ingobert
10.01.2002, 12:09 |
Edelmetallpreise / Manipulation Thread gesperrt |
Hallo mal wieder,
ausnahmsweise mal keine Frage sondern eine Überlegung von mir:
Annahmen:
1. Die Edelmetallpreise (allen voran Gold, wegen der psychologischen Wirkung) werden von verschiedenen Seiten nach unten manipuliert, um eine Monetarisierung der Edelmetalle (als Feind des Debitorengeldes) zu verhindern.
2. Das Debitorensystem muß irgendwann zusammenbrechen, und die Regierungen sind sich längst dieser Tatsache bewußt.
Schlußfolgerung:
Müßte man dann nicht annehmen, daß die Edelmetallpreise UM JEDEN PREIS unten gehalten werden MÜSSEN, entweder bis zum Zusammenbruch des Debitorensystems oder bis die Mittel zur Manipulation erschöpft sind? Ist dann nicht weiter davon auszugehen, daß die Edelmetallpreismanipulation direkt in ein Verbot übergeht?
Das heißt also, daß Gold noch ein paar Jahre da bleibt, wo es ist, irgendwann explosionsartig in die Höhe schießt, und im selben Moment auch schon verboten wird.
grüße, ingo
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
10.01.2002, 12:39
@ ingobert
|
Re: Edelmetallpreise / Manipulation |
Hallo Ingobert,
>Annahmen:
>1. Die Edelmetallpreise (allen voran Gold, wegen der psychologischen Wirkung) werden von verschiedenen Seiten nach unten manipuliert, um eine Monetarisierung der Edelmetalle (als Feind des Debitorengeldes) zu verhindern.
Gold wird m.E. vor allem aus folgenden zwei Gründen nach unten manipuliert:
- Verhinderung von Verlusten auf Seiten von Shortsellern (Banken, Hedgefunds, Minen etc.). Die Shortpositionen sind hierbei historisch gewachsen.
- Stärkung des Absatzes von US-Papieren innerhalb des Zentralbanksystems, denn vor allem dort ist Gold unmittelbarer Konkurrent der US-Bills und Treasuries. Es gibt zwar keine genauen Zahlen, aber ein nicht geringer Teil der US-Staatsverschuldung liegt in Händen von Notenbanken. Diese Stärkung befördert auch den Dollar, und den Bubble.
>2. Das Debitorensystem muß irgendwann zusammenbrechen, und die Regierungen sind sich längst dieser Tatsache bewußt.
Wieso sind sich die Regierungen dieser 'Tatsache' bewußt?
>Müßte man dann nicht annehmen, daß die Edelmetallpreise UM JEDEN PREIS unten gehalten werden MÜSSEN,
Gold wird seit Jahren nur noch aus Kurzsichtigkeit unten gehalten. Das Problem wird verschoben und damit größer. Irgendann knallt der Kurzsichtige gegen die Wand.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
rodex
10.01.2002, 13:07
@ ingobert
|
Re: Edelmetallpreise / Manipulation |
>Das heißt also, daß Gold noch ein paar Jahre da bleibt, wo es ist, irgendwann explosionsartig in die Höhe schießt, und im selben Moment auch schon verboten
wird.
Wie korrelierten Goldverbote historisch gesehen eigentlich mit Goldminenaktien? War deren Besitz weiterhin erlaubt, und wie wirkte sich das Goldverbot auf deren Geschaefte aus?
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.01.2002, 13:17
@ ingobert
|
Re: Edelmetallpreise / Manipulation |
>Das heißt also, daß Gold noch ein paar Jahre da bleibt, wo es ist, irgendwann explosionsartig in die Höhe schießt, und im selben Moment auch schon verboten wird.
>grüße, ingo
Hi ingo,
Wie lange es dauert, weiß ich nicht. Hängt davon ab, wielange die ZB's noch verkaufen können bzw. ob sie wirklich alles abverkaufen wollen, was ihr Ende wäre. Hängt weiters davon ab, wielange sich die Leute noch mit Papier abspeisen lassen wollen.
Vernünftiger Weise sollte man Gold nicht verbieten, es wäre dann das einzige Geld, das den letzten Rest von Wirtschaft ermöglicht. Das Gold kommt aus den Depots in Umlauf, wenn man es läßt.
Verbietet man es, bleibt es unter den Madratzen, was keinerlei Nutzen brächte.
Aber Vernunft ist keine politische Kategorie, sonst wären wir heute nicht da wo wir sind.
Wenn das Papier zum Teufel ist, dürfte es schwer sein, den Leuten ihr letztes Verbliebenes aus der Tasche zu ziehen. Ein Goldverbot könnte der Tropfen sein, der das Faß zum überlaufen bringt.
Fazit: Hoffe das beste und stell vorsorglich eine Schaufel bereit.
Gruß
Ddiognes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.01.2002, 13:32
@ rodex
|
Re: Edelmetallpreise / Manipulation |
>Wie korrelierten Goldverbote historisch gesehen eigentlich mit Goldminenaktien? War deren Besitz weiterhin erlaubt, und wie wirkte sich das Goldverbot auf deren Geschaefte aus?
>Rodex
30er US: Gold war abzuliefern, Minenaktien waren davon nicht betroffen (Sie mußten nur die Produktion abliefern, zur neuen erhöhten Parität). Sind damals super gelaufen und haben nette Dividenden gezahlt.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |