Euklid
13.01.2002, 17:02 |
Giftliste wie wir unseren Staat retten können! Thread gesperrt |
Dies ist die Giftliste von Franz Konz
1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
Gruß EUKLID
Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
13.01.2002, 17:15
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>
>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>Gruß EUKLID
>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
Es fehlen 7,5 MRD EURO unter Pos.1
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 17:50
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>
>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
Umh - das mit den Sparkassen versteh ich nicht ganz - die bringen soweit ich
weiss einnahmen in die oeffentlichen Haushalte - ist das also eine einmal
Einnahme fuer die Veraeusserung?
Mich wuerde interessieren was wir fuer diese unverschaemte Parteien
selbstbedieung bezahlen? Es kann ja nicht angehen das fuer jede Spende auch
noch der Steuerzahler an die Parteien zahlen soll. Das ist absurd!
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 18:16
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>
>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>Umh - das mit den Sparkassen versteh ich nicht ganz - die bringen soweit ich
>weiss einnahmen in die oeffentlichen Haushalte - ist das also eine einmal
>Einnahme fuer die Veraeusserung?
>Mich wuerde interessieren was wir fuer diese unverschaemte Parteien
>selbstbedieung bezahlen? Es kann ja nicht angehen das fuer jede Spende auch
>noch der Steuerzahler an die Parteien zahlen soll. Das ist absurd!
>CU
>Henning
Ja das System ist ganz einfach.Angenommen sie wollen 20 Millionen EURO dann können sie einen im Kreis der Parteien befindlichen Unternehmer dazu überreden daß er seinen Gewinn um 40 Millionen schmälert,also daß er eine Parteispende in Höhe von 40 Millionen Euro macht.Und jetzt wird es spannend:Da der Unternehmer ja in Wirklichkeit nichts bezahlen möchte wird folgendes gemacht:Unternehmer überweist an Partei die 40 Millionen.Die Partei holt 20 Millionen in Lichtenstein und übergibt sie dem Unternehmer.Jetzt hat der Unternehmer nichts mehr gespendet denn den Rest holt er sich über die Steuerzahler (Finanzamt zurück)Aber er hat einen Riesenvorteil denn er ist jetzt im Besitz von Schwarzgeld und für ihn hat sich die Sache damit dicke rentiert.Die 20 Millionen Schwarzes bringen ihm netto 10 Millionen Steuervorteil.Die Partei behält aus dem Deal natürlich 20 Millionen übrig.Im Moment hat der Steuerzahler damit ca 75% am Hals hängen.Das Spiel kann noch weiter getrieben werden mit Rechnungen des Unternehmers an Partei indem er ihr irgend etwas liefert (vielleicht Büro-Möbelhersteller) und damit seine 10 Millionen wieder abdrückt und gleichzeitig Abschreibungspotential bei der Partei kreiert.Man kann davon ausgehen daß die Herren der Schöpfung wissen wie sie es fingern daß dem Seuerzahler praktisch alles auf das Auge gedrückt wird.Man kann es nur abstellen indem man Spenden für nicht abzugsfähig erklärt und die Parteienfinanzierung rückgängig macht.Wenn jemand spenden will dann soll er das bitte aus seiner Substanz tun und nicht auf Kosten der Steuerzahler den großen Maxen spielen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
13.01.2002, 18:17
@ Henning
|
Parteispenden |
>Mich wuerde interessieren was wir fuer diese unverschaemte Parteien
>selbstbedieung bezahlen? Es kann ja nicht angehen das fuer jede Spende auch
>noch der Steuerzahler an die Parteien zahlen soll. Das ist absurd!
>CU
>Henning
Hallo Henning,
ich hatte es vor einiger Zeit schon einmal gepostet, wiederhole es aber gern:
Spendet jemand mit einem angenommenen Steuersatz von 50% einen Betrag von 1 Euro an eine Partei, erhält die Partei von allen Steuerzahlern zusätzliche 0,5 Euro und der Spender wegen der Absetzbarkeit ebenfalls 0,5 Euro.
Spender zahlt 0,5 Euro,
Partei erhält 1,5 Euro,
Steuerzahler zahlt 1 Euro.
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 18:22
@ Zardoz
|
Re: Parteispenden |
>>Mich wuerde interessieren was wir fuer diese unverschaemte Parteien
>>selbstbedieung bezahlen? Es kann ja nicht angehen das fuer jede Spende auch
>>noch der Steuerzahler an die Parteien zahlen soll. Das ist absurd!
>>CU
>>Henning
>Hallo Henning,
>ich hatte es vor einiger Zeit schon einmal gepostet, wiederhole es aber gern:
>Spendet jemand mit einem angenommenen Steuersatz von 50% einen Betrag von 1 Euro an eine Partei, erhält die Partei von allen Steuerzahlern zusätzliche 0,5 Euro und der Spender wegen der Absetzbarkeit ebenfalls 0,5 Euro.
>Spender zahlt 0,5 Euro,
>Partei erhält 1,5 Euro,
>Steuerzahler zahlt 1 Euro.
>Nice evening,
>Zardoz
Wieso erhält die Partei vom Steuerzahler 0,5 EURO.Vergiß nicht daß die Spende ja abgezogen werden muß an dem Deal.Der Steuerzahler zahlt zwar 0,5 EURO über die verminderten Steuern des Unternehmers das ist richtig aber es gibt ein Modell indem der Spender absolut nichts zahlt und der Steuerzahler 0,75 EURO.
Vielleicht hast Du das auch so gemeint nur anders ausgedrückt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
13.01.2002, 18:31
@ Euklid
|
Re: Parteispenden |
>Wieso erhält die Partei vom Steuerzahler 0,5 EURO.
Weil es im Parteispendengesetz wohl so festgelegt ist. Wurde mir auch erst wieder bei der CSU-"Spendenaffäre" kürzlich richtig bewußt.
Daß es noch bessere Möglichkeiten gibt, bestreite ich natürlicht nicht.
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 19:56
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
Hi
>Ja das System ist ganz einfach.Angenommen sie wollen 20 Millionen EURO dann können sie einen im Kreis der Parteien befindlichen Unternehmer dazu überreden daß er seinen Gewinn um 40 Millionen schmälert,also daß er eine Parteispende in Höhe von 40 Millionen Euro macht.Und jetzt wird es spannend:Da der Unternehmer ja in Wirklichkeit nichts bezahlen möchte wird folgendes gemacht:Unternehmer überweist an Partei die 40 Millionen.Die Partei holt 20 Millionen in Lichtenstein und übergibt sie dem Unternehmer.Jetzt hat der Unternehmer nichts mehr gespendet denn den Rest holt er sich über die Steuerzahler (Finanzamt zurück)Aber er hat einen Riesenvorteil denn er ist jetzt im Besitz von Schwarzgeld und für ihn hat sich die Sache damit dicke rentiert.Die 20 Millionen Schwarzes bringen ihm netto 10 Millionen Steuervorteil.Die Partei behält aus dem Deal natürlich 20 Millionen übrig.Im Moment hat der Steuerzahler damit ca 75% am Hals hängen.Das Spiel kann noch weiter getrieben werden mit Rechnungen des Unternehmers an Partei indem er ihr irgend etwas liefert (vielleicht Büro-Möbelhersteller) und damit seine 10 Millionen wieder abdrückt und gleichzeitig Abschreibungspotential bei der Partei kreiert.Man kann davon ausgehen daß die Herren der Schöpfung wissen wie sie es fingern daß dem Seuerzahler praktisch alles auf das Auge gedrückt wird.Man kann es nur abstellen indem man Spenden für nicht abzugsfähig erklärt und die Parteienfinanzierung rückgängig macht.Wenn jemand spenden will dann soll er das bitte aus seiner Substanz tun und nicht auf Kosten der Steuerzahler den großen Maxen spielen.
Ja ja - das gehoert abgestellt - dann sehen die Werbespots eben nicht mehr so
perfekt aus und es kleben nicht mehr so viele Plakate ueberall herum.
Diese selbstbedienung ist eine Frechheit (eigentlich wird es nur durch die
Frechheit der deutschen Topmanger uebertroffen die sich in den letzten
Jahren reich beschenkt haben).
Tja, nur wenige Parteien wuerden das tun...
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
13.01.2002, 20:44
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
Hi Euklid,
Die Rechnung stimmt so nicht ganz. Punkte 1,2,3,4 und 6 beinhalten Steuererhöhungen. Inwieweit diese gerechtfertigt sind oder nicht ist eine andere Frage. Gewwerkschaften kann man gleich ganz abschaffen, bringen nichts und schaden nur.
Am besten, übersichtlichsten und einfachsten wäre eine Flat-tax auf das Einkommen bzw. einfach die Umsatzsteuer, für alle und jeden ohne Ausnahme. Dann sparen wir noch Heere von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Finanzbeamten ein - noch ein saftiger Brocken weniger.
Gruß
Diogenes
P.S. Was ist genau mit Punkt 1 gemeint? Bei uns in Ã- sind Privatkäufe nicht Vorsteuerabzugsberechtigt, in D schon?
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
13.01.2002, 20:55
@ Zardoz
|
Re: Meine Sicht |
Hi Zardoz!
>ich hatte es vor einiger Zeit schon einmal gepostet, wiederhole es aber gern:
>Spendet jemand mit einem angenommenen Steuersatz von 50% einen Betrag von 1 Euro an eine Partei, erhält die Partei von allen Steuerzahlern zusätzliche 0,5 Euro und der Spender wegen der Absetzbarkeit ebenfalls 0,5 Euro.
>Spender zahlt 0,5 Euro,
>Partei erhält 1,5 Euro,
>Steuerzahler zahlt 1 Euro.
Das ist doch genaugenommen ein bißchen Verdrehung der Tatsache das erlassene Steuern von dem Steuerzahler getragen würden.
Erlassene Steuern werden nicht vom Steuerzahler gezahlt sondern werden eben erlassen und damit gar nicht erst erhoben. Um nichts anderes handelt es sich bei der Absetzbarkeit. Das wäre ja fast so wenn man sagen würde jede nicht erhobene Mark oder Euro an Steuern wird vom Steuerzahler gezahlt.
Durch die Absetzbarkeit zahlt der Spender genau 1 Euro aus seinem Brutto Einkommen. Das entspricht schon 0,50 Euro seines Nettobetrages die du hier ja auch erwähnst.
Geflossen sind dann aber gesamt also nur die 0,50 Euro die wirklich durch den Steuerzahler getragen werden, zur Subventionierung von Spenden an die Partei.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 20:57
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Hi
>>Ja das System ist ganz einfach.Angenommen sie wollen 20 Millionen EURO dann können sie einen im Kreis der Parteien befindlichen Unternehmer dazu überreden daß er seinen Gewinn um 40 Millionen schmälert,also daß er eine Parteispende in Höhe von 40 Millionen Euro macht.Und jetzt wird es spannend:Da der Unternehmer ja in Wirklichkeit nichts bezahlen möchte wird folgendes gemacht:Unternehmer überweist an Partei die 40 Millionen.Die Partei holt 20 Millionen in Lichtenstein und übergibt sie dem Unternehmer.Jetzt hat der Unternehmer nichts mehr gespendet denn den Rest holt er sich über die Steuerzahler (Finanzamt zurück)Aber er hat einen Riesenvorteil denn er ist jetzt im Besitz von Schwarzgeld und für ihn hat sich die Sache damit dicke rentiert.Die 20 Millionen Schwarzes bringen ihm netto 10 Millionen Steuervorteil.Die Partei behält aus dem Deal natürlich 20 Millionen übrig.Im Moment hat der Steuerzahler damit ca 75% am Hals hängen.Das Spiel kann noch weiter getrieben werden mit Rechnungen des Unternehmers an Partei indem er ihr irgend etwas liefert (vielleicht Büro-Möbelhersteller) und damit seine 10 Millionen wieder abdrückt und gleichzeitig Abschreibungspotential bei der Partei kreiert.Man kann davon ausgehen daß die Herren der Schöpfung wissen wie sie es fingern daß dem Seuerzahler praktisch alles auf das Auge gedrückt wird.Man kann es nur abstellen indem man Spenden für nicht abzugsfähig erklärt und die Parteienfinanzierung rückgängig macht.Wenn jemand spenden will dann soll er das bitte aus seiner Substanz tun und nicht auf Kosten der Steuerzahler den großen Maxen spielen.
>Ja ja - das gehoert abgestellt - dann sehen die Werbespots eben nicht mehr so
>perfekt aus und es kleben nicht mehr so viele Plakate ueberall herum.
>Diese selbstbedienung ist eine Frechheit (eigentlich wird es nur durch die
>Frechheit der deutschen Topmanger uebertroffen die sich in den letzten
>Jahren reich beschenkt haben).
>Tja, nur wenige Parteien wuerden das tun...
>CU
>Henning
Vielleicht haben sie gar kein Gehalt mehr sondern eher eine Art von Schweigeprämie a la Brauchitsch unsere Top-Manager.Und die Kosten-Nutzen-Rechnung wäre unter diesem Aspekt immer positiv.Schau Dir doch den Deal mit BMW an in den neuen Ländern.Auch hier wurde die Staatskasse geplündert und der Top-Manager der in den Werkshallen das Wasser predigt kann dann natürlich Wein auf Steuerzahler-Kosten genießen.Dir Rechnung der Frau Quandt geht damit auf und dann kann sie ihren wissenden Manager natürlich nicht mit Bananen abspeisen.
Die Verfilzung von Politik und Großindustrie ist mittlerweile ein Ärgernis ersten Ranges.Und dann kommen die dummen Sprüche mit den Arbeitsplätzen hinterher.Arbeitsplätze müssen rentierlich sein und zwar ohne Subvention.Das Dickicht der Subventionen ist mittlerweile nicht mehr zu durchdringen.Jede Regierung tritt an mit Subventionsabbau und leistet nach Abgang mehr Subventionen als ihre Vorgänger.Im übrigen wurden solche Subventionen in der Giftliste gar nicht berücksichtigt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 20:57
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Hi Euklid,
>Die Rechnung stimmt so nicht ganz. Punkte 1,2,3,4 und 6 beinhalten Steuererhöhungen. Inwieweit diese gerechtfertigt sind oder nicht ist eine andere Frage. Gewwerkschaften kann man gleich ganz abschaffen, bringen nichts und schaden nur.
