Denis
10.01.2002, 10:24 |
Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? Thread gesperrt |
Möchte ein Haus (aus Zwangsversteigerung) finanzieren für gesamt 107000,- DM bei 20 % Eigenkaptial.
Einkommen 1900,- Netto. Die Einkommensentwicklung ab August ist ungewiß.
Kann jemand eine Bank oder einen Berater empfehlen, der solch eine Immobilie
bei diesen Rahmenbedingungen finanziert? Über andere Tips wäre ich auch
sehr dankbar.
vielen Dank,
gruss
Denis
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
10.01.2002, 10:35
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
hi unter:
http://www.baugeld-vergleich.de/
gibts ne menge infos rund um die finazierung
<center>
<HR>
</center> |
ufi
10.01.2002, 10:41
@ Denis
|
Jürgen Schneider hat da ( anfänglich ) gute Erfahrungen mit der Deutschen Bank. |
:-))
<center>
<HR>
</center> |
Denis
10.01.2002, 10:45
@ ufi
|
Re: Jürgen Schneider hat da ( anfänglich ) gute Erfahrungen mit der Deutschen Bank. |
Danke prima Idee, da war ich noch nicht ;-)
Ich war übrigens bei der Vereinsbank Ergebnis: Nein
Commerzbank: Bürgschaft über 40000DM nötig (persönlich nein)
Sparda Bank: nein
Sparkasse: Ja, wobei mir die Beraterin nicht sehr kompetent erschien
gruss
Denis
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
10.01.2002, 10:50
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
Eigenkapital wuerde ich behalten. Aber: Zins + Tilgung machen Mtl. ca. EUR 300,-- zzgl. ca 300 EUR NK. Wird bei Netto 970,-- sehr schwierig!
<center>
<HR>
</center> |
Denis
10.01.2002, 11:00
@ XERXES
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
>Eigenkapital wuerde ich behalten. Aber: Zins + Tilgung machen Mtl. ca. EUR 300,-- zzgl. ca 300 EUR NK. Wird bei Netto 970,-- sehr schwierig!
Also ich habe neben den 20000 DM noch eine Reserve von 10000 DM
Damit läßt sich jedenfalls die Zeit überbrücken, bis ich mit meinem
Studium im Juli fertig bin. Zusätzlich kann man noch 16000,- DM
vorfinanzieren mit der Eigenheimzulage.
Würde einen Kredit ergeben von 107000,- - 16000,- EHZ - 20000,- EK
sind 71000,- zu finanzieren. Das bei einem Opjekt mit geschätztem
Verkehrswert von 60000,- EURO. In meinem Fall sind 300 EUR Nebenkosten zu hoch,
da ich nicht zwingend einen durchschnittlichen Lebensstandart haben muss.
gruss
Denis
<center>
<HR>
</center> |
Denis
10.01.2002, 11:40
@ littlesoros
|
Danke OWT |
>http://www.baugeld-vergleich.de/
>gibts ne menge infos rund um die finazierung
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
10.01.2002, 12:11
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
>Möchte ein Haus (aus Zwangsversteigerung) finanzieren für gesamt 107000,- DM bei 20 % Eigenkaptial.
>Einkommen 1900,- Netto. Die Einkommensentwicklung ab August ist ungewiß.
>Kann jemand eine Bank oder einen Berater empfehlen, der solch eine Immobilie
>bei diesen Rahmenbedingungen finanziert? Über andere Tips wäre ich auch
>sehr dankbar.
>vielen Dank,
>gruss
>Denis
Moin Denis,
von Deinem Vorhaben kann ich Dir nur abraten. Davon abgesehen wird sich auch keine Bank finden, die das macht. Nicht mehr..... Früher gingen ganz andere Dinger in die Binsen. Du hast kein festes Einkommen und mit einer Anstellung steht alles in den Sternen. Es ist zu riskant, jetzt auf eine schnelle Hyperinflation zu setzen, was Du ja offenbar willst. Ich bleibe dabei, daß die Immobilien noch eine Weile unter Druck bleiben werden. Sieh zu, daß Du mehr Geld heranschaffst und irgendwo sicher unterkommst. Dann neuen Versuch starten. Mit 70000,- Schulden am Hals und ohne Arbeit könnte ich nicht ruhig schlafen.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Denis
10.01.2002, 12:21
@ Standing Bear
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
Danke für Deine Antwort.
für die Schulden erwirbt man eine Gegenwert. Eine Veräußerung der
Immobilie wird immer die 70000,- DM erlösen. Eine Wohnung kostet
mindestens 600 DM Miete. Man sollt doch so optimistisch sein
und denken, daß man eine Annuität von 344,- auch längerfristig zahlen kann.
