dira
03.01.2002, 13:19 |
Frage Thread gesperrt |
Wovon das stilisierte"e" im € abgeleitet ist dürfte klar sein.
Woher stammt denn das"s" im $? Thks!
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
03.01.2002, 17:27
@ dira
|
Re: Frage |
es gibt diverse interpretationen:
alle kenne ich nicht, aber es wird erzählt, dass
z.b. vor einigen jahrzehnten noch viele analphabeten nur das gestrichene S
verstanden haben, ein x wollte die notenbank nicht erlauben, was auch wieder
alle verstanden hätten.
weiter soll der erste notenbank-gouvernör ein S als Anfangs-buchstabe im
Namen gefĂĽhrt haben und entsprechend unterzeichnen mit $........
ich vermute schliesslich, dass $ fĂĽr Super zu stehen kam, weil die Namensgeber
des Dollars damals"Taler" diese Errungenschaft Super fanden und heute noch finden.
(wie üblich: alles ohne gewähr). könnte man daraus schliessen dass € für ehrlich auch stehen könnte???.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Hörbi
03.01.2002, 17:30
@ Emerald
|
Re: Frage |
>es gibt diverse interpretationen:
>alle kenne ich nicht, aber es wird erzählt, dass
>z.b. vor einigen jahrzehnten noch viele analphabeten nur das gestrichene S
>verstanden haben, ein x wollte die notenbank nicht erlauben, was auch wieder
>alle verstanden hätten.
>weiter soll der erste notenbank-gouvernör ein S als Anfangs-buchstabe im
>Namen gefĂĽhrt haben und entsprechend unterzeichnen mit $........
>ich vermute schliesslich, dass $ fĂĽr Super zu stehen kam, weil die Namensgeber
>des Dollars damals"Taler" diese Errungenschaft Super fanden und heute noch finden.
>
>(wie üblich: alles ohne gewähr). könnte man daraus schliessen dass € für ehrlich auch stehen könnte???.
>emerald.
Und der zweite Strich macht den"berĂĽhmten"" durch die Rechnung"!
Also eher unehrliches Geld...?
<center>
<HR>
</center> |