:-) ich hoffe Du bist Arbeitnehmer - denn ohne die Gewerkschaften waeren wohl
eher noch 70 Stunden mit 0 Tagen Urlaub die regel ;-) >
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 21:06
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Hi Euklid,
>Die Rechnung stimmt so nicht ganz. Punkte 1,2,3,4 und 6 beinhalten Steuererhöhungen. Inwieweit diese gerechtfertigt sind oder nicht ist eine andere Frage. Gewwerkschaften kann man gleich ganz abschaffen, bringen nichts und schaden nur. >
>Am besten, übersichtlichsten und einfachsten wäre eine Flat-tax auf das Einkommen bzw. einfach die Umsatzsteuer, für alle und jeden ohne Ausnahme. Dann sparen wir noch Heere von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Finanzbeamten ein - noch ein saftiger Brocken weniger.
>Gruß
>Diogenes
>P.S. Was ist genau mit Punkt 1 gemeint? Bei uns in Ã- sind Privatkäufe nicht Vorsteuerabzugsberechtigt, in D schon?
Punkt 1 bedeutet die Umsatzsteuereinführung von ärztlichen Leistungen und Arzneimitteln.Da sie sowieso hier überteuert sind würde das einen Druck auf Pharmafirmen ergeben.Außerdem müßten die Arzneimittel der Krankenkassen auch auf Auslandsmärkten eingekauft werden um endlich die Monopolstellung unserer Pharmariesen zu beenden.Und was macht unsere Gesundheitsministerin:Sie läßt sich Geld von den Pharmariesen in die Bundeskasse geben und läßt die Negativliste außen vor.Vielleicht hat hier wieder eine Parteispende via Liechtenstein dazu geführt.Wenn wir alles wüßten würden wir wahrscheinlich vor Zorn aus dem Fenster springen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 21:19
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Hi Euklid,
>Die Rechnung stimmt so nicht ganz. Punkte 1,2,3,4 und 6 beinhalten Steuererhöhungen. Inwieweit diese gerechtfertigt sind oder nicht ist eine andere Frage. Gewwerkschaften kann man gleich ganz abschaffen, bringen nichts und schaden nur. >
>Am besten, übersichtlichsten und einfachsten wäre eine Flat-tax auf das Einkommen bzw. einfach die Umsatzsteuer, für alle und jeden ohne Ausnahme. Dann sparen wir noch Heere von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Finanzbeamten ein - noch ein saftiger Brocken weniger.
>Gruß
>Diogenes
>P.S. Was ist genau mit Punkt 1 gemeint? Bei uns in Ã- sind Privatkäufe nicht Vorsteuerabzugsberechtigt, in D schon?
Die Punkte 3, 4 und 6 sind nach meiner Auffassung keine Steuererhöhungen sondern Subventionsabbau.Warum sollen die Landwirte Subventionen aller Art erhalten wie z.B. kostenlose Rentenversicherung für Bauer und Bäuerin ohne einen Pfennig in die Rentenkasse zu zahlen.
Nur mal als Rechnung:Ein Mittelverdiener zahlt heute ungefähr 1000 DM je Monat in die Rentenversicherung ein.Was meinst Du wieviel Kapital das bei 2 Personen in 40 Jahren verzinst ergibt? Das gibt schlanke 2,88 MIO DM bei 5% und 40 Jahren.Und zusätzlich noch die Mineralölsteuern (subventionierte Kraftstoffpreise) und Stillegeprämien,Schlachtprämien usw.Deswegen fährt ja auch jeder Bauer einen Mercedes Diesel.
Gruß EUKLID Das hat auch nichts mit Neid zu tun denn die Großbauern haben davon am meisten.Und genau diese haben riesig profitiert von den Baulandumlegungen.
Die Rentensubventionen sind reine Mitnahmeeffekte und haben keinerlei sachliche Begründung.Und jetzt nachdem man die Mindestrente einführt oder eingeführt hat sowieso nicht mehr.
<center>
<HR>
</center> |
Henning
13.01.2002, 21:46
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Vielleicht haben sie gar kein Gehalt mehr sondern eher eine Art von Schweigeprämie a la Brauchitsch unsere Top-Manager.Und die Kosten-Nutzen-Rechnung wäre unter diesem Aspekt immer positiv.Schau Dir doch den Deal mit BMW an in den neuen Ländern.Auch hier wurde die Staatskasse geplündert und der Top-Manager der in den Werkshallen das Wasser predigt kann dann natürlich Wein auf Steuerzahler-Kosten genießen.Dir Rechnung der Frau Quandt geht damit auf und dann kann sie ihren wissenden Manager natürlich nicht mit Bananen abspeisen.
Da ist wohl was dran...
>Die Verfilzung von Politik und Großindustrie ist mittlerweile ein Ärgernis ersten Ranges.Und dann kommen die dummen Sprüche mit den Arbeitsplätzen hinterher.Arbeitsplätze müssen rentierlich sein und zwar ohne Subvention.Das Dickicht der Subventionen ist mittlerweile nicht mehr zu durchdringen.Jede Regierung tritt an mit Subventionsabbau und leistet nach Abgang mehr Subventionen als ihre Vorgänger.Im übrigen wurden solche Subventionen in der Giftliste gar nicht berücksichtigt.
Ein Grund warum ich Gysi als Wirtschaftsminister als ein Experiemt betrachte
das man ruhig mal machen kann. Schlimmer wirds nimmer!
Beieindruckt hat mich der Man von Prosche (ich komm nicht auf den Namen) der mal
eben auf Subventionen verzichtet ;-)
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
13.01.2002, 22:11
@ FlyingCondor
|
Re: Meine Sicht |
Hallo Condor,
>Das ist doch genaugenommen ein bißchen Verdrehung der Tatsache das erlassene Steuern von dem Steuerzahler getragen würden.
>Erlassene Steuern werden nicht vom Steuerzahler gezahlt sondern werden eben erlassen und damit gar nicht erst erhoben. Um nichts anderes handelt es sich bei der Absetzbarkeit. Das wäre ja fast so wenn man sagen würde jede nicht erhobene Mark oder Euro an Steuern wird vom Steuerzahler gezahlt.
>Durch die Absetzbarkeit zahlt der Spender genau 1 Euro aus seinem Brutto Einkommen. Das entspricht schon 0,50 Euro seines Nettobetrages die du hier ja auch erwähnst.
>Geflossen sind dann aber gesamt also nur die 0,50 Euro die wirklich durch den Steuerzahler getragen werden, zur Subventionierung von Spenden an die Partei.
>Cya
>Condor
so rechnen Politiker, deshalb ist der Staat ja auch pleite. Jemand spendet 1 Euro, der Empfänger bekommt 1,5 Euro und gezahlt werden nur 0,5 Euro.
Rätselhafte Geldvermehrung...
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 22:27
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>
>>Vielleicht haben sie gar kein Gehalt mehr sondern eher eine Art von Schweigeprämie a la Brauchitsch unsere Top-Manager.Und die Kosten-Nutzen-Rechnung wäre unter diesem Aspekt immer positiv.Schau Dir doch den Deal mit BMW an in den neuen Ländern.Auch hier wurde die Staatskasse geplündert und der Top-Manager der in den Werkshallen das Wasser predigt kann dann natürlich Wein auf Steuerzahler-Kosten genießen.Dir Rechnung der Frau Quandt geht damit auf und dann kann sie ihren wissenden Manager natürlich nicht mit Bananen abspeisen.
>Da ist wohl was dran...
>>Die Verfilzung von Politik und Großindustrie ist mittlerweile ein Ärgernis ersten Ranges.Und dann kommen die dummen Sprüche mit den Arbeitsplätzen hinterher.Arbeitsplätze müssen rentierlich sein und zwar ohne Subvention.Das Dickicht der Subventionen ist mittlerweile nicht mehr zu durchdringen.Jede Regierung tritt an mit Subventionsabbau und leistet nach Abgang mehr Subventionen als ihre Vorgänger.Im übrigen wurden solche Subventionen in der Giftliste gar nicht berücksichtigt.
>Ein Grund warum ich Gysi als Wirtschaftsminister als ein Experiemt betrachte
>das man ruhig mal machen kann. Schlimmer wirds nimmer!
>Beieindruckt hat mich der Man von Prosche (ich komm nicht auf den Namen) der mal
>eben auf Subventionen verzichtet ;-)
>CU
>Henning
Der Mann heißt Wiedeking und ich würde ihn sofort zum Bundeskanzler wählen wenn ich es könnte.Aber leider dürfen wir ja nur aus vorsortierten Kandidaten wählen die nur die höheren Weihen des BDI benötigen.Ich wünsche mir mal einen Bundeskanzler der eine mittelständische Firma geführt hat.Die nächste Wahl mache ich noch mit aber die übernächste nicht mehr weil ich dann mit Sicherheit mir das Ganze aus der Ferne mit genügendem Abstand betrachte.Wahrscheinlich mache ich dann Siesta.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.01.2002, 22:40
@ Zardoz
|
Re: Meine Sicht |
>Hallo Condor,
>>Das ist doch genaugenommen ein bißchen Verdrehung der Tatsache das erlassene Steuern von dem Steuerzahler getragen würden.
>>Erlassene Steuern werden nicht vom Steuerzahler gezahlt sondern werden eben erlassen und damit gar nicht erst erhoben. Um nichts anderes handelt es sich bei der Absetzbarkeit. Das wäre ja fast so wenn man sagen würde jede nicht erhobene Mark oder Euro an Steuern wird vom Steuerzahler gezahlt.
>>Durch die Absetzbarkeit zahlt der Spender genau 1 Euro aus seinem Brutto Einkommen. Das entspricht schon 0,50 Euro seines Nettobetrages die du hier ja auch erwähnst.
>>Geflossen sind dann aber gesamt also nur die 0,50 Euro die wirklich durch den Steuerzahler getragen werden, zur Subventionierung von Spenden an die Partei.
>>Cya
>>Condor
>so rechnen Politiker, deshalb ist der Staat ja auch pleite. Jemand spendet 1 Euro, der Empfänger bekommt 1,5 Euro und gezahlt werden nur 0,5 Euro.
>Rätselhafte Geldvermehrung...
>Zardoz
Mein lieber Condor.
Das Steueraufkommen besteht aus A+B.Wenn A weniger zahlt dann muß B mehr zahlen.
Du kannst es gerne auch umgekehrt sagen.Wenn B weniger zahlt dann muß halt A mehr zahlen.Und deswegen hat Zardoz auch vollkommen recht.
Kommen die Bürger auch in den Genuß von nicht erhobenen Steuern?
A+B ist eine konstante Summe die für das Haushaltsjahr gebraucht wird oder geht ein Politiker her und kürzt die Subventionen wenn er die Steuern nicht mehr erhebt?Das Problem ist doch daß viele Firmen spenden können weil sie sich mit ihren Holdings im Ausland um die Steuern hier im Land drücken können.Und damit das so bleibt gibt es Spenden damit sie beim Kämmerer der Städte keinen roten Kopf kriegen müssen.Und damit die Parteien mitziehen daß das Paradies erhalten bleibt werden bei den Parteien die Landschaftspflegekosten angelegt.
Zardoz hat Recht daß nur Politiker so rechnen können.
Mach mal die Rechnung auf wenn wir alle unser gesamtes Geld spenden woher dann der Finanzminister die nicht erhobenen Steuern nimmt.Dämmert Dir was denn er hat keine mehr weil wir alles gespendet haben.Aber zahlen muß er jetzt an die Spender.Und woher?
Nix für ungut aber das war dürftig
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
13.01.2002, 23:13
@ Euklid
|
Dummenfängerei |
Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
Gruss Juergen
>
>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>Gruß EUKLID
>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
13.01.2002, 23:45
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Dummenfängerei |
>
>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>Gruss Juergen
>>
>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>Gruß EUKLID
>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
Wieso meinst Du daß man bei Punkt 8 nicht die volle Summe einsparen kann??
Mit dem gleichen Charme wie Du behauptest daß nicht alle Fehler vermieden werden können was ja klar und menschlich ist behaupte ich daß der Bundesrechnungshof auch Fehler macht oder gemacht hat und gar nicht alles aufdecken kann was manchmal fein säuberlich verpackt unter der Decke stinkt.
Das heißt nichts anderes als daß die Summe sogar noch größer werden kann weil sich mancher bei Haftung etwas mehr überlegt.
Stehen Beamten unter Naturschutz und dürfen verplempern was sie für richtig halten?Dürfen Beamte etwa nicht haftbar gemacht werden?Ich finde ein seltsames Rechtsverständnis.
Gruß EUKLID der zu den anderen Punkten auch noch Stellung nimmt wenn er etwas mehr Zeit hat.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 00:46
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Dummenfängerei |
>
>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>Gruss Juergen
>>
>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>Gruß EUKLID
>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
Bist Du der Auffasung daß man bei Theatern nicht sparen kann wenn manche Städte dieses Vergnügen sogar mehrfach leisten.?Ist es zuviel verlangt daß derjenige der ins Theater möchte dies nicht auf Kosten anderer tun sollte.?Kann man nicht ein paar Mark mehr für die Eintrittskarten zahlen wenn man Aida oder was weiß ich sehen möchte?Ich habe gar nichts gegen Künstler und Schauspieler oder Sänger am Theater aber ich bezweifle stark ob deren Leistung vom Steuerzahler alimentiert werden muß.Wers haben möchte soll zahlen und nicht derjenige der Nachtschicht fährt und es seltenst nutzen kann oder gar kein Geld hat um es überhaupt zu nutzen.Das entspricht nur dem Gerechtigkeitsprinzip.
Erklär mir warum Du die Regierungspräsidien für unverzichtbar hälst.Haben andere Länder auch Regierungspräsidien?
Erzähl mir bitte nicht daß wir über 600 Abgeordnete brauchen!Die Straffung der ganzen Staatsorganisation brächte immense Einsparungen.Wieso gibt es einen Job für einen Bundesbildungsminister wo doch die Länder die Hoheit haben.?Und der ganze Apparatschik des Ministers?
Wir könnten dann endlich auch darauf verzichten die Schuldzuweisungen zwischen Bund und Länder in der Bildungspolitik ständig zu hören.Nur wenn es für den Bundesbildungsminister eng wird sagt er daß sei Ländersache.Meine Antwort darauf wäre kurz und trocken wenn es Ländersache ist dann brauchen wir sie nicht oder?Aber dazu haben die Interviewer nicht den Schneid.Die Wahrheit zu hören ist nicht immer angenehm.Mit fünf Jahren Schäffer oder eiserne Lady wäre der Laden wieder tragbar.
