Euklid
13.01.2002, 11:54 |
Riester-Rente gegen Staatskonkurs??? Thread gesperrt |
Ich habe den Eindruck daß die Riester-Rente mit 4% vom brutto eingeführt wurde um dem Staat billigste Finanzierungsmöglichkeiten zu offerieren.Es muß ja nur das nominal angesparte erhalten bleiben.Trotz katastrophaler Ausgestaltung des Gesetzes denke ich daß die Mehrzahl der Leute davon Gebrauch machen weil viele den Werbungen dafür nicht gewachsen erscheinen.Denn das Nachrechnen was eine solche Anlage bringt ist ja nicht einfach wenn man solche Dinge wie jederzeitigen Zugriff berücksichtigen will.Alleine dieser Umstand ist ein Ko-Kriterium wie man in Argentinien ja sehr schön studieren kann.Alle Dinge an die man nicht mehr rechtzeitig herankommt sind der Willkür unseres Staates ausgesetzt.Immerhin werden in der Endstufe ca 4% des Bruttoeinkommens fällig.Bei ca 33 Millionen Arbeitnehmern und ca 30000 Euro Jahresverdienst sind das 40 MRD Euro.Faktisch wäre das in etwa so hoch wie unsere Zinsen für die gesamten aufgelaufenen Staatsschulden.Will unser Finanzminister etwa nicht einmal mehr Schulden machen um die Zinsen zu zahlen sondern alles gleich weiterreichen an seine Bürger?
Mir kommt es vor daß man hier im Hinterzimmer vom Hinterzimmer mit den Versicherungsgesellschaften gekungelt hat die dafür langsam ihre Anleihen bei der Bundesschuldenverwaltung zurückrufen und dafür die Beiträge der Riester-Rente haften läßt.Also ein Schuldenaustausch per exellence.Versicherungen draus und Bürger drin.Die Lösung hat natürlich den Vorteil daß fast jeder dann mit einer gewissen Summe ziemlich gleichmäßig an der Schuldenorgie des Staates beteiligt ist.
Und im Falle des Staatsbankrottes hört er dann das wäre ja alles nicht so schlimm mit dem Verlust weil er seine neue Rente wieder in einer neuen Währung bekommt die diesen Effekt ausgleicht.Meiner Meinung nach werden schon jetzt Wege gesucht wie der Staat seine Schulden noch länger bedienen kann.Ein Argument für den Verfall der Währung hat er ja schon (der teure Krieg)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 12:26
@ Euklid
|
Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? |
>Ich habe den Eindruck daß die Riester-Rente mit 4% vom brutto eingeführt wurde um dem Staat billigste Finanzierungsmöglichkeiten zu offerieren.Es muß ja nur das nominal angesparte erhalten bleiben.Trotz katastrophaler Ausgestaltung des Gesetzes denke ich daß die Mehrzahl der Leute davon Gebrauch machen weil viele den Werbungen dafür nicht gewachsen erscheinen.Denn das Nachrechnen was eine solche Anlage bringt ist ja nicht einfach wenn man solche Dinge wie jederzeitigen Zugriff berücksichtigen will.Alleine dieser Umstand ist ein Ko-Kriterium wie man in Argentinien ja sehr schön studieren kann.Alle Dinge an die man nicht mehr rechtzeitig herankommt sind der Willkür unseres Staates ausgesetzt.Immerhin werden in der Endstufe ca 4% des Bruttoeinkommens fällig.Bei ca 33 Millionen Arbeitnehmern und ca 30000 Euro Jahresverdienst sind das 40 MRD Euro.Faktisch wäre das in etwa so hoch wie unsere Zinsen für die gesamten aufgelaufenen Staatsschulden.Will unser Finanzminister etwa nicht einmal mehr Schulden machen um die Zinsen zu zahlen sondern alles gleich weiterreichen an seine Bürger?
>Mir kommt es vor daß man hier im Hinterzimmer vom Hinterzimmer mit den Versicherungsgesellschaften gekungelt hat die dafür langsam ihre Anleihen bei der Bundesschuldenverwaltung zurückrufen und dafür die Beiträge der Riester-Rente haften läßt.Also ein Schuldenaustausch per exellence.Versicherungen draus und Bürger drin.Die Lösung hat natürlich den Vorteil daß fast jeder dann mit einer gewissen Summe ziemlich gleichmäßig an der Schuldenorgie des Staates beteiligt ist.
>Und im Falle des Staatsbankrottes hört er dann das wäre ja alles nicht so schlimm mit dem Verlust weil er seine neue Rente wieder in einer neuen Währung bekommt die diesen Effekt ausgleicht.Meiner Meinung nach werden schon jetzt Wege gesucht wie der Staat seine Schulden noch länger bedienen kann.Ein Argument für den Verfall der Währung hat er ja schon (der teure Krieg)
>Gruß EUKLID
Garantiert wird man nach dem Auslaufen des Ã-ko-Steuer-Wahns nur noch die nominalen Zahlen in der Presse angeben wie momentan die 19,1%.
Aber tatsächlich zahlen wir ja jetzt schon 4 mal Ã-kosteuererhöhung plus die in Zukunft erforderlichen 4% vom Brutto.
Unterstellt man fährt 25000 km im Jahr mit etwa 2000 Litern Benzin dann haben wir jetzt schon seit Antritt der Jahrhundert-Koalition 14 Cent je Liter erbracht also ab jetzt jedes Jahr 280 Euro.Dies gibt in etwa 1 Prozent.Also zahlen wir in Zukunft 19,1 +1 +4 = 24,1% vom Bruttolohn.Aber nur wenn der Ã-ko-Wahn aufhört.Man versuche nicht den Staatszuschuß von Riester abzuziehen weil diese Gutschrift ja aus Steuergeldern und nicht aus Herr Riesters Hosentasche kommt.Wer weiß was sich da noch alles findet;-)
Bei der Krankenversicherung sieht es noch schlimmer aus.Inzwischen über 14% vom Bruttolohn.Aber auch diese Zahl ist der Maniküre unterzogen weil ja erhebliche Abstriche bei gleichzeitiger Verteuerung gemacht wurden.Noch mehr Geld für noch weniger Leistung.
Die Regierung hat in überzeugendster Weise versagt und hat für das Gegenteil dessen gesorgt was vor der Wahl versprochen wurde.
1.Senkung der Sozialabgaben (sind erhöht worden)
2.Senkung der Steuern (Notsteuererhöhung Zigaretten,Versicherungssteuern)
3.Senkung der Arbeitslosen zahlen (versprochen 3,5
Millionen)
Suma sumarum:Herr Schröder ich werde sie bei der Wahl erinnern aber nicht mit einem Kreuz der ihnen angenehmen Spalte.
Und die Sprüche mit der Umwerbung der Mitte durfte ich am eigenen Leib verspüren.Außer riesigen Subventionen an Größtbetriebe nur Brosamen für den Mittelstand.Ich hoffe daß sie bei der nächsten Wahl zum Brosamensammler mutieren um das kennenzulernen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 15:41
@ Euklid
|
Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? |
Hi,
vorweg - Riester halte ich fuer zimlichen Unsinn - eine richtige Reform will
keiner Anfassen - das kostet zuviel Stimmen - weil man gnadenlos das Rentenalter
herauf setzen mueste - aber wer wuerde so jemanden wieder waehlen?
>Garantiert wird man nach dem Auslaufen des Ã-ko-Steuer-Wahns nur noch die nominalen Zahlen in der Presse angeben wie momentan die 19,1%.
>Aber tatsächlich zahlen wir ja jetzt schon 4 mal Ã-kosteuererhöhung plus die in Zukunft erforderlichen 4% vom Brutto.
>Unterstellt man fährt 25000 km im Jahr mit etwa 2000 Litern Benzin dann haben wir jetzt schon seit Antritt der Jahrhundert-Koalition 14 Cent je Liter erbracht also ab jetzt jedes Jahr 280 Euro.Dies gibt in etwa 1 Prozent.Also zahlen wir in Zukunft 19,1 +1 +4 = 24,1% vom Bruttolohn.Aber nur wenn der Ã-ko-Wahn aufhört.Man versuche nicht den Staatszuschuß von Riester abzuziehen weil diese Gutschrift ja aus Steuergeldern und nicht aus Herr Riesters Hosentasche kommt.Wer weiß was sich da noch alles findet;-)
Die meisten Leute fahren deutlich weniger als 25000 km im Jahr - i.a. haben 80%
der normalen Arbeitnehmer mehr von der Oekosteuer als sie bezahlen - weil
die Rentenversicherung von allen (eben auch von Rentnern etc.) damit
subventioniert wird. Der Arbeitnehmer wird ja sogar noch durch eine hoehere
Pauschale entlastet. Zu dumm das die meisten Arbeitnehmer nicht rechnen koennen.
25000 km im Jahr -> 15000 fuer die Arbeit -> ca. 300 EURO zum Absetzen mehr.
Die Oekosteuer ist nur ein Trick alle nicht Arbeitnehmer an der
Rentenversicherung zu beteiligen! Auch muss man zugeben das die Oekosteuer
ihre Wirkung nicht verfehlt hat - es wurde weniger Benzin verbraucht.
>Bei der Krankenversicherung sieht es noch schlimmer aus.Inzwischen über 14% vom Bruttolohn.Aber auch diese Zahl ist der Maniküre unterzogen weil ja erhebliche Abstriche bei gleichzeitiger Verteuerung gemacht wurden.Noch mehr Geld für noch weniger Leistung.
Ja, dank der super Lobbyarbeit der Aerzte & Pharma...
>Die Regierung hat in überzeugendster Weise versagt und hat für das Gegenteil dessen gesorgt was vor der Wahl versprochen wurde.
>1.Senkung der Sozialabgaben (sind erhöht worden)
>2.Senkung der Steuern (Notsteuererhöhung Zigaretten,Versicherungssteuern)
Hier bist Du ungerecht - gerade wir als Grossverdiener haben ein nettes Stueck
vom Kuchen bekommen - 2 % vom Hoechststeuersatz - das macht in meinem Haushalt
etwa 2000 EURO mehr in der Kasse. Da lache ich ueber die Oekosteuer!
>3.Senkung der Arbeitslosen zahlen (versprochen 3,5 > Millionen)
>Suma sumarum:Herr Schröder ich werde sie bei der Wahl erinnern aber nicht mit einem Kreuz der ihnen angenehmen Spalte.
>Und die Sprüche mit der Umwerbung der Mitte durfte ich am eigenen Leib verspüren.Außer riesigen Subventionen an Größtbetriebe nur Brosamen für den Mittelstand.Ich hoffe daß sie bei der nächsten Wahl zum Brosamensammler mutieren um das kennenzulernen.
Naja - unter Herr Kohl hatter der Mittelstand auch einige Kroeten zu schlucken -
ich mochte da mal an die Zwangsmitgliedschaft in der IHK erinnern! Das Problem
was ich habe ist das SPD und CDU nur den Grossunternehmen zuarbeiten. Das ist
also gehupft wie gesprungen...
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 16:32
@ Henning
|
Re: Nachtrag:Wieviel zahlt man jetzt eigentlich für seine Rente? |
>Hi,
>vorweg - Riester halte ich fuer zimlichen Unsinn - eine richtige Reform will
>keiner Anfassen - das kostet zuviel Stimmen - weil man gnadenlos das Rentenalter
>herauf setzen mueste - aber wer wuerde so jemanden wieder waehlen?
>>Garantiert wird man nach dem Auslaufen des Ã-ko-Steuer-Wahns nur noch die nominalen Zahlen in der Presse angeben wie momentan die 19,1%.
>>Aber tatsächlich zahlen wir ja jetzt schon 4 mal Ã-kosteuererhöhung plus die in Zukunft erforderlichen 4% vom Brutto.
>>Unterstellt man fährt 25000 km im Jahr mit etwa 2000 Litern Benzin dann haben wir jetzt schon seit Antritt der Jahrhundert-Koalition 14 Cent je Liter erbracht also ab jetzt jedes Jahr 280 Euro.Dies gibt in etwa 1 Prozent.Also zahlen wir in Zukunft 19,1 +1 +4 = 24,1% vom Bruttolohn.Aber nur wenn der Ã-ko-Wahn aufhört.Man versuche nicht den Staatszuschuß von Riester abzuziehen weil diese Gutschrift ja aus Steuergeldern und nicht aus Herr Riesters Hosentasche kommt.Wer weiß was sich da noch alles findet;-)
>Die meisten Leute fahren deutlich weniger als 25000 km im Jahr - i.a. haben 80%
>der normalen Arbeitnehmer mehr von der Oekosteuer als sie bezahlen - weil
>die Rentenversicherung von allen (eben auch von Rentnern etc.) damit
>subventioniert wird. Der Arbeitnehmer wird ja sogar noch durch eine hoehere
>Pauschale entlastet. Zu dumm das die meisten Arbeitnehmer nicht rechnen koennen.
>25000 km im Jahr -> 15000 fuer die Arbeit -> ca. 300 EURO zum Absetzen mehr.
>Die Oekosteuer ist nur ein Trick alle nicht Arbeitnehmer an der
>Rentenversicherung zu beteiligen! Auch muss man zugeben das die Oekosteuer
>ihre Wirkung nicht verfehlt hat - es wurde weniger Benzin verbraucht.
>>Bei der Krankenversicherung sieht es noch schlimmer aus.Inzwischen über 14% vom Bruttolohn.Aber auch diese Zahl ist der Maniküre unterzogen weil ja erhebliche Abstriche bei gleichzeitiger Verteuerung gemacht wurden.Noch mehr Geld für noch weniger Leistung.
>Ja, dank der super Lobbyarbeit der Aerzte & Pharma...
>>Die Regierung hat in überzeugendster Weise versagt und hat für das Gegenteil dessen gesorgt was vor der Wahl versprochen wurde.
>>1.Senkung der Sozialabgaben (sind erhöht worden)
>>2.Senkung der Steuern (Notsteuererhöhung Zigaretten,Versicherungssteuern)
>Hier bist Du ungerecht - gerade wir als Grossverdiener haben ein nettes Stueck
>vom Kuchen bekommen - 2 % vom Hoechststeuersatz - das macht in meinem Haushalt
>etwa 2000 EURO mehr in der Kasse. Da lache ich ueber die Oekosteuer!
>>3.Senkung der Arbeitslosen zahlen (versprochen 3,5
>> Millionen)
>>Suma sumarum:Herr Schröder ich werde sie bei der Wahl erinnern aber nicht mit einem Kreuz der ihnen angenehmen Spalte.
>>Und die Sprüche mit der Umwerbung der Mitte durfte ich am eigenen Leib verspüren.Außer riesigen Subventionen an Größtbetriebe nur Brosamen für den Mittelstand.Ich hoffe daß sie bei der nächsten Wahl zum Brosamensammler mutieren um das kennenzulernen.
>Naja - unter Herr Kohl hatter der Mittelstand auch einige Kroeten zu schlucken -
>ich mochte da mal an die Zwangsmitgliedschaft in der IHK erinnern! Das Problem
>was ich habe ist das SPD und CDU nur den Grossunternehmen zuarbeiten. Das ist
>also gehupft wie gesprungen...
>CU
>Henning
Also daß ich zum Großverdiener mutiere wenn ich 2000 Euro an Steuernachlaß habe ist wahrlich nicht meine Definition.Ein Großverdiener fängt vielleicht mal bei 500 000 DM entsprechend ca 255 000 Euro an.Im übrigen habe ich die diversen Erhöhungen der Stromsteuer und Versicherungssteuer nicht gerechnet.In der letzten Wirtschaftswoche war ein Bericht daß die sogenannte Jahrhundertsteuerreform ein Flop war.Hier waren einzelne Fälle aufgelistet die ein trauriges Ergebnis lieferten.Das einzige was ich an der jetzigen Regierung positiv finde war die Erhöhung des Kindergeldes seit der Regierungsübernahme.Hier hat die CDU in sträflichster Weise versagt und der SPD nur Stinkbomben a la Bundesverfassungsgericht hinterlassen.Und deswegen hat sie damals auch den Laufpaß verdient.Diesen Laufpaß gebe ich jetzt unserem Basta-Kanzler damit er sich die ruhige Hand wieder angewöhnen kann.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 16:49
@ Euklid
|
Re: Grossverdiener |
Hi
>Also daß ich zum Großverdiener mutiere wenn ich 2000 Euro an Steuernachlaß habe ist wahrlich nicht meine Definition.Ein Großverdiener fängt vielleicht mal bei 500 000 DM entsprechend ca 255 000 Euro an.Im übrigen habe ich die diversen Erhöhungen der Stromsteuer und Versicherungssteuer nicht gerechnet.In der letzten Wirtschaftswoche war ein Bericht daß die sogenannte Jahrhundertsteuerreform ein Flop war.Hier waren einzelne Fälle aufgelistet die ein trauriges Ergebnis lieferten.Das einzige was ich an der jetzigen Regierung positiv finde war die Erhöhung des Kindergeldes seit der Regierungsübernahme.Hier hat die CDU in sträflichster Weise versagt und der SPD nur Stinkbomben a la Bundesverfassungsgericht hinterlassen.Und deswegen hat sie damals auch den Laufpaß verdient.Diesen Laufpaß gebe ich jetzt unserem Basta-Kanzler damit er sich die ruhige Hand wieder angewöhnen kann.
Das mit dem Grossverdiener war eher Ironisch gemeint - ich meinte alle die die
Hoechststeuersatz haben.
Ich bin auch nicht gluecklich ueber viele Erungenschaften der
Schroeder-Regierung - vieles ist nicht gelungen. Die Bilanz ist und bleibt
maessig. Allerdings finde ich die Ankuendigungen der CDU sehr Alamierend -
sie wollen wieder wie Kohl geschenke machen - jedenfalls haben sie kein
Konzept wie sie das einnehmen wollen was mit Vorziehen der Steuerreform etc.
wieder verpulvern. Na toll - Schulden machen kann jeder.
Was ich auch richtig fand war die Reform des 630 DM Gesetzes. Auch wenn es viel
Gescholten wurde - es kann doch nicht angehen das jemand der 3 630DM Jobs hat
keine Abgaben zahlen muss - und die arme Sau die"richtig" arbeitet erstmal
ausgenommen wird - wo bleibt da die Gerchtigkeit?
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |