JÜKÜ
31.12.2001, 01:50 |
EIN DICKES LOB UND DANKE AN PANCHO UND YIHI.......... mT Thread gesperrt |
Seit nunmehr 6 Monaten sammeln und posten sie täglich die"interessanten/wichtigen Postings des Tages"!
Und eRKa stellt die Sammlungen zusammen. Und er verbessert immer wieder das Forummenü mit den vielen, vielen Charts und Tools.
Viele Bausteine machen das Forum zu etwas Unvergleichlichem.
Und dann gibt es da den unermüdlichen Sascha, die ebenso unermüdliche Cosa (die heute eine nette Überraschung bekommt ;-)), dann Kallewirsch, der das Forumarchiv pflegt, Frank, der historische Kurse im Abobereich zur Verfügung stellt, Toni, die sich um die Gedichtesammlung kümmert (und auch ansonsten immer ein Auge auf das Forum hat), Uwe, der immer mit technischen Hilfen und ausgeklügelten Charts zur Stelle ist, SchlauFuchs, der so oft englische Texte übersetzt (wie heute wieder) und HiddenBit, der eine Hotline für Hard- und Softwareprobleme bietet. Und einige andere, sich im Hintergrund für das Forum engagieren.
Und natürlich alle, die die vielen interessanten Beiträge schreiben! Ich könnte jetzt nennen: dottore, Reinhard Deutsch, Galiani, unseren lieben Oldy, nereus, Standing Bear, Ecki1, Jochen, André, ManfredZ, - ach was, ich kann sie gar nicht alle aufzählen! Ich vergesse doch zu viele.....
ALLEN EIN HERZLICHES DANKESCHÃ-N, DIE DIESES FORUM GESCHAFFEN HABEN UND ERHALTEN!
Bald (am 17.02.) geht dieses Forum in das dritte Jahr, und das will schon was heißen! Wir alle können und sollten stolz darauf sein.
Einen fröhlichen und unbeschwerten Übergang in das Jahr 2002 und viel Erfolg und Zufriedenheit wünscht
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
31.12.2001, 02:18
@ JÜKÜ
|
Re: EIN DICKES LOB UND DANKE AN PANCHO UND YIHI.......... mT |
unseren lieben Oldy,
Hallo JüKü,
Darüber bin ich ganz gerührt. Ich bin der einzige Erwähnte, der"lieb" ist. Ich hätte das lieber für Cosa und Toni aufgespart an Deiner Stelle.:-). Die sind es nämlich wirklich!
Damit will ich natürlich nicht andere ausschließen.
Aber trotzdem, unverzagt:
<font="5"> Ein frohes neues Jahr </font>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
31.12.2001, 02:24
@ Oldy
|
Re: EIN DICKES LOB UND DANKE AN PANCHO UND YIHI.......... mT |
> > unseren lieben Oldy,
>Hallo JüKü,
>Darüber bin ich ganz gerührt. Ich bin der einzige Erwähnte, der"lieb" ist. Ich hätte das lieber für Cosa und Toni aufgespart an Deiner Stelle.:-). Die sind es nämlich wirklich!
>Damit will ich natürlich nicht andere ausschließen.
>Aber trotzdem, unverzagt:
><font="5"> Ein frohes neues Jahr </font>
Du bist aber leider etwas später dran und es könnte sein daß wir bis zu deinem Rutsch schon stark besäuselt sind.
Gruß Euklid und rutsch fröhlich ins neue Jahr und vor allen Dingen soll der Herrgott deine Gesundheit bewahren.
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
31.12.2001, 11:47
@ Euklid
|
Re: Neues Jahr?? |
Neues Jahr?
Was ist ein „Neues Jahr“ mehr als die Änderung der Ziffer hinter den zwei Nullen - von 001 in 002?
Die Leute feiern ein „Neues Jahr“, weil sie die Hoffnung auf ein neues Leben, auf eine neue Gesellschaft nicht aufgegeben haben. Es ist Vorfreude, mit der an Silvester gefeiert wird.
Dass sich dann das neue Leben als das alte Leben herausstellt, dass es sich zeigt, dass das neue Jahr nicht besser als das alte wird, ist eine Erfahrung, die tief eingebrannt ist. Also ist auch der Frust derjenigen verständlich, die nicht an ein neues Leben, eine neue Gesellschaft glauben wollen.
Aber schon das alte Jahr 2001 war ein ungewöhnliches, ein neuartiges Jahr und das Jahr 2002 wird noch mehr Instabilität bringen. Wir leben an einer Zeitenwende, aber Grund zur Vorfreude haben wir noch nicht.
Die US-Regierung wird ihre Rambo-Politik umso verbissener fortsetzen, je tiefer die US-Wirtschaft in die Krise gerät. Schließlich gehören die USA zu den wenigen Ländern in der Welt, die wirkliche Kriegsgewinnler sind. Aus dem ersten wie aus dem zweiten Weltkrieg sind sie wirtschaftlich, politisch und militärisch gestärkt hervorgegangen.
