Du fragtest mich:
„und was sagst Du nun dazu?
Glaubst Du nicht an einen Fortschritt in der Geschichte (Sieg im Klassenkampf oder so)? „
Hoimar von Ditfurth hast Du gelesen, Reinhard.
Vielleicht kennst Du auch „Die Rückseite des Spiegels“
und „Das sogenannte Böse“ von Lorenz.
Du weißt wie das menschliche Gehirn sich entwickelt hat,
aus welchen evolutionsgeschichtlich gewachsenen Teilen
es sich zusammensetzt.
Schau aus dem Fenster und staune, was der Homo sapiens in seinem
unbändigen Tatendrang in den letzten 50 Jahren geschaffen hat.
Nur ein Narr könnte leugnen, dass diese Phase, gemessen am erreichten
technischen Fortschritt und Wissenszuwachs alle früheren Perioden der
Menschheitsgeschichte bei weitem in den Schatten stellt.
Ermöglicht wurde diese Entwicklung in der westlichen Welt mit einem
Wirtschafts-, Finanz- und Wertesystem, das damit ganz offensichtlich
allen anderen, die von der Menschheit in früheren Jahrhunderten aus-
probiert wurden, haushoch überlegen ist.
Leider hat dieses vorzügliche System zwei kleine Webfehler, deren Aus-
wirkungen aber erst jetzt, nach etwa zwei Generationen, annähernd
sichtbar werden.
Es wird in eine tiefe Krise stürzen.
Denke nochmals an das eine Bild, Reinhard, dass des Homo faber, der in der
Hand die Atombombe hält, die er mit dem überragenden Intellekt seiner
Grohirnrinde geschaffen hat. Seine Tragik liegt nun darin, dass dieser Teil
des Gehirns immer noch in die uralten, primitiven Triebstrukturen seiner
Uhrahnen eingebettet ist.
In der Boomphase des Systems hatte der Intellekt weitgehend freie Bahn.
Die spannende Frage ist nun, ob wir in der Krise wieder in längst über-
wunden geglaubte Rituale zurückfallen.
Ob Krieg, Mord und Totschlag, Diktatur und Goldstandard wieder
fröhliche Urständ feiern werden.
Bald sehen wir´s.
Schönen Sonntag
G.
<center>
<HR>
</center> |