Ricoletto
10.01.2002, 17:51 |
Nabänd ;-)... R. Bootle"Das Ende der Inflation" - lesenswert? Vorwort von Thread gesperrt |
N. Walter... igitt ;-(
<center>
<HR>
</center> |
Caspar
10.01.2002, 17:58
@ Ricoletto
|
Re: Nabänd ;-)... R. Bootle |
>N. Walter... igitt ;-(
Ich habe es vor ein paar Jahren mal gelesen. These: Inflation ist fßr immer vorbei. Es ist nicht besonders aufregend. Eigentlich geht es nur darum, dass man nicht mehr so einfach einen grossen Kredit abzahlen kann, weil die Infaltion ihn nicht auf die Dauer von selbst verschwinden lässt (oder zumindest sein Rßckzahlung erleichtert.)
Gilt fĂźr Deflation natĂźrlich in gesteigertem Masse, das Argument! Aber davon steht nichts in dem Buch.
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.01.2002, 18:04
@ Ricoletto
|
Re: Nabänd ;-)... R. Bootle |
>N. Walter... igitt ;-(
Dieses Buch habe ich vor etwas längerer Zeit gelesen 1997 und ist hochinteressant.Unbedingt lesen denn das Buch beschreibt im Prinzip das Deflationsszenario was ja das Ende der Inflation ist.Aber ich hätte mich damals besser dran gehalten und nicht auf das Gequake von Norbert Walter gehÜrt.
Ein RĂźckblick auf das Geschen zeigt daĂ das Buch ein Volltreffer war.
GruĂ EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.01.2002, 18:06
@ Euklid
|
Re: Nabänd ;-)... R. Bootle |
>>N. Walter... igitt ;-(
>Dieses Buch habe ich vor etwas längerer Zeit gelesen 1997 und ist hochinteressant.Unbedingt lesen denn das Buch beschreibt im Prinzip das Deflationsszenario was ja das Ende der Inflation ist.Aber ich hätte mich damals besser dran gehalten und nicht auf das Gequake von Norbert Walter gehÜrt.
>Ein RĂźckblick auf das Geschen zeigt daĂ das Buch ein Volltreffer war.
>GruĂ EUKLID
Soll natĂźrlich Geschehen heiĂen.
<center>
<HR>
</center> |