Gruß EUKLID
Und was ist mit dem geschenkten Polizeidienst in den Fußballstadien wo die Millionaros ihren Fußball zelebrieren.Fast jede Woche sind Großaufgebote unterwegs.Wenn die Vereine die anfallenden Kosten übernehmen müßten könnten sie Herrn Effenberg halt anstatt 7,2 Millionen nur 6,95 Millionen pro Jahr überweisen.Würde Effenberg oder Janker oder Mehmet Scholl dann verhungern.?
Ich wünsche Dir daß ich nicht Finanzminister werde aber vielleicht würdest Du nach massiven Steuersenkungen einsehen daß nur das der richtige Weg ist.
Zumindest ist all das kein Poulismus wie Du es ausgedrückt hast.
Zugegeben wäre ich nur unter sehr schweren Bedingungen bereit an den Reha-Maßnahmen etwas zurückzuschrauben aber bevor dies nötig wäre gäbe es noch unzählige Einsparmöglichkeiten.
Eine Glanzleistung ist die Bezeichnung immer im Dienst.Sie wurde für den Bundespräsidenten Herzog extra geschaffen damit er für die Staatskarosse nicht die 1% je Monat versteuern mußte für dessen Benutzung.Sonderkonditionen über Somderkonditionen.Und die teilweise Doppelbezahlung im Bundestag (Bürgermeistergehalt usw)?Ich empfehle Dir dringendst daß Buch des Speyerer Hochschullehrers über die Privilegien der Beamtenschaft zu Gemüte zu führen bevor Du weiter Populismus schreibst oder meinst.
Sparmaßnahmen durchzusetzen ist was für Könner aber Geld anderer Leute ausgeben kann sogar derjenige der schlechter gebildet ist als die Pisa-Studie gezegt hat.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 00:57
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Dummenfängerei |
>
>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>Gruss Juergen
>>
>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>Gruß EUKLID
>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
Bist Du der Auffasung daß man bei Theatern nicht sparen kann wenn manche Städte dieses Vergnügen sogar mehrfach leisten.?Ist es zuviel verlangt daß derjenige der ins Theater möchte dies nicht auf Kosten anderer tun sollte.?Kann man nicht ein paar Mark mehr für die Eintrittskarten zahlen wenn man Aida oder was weiß ich sehen möchte?Ich habe gar nichts gegen Künstler und Schauspieler oder Sänger am Theater aber ich bezweifle stark ob deren Leistung vom Steuerzahler alimentiert werden muß.Wers haben möchte soll zahlen und nicht derjenige der Nachtschicht fährt und es seltenst nutzen kann oder gar kein Geld hat um es überhaupt zu nutzen.Das entspricht nur dem Gerechtigkeitsprinzip.
Erklär mir warum Du die Regierungspräsidien für unverzichtbar hälst.Haben andere Länder auch Regierungspräsidien?
Erzähl mir bitte nicht daß wir über 600 Abgeordnete brauchen!Die Straffung der ganzen Staatsorganisation brächte immense Einsparungen.Wieso gibt es einen Job für einen Bundesbildungsminister wo doch die Länder die Hoheit haben.?Und der ganze Apparatschik des Ministers?
Wir könnten dann endlich auch darauf verzichten die Schuldzuweisungen zwischen Bund und Länder in der Bildungspolitik ständig zu hören.Nur wenn es für den Bundesbildungsminister eng wird sagt er daß sei Ländersache.Meine Antwort darauf wäre kurz und trocken wenn es Ländersache ist dann brauchen wir sie nicht oder?Aber dazu haben die Interviewer nicht den Schneid.Die Wahrheit zu hören ist nicht immer angenehm.Mit fünf Jahren Schäffer oder eiserne Lady wäre der Laden wieder tragbar.
Gruß EUKLID
Und was ist mit dem geschenkten Polizeidienst in den Fußballstadien wo die Millionaros ihren Fußball zelebrieren.Fast jede Woche sind Großaufgebote unterwegs.Wenn die Vereine die anfallenden Kosten übernehmen müßten könnten sie Herrn Effenberg halt anstatt 7,2 Millionen nur 6,95 Millionen pro Jahr überweisen.Würde Effenberg oder Janker oder Mehmet Scholl dann verhungern.?
Ich wünsche Dir daß ich nicht Finanzminister werde aber vielleicht würdest Du nach massiven Steuersenkungen einsehen daß nur das der richtige Weg ist.
Zumindest ist all das kein Poulismus wie Du es ausgedrückt hast.
Zugegeben wäre ich nur unter sehr schweren Bedingungen bereit an den Reha-Maßnahmen etwas zurückzuschrauben aber bevor dies nötig wäre gäbe es noch unzählige Einsparmöglichkeiten.
Eine Glanzleistung ist die Bezeichnung immer im Dienst.Sie wurde für den Bundespräsidenten Herzog extra geschaffen damit er für die Staatskarosse nicht die 1% je Monat versteuern mußte für dessen Benutzung.Sonderkonditionen über Somderkonditionen.Und die teilweise Doppelbezahlung im Bundestag (Bürgermeistergehalt usw)?Ich empfehle Dir dringendst daß Buch des Speyerer Hochschullehrers über die Privilegien der Beamtenschaft zu Gemüte zu führen bevor Du weiter Populismus schreibst oder meinst.
Sparmaßnahmen durchzusetzen ist was für Könner aber Geld anderer Leute ausgeben kann sogar derjenige der schlechter gebildet ist als die Pisa-Studie gezegt hat.
Gruß EUKLID
Und zum Schluß:Wenn das Rattenfängerei ist was Du in deinem Posting behauptest oder Dummenfängerei wie deine Überschrift dann antworte mir wo ich danebenliege.Im übrigen stammt die Giftliste nicht von mir und der Name steht darüber.Aber sie ist mehr als gut genug um von heute auf morgen die Staatsneuverschuldung zu beenden.Und dafür kann sogar auf Sparmaßnahmen bei Krankenhäusern und Reha-Maßnamen verzichtet werden.Aber auch dort sind garantiert ohne Klimmzüge oder schlechtere Leistung mindestens Einsparungen von ein paar Milliarden drin.Also nicht immer gleich Rattenfänger schreien.Wer Rattenfänger schreit und sonst nichts von sich gibt treibt das Land in den Ruin und das können Politiker noch am besten wie die Geschichte mehrfach gezeigt hat.
<center>
<HR>
</center> |
Onkel Dagobert
14.01.2002, 01:43
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>Hi Euklid,
>>Die Rechnung stimmt so nicht ganz. Punkte 1,2,3,4 und 6 beinhalten Steuererhöhungen. Inwieweit diese gerechtfertigt sind oder nicht ist eine andere Frage. Gewwerkschaften kann man gleich ganz abschaffen, bringen nichts und schaden nur.
>>
>>Am besten, übersichtlichsten und einfachsten wäre eine Flat-tax auf das Einkommen bzw. einfach die Umsatzsteuer, für alle und jeden ohne Ausnahme. Dann sparen wir noch Heere von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Finanzbeamten ein - noch ein saftiger Brocken weniger.
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Was ist genau mit Punkt 1 gemeint? Bei uns in Ã- sind Privatkäufe nicht Vorsteuerabzugsberechtigt, in D schon?
>Punkt 1 bedeutet die Umsatzsteuereinführung von ärztlichen Leistungen und Arzneimitteln.Da sie sowieso hier überteuert sind würde das einen Druck auf Pharmafirmen ergeben.Außerdem müßten die Arzneimittel der Krankenkassen auch auf Auslandsmärkten eingekauft werden um endlich die Monopolstellung unserer Pharmariesen zu beenden.Und was macht unsere Gesundheitsministerin:Sie läßt sich Geld von den Pharmariesen in die Bundeskasse geben und läßt die Negativliste außen vor.Vielleicht hat hier wieder eine Parteispende via Liechtenstein dazu geführt.Wenn wir alles wüßten würden wir wahrscheinlich vor Zorn aus dem Fenster springen.
>Gruß EUKLID
HI!
Bei den steuerlichen Konsequenzen ist mir so einiges unklar. Umsatzsteuerpflicht bei ärztlichen Leistungen würde bedeuten, daß diese der Letztverbraucher (ohne VSt-Abzug) zu tragen hat bzw. die Krankenkassen, wobei hier im Falle der Nichtberechtigung zum Abzug der VSt als weitere Folge wohl die SV-Beiträge angehoben werden müßten (heißes Eisen für jedwede Art der künftigen Regierung)- oder der Staat vermehrt für die höheren Defizite der KK einspringen müßte.
Unterstellt man den KK aber die Möglichkeit zum VSt-Abzug, so führt dies zur Abfuhr der USt vom Arzt, aber zur Geltendmachung der VSt in gleicher Höhe von seiten der KK. Wo ist da der Nutzen?
Solltest du hier noch weitere tiefergehendere Überlegungen angestellt haben, bitte ich um Veröffentlichung derselben!
DD
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
14.01.2002, 01:48
@ Euklid
|
Re: Ihr habt Recht, wenn man das große Ganze betrachtet. |
Hi Zardoz und Euklid!
>>so rechnen Politiker, deshalb ist der Staat ja auch pleite. Jemand spendet 1 Euro, der Empfänger bekommt 1,5 Euro und gezahlt werden nur 0,5 Euro.
>>Rätselhafte Geldvermehrung...
Also Geldvermehrung findet hierbei überhaupt in keinem Fall statt. Die 1,5 Euro setzen sich aus 1 Euro vom Brutto Einkommen und 0,5 Euro Subventionierung zusammen.
Gezahlt werden dennoch vom (Brutto-)Einkommen 1 Euro.
>>Zardoz
>Mein lieber Condor.
Find ich aber nett, dass du mich so gern hast. ;)
>Das Steueraufkommen besteht aus A+B.Wenn A weniger zahlt dann muß B mehr zahlen.
>Du kannst es gerne auch umgekehrt sagen.Wenn B weniger zahlt dann muß halt A mehr zahlen.Und deswegen hat Zardoz auch vollkommen recht.
Das ist eine logische Folgerung, der ich auch völlig zustimme in der Hinsicht:"fehlts am einen Ende, nimmt mans am anderen wieder weg."
Deine Veranschaulichung gilt in diesem Fall übertragen auf das ganze System.
Es kommt deshalb auf den Fokus an. Wenn ich es auf den Einzelnen beziehe sind es lediglich 0,5 Euro Subventionierung. Da in dem Fall dass das große ganze aber nicht mehr funktionieren würde im Folgeschritt auch das einzelne nicht mehr funktionieren würde hättet ihr beide allerdings Recht.
Ich möchte diese Verrechnung des Staates nicht gutheißen, ich finde sie genauer betrachtet ebenfalls ein wenig kurzsichtig. Ob das jetzt extra so ausgelegt ist und demnach alles verschwörungsmäßig von oben exerziert wird möchte ich daraus aber nicht unbedingt ableiten. Ich würde mal vermuten, dass 90% der Politiker davon überhaupt gar nichts wissen.
>Kommen die Bürger auch in den Genuß von nicht erhobenen Steuern?
Ja schon, aber ebenfalls nur wieder auf den Einzelnen betrachtet. Im Gesamten müssen die Kosten reduziert werden um wirklich Steuern senken zu können.
>A+B ist eine konstante Summe die für das Haushaltsjahr gebraucht wird oder geht ein Politiker her und kürzt die Subventionen wenn er die Steuern nicht mehr erhebt?
Das gewisse Haushaltskosten zu zahlen sind ist klar und diese reduzieren sich nicht wenn ich die Steuern senke, sondern umgekehrt, erst wenn ich die Kosten reduziere kann ich erst die Steuern senken oder in diesem Fall wird ein Haushaltsloch über den altbekannten Schulden-Weg gestopft.
Die Subvention kann allerdings gekürzt werden, wie du schon erwähnt hast und zwar über den Weg der Haushaltssperre, oder sind Subventionen jeglicher Art davon ausgenommen?
>Das Problem ist doch daß viele Firmen spenden können weil sie sich mit ihren Holdings im Ausland um die Steuern hier im Land drücken können.Und damit das so bleibt gibt es Spenden damit sie beim Kämmerer der Städte keinen roten Kopf kriegen müssen.Und damit die Parteien mitziehen daß das Paradies erhalten bleibt werden bei den Parteien die Landschaftspflegekosten angelegt.
>Zardoz hat Recht daß nur Politiker so rechnen können.
>Mach mal die Rechnung auf wenn wir alle unser gesamtes Geld spenden woher dann der Finanzminister die nicht erhobenen Steuern nimmt.Dämmert Dir was denn er hat keine mehr weil wir alles gespendet haben.Aber zahlen muß er jetzt an die Spender.Und woher?
Wenn dann jeder nur noch an die Parteien spenden würde, was du notgedrungen sicher auch für etwas unwahrscheinlich halten wirst, müsste man die Regelung selbstverständlich ändern da sonst nur noch die komplett auf Staatsschuld-Methode übrigbliebe die aussichtslos ist.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
14.01.2002, 08:40
@ Euklid
|
Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? |
Hallo Euklid,
Gegen staatliche Einsparungen im Prinzip hat (außer es sind Beamte oder Politiker) kaum jemand etwas einzuwenden. Die Hauptfrage m.E. ist aber nicht, wo eingespart wird (da gibt es nicht 18 oder 20, sondern 1000 Möglichkeiten). Ich denke, die Hauptfrage ist, für wen eingespart wird:
Für die Staatsgläubiger oder für die Bürger. Dieser Punkt fehlt völlig in deiner"Giftliste".
Solange die Staatsschuld bedient wird, solange dienen staatliche Einsparungen dazu, den reichen Finanziers noch mehr in den Rachen zu werfen.
An Argentinien können wir diese Frage z.Z. am"lebenden Modell" studieren.
Gruß Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 09:09
@ Wal Buchenberg
|
Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? |
>Hallo Euklid,
>Gegen staatliche Einsparungen im Prinzip hat (außer es sind Beamte oder Politiker) kaum jemand etwas einzuwenden. Die Hauptfrage m.E. ist aber nicht, wo eingespart wird (da gibt es nicht 18 oder 20, sondern 1000 Möglichkeiten). Ich denke, die Hauptfrage ist, für wen eingespart wird:
>Für die Staatsgläubiger oder für die Bürger. Dieser Punkt fehlt völlig in deiner"Giftliste".
>Solange die Staatsschuld bedient wird, solange dienen staatliche Einsparungen dazu, den reichen Finanziers noch mehr in den Rachen zu werfen.
>An Argentinien können wir diese Frage z.Z. am"lebenden Modell" studieren.
>Gruß Wal Buchenberg
Ich meine Du widersprichst Dir jetzt aber selbst! Meine Intention ist darauf gerichtet daß der Staat keine Schulden mehr macht und dann gibts auch keine Zinsen für die Reichen mehr oder?Also die Staatsschulden können wir nur senken wenn der Staat weniger ausgibt und nicht mehr.Oder bist Du dafür die Staatsschulden ersatzlos zu streichen?Dies würde eine Enteignung aller Bürger und nicht nur der Reichen sein,weil die Gläubiger dann nichts mehr sehen von ihrem Geld.Die Giftliste hält für jeden etwas Gift bereit natürlich auch für mich.Und nicht anders kann es gehen.
Schon wiederholt wurde gesagt daß man die Reichen zwar enteignen kann aber das hilft nicht wirklich.Zudem würden sie Wind davon bekommen und rechtzeitig das Land verlassen.Zurückbleiben würde dann Armut pur und überhaupt nichts wäre gewonnen.Noch immer stehe ich in der Mitte von beiden Extremen und da bleibe ich und da gehöre ich auch hin.Aber sollte die Polarisierung weiter gehen sage ich dem Land ade denn Kommunismus kann nur ohne mich gemacht werden.Ich verfolge ein ausgewogenes Konzept aber Kommunismus geht nur über meine Leiche.Das gilt ebenso für Kapitalismus pur.Leider gehen die Leute der Mitte immer mehr verloren weil die Armut zunimmt.Und begierig saugen beide Ränder die Gescheiterten auf.Wenn mich der erste von beiden aufsaugen will mache ich die Fliege denn das sind beide nicht mein System und nicht mein Zuhause.Ich will meinen Kopf nicht dazwischenhalten.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.01.2002, 09:31
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>:-) ich hoffe Du bist Arbeitnehmer - denn ohne die Gewerkschaften waeren wohl
>eher noch 70 Stunden mit 0 Tagen Urlaub die regel ;-)
Der Preis für Arbeit wird durch gewerkschaften künstlich hoch gehalten.
Das bedeutet für inzwischen 4 Millionen 0 Stunden Arbeit mit 7 Tagen"Urlaub" pro Wiche.
>CU
>Henning
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Henning
14.01.2002, 10:20
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>:-) ich hoffe Du bist Arbeitnehmer - denn ohne die Gewerkschaften waeren wohl
>>eher noch 70 Stunden mit 0 Tagen Urlaub die regel ;-)
>Der Preis für Arbeit wird durch gewerkschaften künstlich hoch gehalten.
>Das bedeutet für inzwischen 4 Millionen 0 Stunden Arbeit mit 7 Tagen"Urlaub" pro Wiche.
Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft! Die hast Du aber nicht wenn
Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
CU
Henning
PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
schuften muessen?
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
14.01.2002, 10:48
@ Euklid
|
Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? |
Hallo Euklid,
ich rede hier nicht von Kommunismus, sondern über vorhandene Schulden.
Wenn du jemanden vor der Staatsverschuldung, das heißt vor den Staatsgläubigern retten willst, dann ist es halbherzig, die bestehenden Schulden erst zu bedienen und gleichzeitig zu versprechen (wers glaubt wird selig!) hinterher keine Schulden mehr zu machen.
Argentinien ist nur zu retten, wenn Schulden ab einer gewissen Größe (z.B oberhalb von 100.000 Euro) gestrichen werden. Was ist daran kommunistisch? Das ist eine Frage des"Konkursrechts für Staaten". (Gibts nicht, ich weiß. Aber das ist ja das Problem).
Staatskonkurse gibt es. Warum gibt es kein Staatskonkursrecht? Weil die großen Gläubiger darauf bauen, dass sie ohne rechtliche Bindungen mehr rausholen können!
Gruß Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 10:57
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>>:-) ich hoffe Du bist Arbeitnehmer - denn ohne die Gewerkschaften waeren wohl
>>>eher noch 70 Stunden mit 0 Tagen Urlaub die regel ;-)
>>Der Preis für Arbeit wird durch gewerkschaften künstlich hoch gehalten.
>>Das bedeutet für inzwischen 4 Millionen 0 Stunden Arbeit mit 7 Tagen"Urlaub" pro Wiche.
>Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
>der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
>noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
>Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
>mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
>KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
>geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft! Die hast Du aber nicht wenn
>Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
>CU
>Henning
>PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
>kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
>Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
>schuften muessen?
Die Gewerkschaft verteilt tatsächlich die Arbeit.Aber nicht im Sinne der Arbeitnehmer.Denn 1,9 MRD Überstunden sprechen eine deutliche Sprache.Und ich glaube daß diese Zahl noch gefingert ist wenn sie von den Arbeitgeberverbänden sogar bestätigt wird.Dazu müssen wir die Arbeitsstunden zählen die unbezahlt sind und die deswegen natürlich in keiner Statistik auftauchen.Ich schätze daß die Zahl näher an 4 Mrd Stunden liegt.Da im Jahr ca 1700 Stunden geleistet werden wäre das eine Zahl von 2,35 Mio Arbeitsplätzen.Das Problem ist aber die Qualifikation und deswegen funktioniert das alles nicht.Den Arbeitgebern ist es natürlich recht wenn 2 Mrd Überstunden umsonst geleistet werden.Gestern sagte so ein Spezie es sind ja nur 16 min pro Tag.Leider war halt wieder keiner von den fuzzys da der schnell mal kopfrechnen konnte.Bei 35 Stunden in der Woche sind das eben 80 Minuten sprich ungefähr 1,5 Stunden und das sind bei mir 4,2%.Das klingt dann schon anders wenn man an die Lohnverhandlungen denkt in denen das Ritual mit 0,2 Prozent hin oder her geritten wird.Das ist dann nur ein Zwanzigstel dessen was er nur 16 Minuten nennt.Hätte diesem Fuzzy das einer entgegengeschleudert hätte er zumindest eine roten Kopf kriegen müssen.Scheinbar hatte keiner die Intelligenz ihn schnell mal an seinen eigenen Aussagen aufzuhängen.
Wenn mit solchen Vergleichen gearbeitet wird ist immer etwas oberfaul.Zu 16 Minuten kann ich auch ganz schnell im Kopf eine Viertelstunde sagen die sich halt in der Woche auf 1,25 Stunden addieren und das ist kein Pappenstiel.
Die umsonst geleisteten Überstunden haben ein Volumen von 100 Mrd DM wenn man den Stundenlohn mit sämtlichen Nebenkosten von nur 50 DM annehmen.Daß sich dies kein Arbeitgeberverband wegnehmen läßt ist klar.Aber eine Vereinbarung mit 2 Jahren ohne Lohnerhöhung und dafür Vollbeschäftigung würde ich sofort unterzeichnen.Das Problem ist das es in Wahrheit keiner von beiden mag.Die einen wollen nicht auf ihre Lohnerhöhung verzichten und die anderen sehen die 100 MRD und deswegen stehen viele Arbeitslose noch lange auf der Straße.Aber immerhin schlägt jetzt bald die Demographie zu und die wird zuerst für Entlastung sorgen.In 10 Jahren ist der Arbeitsmarkt so ausgedünnt daß Arbeitgeber dann ins Hintertreffen geraten denn sie bekommen dann schon die ersten Pisa-Schützlinge.Und dann wird es interessant mit der Lohngestaltung
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.01.2002, 10:58
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
>der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
>noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
Aber nein. Nehmen wir an, Arbeit wäre im Verhältins zu den erträgen spottbillig. Dann wären tolle Gewinne für den Arbeitgeber möglich. Diese Super- Profite ziehen andere an, die ihrerseits ein Stück vom Kuchen wollen. Sie gründen ihrerseits Unternehmen und fragen Arbeitskräfte nach, wodurch der Preis für Arbeit, die Löhne, steigen. Gleichzeitig vergrößert sich durch die gestiegene Produktion das Angebot an Waren, was deren Preise senkt.
Ergebnis: Die Löhne steigen nominal und real, da es für das geld mehr Waren gibt.
Das ist der Grund wieshalb langfristig die Rendite bei ca. 6 - 7 % liegt. Höhere renditen füren zu Investition geringere zu Disinvestition.
Die Gewerkschaft änderd daran gar nichts, sie kann genausogut nackt durch Berlin laufen.
>Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
>mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
Angebot und Nachfrage gelten also auf den Arbeitsmarkt nicht? Argumentier mir das bitte.
>KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
>geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft!
Nicht ganz richtig. Der Unternehmer muß versuchen abzuschätzen was er mit Gewinn produzieren und verkaufen kann. Er muß also investieren. Leute einstellen und produzieren. Dann erst kommt der Umsatz udn der Gewninn - oder auch nicht. Das ist das Unternehmerrisiko.
Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>Die hast Du aber nicht wenn
>Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
Es gibt immer genügend Nachfrage, die Frage ist nur der Preis. Entscheidend ist immer den reale Lohn nicht der nominale. Und der Reallohn hängt ausschließlich von der Produktivität ab. (Habe ich bereits einmal gezeigt)
>Henning
>PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
>kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
>Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
>schuften muessen?
Die Löhne gibt es nicht, es gibt immer nur einen betimmten Lohn für bestimmte Arbeit. Wieviel die Arbeit wert ist bestimmt nicht der Unternehmer, sondern der Kunde. Vom Kunden hängt letztlich ab, wieviel der Arbeiter verdient.
Dementsprechend gibt es Arbeiten die gut bezahlt sind und Arbeiten die weniger gut bezahlt sind.
Auch daran kann keine Gewerkschaft etwas drehen.
Versuch z.B mal einen Computerspezialisten oder guten Handwerker zu bekommen. Eine Putzfrau ist billiger.
Gruß
Diogenes
P.S. Ich arbeite jede Woche 80 - 100 Stunden, nur um den Laden am Laufen zu halten - sonst säßen einige Leute mehr auf der Straße. und meine Kapitalrendite ist 6,3%.
<center>
<HR>
</center> |
Henning
14.01.2002, 11:28
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
>>der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
>>noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
>Aber nein. Nehmen wir an, Arbeit wäre im Verhältins zu den erträgen spottbillig. Dann wären tolle Gewinne für den Arbeitgeber möglich. Diese Super- Profite ziehen andere an, die ihrerseits ein Stück vom Kuchen wollen. Sie gründen ihrerseits Unternehmen und fragen Arbeitskräfte nach, wodurch der Preis für Arbeit, die Löhne, steigen. Gleichzeitig vergrößert sich durch die gestiegene Produktion das Angebot an Waren, was deren Preise senkt.
>Ergebnis: Die Löhne steigen nominal und real, da es für das geld mehr Waren gibt.
>Das ist der Grund wieshalb langfristig die Rendite bei ca. 6 - 7 % liegt. Höhere renditen füren zu Investition geringere zu Disinvestition.
>Die Gewerkschaft änderd daran gar nichts, sie kann genausogut nackt durch Berlin laufen.
Die Regierung Kohl hat die Gewinne der (Gross-)Unternehmen in die hoehe
schnellen lassen - resultat - die Gewinne wurden eingestrichen und nichts
wurde in Deutschland investiert. Das System funktioniert in einem Globalen
Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
ein Fachkraeftemangel?
>>Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
>>mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
>Angebot und Nachfrage gelten also auf den Arbeitsmarkt nicht? Argumentier mir das bitte.
>>KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
>>geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft!
>Nicht ganz richtig. Der Unternehmer muß versuchen abzuschätzen was er mit Gewinn produzieren und verkaufen kann. Er muß also investieren. Leute einstellen und produzieren. Dann erst kommt der Umsatz udn der Gewninn - oder auch nicht. Das ist das Unternehmerrisiko.
>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
Normal exestiert ein Betrieb - zumeist auch einfach Sachen wie ein
Handwerksbetrieb (ein grosser Teil des Mittelstandes) und der wartet
meist Drauf das die Leute ihn anrufen.
>>Die hast Du aber nicht wenn
>>Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
>Es gibt immer genügend Nachfrage, die Frage ist nur der Preis. Entscheidend ist immer den reale Lohn nicht der nominale. Und der Reallohn hängt ausschließlich von der Produktivität ab. (Habe ich bereits einmal gezeigt)
Natuerlich ist der reale Lohn wichtig! Aber neben Lohnkosten stellt sind noch
andere Einflussfaktoren wichtig fuer den Preis - wenn der Lohnanteil sinkt
wird auch die damit erzeugte Kaufkraft geringer - und dann?
>>Henning
>>PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
>>kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
>>Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
>>schuften muessen?
>Die Löhne gibt es nicht, es gibt immer nur einen betimmten Lohn für bestimmte Arbeit. Wieviel die Arbeit wert ist bestimmt nicht der Unternehmer, sondern der Kunde. Vom Kunden hängt letztlich ab, wieviel der Arbeiter verdient.
>Dementsprechend gibt es Arbeiten die gut bezahlt sind und Arbeiten die weniger gut bezahlt sind.
>Auch daran kann keine Gewerkschaft etwas drehen.
>Versuch z.B mal einen Computerspezialisten oder guten Handwerker zu bekommen. Eine Putzfrau ist billiger.
Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
die Nachfrage:-)
>Gruß
>Diogenes
>P.S. Ich arbeite jede Woche 80 - 100 Stunden, nur um den Laden am Laufen zu halten - sonst säßen einige Leute mehr auf der Straße. und meine Kapitalrendite ist 6,3%.
Und? wenn Du nicht waerst wuerden die Leute bei jemand anderen Arbeiten.
Ein Monopol wirst Du wohl nicht haben.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 12:08
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>>>Nein, die Gewerkschaft hat fuer einen hohen Lebensstandart und ein verteilen
>>>der Arbeit gesorgt - sonst haetten wir noch mehr Arbeitslose - weil die die
>>>noch arbeit haetten mehr Arbeiten muesten.