Erst durch die Teilnahme am zweiten Weltkrieg konnten sich die USA von den Fortwirkungen der Wirtschaftskrise 1929 - 1934 wirklich befreien. Die Führung der USA glaubt, der Vietnamkrieg war nur ein Knick in einem ungebrochenen Aufwärtstrend der USA, keine historische Wende.
Die USA wollen und müssen ihren Terror-Krieg in andere Länder tragen. Größere und kleinere Freunde der USA nehmen sich die US-Gewaltpolitik zum Vorbild (Israel, Deutschland, Indien und...???). So muss sich Krieg wie Buschfeuer weiter ausbreiten.
Dass gleichzeitig eine Weltwirtschaftskrise heranreift, die in ihrer Schwere nur mit der Krise von 1929ff verglichen werden kann, macht die Weltlage erst recht instabil und chaotisch. Wir leben in aufregenden Zeiten.
Gruß an alle, die Hoffnungsfrohen wie die Frustrierten.
Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.12.2001, 13:46
@ Oldy
|
Re: EIN DICKES LOB / @Oldy |
> > unseren lieben Oldy,
>Hallo JüKü,
>Darüber bin ich ganz gerührt. Ich bin der einzige Erwähnte, der"lieb" ist. Ich hätte das lieber für Cosa und Toni aufgespart an Deiner Stelle.:-). Die sind es nämlich wirklich!
>Damit will ich natürlich nicht andere ausschließen.
>Aber trotzdem, unverzagt:
><font="5"> Ein frohes neues Jahr </font>
Natürlich sind Cosa und Toni viel lieber als du! Die schreiben auch nicht dauernd so was von"Geldumlauf" oder so ;-)
Auch dir ein Frohes Neues Jahr! Obwohl du ja 8 (oder 9?) Stunden länger warten musst.....
<center>
<HR>
</center> |
marsch
31.12.2001, 13:58
@ JÜKÜ
|
Schließe mich in allen Punkten uneingeschränkt an!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
H. Thieme
31.12.2001, 14:30
@ Wal Buchenberg
|
Radio Address by the President to the Nation |
>Neues Jahr?
Radio Address by the President to the Nation
The Bush Ranch
Crawford, Texas
THE PRESIDENT: Good morning. Two thousand and one has been a year that Americans will always remember. We suffered great loss, and we found a new unity. We were attacked, and we responded swiftly. We have seen the strength of America in countless acts of kindness, compassion and courage.
This year ends with progress on the battlefield and accomplishment at home. The men and women of our military have successfully fought a new kind of war. They applied new tactics and new technology to rout a new kind of enemy. The lessons we learn in Afghanistan will guide our military to the future, and make our country stronger and more secure.
On the home front, we're strengthening our defenses against terrorist attack, while upholding our constitutional liberties. Our airways are more secure, and we are standing on alert.
And here in Washington, we have built a record of achievement. We've set out clear priorities of tax relief and education reform, and we achieved them. Strengthening a troubled economy was one of my first priorities. So we passed the biggest tax reduction in a generation. And on January 1st, the next round of tax relief takes effect.
As of January 1st, the marginal tax rate for moderate-income taxpayers falls to 10 percent. Tax credits to encourage businesses to provide day care will expand. And the adoption tax credit will increase to $10,000. Yet, we cannot stop here.
I was disappointed by the failure of the Senate to act on my proposals to help laid off workers and to stimulate job creation. I outlined these proposals in October, more than 800,000 lost jobs ago. My ideas passed the House of Representatives. And according to the Council of Economic Advisors, they could save 300,000 endangered jobs. But the Senate would not schedule them for a vote. I hope that we can resolve in the new year and put politics aside and get the job done for the American people.
Education was another top priority, and we passed the boldest reform of the federal education program in nearly four decades. We raised standards, put a new emphasis on reading, protected local control, and made sure that our schools teach all of our children. These are real achievements, and we must do more.
We must have quick action on other issues that passed the House of Representatives, but languished in the Senate. I'm counting on the Senate to take up my proposals to assure America's energy independence, to stimulate our economy and create jobs, to adopt a solid patients' bill of rights, to mobilize faith-based institutions for a new era of effective compassion, and to enhance our ability to negotiate favorable trade agreements for the United States.
We have work to do to strengthen Social Security and put Medicare on sound footing for the future. Above all, this coming year will require our sustained commitment to the war against terrorism. We cannot know how long this struggle will last. But it can end only one way: in victory for America and the cause of freedom.
We look back on 2001 with sadness and with pride. We must look forward with determination and with resolve.
Thank you so much for listening, and Happy New Year to you all.
END
<center>
<HR>
</center> |