Arbeitsplatzgarantien gibt es heutzutage für einen Berufseinsteiger eh nicht.
gruss
Denis
>>Möchte ein Haus (aus Zwangsversteigerung) finanzieren für gesamt 107000,- DM bei 20 % Eigenkaptial.
>>Einkommen 1900,- Netto. Die Einkommensentwicklung ab August ist ungewiß.
>>Kann jemand eine Bank oder einen Berater empfehlen, der solch eine Immobilie
>>bei diesen Rahmenbedingungen finanziert? Über andere Tips wäre ich auch
>>sehr dankbar.
>>vielen Dank,
>>gruss
>>Denis
>Moin Denis,
>von Deinem Vorhaben kann ich Dir nur abraten. Davon abgesehen wird sich auch keine Bank finden, die das macht. Nicht mehr..... Früher gingen ganz andere Dinger in die Binsen. Du hast kein festes Einkommen und mit einer Anstellung steht alles in den Sternen. Es ist zu riskant, jetzt auf eine schnelle Hyperinflation zu setzen, was Du ja offenbar willst. Ich bleibe dabei, daß die Immobilien noch eine Weile unter Druck bleiben werden. Sieh zu, daß Du mehr Geld heranschaffst und irgendwo sicher unterkommst. Dann neuen Versuch starten. Mit 70000,- Schulden am Hals und ohne Arbeit könnte ich nicht ruhig schlafen.
>Gruß
>J.
<center>
<HR>
</center> |
Henning
10.01.2002, 12:31
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
>Danke für Deine Antwort.
>für die Schulden erwirbt man eine Gegenwert. Eine Veräußerung der
>Immobilie wird immer die 70000,- DM erlösen. Eine Wohnung kostet
>mindestens 600 DM Miete. Man sollt doch so optimistisch sein
>und denken, daß man eine Annuität von 344,- auch längerfristig zahlen kann.
>Arbeitsplatzgarantien gibt es heutzutage für einen Berufseinsteiger eh nicht.
Im gegensatz zum Mieten hast Du aber das Problem das eventuelle dringende
Reperaturen Du sebst bezahlen must. Bei dem Preis wuerde ich vermuten das in
den Naechsten 5 Jahren mindestens das Dach dran ist und wie schaut es mit der
Heizung aus? Die muss neuerdings ja gewisse Abgaswerte erfuellen - wenn nicht
kann das sehr teuer werden.
Bei so einem"Schnaepchen" waere ich sehr vorsichtig - vorallem wenn man derart
klamm in der Kasse bin.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
10.01.2002, 12:34
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
>Danke für Deine Antwort.
>für die Schulden erwirbt man eine Gegenwert. Eine Veräußerung der
>Immobilie wird immer die 70000,- DM erlösen. Eine Wohnung kostet
>mindestens 600 DM Miete. Man sollt doch so optimistisch sein
>und denken, daß man eine Annuität von 344,- auch längerfristig zahlen kann.
>Arbeitsplatzgarantien gibt es heutzutage für einen Berufseinsteiger eh nicht.
>gruss
>Denis
Ja, das ist richtig. Du mußt aber erst mal eine Stelle haben. Außerdem gibt Dir die Bank eh nur einen Teil vom"Beleihungswert" als Kredit. Und der ist nicht mit dem Verkehrswert identisch. Irgendwelche staatlichen Zahlungen solltest Du nicht in die Berechnung einbeziehen. Viele machen das und stehen nach dem Auslaufen dieser Zahlungen vor dem Offenbarungseid. Aus der Zwangsversteigerung ist das Haus aber garantiert sehr günstig. Verlockend, was? Vielleicht findest Du in der Verwandschaft noch Geldgeber. Vom Kauf unseres Hauses weiß ich noch sehr genau, daß man immer allerhand in der Hinterhand behalten muß, da aus allen Ecken unvorhergesehene Kosten gekrochen kommen. Und Du stehst dann vollkommen blank da. Also bitte ganz rational handeln und nicht euphorisch werden.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
10.01.2002, 13:20
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? - Kennst du einen Sachverständigen.. |
Hi Denis,
schnapp dir erst einmal einen vereidigten Sachverständigen, der dir etwas zur Bausubstanz erzählen soll - ob das Dach bald fällig ist, ob die darunter liegenden Hölzer wegen falscher Foliendämmung mehr als schimmelig sind, ob Hölzer die (hochaktuell: Semmeling, der TV-6-Teiler läuft doch grad) PCB-Lasur(Xyladecor Innen hieß es damals) tragen und was noch so untopp am Hause ist.
Erst wenn du diese einschätzbaren Kosten kennst, kannst du Kauf, Renovierungsstau und Reparatur kalkulieren.
Wenn du demnächst kein regelmäßiges Einkommen hast, bist du nicht kreditfähig und somit auch nicht gehaltskontopfändbar (Semmeling, siehe oben), und solltest/kannst _keine_ Schulden aufnehmen.
Gruß
Herbi
ps.: Ich habe beim Häuslekauf mein elterliches"Pflichterbteil" nicht in die Finanzierung als Eigenanteil eingebracht, sondern munter und locker sogar die doppelte Summe in die geplante Renovierung samt Baustoffen und Werkzeugen.. versteckt.
<center>
<HR>
</center> |
Denis
10.01.2002, 13:33
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Baufinanzierung? - Kennst du einen Sachverständigen.. |
Da es sich um eine Zwangsversteigerung handelt, existiert ein
Gutachten, welches ich gelesen habe. Geht von einem Verkehrswert
von 60000 Euro aus. Des weiteren habe ich den Vorteil, daß
ich das Haus nicht voll nutzen muss.
(Kein Anhang)
Renovierungen lassen sich meistens
aufschieben. Bis ich genügend Geld verdiene.
gruss
Denis
>
Hi Denis,
>schnapp dir erst einmal einen vereidigten Sachverständigen, der dir etwas zur Bausubstanz erzählen soll - ob das Dach bald fällig ist, ob die darunter liegenden Hölzer wegen falscher Foliendämmung mehr als schimmelig sind, ob Hölzer die (hochaktuell: Semmeling, der TV-6-Teiler läuft doch grad) PCB-Lasur(Xyladecor Innen hieß es damals) tragen und was noch so untopp am Hause ist.
>Erst wenn du diese einschätzbaren Kosten kennst, kannst du Kauf, Renovierungsstau und Reparatur kalkulieren.
>Wenn du demnächst kein regelmäßiges Einkommen hast, bist du nicht kreditfähig und somit auch nicht gehaltskontopfändbar (Semmeling, siehe oben), und solltest/kannst _keine_ Schulden aufnehmen.
>Gruß
>Herbi
>ps.: Ich habe beim Häuslekauf mein elterliches"Pflichterbteil" nicht in die Finanzierung als Eigenanteil eingebracht, sondern munter und locker sogar die doppelte Summe in die geplante Renovierung samt Baustoffen und Werkzeugen.. versteckt.
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
10.01.2002, 17:39
@ Denis
|
Die Gerichtsgutachten kannst du 30% in die Tonne treten. Eigene Erfahrung: |
ich habe einen zahlungsunwilligen Kunden gehabt, daher Zwangsverst. usw..
Lief voll daneben, habe aber einiges gelernt (selbst Wohnrechte können verfallen/gestrichen werden!), außer der Bank waren alle Beteiligten voll gears....
Der Gutachter"gutachtet" nach dem, was er sieht (nur sehen!!!)!
und das einzige Problem, was es für den Gutachter geben könnte (und das nervt alle, das wär ggf. wohl der letzte Auftrag), das ein Beteiligter meint, der geschätzte Wert wär zu gering. Das gibt eine Beschwerde ans Landgericht...
Meine Konkrete Erfahrung:
Das einzige verwertbare ist der Grundstückswert, nur dafür muß man
keine 2-3.000 DM ausgeben.
Der Gutachter zieht keine Proben usw.!
Gutachten / Tatsachen:
Auf S. 5 des Gutachten stand was von"Eternit"...
- Die Fassade ist Sondermüll, nur zur Zeit noch nicht, da diese
noch genutzt wird. Im Brandfall bzw. bei der Versicherung wird es
richtig teuer
- Die (wohl verwendeten, aber ausgedünsteten) Holzschutzmittel
wurden nicht erwähnt.
Im Gutachten stand:"Kein Zutritt zum Gebäude"
- Das Garagendach war auf 2 qm eingestürzt / durchgegammelt
Keine Erwähnung
- Die Wasserleitungen waren an mind. 2 Stellen gebrochen.
Das Haus stand halt 2 Jahre leer, dies wurde nicht erwähnt. Diese Info
gibt es eventuell rel. streßfrei beim Ordnungsamt...
Das Schnäppchen gibt es wohl kaum, der Ersteigerer hatte 60% des Gutachterwertes gezahlt und davon war die hälfte für Grundstück.
Inzw. sieht er es auch als schlechtes Geschäft.
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
10.01.2002, 17:45
@ LenzHannover
|
!!! Nehme ggf. 10% vom Gutachterwert mit (nicht mehr vom Gebot)! |
Früher mußten 10% vom Gebot hinterlegt werden,
neuerdings sind es 10% vom Gutachterwert.
(Damit durfte bei meiner Versteigerung einer wieder gehen,
lustigerweise war es ein Rechtsanwalt -grins-
in den 30 Min. kann man auf dem Dorf keine 15 TDM beschaffen,
ggf. verhindert dies schon die Banküberfall"Zeitverzögerung"
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.01.2002, 18:16
@ LenzHannover
|
Re: Die Gerichtsgutachten kannst du 30% in die Tonne treten. Eigene Erfahrung: |
>ich habe einen zahlungsunwilligen Kunden gehabt, daher Zwangsverst. usw..
>Lief voll daneben, habe aber einiges gelernt (selbst Wohnrechte können verfallen/gestrichen werden!), außer der Bank waren alle Beteiligten voll gears....
>Der Gutachter"gutachtet" nach dem, was er sieht (nur sehen!!!)!
>und das einzige Problem, was es für den Gutachter geben könnte (und das nervt alle, das wär ggf. wohl der letzte Auftrag), das ein Beteiligter meint, der geschätzte Wert wär zu gering. Das gibt eine Beschwerde ans Landgericht...
>Meine Konkrete Erfahrung:
>Das einzige verwertbare ist der Grundstückswert, nur dafür muß man
>keine 2-3.000 DM ausgeben.
>Der Gutachter zieht keine Proben usw.!
>Gutachten / Tatsachen:
>Auf S. 5 des Gutachten stand was von"Eternit"...
>- Die Fassade ist Sondermüll, nur zur Zeit noch nicht, da diese > noch genutzt wird. Im Brandfall bzw. bei der Versicherung wird es > richtig teuer
>- Die (wohl verwendeten, aber ausgedünsteten) Holzschutzmittel > wurden nicht erwähnt.
>Im Gutachten stand:"Kein Zutritt zum Gebäude"
>- Das Garagendach war auf 2 qm eingestürzt / durchgegammelt > Keine Erwähnung
>- Die Wasserleitungen waren an mind. 2 Stellen gebrochen. > Das Haus stand halt 2 Jahre leer, dies wurde nicht erwähnt. Diese Info > gibt es eventuell rel. streßfrei beim Ordnungsamt... >
>Das Schnäppchen gibt es wohl kaum, der Ersteigerer hatte 60% des Gutachterwertes gezahlt und davon war die hälfte für Grundstück.
>Inzw. sieht er es auch als schlechtes Geschäft.
Man darf auf keinen Fall den Fehler begehen und bei einem abrissreifen Haus das nicht mehr zu sanieren ist den Grundstückswert voll bezahlen denn das geht auch gründlich in die Hose.
Die tatsächlichen Grundstückskosten sind dann nämlich das dafür bezahlte Geld und die Abrißkosten.Und es gibt Fälle in denen die Abrißkosten wegen Sondermülldeponiekosten höher sind als der Grundstückswert.Dann liegt ein negativer Grundstückswert vor.Dies habe ich schon Hunderten von Leuten erklärt und komischerweise haben sie es dann trotzdem gekauft.Dann hole ich mir doch lieber ein teureres Grundstück ohne das Risiko der Abrißkosten.Hier gehören genaueste Fachkenntnisse dazu um so etwas zu beurteilen.Also nicht so über die Gutachter herziehen denn es gibt solche und solche wie in jeder Berufssparte.
Gruß Euklid
<center>
<HR>
</center> |
Black Raven
10.01.2002, 23:40
@ Denis
|
Re: Baufinanzierung? Wer kennt eine Bank, die nicht so streng prüft? |
Hallo Denis,
ein Kredit ist wie viel zu enge Kleidung. Man hat sie angezogen und fühlt sich nicht wohl dabei. Die Bewegungsfreiheit ist erheblich eingeschränkt. Jeder Kredit zwingt das eigene Leben in Bahnen, die dem eigenen Erleben nicht angemessen sind.
Ich selbst habe mal mit 26 eine Firma auf Kredit gegründet. Es lief dann leider nicht so, wie geplant, obwohl sich doch alles am Anfang sooooooo gut angehört hatte. Wer konnte aber auch ahnen, daß... Es ist so wohltuend, keine Schulden mehr zu haben:-) Jeder muß selbst wissen, was er tut, aber mit Deiner derzeitigen Ausgangssituation würde ich mir lieber die Freiräume des Handelns erhalten.
Gruß
Black Raven
<center>
<HR>
</center> |