Hirscherl
05.01.2002, 15:15 |
M$-Aktionäre wollen Geld sehen! Thread gesperrt |
Microsoft-Aktionäre wollen Geld sehen
Weltweit hat kein Unternehmen größere Bargeld-Reserven
Wie der Spiegel Online berichtet, werden angesichts der
gigantischen Bargeld-Reserven des Software-Giganten
Microsoft die Forderungen der Aktionäre nach einer
Dividendenzahlung immer lauter.
Bei Aktiengesellschaften ist es ja durchaus üblich, dass die
erwirtschafteten Gewinne nach Ende des Geschäftsjahres
zum größten Teil an die Anteilseigner als Dividende
ausgeschüttet werden.
Aber nicht bei Microsoft
Microsoft hat mit 36 Milliarden Dollar den größten
Cashbestand aller Firmen weltweit. Dagegen verblasst die
Konkurrenz, der nach Bargeld-Besitz zweitreichste Konzern
der Welt, General Electric, besitzt nur 8,8 Milliarden Dollar in
Cash und kurzfristigen Anlagen, selbst IBM verfügt lediglich
über eine Summe von vier Milliarden Dollar.
Angst vor unvorhersehbaren Ereignissen?
Bislang hatte der Konzern die Ausschüttung von Dividenden
stets kategorisch abgelehnt. Die Überschüsse würden im
Interesse der Anleger in die Zukunft des Unternehmens
reinvestiert, hieß es zur Begründung. Außerdem wolle man
sich gegen unvorhersehbare Ereignisse wappnen. Doch
viele Analysten sehen das mittlerweile anders. Diese
gigantischen Reserven seien nicht"Notreserve für
regnerische Tage", Microsoft wolle sich scheinbar für eine
"Sintflut biblischen Ausmaßes" wappnen.
Oder ist es die Angst vor Strafen?
Vielleicht will der Konzern aber auch nur auf Nummer sicher
gehen. Microsoft könnte sich mit hohen Strafen konfrontiert
sehen, wenn die Kartellverfahren gegen den Konzern zu
Ende gehen. (red derstandard.at)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
05.01.2002, 15:22
@ Hirscherl
|
Re: M$-Aktionäre wollen Geld sehen! |
>Microsoft-Aktionäre wollen Geld sehen
>Weltweit hat kein Unternehmen größere Bargeld-Reserven >
>Wie der Spiegel Online berichtet, werden angesichts der
>gigantischen Bargeld-Reserven des Software-Giganten
>Microsoft die Forderungen der Aktionäre nach einer
>Dividendenzahlung immer lauter.
>Bei Aktiengesellschaften ist es ja durchaus üblich, dass die
>erwirtschafteten Gewinne nach Ende des Geschäftsjahres
>zum größten Teil an die Anteilseigner als Dividende
>ausgeschüttet werden.
>Aber nicht bei Microsoft
>Microsoft hat mit 36 Milliarden Dollar den größten
>Cashbestand aller Firmen weltweit. Dagegen verblasst die
>Konkurrenz, der nach Bargeld-Besitz zweitreichste Konzern
>der Welt, General Electric, besitzt nur 8,8 Milliarden Dollar in
>Cash und kurzfristigen Anlagen, selbst IBM verfügt lediglich
>über eine Summe von vier Milliarden Dollar.
>Angst vor unvorhersehbaren Ereignissen?
>Bislang hatte der Konzern die Ausschüttung von Dividenden
>stets kategorisch abgelehnt. Die Überschüsse würden im
>Interesse der Anleger in die Zukunft des Unternehmens
>reinvestiert, hieß es zur Begründung. Außerdem wolle man
>sich gegen unvorhersehbare Ereignisse wappnen. Doch
>viele Analysten sehen das mittlerweile anders. Diese
>gigantischen Reserven seien nicht"Notreserve für
>regnerische Tage", Microsoft wolle sich scheinbar für eine
>"Sintflut biblischen Ausmaßes" wappnen.
>Oder ist es die Angst vor Strafen?
>Vielleicht will der Konzern aber auch nur auf Nummer sicher
>gehen. Microsoft könnte sich mit hohen Strafen konfrontiert
>sehen, wenn die Kartellverfahren gegen den Konzern zu
>Ende gehen. (red derstandard.at)
Vielleicht will sich der Staat USA auf billige Weise bedienen wer weiß daß schon so genau.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
05.01.2002, 15:28
@ Hirscherl
|
Relation zum Börsenwert? |
>Microsoft hat mit 36 Milliarden Dollar den größten
>Cashbestand aller Firmen weltweit. Dagegen verblasst die
>Konkurrenz, der nach Bargeld-Besitz zweitreichste Konzern
>der Welt, General Electric, besitzt nur 8,8 Milliarden Dollar in
>Cash und kurzfristigen Anlagen, selbst IBM verfügt lediglich
>über eine Summe von vier Milliarden Dollar.
Kann jemand sagen, wie bei den genannten Firmen die Relation des Cashbestandes zum Börsenwert aussieht? Vielleicht haben die anderen Firmen schlechter gewirtschaftet?
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |