nereus
01.01.2002, 13:12 |
Taktiker + Galiani und die Stellvertreterdiskussion Ost gegen West Thread gesperrt |
Das neue Jahr fängt ja gleich super an! ;-)
Deutsche Ost gegen Deutsche West ist das Motto.
"Wie kommst Du denn darauf?" werden sich manche fragen.
Weil ich glaube diesen permanent mitschwingenden Unterton durchzuhören.
Man nimmt nur hin und wieder neue Waffen und sucht sich ab und zu ein neues Schlachtfeld.
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte heißt es landläufig. Wer ist dieser Dritte?
Ich bin es nicht. Aber ich verfolge die Diskussion aufmerksam und beobachte das Aufbrechen einer noch immer nicht verheilten Wunde.
So wie Taktiker, sicher in der Heftigkeit unbeabsichtigt, für meinen Geschmack zu viele im westdeutschen Publikum für blöd erklärt hat, was er zwar nicht direkt gesagt hat aber indirekt meinte, mußte logischerweise die Retourkutsche umgehend folgen.
Allerspätestens die Anhebung des theoretischen Sozialismus, den Taktiker wohl meinte, auf ungeahntes oder vielleicht auch utopisches Niveau (wer weiß das schon so genau), ließ die Gegenseite zum finalen Schlag ausholen.
Die war natürlich nicht weniger heftig und der Zuchtmeister knallte doch deutlich hörbar mit der Peitsche.
"Wie kannst Du es wagen, Du elendiges Gewürm. Wir haben euch vor dem Fall in die Finsternis bewahrt und unglaublich viel Geld darüber geschleust und nun muß ich mir derlei Unrat anhören.
Nein, jetzt ist Schluß mit lustig".
Das stand zwar so auch nicht geschrieben aber jeder der lesen konnte und wollte hat es so verstanden.
Galiani, Du hast bei der folgenden Aussage bedingt recht.
Du schreibst: In Wirklichkeit steckst Du, ohne dass Du selbst fähig wärest, das wahrzunehmen.. in Wirklichkeit also steckst Du bis über beide Ohren in jenem unseligen Gedankenmorast, den sie Dir in der DDR schon mit der Muttermilch und danach in Deinen so einmaligen Schulen eingeträufelt haben.
Wir stecken alle in einem spezifischen Gedankenmorast und es ist unglaublich schwierig ab und zu bewusst aufzutauchen, vor allem wenn der uns umgebende Schlamm schön lauwarm ist und man sich eigentlich gar nicht erheben möchte. Draußen würde es eh nur kälter sein.
Dies aber gilt für jeden von uns.
Von lieb gewonnen Ansichten Abstand zu nehmen ist immer schmerzlich.
Die Ausgangsposition der Wessis ist ohnehin besser. Wer wollte denn zu wem?
Zu welcher Mark wollte man auf den Montagsdemonstrationen gehen? Zur Mark der DDR?
Galiani winkt uns weise aber bestimmt aus dem schwarzen SL herüber und Taktiker fuchtelt verzweifelt mit den Händen aus dem nur halb heruntergelassenen Trabant-Seitenfenster - weiter ging es leider nicht runter.
Taktiker! Das ist keine persönliche Kritik an Dir sondern der Versuch einer Standortbestimmung beim Aufeinanderprall zweier Welten die selbstverständlich rhetorisch stark überhöht wird.
Nun kommt es alleine auf den Zuhörer an wessen Argumenten er sich annimmt und welchen er sich verschließt.
Beiden zuzuhören macht in jedem Falle Sinn.
Ich werde das dumme Gefühl wieder nicht los das beide irgendwo recht haben.
Daher eine Frage an die Forumsausländer. Ich meine jetzt richtige Ausländer und keine geflüchteten oder sonst wie vertriebenen Altdeutschen. ;-)
Ist diese Stellvertreterdiskussion typisch deutsch?
Wenn ja was ist daran so schlimm bzw. ist das überhaupt schlimm oder völlig OK? Sollte man sie führen um sich besser kennen zu lernen?
Könnt Ihr Euch in diese Gedankenwelt einleben?
Was würden die Ã-sterreicher sagen wenn plötzlich Tirol wieder hinzukäme und ein beträchtlicher Geldtransfer stattfände?
Oder die Schweizer? Könnt Ihr Euch vorstellen das ein Stückchen verloren geglaubtes Land zurückkommt und das dies nicht völlig umsonst ist?
Oder was meinen die Russen, die Polen oder die Amerikaner die hier dabei sind?
Ich will nur Euere Meinung hören um die meinige zu korrigieren bzw. bestätigt zu wissen, wobei mir eine Bestätigung natürlich außerordentlich angenehmer wäre. ;-)
Ich denke es ist besser solche Ost-West-Diskussionen hin- und wieder zu führen als es nicht zu tun.
Das gegenseitige Verständnis wird mindestens eine Generation benötigen.
Ich halte das für völlig normal und ist immer noch besser als sich die Schädel einzuhauen.
mfG
nereus
p.s. da ich diese Zeilen zuerst im Editor schrieb, konnte ich gerade noch vor dessen Absendung das letzte Taktiker-Posting kurz überfliegen.
Es zieht ganz offensichtlich ein Sturm auf und mal schauen wer wirklich am Ende der bessere Taktiker sein wird.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
01.01.2002, 15:35
@ nereus
|
Danke, nereus, für Deine - wie immer: vernünftigen - Worte! (Bitte ganz lesen) |
Hallo nereus
Tja also nach dem lieben Gruß, den mir Taktiker jetzt soeben am Neujahrstag"entgegengeschleudert" hat, stelle ich die Diskussion mit ihm am besten ein.
Natürlich hast Du nicht ganz unrecht: Auch die Gegenseite hat ihre Argumente. Das habe ich JeFra ja auch zugestanden.
Im übrigen ist das KEINE Ossi-Wessi-Debatte: Ich bin Tiroler (und habe Dein Beispiel daher besonders genossen:"Tirol kommt zu Ã-sterreich" - was im 13. Jhd. ja tatsächlich so geschah, nur daß damals Tirol reich und Ã-sterreich arm war!)
Alles in allem aber: Dein Beitrag war super.
______________________________________________________________________
Jetzt habe ich aber noch was Persönliches für Dich. Ich habe hier in den Ferien einigen Lesestoff mitgenommen und dabei etwas entdeckt, was Dich interessieren könnte; ich hab' in den letzten Tagen mehrfach an Dich gedacht und wollte Dir den folgenden Text senden (Du erinnerst Dich sicherlich noch an meinen Tip, Werbesendungen so zu gestalten, daß sie nicht leicht im Papierkorb landen können; hier etwas Ergänzendes in diesem Sinn):
«Werbung
Eine luftige Idee: Paket mit Ballon
Wenn Sie mit Ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen Aufmerksamkeit erregen wollen, müssen Sie sich schon was besonderes einfallen lassen. Eine außergewöhnliche Werbemethode, die garantiert Aufmerksamkeit erregt, ist das Paket mit Ballon: Sie verschicken einfach ein Paket, in das Sie einen mit Helium gefüllten Luftballon legen. An dem Ballon befestigen Sie eine Werbekarte, auf der Sie Ihre Anschrift und das beworbene Produkt notieren. Die Erfolge sind mit dieser Methode geradezu durchschlagend! Zwischen 20 und 40 Prozent Rücklaufquote sind keine Seltenheit.
Natürlich ist diese Art der Werbung nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Aber wenn Sie für ein Spezialprodukt einen relativ eingeschränkten und hochpotenziellen Interessentenkreis besitzen, kann sich der Aufwand rentieren.
Wenn Sie nicht selbst Pakete mit Ballons packen wollen, gibt es dafür auch Dienstleister, die Ihnen die Arbeit abnehmen, wie beispielsweise die Ballon AS GmbH. Ballon-ASGmbH, Walbacher Str. 5, 79713 Bad Säckingen Tel. (0 77 61) 59 93-3 Fax: (0 77 61) 59 93-4»
Herzliche Grüße und ein gutes Neues aus Tirol
G.
<center>
<HR>
</center> |