dottore
16.08.2000, 21:42 |
UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! Thread gesperrt |
Umd den Giga-Wahnsinn der deutschen UMTS-Chose zu refinanzieren, müssen letztlich Bonds her, denn via Kapitalerhöhung (sinkende Kurse!) oder lfd. Geschäftskredit ist der Unfug finanziell nicht zu stemmen.
Aber selbst wenn jemand so leichtsinnig sein sollte, diese UMTS-Refi-Bonds zu zeichnen, möchte ich doch zu bedenken geben, dass solches in den USA bei neuen T-Unternehmen seit langem gang und gäbe ist. Nur leider sind die Ergebnisse nicht erbaulich. Denn:
Dutzende von Gesellschaften haben drüben über Bonds versucht, sich Kapital zu beschaffen. Die Schicksale von vier davon seien mitgeteilt:
1. CapRock. Ausgabe pari (Jan 00). Kurs heute: 73 und Brief.
2. e.spire. Ausgabe Jan 00 zu 63, Kurs heute: 62. Dazwischen schon mal 83 %.
3. RSL. Ausgabe der Bonds März 00 zu 98, Kurs heute: 37 %.
4. GST Telecommunications Inc. Ausgabe 00 zu 96 %. Am 17. Mai erklärte die Gesellschaft bereits Konkurs und ging unter chapter 11. Kurs fiel auf gestrichen Brief. Jetzt 17 %.
Ich muss also noch Mal mit allem Nachdruck auf den Ernst der Lage aufmerksam machen.
Vor 2010 rechnet kein Mensch ernsthaft mit einem unternehmerisch erfolgreichen Verlauf der UMTS-Geschäfte. WiMi Müller (ja, den Tropf gibts auch noch) spricht davon, dass dann mit 30 Mio UMTS-Handy-Kunden zu rechnen sei.
Da wir von einem Refi-Zinssatz (Bonität, siehe mein Posting!) von mindestens 9 % ausgehen müssen, bedeutet dies: Im Jahr 2010 werden die bis dahin aufaddierten Kosten (Zinseszins plus Anlagenbau plus Handybereitstellung usw.) bei ca. 300 Milliarden (!!!!) Mark liegen (hochgerechnet auf der Basis des nach Sicht heute zu erwartenden UMTS-Zuschlags).
Selbst bei 30 Mio Usern sind das dann 10 Mille pro User, die diese a) fürs UMTS-Unternehmen positiv verzinsen und b) auch noch amortisieren (= tilgen) müssen.
Ich weiß zwar nicht, wie viel in 10 Jahren vertelefoniert wird. Ich weiß auch nicht, wie tief die Handykosten bis dahin gesunken sein werden (in Ã-sterreich sollen sie schon jetzt um weit mehr als die Hälfte niedriger sein als hier BRD).
Ich weiß aber sicher, todsicher!, dass sich das alles nicht rechnen k a n n.
Der Bankrott aller UMTS-Unternehmen ist daher eine zwanglose Selbstverständlichkeit.
Es gibt nur noch einen Weg, dem Desaster zu entkommen: Mobilcom, T-Mobile etc. treiben sich immer weiter in die Höhe. 100 Milliarden, 200, dann 500, dann 1 Billion, dann 5, dann 10 Billionen.
Und dann gehen sie aus der Auktion raus, lachen und sagen diesen geiernden Herrschaften vom Staat:
APRIL, APRIL - WIR WOLLTEN NUR MAL SEHEN, WIE IHR EUCH FREUT!
Das ist doch nicht verboten. ;-)
Freunde im Board, Freunde des Boards, gern auch Feinde!
Hier spricht nicht Kassandra, hier spricht ein Mensch in größter Verzweiflung. Vor unseren Augen verrecken Wirtschaft und Staat.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
16.08.2000, 23:01
@ dottore
|
Re: UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! |
>Umd den Giga-Wahnsinn der deutschen UMTS-Chose zu refinanzieren, müssen letztlich Bonds her, denn via Kapitalerhöhung (sinkende Kurse!) oder lfd. Geschäftskredit ist der Unfug finanziell nicht zu stemmen.
>Aber selbst wenn jemand so leichtsinnig sein sollte, diese UMTS-Refi-Bonds zu zeichnen, möchte ich doch zu bedenken geben, dass solches in den USA bei neuen T-Unternehmen seit langem gang und gäbe ist. Nur leider sind die Ergebnisse nicht erbaulich. Denn:
>Dutzende von Gesellschaften haben drüben über Bonds versucht, sich Kapital zu beschaffen. Die Schicksale von vier davon seien mitgeteilt:
>1. CapRock. Ausgabe pari (Jan 00). Kurs heute: 73 und Brief.
>2. e.spire. Ausgabe Jan 00 zu 63, Kurs heute: 62. Dazwischen schon mal 83 %.
>3. RSL. Ausgabe der Bonds März 00 zu 98, Kurs heute: 37 %.
>4. GST Telecommunications Inc. Ausgabe 00 zu 96 %. Am 17. Mai erklärte die Gesellschaft bereits Konkurs und ging unter chapter 11. Kurs fiel auf gestrichen Brief. Jetzt 17 %.
>Ich muss also noch Mal mit allem Nachdruck auf den Ernst der Lage aufmerksam machen.
>Vor 2010 rechnet kein Mensch ernsthaft mit einem unternehmerisch erfolgreichen Verlauf der UMTS-Geschäfte. WiMi Müller (ja, den Tropf gibts auch noch) spricht davon, dass dann mit 30 Mio UMTS-Handy-Kunden zu rechnen sei.
>Da wir von einem Refi-Zinssatz (Bonität, siehe mein Posting!) von mindestens 9 % ausgehen müssen, bedeutet dies: Im Jahr 2010 werden die bis dahin aufaddierten Kosten (Zinseszins plus Anlagenbau plus Handybereitstellung usw.) bei ca. 300 Milliarden (!!!!) Mark liegen (hochgerechnet auf der Basis des nach Sicht heute zu erwartenden UMTS-Zuschlags).
>Selbst bei 30 Mio Usern sind das dann 10 Mille pro User, die diese a) fürs UMTS-Unternehmen positiv verzinsen und b) auch noch amortisieren (= tilgen) müssen.
>Ich weiß zwar nicht, wie viel in 10 Jahren vertelefoniert wird. Ich weiß auch nicht, wie tief die Handykosten bis dahin gesunken sein werden (in Ã-sterreich sollen sie schon jetzt um weit mehr als die Hälfte niedriger sein als hier BRD).
>Ich weiß aber sicher, todsicher!, dass sich das alles nicht rechnen k a n n.
>Der Bankrott aller UMTS-Unternehmen ist daher eine zwanglose Selbstverständlichkeit.
>Es gibt nur noch einen Weg, dem Desaster zu entkommen: Mobilcom, T-Mobile etc. treiben sich immer weiter in die Höhe. 100 Milliarden, 200, dann 500, dann 1 Billion, dann 5, dann 10 Billionen.
>Und dann gehen sie aus der Auktion raus, lachen und sagen diesen geiernden Herrschaften vom Staat:
>APRIL, APRIL - WIR WOLLTEN NUR MAL SEHEN, WIE IHR EUCH FREUT!
>Das ist doch nicht verboten. ;-)
>Freunde im Board, Freunde des Boards, gern auch Feinde!
>Hier spricht nicht Kassandra, hier spricht ein Mensch in größter Verzweiflung. Vor unseren Augen verrecken Wirtschaft und Staat.
>d.
Hallo dottore,
die Höhe der Lizenzgebühr ist ein Maß für die Unfähigkeit, der in dt. Vorstandsetagen versammelten"Führungselite".
Es gibt wenig Orte in Deutschland, wo pro qm mehr Einfältigkeit und Inkompetenz versammelt ist, als in Vorstandsetagen und Regierungszentren (BRD und Brüssel).
(Holzmann-Bauwahn, BMW-Roverwahn, Daimler-Chryslerwahn (das dicke Ende kommt noch!), Daimler-Diversifizierungswahn(80/90er Jahre)....
