Taffer
06.01.2002, 14:04 |
OS - Innerer Wert: Kennzahl für: IW = Kurs gesucht...... Thread gesperrt |
Hallo JüKü und Forumsmitglieder,
Optionsscheine
sind mit bildschönen, sehr gut gebauten, sehr klugen, cleveren, gerissenen
also sehr verführerischen Frauen vergleichbar.
(Solche Männer soll es auch geben(=Heiratsschwindler))
OS sind zwar nicht so schön, aber haben ein geiles Omega.
Die meisten sind wohl auf beide schon reingefallen und haben Lehrgeld gezahlt/zu zahlen.
(clevere Frauen ersparten uns wenigstens die Alimente)
Der Reifeprozess und die Erfahrung lassen uns nun die Triebe unter Kontrolle bringen!
Ein erster Schritt war ein OS mit längerer Laufzeit.
Der Zweite, der Blick auf den Basiswert - schön weit im Geld.- also der Reifegrad!
Jetzt ist mir beim vorletzten und letzten Update vo JüKü erst mal richtig klar geworden, dass ein OS mit einem hohen inneren Wert, bzw innerer Wert = Bezugskurs nicht nur schön, sondern zeitlos schön ist. - ganz ohne teure Kosmetik!
Weil man den ja ohne nenneswerten Verlust umtauschen kann - was im Leben nur schwer möglich ist.
Hab mir das mal bei Onvista mal angesehen:
Stimmt! Der 650910 hat immernoch Kurswert=innerer Wert, owohl kurz vor der Rente.
Omega = 5,94 also verführerisch genug, bzw. die steigt ja zum Ende noch mehr! (dritter Frühling oder so)
Also könnte man sich diesen tollen Schein einfach nehmen und bis xx.xx.02 behalten.
dann diesen in einer kleinen Korrektur verkaufen und z.B. den 714963 nehmen(13000
bis 18.09.02 z.Z. Brief: 3,07 IW: 3,06 Omega: -3,75).
Schon hat man wieder Zeit:
Prima sache und ganz einfach! - wenn man es erst mal richtig begriffen hat.(vielleicht bin ich auch viel zu blöd gewesen, dass ich einige Scheine habe einfach fast verfallen lassen musste. - Den Verlust habe ich aber doch für bessere Zeiten realisiert)
(Auf meinen Vater hatte ich damals ja auch nicht gehört. (Hab aber wenigstens keine Alimente zu zahlen))
Lange Rede kurzer Sinn:
Onvista hat hunderte Parameter:
1. Welcher sollte als Sortierkriterium gewählt werden, damit o.g. Konstellation IW=B_Kurs und Omega hoch auf Anhieb aufgelistet wird. Denn nur weit im Geld als Parameter bringt nicht den gewünschten Erfolg.
2. WANN sollte man vor dem Verfall optimal tauschen.
3. Was sollte ich noch fragen, weil es wichtig ist (Vorsorgen ist besser als heilen)
....
(alle Betrachtungen haben natürlich nur dann Sinn, wenn der Basiswert irgendwann mal wieder in den intessanten Kursbereich eintritt - und es NUR ein zeitliches Problem ist)
freundliche Grüsse
von
Taffer
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.01.2002, 16:26
@ Taffer
|
Re: OS - Innerer Wert: Kennzahl für: IW = Kurs gesucht...... |
Optionsscheine mit Frauen zu vergleichen - interessant, aber so schön kann kein OS sein (es sein denn, es steht ein"R" davor und ein"I" dahinter ;-)
>Jetzt ist mir beim vorletzten und letzten Update vo JüKü erst mal richtig klar geworden, dass ein OS mit einem hohen inneren Wert, bzw innerer Wert = Bezugskurs nicht nur schön, sondern zeitlos schön ist. - ganz ohne teure Kosmetik!
Freut mich, wenn ich das erreicht habe. Ich weiß, ein richtiger"Zocker" verschmäht solche Dinger, weil sie niemals 100 % oder 1000 % machen können. Die Frage ist, ob man langfristig was verdienen möchte oder ob man Nervenkitzel will.
>Lange Rede kurzer Sinn:
>Onvista hat hunderte Parameter:
>1. Welcher sollte als Sortierkriterium gewählt werden, damit o.g. Konstellation IW=B_Kurs und Omega hoch auf Anhieb aufgelistet wird. Denn nur weit im Geld als Parameter bringt nicht den gewünschten Erfolg.
>2. WANN sollte man vor dem Verfall optimal tauschen.
>3. Was sollte ich noch fragen, weil es wichtig ist (Vorsorgen ist besser als heilen)
>....
Zu 1.: Nur weit im Geld ist nicht immer sinnvoll, besonders, wenn es zu weit im Geld ist. Z. B. der CMGI-Put, Basis 35 $ (!) (WKN 766778) macht natürlich nicht den geringsten Sinn; CMGI-Kurs ist 2,20 $. Der Schein hat überhaupt keinen Hebel mehr, im Gegenteil, er ist weit unter 1. Das Ding ist inzwischen ein EUR/USD-Put (steigt der EUR um 10 %, dann fällt der OS um 10 %).
Aber abgesehen davon sind Innerer Wert und Omega (oder Hebel, weil im Geld fast kein Unterschied) m. E. die einzigen relevanten Kriterien. Und natürlich keine allzu kurze Laufzeit.
Zu 2.: Egal, am besten aber am letzten Tag, sonst tauscht man evtl. zu oft (Trnsaktionskosten).
>(alle Betrachtungen haben natürlich nur dann Sinn, wenn der Basiswert irgendwann mal wieder in den intessanten Kursbereich eintritt - und es NUR ein zeitliches Problem ist)
>freundliche Grüsse
>von
>Taffer
DAS ist natürlich Voraussetzung: Die Prognose sollte stimmen, wenn auch zu spät.
Aber das „NUR ein zeitliches Problem“ ist bei den meisten OS das größte Problem!
<center>
<HR>
</center> |
Taffer
06.01.2002, 19:48
@ JüKü
|
@JüKü Danke, die Frage nochmal konkreter.... |
Hallo JüKü,
danke für die Antwort. Reaktion jetzt erst, da Sonntags-Besuch gerade wieder weg.
Die Frage habe ich warscheinlich wegen des Bezuges zu den Schönen nicht konkret genug gestellt.
Wie suchst Du die entsprechenden OS bei Onvista, oder Consors (egal).. Mit welcher Parameter-Einstellung?
Besonders, wenn das OS Angebor besonders groß ist (Dax) listet der OS-Finder trotz Eingrenzung von Basiswert und Zeitraum(ist ja nun gar nicht mehr nötig) sehr viele OS auf.
Ich habe die Kennziffern Innerer Wert(sortiert), Omega und Spread eingestrellt.
Dann suche ich in der Liste mit Stereoblick links Brief_Kurs rechts IW den OS mit naher Übereistimmung und hohem Omega bei kleinem Spread.
Das geht doch bestimmt einfacher, sonst hättest Du doch so schnell das Beispiel mit CMGI nicht gefunden.
Aber:
Die wichtigste Erkenntnis für mich ist, dass
omega-reduzierte OS
zu
erwachsenen Turbo-Zertifikaten mutieren!!
(weil ich Die Laufzeit problemlos verlängern kann. Früher erkannt, hätte ich viel Geld gespart.)
Schönen Restsonntag
Bleib drinnen!
bei uns ist es draußen elendig glatt!!
mfG
Taffer
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.01.2002, 20:26
@ Taffer
|
Re: @JüKü Danke, die Frage nochmal konkreter.... |
>Hallo JüKü,
>danke für die Antwort. Reaktion jetzt erst, da Sonntags-Besuch gerade wieder weg.
>Die Frage habe ich warscheinlich wegen des Bezuges zu den Schönen nicht konkret genug gestellt.
