André
09.01.2002, 16:18 |
Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Cosa hat gestern ĂŒber die Verschuldung der US privaten Haushalte berichtet und dottore der UK Haushalte.
Vielen Dank!
Hierzu passt sehr schön die obige Grafik, welche die extrem hohen GeldbestĂ€nde der Privaten, insbesondere in den Geldmarktfonds und die immer wieder als Haussegrund angefĂŒhrt werden, den Schulden der privaten Haushalte gegenĂŒberstellt und die Nettosituation veranschaulicht.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
futzi
09.01.2002, 17:10
@ André
|
Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte |
hallo,
wie kommt denn das verkaufsignal zustande? was sind/ist denn der auslöser
des verkaufssignales.
gruss futzi
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
09.01.2002, 18:37
@ André
|
Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte |
@andrĂ©; wenn diese graphik nicht lĂŒgt, dann sind die ami-konsumenten pleite.
zu fragen wÀre, ob die geldmarkt-fond-anlagen wirklich den privat-haushalten
zuzurechnen sind, oder ob diese durch amerik. buchhaltungs-tricks möglicher-
weise schon wieder den banken als kredit-sicherung dienen und schon gar nicht
mehr billy und sally gehören.
jedenfalls ein bedenklicher chart, wo es nur noch eine kleine erschĂŒtterung
benötigt, und die ganzen kredit-karten-organisationen mĂŒssen nach staatlicher
hilfe rufen.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.01.2002, 18:58
@ André
|
Re: Wo bleibt Cosa's Magenbitter? DRINGEND! VeitstÀnzer allenthalben... |
Also mal ernsthaft jetzt:
Wir schauen in Sachen Schulden/Ăberschuldung doch nun wirklich von einem Abgrund in den nĂ€chsten. Von Berlin (Stadt und Bund) bis Buenos Aires, von Mr. Miller in Ohio zu Herrn MĂŒller in Hintertupfing. Von Telekom (65 Mrd ĂąâÂŹ las ich gestern) bis Tokio (350 % Schulden/BIP, ohne Pensionen, Renten usw.). GröĂte Firmenpleiten (Enron), Staatsbankrotte, Krankenkassen vorm Aus, Rentenversicherung nur noch am Tropf des Huldreich-Staates, der selbst schon wieder mehr Kassendefizite (!) hat als er ohnehin an Zinsen zahlen muss.
Und keiner hĂ€ngt der Katze die Schelle um. In der WELT vor Sylvester auf Seite 1 erst die Meldung: Wirtschaftsaussichten immer dĂŒsterer, dann ein Feature ĂŒber den "neuen Hummerboom".
Dagegen war Belsazars letztes BesÀufnis eine Caritas-Veranstaltung.
Ă-konomisch-finanzmathematisch ist alles absolut klar: Es kommt zum Mega-, wenn nicht Gesamt-Bankrott.
Psychologisch jagt ein Frohsinn den anderen, ein Frohlocken das nĂ€chste. Meckerer und StĂ€nkerer Ă la EW-Forum bitte drauĂen bleiben.
Der Mensch ist aufs Ăberleben"programmiert", logisch. Daher optimistisch, postively thinking, nice fella, yes, yes. Hat Abwehr- und VerdrĂ€ngungsmechanismen, und fĂ€hrt immer noch mit Ehrfurcht und Schauder an Friedhöfen vorbei.
Nur was wir jetzt erleben (oder ist es 'ne LinsentrĂŒbung?) stellt nun wirklich alles in den Schatten: Hameln, KinderkreuzzĂŒge, VeitstĂ€nze, Massendelirien, Massenheilungen, Perma-WitzerzĂ€hler, the second comings of Abraham/Moses/Jesus/Mohammed/Zarathustra/Buddha im Sechserpack. Just name it. Just go for it.
Ich nehme einfach Cosa's virtuellen Magenbitter und schon fĂŒhl ick mir schnafte.
Alles wird gut.
d.,
hilflos, erklÀrungslos, orientierungslos, sprachlos sowieso und nur noch neugierig auf das Finale: presto con brio e fuoco? Largo, ma non troppo? Doch auch da werde ich mich wieder mal ver-warten.
Also andere Frage: Gibt's eigentlich schon die neuen Euros? Falls das keiner weiĂ: Hat US-PrĂ€sident Al Gore Kanzler Kohl zum 70sten wirklich einen Stich von Meckenheim geschenkt?
Lala, lali, lalo, lala...
<center>
<HR>
</center> |
André
09.01.2002, 20:15
@ futzi
|
Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte noch ein Chart |
<center>[img][/img] </center>
Wilshire die nicht nur Indexe haben, sondern auch Vermögen verwalten, hatten langjÀhrig obige Erfahrung: (s. Chart)
NĂ€mlich, wenn die GeldmarktbestĂ€nde ĂŒber eine gewisse Reizschwelle hinaus sind, steigen die Aktienkurse.
Ist uns allen verstÀndlich.
Jetzt aber: Seit MĂ€rz 2001 steigen die GeldbestĂ€nde rapid weiter, aber die AktienmĂ€rkte streben ĂŒberwiegend nach SĂŒden.
Da kam den smarten Jungens die Idee, man muà nicht nur auf die GeldbestÀnde der Privaten (Ersatzweise die GeldmarktfondsbestÀnde) schauen, sondern auch auf die Schuldensituation. Und siehe da, es ergab sich ein ganz anderes Bild, nÀmlich das zuerst eingestellte:
Die Schulden sind noch viel viel schneller gewachsen als die GeldmarktfondbestÀnde,
denn in der ersten Grafik sind nur die Nettoguthaben dividiert durch den Marktindex festgehalten, und der fiel ja auch!.
Der Wilshire 5000 Index hatte ĂŒbrigens auch Anfang MĂ€rz 2000 bei ĂŒber 14600 sein ATH und fiel zum September 01 Tief auf rund 8800 (aus Grafik abgelesene Werte, deshalb nicht ganz korrekt). Vor 10 Minuten stand er wieder bei 10928.
Insgesamt also sehr!!! ernĂŒchternd.
Wer bezweifelt noch die Defla?
Es kann einen doch nur wundern, dass alles so langsam geht und die offizelle Therapie die Wahrheit noch und womöglich noch lĂ€ngere Zeit!!! ĂŒberdeckt.
"Im 2. + 3. Q. mĂŒssen doch erst noch mal die LĂ€ger aufgefĂŒllt werden,das gibt Impulse....
"Und weil die Börse die Wirtschaftsentwicklung um ca. 1/2 Jahr vorwegnimmt, ist das bereits jetzt der Beweis: Der Wirtschaftsaufschmung kommt!" ;-(
Doch Wehe, Wehe,
wenn ich an das Ende sehe...
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
10.01.2002, 08:00
@ dottore
|
Re: Wo bleibt Cosa's Magenbitter? DRINGEND! VeitstÀnzer allenthalben... |
Tja, alles schon da gewesen. Oder wie war das mit den goldenen Ramba-Zamba-Zwanzigern?
<center>
<HR>
</center> |