Die Riesensumme von 100 Mrd. DM ist nach Angaben von Ulrich Ramm, CoBank-Chefvolkswirt"keine Belastung" für den Kapitalmarkt..., schließlich handle es sich bei der gesamten Transaktion um ein"Nullsummenspiel".
Soll heißen: Der Schuldnerwechsel von Eichel zu Sommer, Mobilcom etc. sei letztlich kapitalmarktsneutral. Interessant!
Dazu gleich die Frage: Warum lässt sich Eichel dann in cash bezahlen? Er hätte doch unschwer die von ihm zum Inkasso anstehende Summe dergestalt erledigen können, dass er den Bieterfirmen Staatspapiere in gleicher Höhe aushändigt, die dann nur umgeschrieben werden müssten. Also statt Anleihe der Bundesrepublik Deutschland jetzt Anleihe der Mobilcom AG.
Herr Ramm hat offenbar übersehen, dass es so etwas wie unterschiedliche Bonitäten gibt. Denn die BRD hat immer noch ein AAA, die UMTS-Giganten aber werden sehr schnell downgegradet, sobald der Zuschlag erfolgt. Die Börse hat schon gehandelt und die Aktien der meisten Bieter mit Abschlag zur Notiz gebracht.
Es ist mit einer Zinsdifferenz von 1 bis 2 Prozent, wenn nicht mehr, je nachdem, was am Ende rauskommt, zu rechnen, denn die Rentenfonds werden sich lieber weiterhin mit Eicheln versehen als mit Mobilcoms. Da Eichel mit dem Geld gleich tilgen will, wird dies den Kurs der deutschen Langläufer in die Höhe treiben (siehe dazu, was in den USA passiert ist) und die Renditen am langen Ende senken.
Auch das dürfte den Zinsspread Eichel/UMTS-Bieter weiter öffnen. Das kann sogar so weit gehen, dass die Konsortien, die zur Refinanzierung des Wahnsinns aufgerufen werden, überhaupt keine Lust haben, die neuen Papiere in der Kundschaft zu platzieren; es gibt schließlich auch Haftungsfragen zu bedenken und zu jeder Emission gehört bekanntlich ein Emissionsprospekt, in dem auf alle möglichen Risiken hingewiesen werden muss.
Je höher also die Gebote gehen, desto riskanter wird es nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Konsortialbanken, ob national oder international. Wer zeichnet denn einen Hoffungswert?!
Das Beispiel Ramm zeigt wieder einmal deutlich, dass wir es in Bank- und Börsenkreisen mit einem Kartell der Dummheit zu tun haben. Dafür ist allerdings nicht das Amt in Berlin zuständig, sondern unser aller gesunder Menschenverstand.
d.
<center>
<HR>
</center> |