>>Aber nein. Nehmen wir an, Arbeit wäre im Verhältins zu den erträgen spottbillig. Dann wären tolle Gewinne für den Arbeitgeber möglich. Diese Super- Profite ziehen andere an, die ihrerseits ein Stück vom Kuchen wollen. Sie gründen ihrerseits Unternehmen und fragen Arbeitskräfte nach, wodurch der Preis für Arbeit, die Löhne, steigen. Gleichzeitig vergrößert sich durch die gestiegene Produktion das Angebot an Waren, was deren Preise senkt.
>>Ergebnis: Die Löhne steigen nominal und real, da es für das geld mehr Waren gibt.
>>Das ist der Grund wieshalb langfristig die Rendite bei ca. 6 - 7 % liegt. Höhere renditen füren zu Investition geringere zu Disinvestition.
>>Die Gewerkschaft änderd daran gar nichts, sie kann genausogut nackt durch Berlin laufen.
>Die Regierung Kohl hat die Gewinne der (Gross-)Unternehmen in die hoehe
>schnellen lassen - resultat - die Gewinne wurden eingestrichen und nichts
>wurde in Deutschland investiert. Das System funktioniert in einem Globalen
>Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
>an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
>das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
>Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
>aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
>die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
>ein Fachkraeftemangel?
>>>Ein allgemeiner Trugschluss ist das wenn Arbeit billig ist auch automatisch
>>>mehr Leute in Arbeit und Brot sind.
>>Angebot und Nachfrage gelten also auf den Arbeitsmarkt nicht? Argumentier mir das bitte.
>>>KEIN Unternehmer stellt Leute ein nur weil sie billig sind - es muss jemanden
>>>geben der seine Produkte/Dienstleistungen kauft!
>>Nicht ganz richtig. Der Unternehmer muß versuchen abzuschätzen was er mit Gewinn produzieren und verkaufen kann. Er muß also investieren. Leute einstellen und produzieren. Dann erst kommt der Umsatz udn der Gewninn - oder auch nicht. Das ist das Unternehmerrisiko.
>>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
>Normal exestiert ein Betrieb - zumeist auch einfach Sachen wie ein
>Handwerksbetrieb (ein grosser Teil des Mittelstandes) und der wartet
>meist Drauf das die Leute ihn anrufen.
>>>Die hast Du aber nicht wenn
>>>Du den Leute nur soviel zahlst das sie nicht verhungern.
>>Es gibt immer genügend Nachfrage, die Frage ist nur der Preis. Entscheidend ist immer den reale Lohn nicht der nominale. Und der Reallohn hängt ausschließlich von der Produktivität ab. (Habe ich bereits einmal gezeigt)
>Natuerlich ist der reale Lohn wichtig! Aber neben Lohnkosten stellt sind noch
>andere Einflussfaktoren wichtig fuer den Preis - wenn der Lohnanteil sinkt
>wird auch die damit erzeugte Kaufkraft geringer - und dann?
>>>Henning
>>>PS: Du kommst hier mit dem Billiglohn Quatsch - die Arbeitslosenquote wuerde
>>>kaum sinken weil die Arbeit nicht wensentlich mehr wird - warum auch?
>>>Wer soll den mehr konsumieren? Die Leute die fuer einen Appel und nen Ei
>>>schuften muessen?
>>Die Löhne gibt es nicht, es gibt immer nur einen betimmten Lohn für bestimmte Arbeit. Wieviel die Arbeit wert ist bestimmt nicht der Unternehmer, sondern der Kunde. Vom Kunden hängt letztlich ab, wieviel der Arbeiter verdient.
>>Dementsprechend gibt es Arbeiten die gut bezahlt sind und Arbeiten die weniger gut bezahlt sind.
>>Auch daran kann keine Gewerkschaft etwas drehen.
>>Versuch z.B mal einen Computerspezialisten oder guten Handwerker zu bekommen. Eine Putzfrau ist billiger.
>Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
>aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
>Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
>Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
>die Nachfrage:-)
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Ich arbeite jede Woche 80 - 100 Stunden, nur um den Laden am Laufen zu halten - sonst säßen einige Leute mehr auf der Straße. und meine Kapitalrendite ist 6,3%.
>Und? wenn Du nicht waerst wuerden die Leute bei jemand anderen Arbeiten.
>Ein Monopol wirst Du wohl nicht haben.
>CU
>Henning
Richtig ist dein Argument daß die Arbeitgeber das Geld daß ihnen durch die Kohl-Regierung und neuerdings auch durch die Schröder-Regierung zufloß fast außschließlich im Ausland investiert haben.Man sah ja was gemacht wurde:BMW in England oder Daimler in Amerika.Das erstere war ein Flop und dann durfte man für Ostdeutschland nochmal zur Staatsknete greifen und ich fürchte das mit Daimler wird ebenfalls ein Super-Flop.Die deutschhen Unternehmen verderben sich im Moment den Inlandsmarkt völlig aber hinter vorgehaltener Hand weiß man was die Stunde geschlagen hat und ist bereit auch bei Lohnverhandlungen inzwischen Zugeständnisse zu machen.Es ist nämlich inzwischen so daß beste Fachkräfte in größerer Anzahl abmarschieren ins Ausland und der Zustrom an Greencard-Fachkräften nur spärlich fließt und es außerdem sprachliche Probleme gibt.Einige von den so hoch gelobten sind schon arbeitslos.Und die Lunte an Deutschlands Arbeitsmarkt brennt schon der er ist leergeräumt.Es ist genau wie bei den Aktien.Was berichtet wird und in der Zeitung steht ist Schnee von gestern.Viele Arbeitgeber haben sich die Karten bei ihren Angestellten schwer verdorben und viele Angestellten sind in Wartestellung zum Abfliegen wenns auch nur ein bißschen besser wird.Und die Demographie plus Abwanderung wird viele Arbeitgeber staunen lassen.Warum nicht in Frankreich im Elsaß arbeiten bei 35 Stunden-Woche und auf die deutschen Arbeitgeber pfeifen.Der Rückstoß wird schon noch kommen keine Angst.Und all denen (es sind viele) Arbeitgebern die anständig mit ihren Leuten umgegangen sind werden weiterhin Erfolg haben.
Alle anderen soll halt der Teufel holen denn der Markt wird auch über sie richten keine Angst.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.01.2002, 12:22
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>Die Regierung Kohl hat die Gewinne der (Gross-)Unternehmen in die hoehe
>schnellen lassen - resultat - die Gewinne wurden eingestrichen und nichts
>wurde in Deutschland investiert.
Warum wohl? Hohe Steueren, hohe Löhne, morzmäßige Bürokratie (=hohe Verwaltungskosten), Facharbeiter knapp und teuer, Arbeitszeiten unflexibel,....
Kurz: andere Staaten haben offensichtlich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was macht der Staat? Er subventioniert(verschuldet sich anstatt die Steuern zu senken und den Verwaltungsdschungel zu lichten. Nicht sehr zukunftsträchtig.
> Das System funktioniert in einem Globalen
>Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
>an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
Eben, deswegen muß man bei Zeiten sehen, sich weiterzubilden. Arbeitnahemer = unternehmer in eigener Sache. Erwerb von Wissen und Fähigkeiten ist eine Investition in sich selber.
>das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
>Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
>aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
>die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
>ein Fachkraeftemangel?
Weil die Leute lieber vor dem Fernseher sitzen als in Kursen. Der Staat wird schon machen, oder? - von wegen, nix is!
>>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
Neues muß erforscht und entwickelt werden. Also Investitionen. Der Kunde kauft nur, er forscht nicht.
>Normal exestiert ein Betrieb - zumeist auch einfach Sachen wie ein
>Handwerksbetrieb (ein grosser Teil des Mittelstandes) und der wartet
>meist Drauf das die Leute ihn anrufen.
Aber auch der hat irgendann einmal anfangen müssen - zuerst also investieren. Die Leute rufen an, weil sie wissen, daß der Betrieb da ist, daß sie hier bekommen, was sie brauchen.
>Natuerlich ist der reale Lohn wichtig! Aber neben Lohnkosten stellt sind noch
>andere Einflussfaktoren wichtig fuer den Preis - wenn der Lohnanteil sinkt
>wird auch die damit erzeugte Kaufkraft geringer - und dann?
Die Preise sinken, womit der Reallohn gleich bleibt. Der Reallohn hängt nur von der Produktivität ab. Der Reallohn ist das einzige was wirklich zählt.
Ein Problem wird die Verschuldung, die dann real steigt. Aber das liegt vorallem an unserem Pyramidenspiel-Finanzsystem. Daher ist u.a. die Rückkehr zum Goldstandard unausweichlich. Aber das ist eine andere Geschichte.
>Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
>aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
>Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
Eben Angebot und Nachfrage. Wenig Angebot und viel Nachfrage -> höhere Preise. Wieso also nicht Handwerker werden anstatt Arbeitsloser? Womit wir wieder bei der Fortbildung wären.
>Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
>die Nachfrage:-)
Genau so. Deswegen sind Gewerkschaften völlig für die Katz. Wir sind uns in diesem Punkt also einig.
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Ich arbeite jede Woche 80 - 100 Stunden, nur um den Laden am Laufen zu halten - sonst säßen einige Leute mehr auf der Straße. und meine Kapitalrendite ist 6,3%.
>Und? wenn Du nicht waerst wuerden die Leute bei jemand anderen Arbeiten.
>Ein Monopol wirst Du wohl nicht haben.
Nö, ein Monopol habe ich nicht. Wenn die Leute einfach bei einem anderen arbeiten, ist alles OK. Aber wieso sitzen denn in D 4 Mio. auf der Straße? So einfach ist es also offensichtlich nicht.
Zudem gingen dem Staat Steuereinnahmen verloren, währen seine Ausgaben steigen und zusätzlich kommen weniger Waren auf den Markt. Der Staat müßte also Schulden machen. Ich kaufe dann Staatsanleihen und werde von Unternehmer zum Unterlasser und Staatsrentner und brauche nicht mehr schuften. (NB: Erhöht der Staat die steuern, werden noch mehr Unternehmer zu unterlassen beginnen)
Fazit: Ich komme besser heraus, aber alle anderen verlieren.
>CU
>Henning
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Henning
14.01.2002, 13:59
@ Diogenes
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>> Das System funktioniert in einem Globalen
>>Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
>>an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
>Eben, deswegen muß man bei Zeiten sehen, sich weiterzubilden. Arbeitnahemer = unternehmer in eigener Sache. Erwerb von Wissen und Fähigkeiten ist eine Investition in sich selber.
Ja, genau - deswegen ist es aber auch wichtig keine 70 Stundenwoche zu haben -
sondern eben deutlich weniger damit es ueberhaupt moeglich ist sich
fortzubilden. So eigentlich garnicht so dumme Ideen wie Bildungsurlaub
werden von den meisten Firmen mit represalien bekaempft - egal was die
Leute fuer Kurse machen - dabei wollen die oft etwas lehrnen was auch fuer
die Firma gut ist - aber das ist ja teufelszeug...
>>das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
>>Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
>>aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
>>die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
>>ein Fachkraeftemangel?
>Weil die Leute lieber vor dem Fernseher sitzen als in Kursen. Der Staat wird schon machen, oder? - von wegen, nix is!
Das Problem ist etwas komplexer - viele Firmen investieren nicht mehr in
Ausbildung - selbst bei unseren paar jugentlichen haben viele ein Problem
etwas zu finden (wenn es nicht gerade Baecker ist). Das hat sich in letzter
Zeit etwas gebessert - weil viele Betriebe auf die Schnauze gefallen sind.
>>>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>>Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
>Neues muß erforscht und entwickelt werden. Also Investitionen. Der Kunde kauft nur, er forscht nicht.
Das meiste Geld geben die Firmen mitlerweile nicht fuer Forschung sondern fuer
Werbung aus...
>>Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
>>aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
>>Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
>Eben Angebot und Nachfrage. Wenig Angebot und viel Nachfrage -> höhere Preise. Wieso also nicht Handwerker werden anstatt Arbeitsloser? Womit wir wieder bei der Fortbildung wären.
Es gibt auch Leute bei denen nix zu holen ist:-) die sind einfach zu dumm -
fuer die haben wir leider kaum noch Jobs.
Andere Situation ist im Osten - da werden die Baecker zu Kaufleuten und die
Kaufleute zu Baeckern umgeschult - und? Sind die arbeitslso weil die
Gewerkschaft zuviel Geld haben will?
>>Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
>>die Nachfrage:-)
>Genau so. Deswegen sind Gewerkschaften völlig für die Katz. Wir sind uns in diesem Punkt also einig.
Eben nicht - die Gewerkschaft sorgt dafuer das die Arbeiter ein Stueck vom
Kuchen abbekommen - damit steigt auch die Nachfrage - wenn nur der Unternehmer
dick absahnt haben wir eine Situation wie in einem 3. Weltland.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
14.01.2002, 14:21
@ Henning
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
>
>>> Das System funktioniert in einem Globalen
>>>Markt eben nicht so einfach - die Arbeiter muessen etwas bieten was sie
>>>an anderer Stelle nicht bieten koennen. Deswegen haben wir soviele Arbeitslose -
>>Eben, deswegen muß man bei Zeiten sehen, sich weiterzubilden. Arbeitnahemer = unternehmer in eigener Sache. Erwerb von Wissen und Fähigkeiten ist eine Investition in sich selber.
>Ja, genau - deswegen ist es aber auch wichtig keine 70 Stundenwoche zu haben -
>sondern eben deutlich weniger damit es ueberhaupt moeglich ist sich
>fortzubilden. So eigentlich garnicht so dumme Ideen wie Bildungsurlaub
>werden von den meisten Firmen mit represalien bekaempft - egal was die
>Leute fuer Kurse machen - dabei wollen die oft etwas lehrnen was auch fuer
>die Firma gut ist - aber das ist ja teufelszeug...
>>>das sind fast alles Ungelehrnte oder zimlich Alte - und ein drittel steht dem
>>>Arbeitsmarkt nicht wirklich zur Verfuegung (die haben schon einen Job - der
>>>aber erst in ein paar Monaten anfaengt - oder was viel mehr sind - das sind
>>>die Leute die die Zeit bis zu Rente ueberbruecken). Warum herscht denn
>>>ein Fachkraeftemangel?
