R1
11.01.2002, 13:04 |
Euro/Yen Chart +eine Grundsatzfrage @JüKü Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
bitte diesen Chart nicht ernst nehmen, bin ja nurein Elliottamateur *g*
angenommen die abc Korrektur sieht wie eingezeichnet aus
und der Impuls nach der korrektur würde genauso lange werden wie der erste Impulsl, von wo weg müsste in dem zusammenlaufenden Flat dieLänge des 2ten impulses gerechnet werden?
von der Höhe dera hinauf?
oder von dem Punkt C weg gerechnet?
(das Kursziel (impulslänge) ist in meinem Chart eingezeichnet von C weg gerechnet)
danke
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.01.2002, 13:29
@ R1
|
Re: Euro/Yen Chart +eine Grundsatzfrage @JüKü |
>bitte diesen Chart nicht ernst nehmen, bin ja nurein Elliottamateur *g*
>angenommen die abc Korrektur sieht wie eingezeichnet aus
>und der Impuls nach der korrektur würde genauso lange werden wie der erste Impulsl, von wo weg müsste in dem zusammenlaufenden Flat dieLänge des 2ten impulses gerechnet werden?
>von der Höhe dera hinauf?
>oder von dem Punkt C weg gerechnet?
>(das Kursziel (impulslänge) ist in meinem Chart eingezeichnet von C weg gerechnet)
>danke
Vom Ende der Korrektur gerechnet, also vom C.
Das Ende der 4 sehe ich allerdings erst im Sept. bei etwa 106. Seitde, die 5.
Schau dir mal den weekly line Chart an, der ist m. E. deutlicher.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
11.01.2002, 13:40
@ JüKü
|
Re: Euro/Yen Chart +eine Grundsatzfrage @JüKü |
>Das Ende der 4 sehe ich allerdings erst im Sept. bei etwa 106. Seitde, die 5.
>Schau dir mal den weekly line Chart an, der ist m. E. deutlicher.[/b]
Dann haetten wir wieder einige LTCM's
<center>
<HR>
</center> |