschaftliche Aspekte NICHT in die Betrachtung einbezieht. Allein das Regelwerk ist mein Wegweiser.
>Das ist Basis meiner Analysen.
>Bei Unstimmigkeiten wird das Regelwerk ausgelotet und nicht irgend welche fundamentalen Daten.
O. k., aber, ich würde mal sagen, in 10 Monaten wird evtl. am Chartverlauf des Nasdaq sehen können, dass es vielleicht doch eine Variante ist. Es mag unklug sein, wenn ich das jetzt schreibe, ich denke nun mal, dass es wahrscheinlich nach unten rauschen wird. Eine fundamentelle oder elliottmäßige Begründung kann ich leider nicht bieten, ich denke nur, dass es so eintreffen wird.
Ich behaupte mal, dass wir in vielleicht 2 Monaten schon mehr am Chartverlauf erkennen können, welche Richtung der Nasdaq gehen wird. Ich behaupte mal vorsichtig, dass wir evtl. schon im Februar das Sept.-Tief erreicht haben werden oder schon drunter sein werden - weibliche Intuition *g*. Hoffentlich habe ich jetzt den Mund nicht zu voll genommen *g*.
Mein Szenaria wird dann nicht eintreffen, sollte es jetzt dann nicht steil nach unten gehen! Dann ist das hinfällig!
Schaun mer mal.
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
01.01.2002, 17:56
@ Doosie
|
Re: Kleiner Fehler: mit der kürzesten Welle meine ich natürlich die 3 |
Hi Doosie!
Nicht dass wir uns missverstehen. Es gibt bei dieser Zählung auch noch die Möglichkeit des sofortigen Downmoves. Dieser hat am 6. Dezember begonnen.
Zur Zeit arbeitet ich an der Nasdaq 100 Analyse. Werde auch darauf eingehen.
Hauptproblem für mich ist es nur, den Downmove vom ATH als Impulswave für eine Wave A' zu sehen.
Das ist alles.
Mir ist natürlich auch klar, dass diese Variante NEU ist, zumindestens habe ich sie vorher noch nie Public gesehen. Nur Peter der Grosse scheint jetzt auch damit zu arbeiten.
Gruss
Boris
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 18:47
@ bleschek
|
Jetzt hab' ich mich riesieg gefreut! Ich hab' die Detailzählung im Abo-Forum |
>Hi Doosie!
>Nicht dass wir uns missverstehen. Es gibt bei dieser Zählung auch noch die Möglichkeit des sofortigen Downmoves. Dieser hat am 6. Dezember begonnen.
>Zur Zeit arbeitet ich an der Nasdaq 100 Analyse. Werde auch darauf eingehen.
>Hauptproblem für mich ist es nur, den Downmove vom ATH als Impulswave für eine Wave A' zu sehen.
>Das ist alles.
>Mir ist natürlich auch klar, dass diese Variante NEU ist, zumindestens habe ich sie vorher noch nie Public gesehen. Nur Peter der Grosse scheint jetzt auch damit zu arbeiten.
>Gruss
>Boris
angegeben und zwar als Antwort auf Peter's tolle Chartvorlage. Er hat das gleiche Posting wie im Frama-Board auch im Abo-Forum angegeben. Jetzt wollte ich meine Antwort (also meine Impulszählung) in's Frama-Board rüberkopieren und bin kläglich gescheitert ;-)), weil man sich da auch registrieren lassen muss, da aber keine eMail angegeben ist, sondern so ein Dingens (ich glaube, man nennt das Link) da ist zum Anklicken und krieg ich die Meldung: Ihre eMail-Adresse wurde nicht angegeben. Und noch so ein kluger Satz. Ist schon tragisch ;-))), das. Will sagen, da ist wohl was falsch bei mir eingestellt. Auf jeden Fall konnte ich mich dort nicht anmelden.
Und daher stelle ich den Salat jetzt hier rein. Vielleicht ist jemand so nett, und schiebt es rüber zum Frama-Board. Bin nämlich jetzt schlichtweg zu faul, das noch mal neu zu machen. Aber, wenn's denn sein müsste, würde ich auch das tun.
Ich habe mich deswegen gefreut, weil ich meine, man sollte diese Alternative nicht außer Acht lassen. Es muss ja nicht so kommen, aber ausschließen würde ich es nicht, naja, ich persönlich gehe von einem scharfen Kursrückgang aus.
Also, dann stelle ich mal was hier her.
Herzliche Grüße,
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.01.2002, 18:59
@ Doosie
|
Da issa: der Abwärtsimpuls vom ATH bis April-Tief 2001 |
>Und wer ist so nett und malt das in den Chart rein? Schon mal TAUSEND Dank dafür
[ ABO-Forum ]
Geschrieben von Doosie am 01. Januar 2002 02:04:33:
Als Antwort auf: Re: NDX und S&P mittel und langfristig geschrieben von Peter der Große am 31. Dezember 2001 17:11:51:
*****
Wie wär's denn mit dir Peter? Wäre saumäßig nett von dir! Du musst ja nur ein paar Änderungen vornehmen. Ich sag' schon mal DANKE.
*****
>>es sei denn, das erste C im Nasdaq 100 war eine 3,
>dazu müßte die 3 impulsförmig sein (eine 3 bestehend aus Korrekturmustern gibt´s nicht) und dazu würde ich gerne eine detaillierte Zählung sehen (bin
ja für alles offen).....
*****
Da ich gerade nach Hause gekommen bin und im Moment nichts besseres zu tun habe *ggg* gleich die Antwort:
Wieso die 3 nicht als Impuls? Man kann! Aber, ich würde die 3 anders zählen als du einen Impuls entsprechend als C gezählt hast.
So z. B.:
- wobei dein erstes schwarzes A eine 1 seit ATH wäre und dein erstes schwarzes B eine 2 seit ATH; die 3 eben bis zu deiner ersten schwarzen C,
dann die 4 als dein X und die 5 als dein A im April 2001; es folgen danach ein A und ein B und ein C (welches vielleicht schon fertig ist???) als
GROSSES B seit ATHT, tja und dann sollte ein zweiter GROSSER Abwärtsimpuls folgen
Nun die 3 seit ATH bis zu deiner grünen 5, deiner ersten schwarzen C:
- statt deinem ersten kleinen a eine 1 dieser 3
- statt deinem ersten kleinen b eine 2 dieser 3
- deine grüne 3 bleibt eine grüne 3 (dieser 3)
- deine grüne 4 bleibt eine grüne 4 (dieser 3)
- anstatt deiner kleinen a, ein Tief links vor deiner grünen 5 (also bei ca. 2.100, Ende Dez. 2000), die grüne 5 und damit Ende der 3 des Abwärtsimpulses seit ATH
- dann anstatt deines X die 4 des grossen Abwärtsimpulses seit ATH (mit einem nach unten überschießenden b der a - schon wieder so'n Überschuss *g*)
So, und die 5 dieses Abwärtsimpulses seit ATH:
- 1, 2, 3 (als 1-2-3-4-5), 4, 5 und endet damit bei deinem zweiten scharzen A im April 2001
Und nun die 3 meiner 3 etwas genauer (endet bei deiner grünen 3):
- die 1 der 3 der 3 gleich das auf dein erstes kleines a folgende Tief (also, das Tief nach meiner angenommenen 1 der 3 (siehe oben), ca. Mitte Sept. 2000 bei KNAPP unter 3.500)
- die 2 der 3 der 3 gleich das nächste Hoch
- dann die 3 der 3 der 3: als Impuls, na klar: die 1 davon gleich das nächste Tief, die 2 gleich das nächste Hoch, die 3 bei ca. 3.800, so bei Anfang Okt. 2000, die 4 das nächste kleine Hoch, die 5 und damit Ende der 3 der 3 bei deiner grünen 1
- die 4 der 3 der 3 da, wo dein zweites kleines a steht, bei ca. 3.500
- die 5 der 3 der 3 endet da, wo deine grüne 3 steht, als Triangel gezählt und zwar: die 1 bis dahin, wo dein drittes b steht, bei knapp unter 3.000, so ca. 20.10.00, die 2 als nächstes Hoch, die 3 bis ca. 2.700, ca. 10.11.00, die 4 das nächste Hoch und die 5 bis dahin, wo deine grüne 3 steht und damit Ende der 3 der 3
*****
>wiederum müßte d 5 impulsförmig sein, ist sie aber beim besten Willen nicht sonder a-b-c.
*****
Die 5 seit dem 4 als deiner X genauer und zwar als Impuls:
- die 1 und 2 ziemlich oben, wobei die 2 in die Nähe des Hochs der 4 kommt
- die 3 runter bis so knapp über 1.500, Mitte März 2001
- die 4 hoch bis nächstes Hoch
- die 5 runter bis April 2001
So und die 3 der 3 davon wiederum als Impuls: die 1 bis ca. 2.200, so vielleicht um den 08.02.2001 herum; die 2 das nächste Hoch; die 3 bis ca. 1.850, ganz Ende Febr. 2001; die 4 das nächste Hoch und die 5 bis ca. 1.500, Mitte März.
Geht doch als Impuls, meine ich.
________________________________
Jetzt noch mal zu deiner zweiten schwarzen B (nach deiner Zählung würde da noch ein Stückchen nach oben fehlen, bei meiner nicht):
A, B klar
C als Impuls schon fertig:
- die 1 bis knapp 1.500 so um den 22.10.01 herum
- die 2 bis nächstes Tief bei da. 1.340
- die 3 bis knapp über 1.600, Ende Dez. (da bin ich jetzt aber zu faul dazu, um die Detailzählung auf irgendeiner anderen Seite anzuschauen, muss also
nicht bis in's kleinste so stimmen, das Ende der 3, aber so in der Gegend)
- die 4 als nächstes Tief
- und die 5 hoch bis Anfang Dez. 2001
Die 1 der 1 der GROSSEN C nach unten auch schon fertig - die 1 der 1 als Triangel.
Peter, du musst nur der Reihe nach vorgehen beim Eintragen in deinen Chart. Ich bin leider nicht dazu in der Lage so etwas zu tätigen. Na dann mal viel Spaß.
<center>
<HR>
</center>
|
Doosie
01.01.2002, 19:06
@ Doosie
|
Re: Jetzt hab' ich mich riesieg gefreut! Ich hab' die Detailzählung im Abo-Forum |
>>Hauptproblem für mich ist es nur, den Downmove vom ATH als Impulswave für eine Wave A' zu sehen.
>>Das ist alles.
Ja, das ist das Problem. Es sieht nicht gerade harmonisch aus, mein angenommener Abwärtsimpuls. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es jetzt dann stark nach unten gehen wird. Ich möchte den Grund dafür hier im Freien Forum nicht angeben. Dafür habe ich im Abo-Forum umso mehr rumgelabert. Naja, war gut gemeint gewesen.
sozusagen"mit Engelszungen" geredet *g* oder so ähnlich.
So, jetzt habe ich mich verausgabt *g*.
Herzlichst,
Doosie
<center>
<HR>
</center>
|