>>Weil die Leute lieber vor dem Fernseher sitzen als in Kursen. Der Staat wird schon machen, oder? - von wegen, nix is!
>Das Problem ist etwas komplexer - viele Firmen investieren nicht mehr in
>Ausbildung - selbst bei unseren paar jugentlichen haben viele ein Problem
>etwas zu finden (wenn es nicht gerade Baecker ist). Das hat sich in letzter
>Zeit etwas gebessert - weil viele Betriebe auf die Schnauze gefallen sind.
>>>>Der Unternehmer sitzt nicht zu Hause und wartet, bis ihn genügend Leute anrufen und ihn fragen: Könntest du das oder jenes produzieren?
>>>Sicherlich - wenn man etwas komplet neues macht - aber wann passiert das schon?
>>Neues muß erforscht und entwickelt werden. Also Investitionen. Der Kunde kauft nur, er forscht nicht.
>Das meiste Geld geben die Firmen mitlerweile nicht fuer Forschung sondern fuer
>Werbung aus...
>
>>>Nur das man nichst davon auf dem Arbeitsmarkt bekommt:-) hochstens Maurer -
>>>aber da kann man ja lieber einen Polen nehmen - der Arbeiet fuer so wenig
>>>Geld das davon in Deutschland keiner leben kann.
>>Eben Angebot und Nachfrage. Wenig Angebot und viel Nachfrage -> höhere Preise. Wieso also nicht Handwerker werden anstatt Arbeitsloser? Womit wir wieder bei der Fortbildung wären.
>Es gibt auch Leute bei denen nix zu holen ist:-) die sind einfach zu dumm -
>fuer die haben wir leider kaum noch Jobs.
>Andere Situation ist im Osten - da werden die Baecker zu Kaufleuten und die
>Kaufleute zu Baeckern umgeschult - und? Sind die arbeitslso weil die
>Gewerkschaft zuviel Geld haben will?
>>>Ausserdem bestimmt wohl eher Angebot und Nachfrage einen Preis und nicht allein
>>>die Nachfrage:-)
>>Genau so. Deswegen sind Gewerkschaften völlig für die Katz. Wir sind uns in diesem Punkt also einig.
>Eben nicht - die Gewerkschaft sorgt dafuer das die Arbeiter ein Stueck vom
>Kuchen abbekommen - damit steigt auch die Nachfrage - wenn nur der Unternehmer
>dick absahnt haben wir eine Situation wie in einem 3. Weltland.
>CU
>Henning
Mit der Werbung hast Du völlig recht denn wenn Herrn Effenbergs Weißhheitszahn Schmerzen verursacht dann ist die ganze Truppe beim Fernsehen in Aufruhr.
Über die Werbung habe ich mich ja schon genügend ausgelassen.Müssen wir eigentlich über uns ergehen lassen daß jeder Sportler beim Fernsehen landet nachdem er erst aus Werbeverträgen dick und fett wurde.Und anschließend noch einen Job beim Fernsehen mit ein bißschen Tralala auf unsere Kosten bekommt?Jede Berichterstattung bringt vorher einen Ar... voll Müll daß ich manchmal schon vorher ins Bett gehe und auf das Pimporium verzichte.(Boxkämpfe)
Die Hauptsache das Geld der Zuschauer wird verpraßt.Vor allem das intelektuelle Geschwätz von manchen Abiturientinnen die gerade eben beim Fernsehen angefangen haben geht mir manchmal auf den Senkel.Hier scheint jeder und jede anzukommen.Dort möchte ich einmal für 2 Jahre den Controller durchführen.Mindestens 50% Potenzial nach unten sind da drin.Entweder alle bleiben zur Hälfte (und das ist mehr als genug) oder die Hälfte geht und es bleiibt beim gleichen Gehalt.Auch ein Trauerspiel für fast 400 DM im Jahr.Das ganze mal ca 50 Millionen gibt erstaunliche 20 MRD DM man höre und staune.Und da oben drauf kommen noch die Werbeeinnahmen.Ein Fernsehboykott das wärs und alle können nach Hause gehen und die Werbeindustrie mit.Vielleicht kriegen wir noch Unterstützung einer großen Zeitung;-)Wäre das nichts.Es gäbe genügend Möglichkeiten die Traumtänzer einmal zu desillusionieren und mir würde das Freude machen.Alle abmelden und Fernseher raus.Kriegen wir das hin?Unter Garantie würden die Volkes Wille hören dafür garantiere ich und die Verseuchung der Bevölkerung mit Schmutz hört auf.Kein bin laden kein Gestöhne keine Lügen ich glaube das wäre Selbstbefreiung
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.01.2002, 14:29
@ Onkel Dagobert
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können/Krankenversicherung |
>HI!
>Bei den steuerlichen Konsequenzen ist mir so einiges unklar. Umsatzsteuerpflicht bei ärztlichen Leistungen würde bedeuten, daß diese der Letztverbraucher (ohne VSt-Abzug) zu tragen hat bzw. die Krankenkassen, wobei hier im Falle der Nichtberechtigung zum Abzug der VSt als weitere Folge wohl die SV-Beiträge angehoben werden müßten (heißes Eisen für jedwede Art der künftigen Regierung)- oder der Staat vermehrt für die höheren Defizite der KK einspringen müßte.
>Unterstellt man den KK aber die Möglichkeit zum VSt-Abzug, so führt dies zur Abfuhr der USt vom Arzt, aber zur Geltendmachung der VSt in gleicher Höhe von seiten der KK. Wo ist da der Nutzen?
>Solltest du hier noch weitere tiefergehendere Überlegungen angestellt haben, bitte ich um Veröffentlichung derselben!
>DD
Hi Dagobert,
Grundsätzlich ist die Umsatzsteuer eine Durchlaufsteuer, alles andere wäre Wahnsinn. Was besteuert wird ist die Wertschöpfung (Differenz zwischen Umsatz und Vorprodukte, Ust minus Vst). Am Ende zahlt immer der Konsument die gesamte Umsatzsteuer.
Ihr Vorteil ist, daß sie leicht einzuheben ist und dem Staat 10 - 15 % vom BIP beschert. Zudem ist für jedermann sichtbar, was der Staat kostet.
Eine Flat-Tax auf das gesamte Einkommen ohne Ausnahmen (meinetwegen mit einem Freibetrag von 10000 Euro/Kopf&Jahr) würde das Steuersystem auch gründlich entrümpeln. Allerdings ist hier die Kontrolle etwas schwieriger.
Am Krankenversicherungssystem kaue ich noch. Sicher ist, daß man den Staat hier auch nicht daranlassen darf. (in Ã- haben wir 29 Sozialversicherungen bei 8 Mio Einwohnern, jede einzelne mit Präsidium und Räten und Verwaltung und Verwaltungsgebäuden und... Und alle versichern hoch und heilig versichern, sie wären so effizient, daß es gar nicht effizenter geht. Und alle Jahre steigen die Beiträge.)
Daher folgende Fragen:
1) Wie kann man die Krankenversicherung privat organisieren?
2) Wie kann man erreichen, daß der Arzt dafür bezahlt wird, daß seine Patienten gesund sind? Bisher wird er ja bezahlt, wenn sie krank sind. Die finanziellen Interessen des Artzes würden sich dann mit den Interessen seiner Kunden decken.
Insgesamt glaube ich, daß die (private) Krankenversicherung locker zu machen sein sollte, wenn die Steuerbelastung der Leute ein gutes Stück niedriger wird.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |
Henning
14.01.2002, 14:49
@ Euklid
|
Re: Giftliste wie wir unseren Staat retten können! |
Hi
>Mit der Werbung hast Du völlig recht denn wenn Herrn Effenbergs Weißhheitszahn Schmerzen verursacht dann ist die ganze Truppe beim Fernsehen in Aufruhr.
>Über die Werbung habe ich mich ja schon genügend ausgelassen.Müssen wir eigentlich über uns ergehen lassen daß jeder Sportler beim Fernsehen landet nachdem er erst aus Werbeverträgen dick und fett wurde.Und anschließend noch einen Job beim Fernsehen mit ein bißschen Tralala auf unsere Kosten bekommt?Jede Berichterstattung bringt vorher einen Ar... voll Müll daß ich manchmal schon vorher ins Bett gehe und auf das Pimporium verzichte.(Boxkämpfe)
>Die Hauptsache das Geld der Zuschauer wird verpraßt.Vor allem das intelektuelle Geschwätz von manchen Abiturientinnen die gerade eben beim Fernsehen angefangen haben geht mir manchmal auf den Senkel.Hier scheint jeder und jede anzukommen.Dort möchte ich einmal für 2 Jahre den Controller durchführen.Mindestens 50% Potenzial nach unten sind da drin.Entweder alle bleiben zur Hälfte (und das ist mehr als genug) oder die Hälfte geht und es bleiibt beim gleichen Gehalt.Auch ein Trauerspiel für fast 400 DM im Jahr.Das ganze mal ca 50 Millionen gibt erstaunliche 20 MRD DM man höre und staune.Und da oben drauf kommen noch die Werbeeinnahmen.Ein Fernsehboykott das wärs und alle können nach Hause gehen und die Werbeindustrie mit.Vielleicht kriegen wir noch Unterstützung einer großen Zeitung;-)Wäre das nichts.Es gäbe genügend Möglichkeiten die Traumtänzer einmal zu desillusionieren und mir würde das Freude machen.Alle abmelden und Fernseher raus.Kriegen wir das hin?Unter Garantie würden die Volkes Wille hören dafür garantiere ich und die Verseuchung der Bevölkerung mit Schmutz hört auf.Kein bin laden kein Gestöhne keine Lügen ich glaube das wäre Selbstbefreiung
Nunja - selbst wenn man die Fernseher raus wirft - der Quatsch ist doch auch
in den Printmedien! Mich interessiert nicht ob Boris Becker wieder mit
irgendeinem negroiden Weibchen balzt - aber das scheint sich zu verkaufen.
Werbung an sich ist ja auch bis zu einem gewissen Mass durchaus informativ.
Aber ich kann nicht verstehen warum jemand einen Jogurtyh kauft weil irgendein
Sportler sich den angeblich auch rein schiebt (zumal jeder weiss das der den nur
isst weil er dafuer Geld bekommt - er ist je meist nicht mal ueberzeugt von dem
Produkt).
Ich muss zugeben das ich zu den Perversen gehoere die froh sind das es sowas
wie oeffentlich rechtliche Fernsehen noch gibt! Was wuerde ich ohne die
schauen? Wenn ich mir die Wissenschaftlichen Sendungen der Privaten ansehe
stelle ich fast immer fest das die fuer die Tonne sind - es sei denn sie
haben die vom BBC gekauft. Alles muss reizerisch aufgemacht werden - und falls
doch mal was interessantes ist muss man sich erstmal ein"Ich bin drin"
zwischendurch gefallen lassen:-(.
Zum Glueck fuer mich gibt es 3Sat und Arte:-)
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
14.01.2002, 15:56
@ Euklid
|
Re: Dummenfängerei |
Du glaubst allen Ernstes, Du bräuchtest den Beamten nur sagen, dass sie für jeden"Fehler" haftbar sind, und schon machen sie keine mehr, ergo ist alles eingespart? Dann muss der Beamte wohl auch noch 1 Milliarde auf dem Konto haben, wenn er Entscheidungen in der Grössenordnung trifft!? Dann bist Du derjenige, der sofort das Beamtendickicht durchschaut und sofort den Durchblick hat, welcher von den 120 Beamten, die an Projekt x beteiligt sind, die Schuld am Desaster hat und deswegen die 10 Millionen haften muss. Und diese Entscheidung auch sofort durchsetzt, damit nicht 120 andere Beamte mit dem Gerichts-Verfahren beschäftigt sind, welches unweigerlich kommen wird.
Und davon dass so ein Zeug unweigerlich dazu führen muss, dass gar keine Entscheidungen mehr getroffen werden, weil jeder Beamte mit jeder Entscheidung ein Millionenrisiko eingeht. Oder willste das auch noch unter Strafe drehen.
Wenn Du schon von Rechtsverständnis kommst, muss ich sagen, dass Deins ziemlich stalinistisch ist, vorausgesetzt man spinnt die Gedanken zu Ende. Der Glaube man könnte Ungerechtigkeiten in der Welt mit Kontrolle und drakonischen Strafen vermeiden. Ich würde in Deinem Land nicht leben wollen.
Gruss Juergen
>>
>>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>>Gruss Juergen
>>>
>>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>>Gruß EUKLID
>>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
>Wieso meinst Du daß man bei Punkt 8 nicht die volle Summe einsparen kann??
>Mit dem gleichen Charme wie Du behauptest daß nicht alle Fehler vermieden werden können was ja klar und menschlich ist behaupte ich daß der Bundesrechnungshof auch Fehler macht oder gemacht hat und gar nicht alles aufdecken kann was manchmal fein säuberlich verpackt unter der Decke stinkt.
>Das heißt nichts anderes als daß die Summe sogar noch größer werden kann weil sich mancher bei Haftung etwas mehr überlegt.
>Stehen Beamten unter Naturschutz und dürfen verplempern was sie für richtig halten?Dürfen Beamte etwa nicht haftbar gemacht werden?Ich finde ein seltsames Rechtsverständnis.
>Gruß EUKLID der zu den anderen Punkten auch noch Stellung nimmt wenn er etwas mehr Zeit hat.
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
14.01.2002, 16:02
@ Euklid
|
Re: Dummenfängerei |
Schön, Du wirst langsam konkreter. Und mit ein bischen Glück wirst Du 10 Beispiele finden, bei denen etwas eingespart wird. Sind wir grosszügig und man kommt dann auf 1 Milliarde. Und beileibe keine 100 Milliarden, wir unser lieber Herr Konz mal kurz postuliert.
Natürlich kann man die unten genannten Sachen einsparen. Muss man aber nicht. Allerdings hat selbst das seine Nachteile, Von Theatern, Fussball usw leben nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch einige indirekt Beteiligte wie Kneipen, Hotels,...
Und nebenbeigesagt, in Bezug auf"Straffung des Apparates" (was man evtl. vielleicht wirklich machen könnte) machst Du Dich ziemlich lächerlich. Um das durchzusetzen was Du forderst, braucht man nicht weniger sondern mehr Beamte. Wenn Du was anderes glaubst, machst Du Dir was vor.