>Wie suchst Du die entsprechenden OS bei Onvista, oder Consors (egal).. Mit welcher Parameter-Einstellung?
>Besonders, wenn das OS Angebor besonders groß ist (Dax) listet der OS-Finder trotz Eingrenzung von Basiswert und Zeitraum(ist ja nun gar nicht mehr nötig) sehr viele OS auf.
>Ich habe die Kennziffern Innerer Wert(sortiert), Omega und Spread eingestrellt.
>Dann suche ich in der Liste mit Stereoblick links Brief_Kurs rechts IW den OS mit naher Übereistimmung und hohem Omega bei kleinem Spread.
So mache ich es auch, evtl. vorher den Basiswert eingrenzen (weit im Geld).
>Das geht doch bestimmt einfacher, sonst hättest Du doch so schnell das Beispiel mit CMGI nicht gefunden.
Für CMGI gibt´s nur 3 Puts ;-)
>Aber:
>Die wichtigste Erkenntnis für mich ist, dass
>omega-reduzierte OS
>zu
>erwachsenen Turbo-Zertifikaten mutieren!!
>(weil ich Die Laufzeit problemlos verlängern kann. Früher erkannt, hätte ich viel Geld gespart.)
Es ist (fast) nie zu spät...
>Schönen Restsonntag
>Bleib drinnen!
>bei uns ist es draußen elendig glatt!!
>mfG
>Taffer
Bei uns auch! Bin auf Morgen früh gespannt.
<center>
<HR>
</center> |
frogge
07.01.2002, 10:32
@ JüKü
|
bew.niv - om - spread?! |
kurze und hoffentlich nicht allzu dumme frage:
warum nicht gleich das sortieren nach dem bewertungsniveau?
da gleicher basiswert (entspr.vola..verzins..) im endeffekt doch ein nähewert: iw - tats.kurs?!?!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.01.2002, 11:05
@ frogge
|
Re: bew.niv - om - spread?! |
>warum nicht gleich das sortieren nach dem bewertungsniveau?
>da gleicher basiswert (entspr.vola..verzins..) im endeffekt doch ein nähewert: iw - tats.kurs?!?!
Dazu diese Beschreibung zum Bewertungsniveau:
"Das Bewertungsniveau gibt die Abweichung des Optionsscheinpreises von seinem theoretischen Wert an. Das als Prozentsatz ausgedrückte Bewertungsniveau ermöglicht somit einen Vergleich der Preiswürdigkeit verschiedener Optionsscheine auf einen identischen Basiswert.
Eine positive Abweichung erklärt, um welchen Prozentsatz der Optionsschein gemessen am theoretischen Wert überbewertet ist. Eine negative Abweichung zeigt hingegen die Unterbewertung eines Optionsscheins an und damit dessen relative Attraktivität.
Entscheidend für den Anlageerfolg des Investors ist die von ihm prognostizierte Entwicklung des Basiswerts. In einem zweiten Schritt sollte jedoch die Unterbewertung einzelner Optionsscheine in die Überlegungen des Investors einbezogen werden, da sie die relative Attraktivität innerhalb vergleichbarer Optionsscheine transparent macht und somit eine Verbesserung der Rendite bei Eintreten der erwarteten Kursentwicklung des Basiswerts erwarten läßt."
Das Bewertungsniveau hat also nicht mit dem inneren Wert zu tun.
Oder habe ich dein Posting missverstanden?
<center>
<HR>
</center> |
frogge
07.01.2002, 13:25
@ JüKü
|
Re: bew.niv - om - spread?! |
das bew.nivau theoret.wert abhängig ist mir klar.
dieser beinhaltet:
aktueller Kurs des Basiswerts
Basispreis
Restlaufzeit
Zinssatz für risikolose Kapitalanlagen
historische Volatilität des Basiswerts
wenn ich also einen (entsprechend erstem posting) basiswert und laufzeit feststehen (also untereinander entsprechend) ist doch der rest des bewertungsnivaus ein innerer wert vergleich! oder?!?
<center>
<HR>
</center> |