Politik: Rentenlüge, EURO-Schwachsinn, Versteuerung des"geldwerten Vorteils" bei privater Internetnutzung... (mein Blutdruck steigt, ich schließe besser hier)
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
16.08.2000, 23:18
@ dottore
|
Re: UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! |
Hallo Dottore,
die Sorgen teile ich mit Dir uneingeschränkt. Da ich auch noch aktiver Handy-Verweigerer bin, kann ich diesen Schwachsinn ohnehin nicht kapieren.
Und aus kaufm. Sicht fehlt mir ohnehin jegliches Verständnis für diese Summen.
Ich weiß zwar im Moment nicht, was die Wellen zur Telekom-Branche sagen, aber rein fundamental hätte ich kein gutes Gefühl.
Wer muß die Zeche wohl zahlen?
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Uwe Uwe
16.08.2000, 23:25
@ Dieter
|
Re: UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! |
>Hallo Dottore,
Dieter:[i]...Da ich auch noch aktiver Handy-Verweigerer bin,...[/i]
Hallo Dieter,
wennn ich mich irre, werde ich bestimmt verbessert, aber es war glaube ich Tucholsky der sinngemäß meint:"Wo zwei Deutsche was gleichartiges Entdecken, gründen sie darüber einen Verein". Also, Dieter, dann sollten wir damit beginnen, die Vereinssatzung zu schreiben ;-)
Alles Gute
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
16.08.2000, 23:30
@ Uwe Uwe
|
Re: UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! |
>>Hallo Dottore,
>Dieter:[i]...Da ich auch noch aktiver Handy-Verweigerer bin,...[/i]
>Hallo Dieter,
>wennn ich mich irre, werde ich bestimmt verbessert, aber es war glaube ich Tucholsky der sinngemäß meint:"Wo zwei Deutsche was gleichartiges Entdecken, gründen sie darüber einen Verein". Also, Dieter, dann sollten wir damit beginnen, die Vereinssatzung zu schreiben ;-)
>Alles Gute
>Uwe
Hallo, Dieter und Uwe,
melde mich als Kassenprüfer, habe auch kein Handy.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
16.08.2000, 23:47
@ Albrecht
|
Gut so.. |
Gut, daß es Menschen gibt, die sich Ihren pers. Freiraum zu bewahren wissen, geschäftlich wie privat.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
le chat
17.08.2000, 08:43
@ Albrecht
|
Re: UMTS-Refi-Bonds - hier: möglicher Kursverlauf! Bankrott todsicher! |
>>>Hallo Dottore,
>>Dieter:[i]...Da ich auch noch aktiver Handy-Verweigerer bin,...[/i]
>>Hallo Dieter,
>>wennn ich mich irre, werde ich bestimmt verbessert, aber es war glaube ich Tucholsky der sinngemäß meint:"Wo zwei Deutsche was gleichartiges Entdecken, gründen sie darüber einen Verein". Also, Dieter, dann sollten wir damit beginnen, die Vereinssatzung zu schreiben ;-)
>>Alles Gute
>>Uwe
>Hallo, Dieter und Uwe,
>melde mich als Kassenprüfer, habe auch kein Handy.
>
>Gruß
>Albrecht
Hi
nehmt ihr auch Prepaid Handybesitzer. Von 25.- DM Startguthaben in 9 Monaten
schon 6.50 verbraucht.
gruss le chat
PS. Von meinem Bürofenster sehe ich auf eine Bushaltestelle. Dort stehen
täglich jede Menge Asylbewerber, Arbeitlose und Sozialhilfeempfänger.
Dort wird Umsatz gemacht. Die Jungs telefonieren wie wenn die Minute überhaupt nichts kostet. Bei mir stellen sich immer die Nackenhaare. Weis der Teufel mit wem die von der Bushaltestelle aus telefonieren.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.08.2000, 13:08
@ Uwe Uwe
|
Ich mache auch mit, ich habe auch keines:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
17.08.2000, 18:22
@ Diogenes
|
Re: Ich mache auch mit, ich habe auch keines:-) (owT) |
Ich hab zwar eines, aber ich will auch mitmachen!:-)
<center>
<HR>
</center> |