Gruss Juergen
>>
>>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>>Gruss Juergen
>>>
>>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>>Gruß EUKLID
>>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
>Bist Du der Auffasung daß man bei Theatern nicht sparen kann wenn manche Städte dieses Vergnügen sogar mehrfach leisten.?Ist es zuviel verlangt daß derjenige der ins Theater möchte dies nicht auf Kosten anderer tun sollte.?Kann man nicht ein paar Mark mehr für die Eintrittskarten zahlen wenn man Aida oder was weiß ich sehen möchte?Ich habe gar nichts gegen Künstler und Schauspieler oder Sänger am Theater aber ich bezweifle stark ob deren Leistung vom Steuerzahler alimentiert werden muß.Wers haben möchte soll zahlen und nicht derjenige der Nachtschicht fährt und es seltenst nutzen kann oder gar kein Geld hat um es überhaupt zu nutzen.Das entspricht nur dem Gerechtigkeitsprinzip.
>Erklär mir warum Du die Regierungspräsidien für unverzichtbar hälst.Haben andere Länder auch Regierungspräsidien?
>Erzähl mir bitte nicht daß wir über 600 Abgeordnete brauchen!Die Straffung der ganzen Staatsorganisation brächte immense Einsparungen.Wieso gibt es einen Job für einen Bundesbildungsminister wo doch die Länder die Hoheit haben.?Und der ganze Apparatschik des Ministers?
>Wir könnten dann endlich auch darauf verzichten die Schuldzuweisungen zwischen Bund und Länder in der Bildungspolitik ständig zu hören.Nur wenn es für den Bundesbildungsminister eng wird sagt er daß sei Ländersache.Meine Antwort darauf wäre kurz und trocken wenn es Ländersache ist dann brauchen wir sie nicht oder?Aber dazu haben die Interviewer nicht den Schneid.Die Wahrheit zu hören ist nicht immer angenehm.Mit fünf Jahren Schäffer oder eiserne Lady wäre der Laden wieder tragbar.
>Gruß EUKLID
>Und was ist mit dem geschenkten Polizeidienst in den Fußballstadien wo die Millionaros ihren Fußball zelebrieren.Fast jede Woche sind Großaufgebote unterwegs.Wenn die Vereine die anfallenden Kosten übernehmen müßten könnten sie Herrn Effenberg halt anstatt 7,2 Millionen nur 6,95 Millionen pro Jahr überweisen.Würde Effenberg oder Janker oder Mehmet Scholl dann verhungern.?
>Ich wünsche Dir daß ich nicht Finanzminister werde aber vielleicht würdest Du nach massiven Steuersenkungen einsehen daß nur das der richtige Weg ist.
>Zumindest ist all das kein Poulismus wie Du es ausgedrückt hast.
>Zugegeben wäre ich nur unter sehr schweren Bedingungen bereit an den Reha-Maßnahmen etwas zurückzuschrauben aber bevor dies nötig wäre gäbe es noch unzählige Einsparmöglichkeiten.
>Eine Glanzleistung ist die Bezeichnung immer im Dienst.Sie wurde für den Bundespräsidenten Herzog extra geschaffen damit er für die Staatskarosse nicht die 1% je Monat versteuern mußte für dessen Benutzung.Sonderkonditionen über Somderkonditionen.Und die teilweise Doppelbezahlung im Bundestag (Bürgermeistergehalt usw)?Ich empfehle Dir dringendst daß Buch des Speyerer Hochschullehrers über die Privilegien der Beamtenschaft zu Gemüte zu führen bevor Du weiter Populismus schreibst oder meinst.
>Sparmaßnahmen durchzusetzen ist was für Könner aber Geld anderer Leute ausgeben kann sogar derjenige der schlechter gebildet ist als die Pisa-Studie gezegt hat.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 18:31
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Dummenfängerei |
>Schön, Du wirst langsam konkreter. Und mit ein bischen Glück wirst Du 10 Beispiele finden, bei denen etwas eingespart wird. Sind wir grosszügig und man kommt dann auf 1 Milliarde. Und beileibe keine 100 Milliarden, wir unser lieber Herr Konz mal kurz postuliert.
>Natürlich kann man die unten genannten Sachen einsparen. Muss man aber nicht. Allerdings hat selbst das seine Nachteile, Von Theatern, Fussball usw leben nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch einige indirekt Beteiligte wie Kneipen, Hotels,...
>Und nebenbeigesagt, in Bezug auf"Straffung des Apparates" (was man evtl. vielleicht wirklich machen könnte) machst Du Dich ziemlich lächerlich. Um das durchzusetzen was Du forderst, braucht man nicht weniger sondern mehr Beamte. Wenn Du was anderes glaubst, machst Du Dir was vor.
>Gruss Juergen
>
>>>
>>>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>>>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>>>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>>>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>>>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>>>Gruss Juergen
>>>>
>>>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>>>Gruß EUKLID
>>>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
>>Bist Du der Auffasung daß man bei Theatern nicht sparen kann wenn manche Städte dieses Vergnügen sogar mehrfach leisten.?Ist es zuviel verlangt daß derjenige der ins Theater möchte dies nicht auf Kosten anderer tun sollte.?Kann man nicht ein paar Mark mehr für die Eintrittskarten zahlen wenn man Aida oder was weiß ich sehen möchte?Ich habe gar nichts gegen Künstler und Schauspieler oder Sänger am Theater aber ich bezweifle stark ob deren Leistung vom Steuerzahler alimentiert werden muß.Wers haben möchte soll zahlen und nicht derjenige der Nachtschicht fährt und es seltenst nutzen kann oder gar kein Geld hat um es überhaupt zu nutzen.Das entspricht nur dem Gerechtigkeitsprinzip.
>>Erklär mir warum Du die Regierungspräsidien für unverzichtbar hälst.Haben andere Länder auch Regierungspräsidien?
>>Erzähl mir bitte nicht daß wir über 600 Abgeordnete brauchen!Die Straffung der ganzen Staatsorganisation brächte immense Einsparungen.Wieso gibt es einen Job für einen Bundesbildungsminister wo doch die Länder die Hoheit haben.?Und der ganze Apparatschik des Ministers?
>>Wir könnten dann endlich auch darauf verzichten die Schuldzuweisungen zwischen Bund und Länder in der Bildungspolitik ständig zu hören.Nur wenn es für den Bundesbildungsminister eng wird sagt er daß sei Ländersache.Meine Antwort darauf wäre kurz und trocken wenn es Ländersache ist dann brauchen wir sie nicht oder?Aber dazu haben die Interviewer nicht den Schneid.Die Wahrheit zu hören ist nicht immer angenehm.Mit fünf Jahren Schäffer oder eiserne Lady wäre der Laden wieder tragbar.
>>Gruß EUKLID
>>Und was ist mit dem geschenkten Polizeidienst in den Fußballstadien wo die Millionaros ihren Fußball zelebrieren.Fast jede Woche sind Großaufgebote unterwegs.Wenn die Vereine die anfallenden Kosten übernehmen müßten könnten sie Herrn Effenberg halt anstatt 7,2 Millionen nur 6,95 Millionen pro Jahr überweisen.Würde Effenberg oder Janker oder Mehmet Scholl dann verhungern.?
>>Ich wünsche Dir daß ich nicht Finanzminister werde aber vielleicht würdest Du nach massiven Steuersenkungen einsehen daß nur das der richtige Weg ist.
>>Zumindest ist all das kein Poulismus wie Du es ausgedrückt hast.
>>Zugegeben wäre ich nur unter sehr schweren Bedingungen bereit an den Reha-Maßnahmen etwas zurückzuschrauben aber bevor dies nötig wäre gäbe es noch unzählige Einsparmöglichkeiten.
>>Eine Glanzleistung ist die Bezeichnung immer im Dienst.Sie wurde für den Bundespräsidenten Herzog extra geschaffen damit er für die Staatskarosse nicht die 1% je Monat versteuern mußte für dessen Benutzung.Sonderkonditionen über Somderkonditionen.Und die teilweise Doppelbezahlung im Bundestag (Bürgermeistergehalt usw)?Ich empfehle Dir dringendst daß Buch des Speyerer Hochschullehrers über die Privilegien der Beamtenschaft zu Gemüte zu führen bevor Du weiter Populismus schreibst oder meinst.
>>Sparmaßnahmen durchzusetzen ist was für Könner aber Geld anderer Leute ausgeben kann sogar derjenige der schlechter gebildet ist als die Pisa-Studie gezegt hat.
>>Gruß EUKLID
Du hast gelinde gesagt nur gegaggert!Genauso macht es ein Politiker!Von meinen Ausführungen hast Du nicht ein Jota widerlegt.Das mit der Haftung von Beamten ist genau so und nicht anders.Wenn sie wissen daß was passiert dann kommt noch mehr heraus als das was der Rechnungshof beanstandet.Und laß mal den guten Konz denn der arbeitete ja bei den Beamten und ist damit ein profunder Sachkenner.Im übrigen sind deine Argumente die Kneipen leben auch von dem Fußball überhaupt nicht stichhaltig.Mir war bis heute nicht bekannt daß man um ein Bier in einer Kneipe zu trinken ein Fußballspiel vorher braucht.Welche Hotels profitieren denn vom Fußball?Seit wann legt sich ein Fußballfan vor oder nach dem Spiel in ein Hotel?Oder meinst Du daß die Hotels nur für die Theaterfreunde da sind.
Du hast nicht richtig gelesen denn selbstverständlich sollen Schauspieler ihr Auskommen haben und auch leben aber meiner Meinung nach nicht auf Kosten der Allgemeinheit.Ich will daß jeder das zahlt was er in Anspruch nimmt und nicht das was übrigbleibt wenn andere die es nicht benutzen erstmal das Grobe bezahlt haben.Ich weiß von einem Musikdirektor in Mannheim (Schillerbühne) der trotz Vertrag einen zusätzlichen Vertrag in Frankfurt unterzeichnet hat.Zwei Verträge gleichzeitig nur weil er in Mannheim rauswollte.Die Städte bieten sich gegenseitig hoch und lassen sich auspokern.Anscheinend ist halt immer noch zuviel davon in den Kassen.Wenn die Leute selbst zahlen dann funktioniert das nicht mehr.Auch dort kommen dann die Gehälter wieder in ordentliche Bahnen.Der Gehalt des Musikdirektors war höher als der des Oberbürgermeisters.In einem freien Markt hätte sich das Bürschlein dies nicht rausnehmen können.Ich verstehe nicht daß man es gut heißen kann das Geld des Steuerzahlers so zum Fenster hinauszuwerfen.Überall wo der Staat mitmischt gibt es keine Konkurrenz und das ist es was in die Behörden hinein muß genau wie in der Industrie.
Nix für Ungut
Gruß Euklid Aber mit deiner Milliarde hast Du dich wirklich lächerlich gemacht oder sollte das nur ein Scherz sein?Ich würde es auf eine Versuch als Finanzminister ankommen lassen.Kennst Du noch den Schäffer?Der könnte Dir erzählen wie man Geld übrig hat obwohl Millionen Flüchtlinge aus den Ostgebieten integriert werden mußten und nicht zu vergessen tausende von Krüppeln aus dem Krieg versorgt wurden.Kriegerrenten,Witwenrenten,Waisenrenten.Und das alles bei bedeutend weniger Abzügen als heute.Ja sparen will gelernt sein.Ich behaupte daß die genannten Einsparungen noch nicht das Ende der Fahnenstange sind und durchaus noch zu steigern ist ohne jemand ernsthaft weh zu tun.Dann muß noch lange keiner hungern aber es kann keiner mehr daherkommen und sagen er hätte keine Lust heute während viele andere im Land dafür inzwischen 50-60 Stunden die Woche arbeiten und davon gleich 30 dem Vater Staat lassen müssen.
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
14.01.2002, 19:10
@ Euklid
|
Re: Dummenfängerei |
[...]
>>>Und was ist mit dem geschenkten Polizeidienst in den Fußballstadien wo die Millionaros ihren Fußball zelebrieren.Fast jede Woche sind Großaufgebote unterwegs.Wenn die Vereine die anfallenden Kosten übernehmen müßten könnten sie Herrn Effenberg halt anstatt 7,2 Millionen nur 6,95 Millionen pro Jahr überweisen.Würde Effenberg oder Janker oder Mehmet Scholl dann verhungern.?
>>>Ich wünsche Dir daß ich nicht Finanzminister werde aber vielleicht würdest Du nach massiven Steuersenkungen einsehen daß nur das der richtige Weg ist.
>>>Zumindest ist all das kein Poulismus wie Du es ausgedrückt hast.
>>>Zugegeben wäre ich nur unter sehr schweren Bedingungen bereit an den Reha-Maßnahmen etwas zurückzuschrauben aber bevor dies nötig wäre gäbe es noch unzählige Einsparmöglichkeiten.
>>>Eine Glanzleistung ist die Bezeichnung immer im Dienst.Sie wurde für den Bundespräsidenten Herzog extra geschaffen damit er für die Staatskarosse nicht die 1% je Monat versteuern mußte für dessen Benutzung.Sonderkonditionen über Somderkonditionen.Und die teilweise Doppelbezahlung im Bundestag (Bürgermeistergehalt usw)?Ich empfehle Dir dringendst daß Buch des Speyerer Hochschullehrers über die Privilegien der Beamtenschaft zu Gemüte zu führen bevor Du weiter Populismus schreibst oder meinst.
>>>Sparmaßnahmen durchzusetzen ist was für Könner aber Geld anderer Leute ausgeben kann sogar derjenige der schlechter gebildet ist als die Pisa-Studie gezegt hat.
>>>Gruß EUKLID
>Du hast gelinde gesagt nur gegaggert!Genauso macht es ein Politiker!Von meinen Ausführungen hast Du nicht ein Jota widerlegt.
Ich hab auch nicht gesagt, dass ich sie widerlege. Schwarz-weiss-denken. Ich habe gesagt, dass es populistisch ist, und das heisst nur, dass man in manchen Fällen drüber reden kann, aber nicht wenn man sich marktschreierisch hinstellt, mit"Hiermit lösen wir alle Probleme". Wenn man noch nicht mal drüber nachgedacht hat, welche man denn damit erzeugt.
> Das mit der Haftung von Beamten ist genau so und nicht anders.Wenn sie wissen daß was passiert dann kommt noch mehr heraus als das was der Rechnungshof beanstandet.Und laß mal den guten Konz denn der arbeitete ja bei den Beamten und ist damit ein profunder Sachkenner.
Ach Du weisst das es so ist? Und woher nimmst Du die selbstherrlichkeit zu behaupten dass es so und nicht anders ist? Aus der Tatsache, dass der gute Konz mal bei Beamten gearbeitet hat, und deswegen Sachkenner ist?
> Im übrigen sind deine Argumente die Kneipen leben auch von dem Fußball überhaupt nicht stichhaltig.Mir war bis heute nicht bekannt daß man um ein Bier in einer Kneipe zu trinken ein Fußballspiel vorher braucht.Welche Hotels profitieren denn vom Fußball?Seit wann legt sich ein Fußballfan vor oder nach dem Spiel in ein Hotel?Oder meinst Du daß die Hotels nur für die Theaterfreunde da sind.
'Nur'? Das hast Du gesagt. Aber das hatte ich oben schon. Ich war übrigens vor Weihnachten in Nürnberg. An dem Tag ging mindestens die Hälfte des Umsatzes auf Schalke-Fans (die andere auf Nürnberg-Fans:).
>Du hast nicht richtig gelesen denn selbstverständlich sollen Schauspieler ihr Auskommen haben und auch leben aber meiner Meinung nach nicht auf Kosten der Allgemeinheit.Ich will daß jeder das zahlt was er in Anspruch nimmt und nicht das was übrigbleibt wenn andere die es nicht benutzen erstmal das Grobe bezahlt haben.
Hast Du auch so einen Gerechtigkeitsfimmel, wie er mich bei der SPD nervt? Führt i.a. dazu dass man Kosten von 5 Milliarden hat, um Gelder in der Grössenordnung von einer 'gerecht' zu verteilen.
> Ich weiß von einem Musikdirektor in Mannheim (Schillerbühne) der trotz Vertrag einen zusätzlichen Vertrag in Frankfurt unterzeichnet hat.Zwei Verträge gleichzeitig nur weil er in Mannheim rauswollte.Die Städte bieten sich gegenseitig hoch und lassen sich auspokern.Anscheinend ist halt immer noch zuviel davon in den Kassen.Wenn die Leute selbst zahlen dann funktioniert das nicht mehr.Auch dort kommen dann die Gehälter wieder in ordentliche Bahnen.Der Gehalt des Musikdirektors war höher als der des Oberbürgermeisters.In einem freien Markt hätte sich das Bürschlein dies nicht rausnehmen können.
Und was soll mir das jetzt sagen? Dass Du eine Einzelbeispiel kennst und deswegen immer recht hast?
> Ich verstehe nicht daß man es gut heißen kann das Geld des Steuerzahlers so zum Fenster hinauszuwerfen.Überall wo der Staat mitmischt gibt es keine Konkurrenz und das ist es was in die Behörden hinein muß genau wie in der Industrie.
Da magst Du ja recht haben, aber das heisst halt noch lange nicht dass alles gut ist, wenn Konkurrenz da ist. Und erst recht nicht, dass man 'jeden Cent' einsparen kann.
>Nix für Ungut
>Gruß Euklid Aber mit deiner Milliarde hast Du dich wirklich lächerlich gemacht oder sollte das nur ein Scherz sein?
Auch nicht lächerlicher als Konz.
> Ich würde es auf eine Versuch als Finanzminister ankommen lassen.Kennst Du noch den Schäffer?Der könnte Dir erzählen wie man Geld übrig hat obwohl Millionen Flüchtlinge aus den Ostgebieten integriert werden mußten und nicht zu vergessen tausende von Krüppeln aus dem Krieg versorgt wurden.Kriegerrenten,Witwenrenten,Waisenrenten.Und das alles bei bedeutend weniger Abzügen als heute.Ja sparen will gelernt sein.Ich behaupte daß die genannten Einsparungen noch nicht das Ende der Fahnenstange sind und durchaus noch zu steigern ist ohne jemand ernsthaft weh zu tun.
Au, aus Wein wird Wasser. Wir nehmen Geld weg, ohne jemand weh zu tun. Hoppla das glaubt uns niemand, also frimmeln wir noch ein 'ernsthaft' hinein. Im Zweifelsfall tut es halt Leuten weh, die nicht in unserer 'Zielgruppe' sind.
> Dann muß noch lange keiner hungern aber es kann keiner mehr daherkommen und sagen er hätte keine Lust heute während viele andere im Land dafür inzwischen 50-60 Stunden die Woche arbeiten und davon gleich 30 dem Vater Staat lassen müssen.
Ach gottchen, schon wieder dieser Gerechtigkeitswahn. Ich arbeite viel, also sollen alle viel arbeiten. Und mit den Massnahmen kommst Du dem Ziel näher? Glaubst Du?
Juergen
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.01.2002, 19:12
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Dummenfängerei |
>Du glaubst allen Ernstes, Du bräuchtest den Beamten nur sagen, dass sie für jeden"Fehler" haftbar sind, und schon machen sie keine mehr, ergo ist alles eingespart? Dann muss der Beamte wohl auch noch 1 Milliarde auf dem Konto haben, wenn er Entscheidungen in der Grössenordnung trifft!? Dann bist Du derjenige, der sofort das Beamtendickicht durchschaut und sofort den Durchblick hat, welcher von den 120 Beamten, die an Projekt x beteiligt sind, die Schuld am Desaster hat und deswegen die 10 Millionen haften muss. Und diese Entscheidung auch sofort durchsetzt, damit nicht 120 andere Beamte mit dem Gerichts-Verfahren beschäftigt sind, welches unweigerlich kommen wird.
>Und davon dass so ein Zeug unweigerlich dazu führen muss, dass gar keine Entscheidungen mehr getroffen werden, weil jeder Beamte mit jeder Entscheidung ein Millionenrisiko eingeht. Oder willste das auch noch unter Strafe drehen.
>Wenn Du schon von Rechtsverständnis kommst, muss ich sagen, dass Deins ziemlich stalinistisch ist, vorausgesetzt man spinnt die Gedanken zu Ende. Der Glaube man könnte Ungerechtigkeiten in der Welt mit Kontrolle und drakonischen Strafen vermeiden. Ich würde in Deinem Land nicht leben wollen.
>Gruss Juergen
>
>>>
>>>Toll! ein paar Zahlen in den Raum werfen, kurz behaupten, dass man die Kosten einsparen kann und sich als Held feiern lassen, der ein Patentrezept inne hat, wie man Deutschland retten kann.
>>>Zur Zeit scheint Populismus richtig en vogue zu sein, überall wird auf die Regierung eingehackt (ob berechtigt oder nicht) und irgendwelches Zeug präsentiert, was angeblich die Lage rettet. Schaut man etwas genauer hin, dann sind die meisten Sachen entweder überhaupt nicht machbar oder mit hohen Folgekosten machbar, so dass die angegebenen Einsparmöglichkeiten auf ein Bruchteil runterkorrigiert werden müssen.
>>>Typische Beispiele hier sind Nummer 8, wo stillschweigend vorausgesetzt, dass Massnahmen gegen Behördenschlampereien dies vollständig verhindern können (so ein Blödsinn), Nummer 12, wo kurzerhand mal definiert wird, was der Autor für sinnig und unsinnig hält (und wieder die Folgekosten ausser Acht lässt) und Nummer 13, wo kurzerhand gefolgert wird, dass alle"unnützen" Beamten wiederum ohne Folgekosten"eliminierbar" sind. (die 3 sind mehr als 50% der präsentieren Summe)
>>>Kling ziemlich populistisch, klingt ziemlich rechts, klingt völlig unausgegoren.
>>>Wer das Zeug so ohne weiteres schluckt, muss sich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen unhinterfragt Rattenfängern hinterherzulaufen.
>>>Gruss Juergen
>>>>
>>>>Dies ist die Giftliste von Franz Konz
>>>>1.) Umsatzsteuer aller Selbständigen einführen
>>>>2.) Gewerbesteuer aller Selbständigen 1,0 MRD EURO
>>>>3.) Die Kirchen steuerpflichtig machen 10,5MRD EURO
>>>>4.) Die Gewerkschaften steuerpflichtig machen 2,5MRD EURO
>>>>5.) Sparkassen völlig privatisieren 25,0MRD EURO
>>>>6.) Landwirte wie alle anderen besteuern 10,0MRD EURO
>>>>7.) Die für Kriegsmaterialeinkauf mißbrauchte Entwicklungshilfe streichen 4MRD EURO
>>>>8.) Die Bürokraten die laut Bundesrechnungshof jährlich 30MRD Euro verschludern haftbar machen
>>>>9.) Den Druck und Versand der auf Hochglanz gedruckten sich Selbstbelobigungsbroschüren und Heftchen der Gemeinden und Länder aufgibt die doch nur Papierkörbe füllen 1,5 MRD EURO
>>>>10.)Die parlamentarischen Staatssekretäre mit ihren Büros endlich zum Teufel jagt 1,0MRD EURO
>>>>11.)Die Zahl der Bundestagsabgeordneten endlich vermindert(selbst die Supermacht USA hat nur 384 Abgeordnete) wir 672 0,5 MRD EURO
>>>>12.)Die unsinnigste Subventionen,Zuschüsse an Kranken´häuser,Reha -Kliniken,Theater streicht 101,5 MRD EURO
>>>>13.)Die Regierungspräsidien als völlig nutzlos auflöst,die Beamten arbeiten schickt und die Gebäude an Wohnungsunternehmen verkauft 12,5 MRD EURO
>>>>Peanuts wollen wir hier gar keine ansetzen wie unnötige Mitgliedsbeiträge an den Staat und die Parteien nur lobende Nassauervereine.Das gibt zusammen 207,5 MRD EURO.Der Bundeshaushalt hat ca 300 MRD EURO.
>>>>Damit ist die Steuer locker und leicht um 50% zu kürzen.
>>>>Dies zeigt daß wir noch lange nicht am Ende sind aber halt immer wieder die Tour der Steuererhöhung geritten wird.Wir sollten drohen alle Gelder von den Banken abzuziehen damit keine Kontenpfändung möglich wird und uns gegenseitig unterstützen wenn einer von der Steuer gepfändet wird.Niemals hat der Staat das Personal dies durchzustehen.
>>>>Gruß EUKLID
>>>>Wir können Ernst machen ohne auf die Straße zu gehen.
>>Wieso meinst Du daß man bei Punkt 8 nicht die volle Summe einsparen kann??
>>Mit dem gleichen Charme wie Du behauptest daß nicht alle Fehler vermieden werden können was ja klar und menschlich ist behaupte ich daß der Bundesrechnungshof auch Fehler macht oder gemacht hat und gar nicht alles aufdecken kann was manchmal fein säuberlich verpackt unter der Decke stinkt.
>>Das heißt nichts anderes als daß die Summe sogar noch größer werden kann weil sich mancher bei Haftung etwas mehr überlegt.
>>Stehen Beamten unter Naturschutz und dürfen verplempern was sie für richtig halten?Dürfen Beamte etwa nicht haftbar gemacht werden?Ich finde ein seltsames Rechtsverständnis.
>>Gruß EUKLID der zu den anderen Punkten auch noch Stellung nimmt wenn er etwas mehr Zeit hat.
Du bist nicht von dieser Welt sondern scheinst weit abgehoben!Ich berechne Brücken die einen Wert von 10 und mehr Millionen haben und wer hilft mir wenn die Brücke runterfällt?Soll ich deswegen keine Brücken mehr rechnen weil sie runterfallen kann!Deine Argumentation mit den Beamten wäre genau so.Wer meint daß er das persönliche Risiko nicht tragen kann zahlt eine Versicherung die dann für seinen Mist aufkommt.Aber die zahlt halt nur wenn man nicht grob fährlässig war.Du scheinst noch keine große Erfahrung im Arbeitsleben zu besitzen sonst würdest Du nicht so quer und falsch denken.Ja manche verkrümeln sich und können keine Entscheidungen mehr treffen wenn sie sie verantworten müssen.Sehr seltsam diese Denke.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.01.2002, 20:26
@ Wal Buchenberg
|
Re: Rettung für Staatsgläubiger oder Rettung der Bürger vor Steuerlast? |
>Hallo Euklid,
>ich rede hier nicht von Kommunismus, sondern über vorhandene Schulden.
Marx war besser! Von ihm kam als Schlagzeile in der Rheinischen zeitung:
Keine Anleihen mehr zeichnen!" (Oder so, Text müsste ich nachschauen; er meinte, logo, Staatsanleihen).
>Wenn du jemanden vor der Staatsverschuldung, das heißt vor den Staatsgläubigern retten willst, dann ist es halbherzig, die bestehenden Schulden erst zu bedienen und gleichzeitig zu versprechen (wers glaubt wird selig!) hinterher keine Schulden mehr zu machen.
Ist - sobald Staat existiert - per definitionem unmöglich. Gründe:
1. Steuern = Zwangszahlungen; erfolgen daher später als freiwillige, ergo Finanzierungsproblem. (Beamtengehälter: 1. jeden Monats fällig - aber Lohnsteuern erst am letzten eines Monats - wie soll's also gehen?).
2. Redistribution: Staat muss mehr an die Bürger bezahlen, als er ihnen abknöpft. Sonst fragen die Bürger: Wozu Staat?
>Argentinien ist nur zu retten, wenn Schulden ab einer gewissen Größe (z.B oberhalb von 100.000 Euro) gestrichen werden. Was ist daran kommunistisch?
Gar nix. Uralt-Vorschlag, siehe"Krisenschaukel". Der Witz: Danach gibt's eh keinen mehr, der Geld an Staat verleiht.
>Das ist eine Frage des"Konkursrechts für Staaten". (Gibts nicht, ich weiß. Aber das ist ja das Problem).
Wird vom IWF gerade entwickelt, Ã la chapter 11. Lange Postings dazu im Forum.
>Staatskonkurse gibt es.
Statsbankrotte seit 1800 weltweit: ca. 300.
>Warum gibt es kein Staatskonkursrecht? Weil die großen Gläubiger darauf bauen, dass sie ohne rechtliche Bindungen mehr rausholen können!
Was sollten sie denn rausholen können? Land? Sklaven?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.01.2002, 20:29
@ Onkel Dagobert
|
Re: Richtig! Nur real people können Steuern zahlen (niemals"Körperschaften") (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|