dottore
16.01.2002, 21:04 |
Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: Thread gesperrt |
... aus AFP heute 14:36:
"Der normale Monatspreis bei T-DSL zusätzlich zu einem ISDN-Anschluss soll ab Mai 12,99 € betragen.
Derzeit sind es noch 10,18 €.
Kunden mit analogem Anschluss sollen dann zusätzlich 19,99 € statt zuletzt 20,40 € zahlen...
T-DSL-Neueinsteiger müssen ab dem 1. Juli auch höhere Anfangspreise zahlen: Das Bereitstellungsentgelt (ein Wort, das sich jeder merken sollte, d.), das derzeit mit 51,57 € zu Buche schlägt, kostet dann 74,95 €.
Ab dem 1. Januar kommenden Jahres sollen es sogar 99,95 € (sic!) sein, fast doppelt so viel wie bisher."
Die Regulierungsbehörde meint, so könnten alle Beteiligten"schneller darauf hoffen, dass sich ihre Investitionen in Breitbandnetze rentierten."
Es versteht sich von selbst, dass es keine Marktteilung geben kann: Altnutzer und Neunutzer. Also?
Also werden wir in 2003 allesamt um die 100 € für den T-DSL-Anschluss bezahlen müssen. Von"sonstigen" Gebühren abgesehen.
Das - die Postings haben es schon detailliert erklärt, vgl. EUKLID, -"Entgelt" für Telekom & Consorten ist eine zauberhafte Variante einer wahrlich massiven Steuererhöhung wie es sie in dieser prozentualen Steigerung bisher noch nicht gegeben hat, nicht mal in Kriegszeiten! (WK I wurde noch mit einer Umsatzsteuer von zunächst 2, dann 4 Promille (!)"finanziert").
Mit den Folgen:
1."Preisniveau" steigt (= übliche staatsinduzierte Inflation).
2. Kaufkraft wird umgeschichtet, andere Branchen leiden (übliche, staatsinduzierte Verschärfung der Deflation alldort).
Sich übergebend
d.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
16.01.2002, 21:25
@ dottore
|
Oder... |
>Die Regulierungsbehörde meint, so könnten alle Beteiligten"schneller darauf hoffen, dass sich ihre Investitionen in Breitbandnetze rentierten."
... sie hoffen, für die noch vom Staat gehaltenen Anteile der Telekom dann höhere Preise zu erzielen.
>Sich übergebend
>d.
Mit vollstem Verständnis,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
wheely
16.01.2002, 21:44
@ dottore
|
ich kotze mit und bleib bei ISDN..... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
16.01.2002, 22:07
@ dottore
|
Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: |
>"Der normale Monatspreis bei T-DSL zusätzlich zu einem ISDN-Anschluss soll ab Mai 12,99 € betragen.
>Derzeit sind es noch 10,18 €.
>Kunden mit analogem Anschluss sollen dann zusätzlich 19,99 € statt zuletzt 20,40 € zahlen...
>T-DSL-Neueinsteiger müssen ab dem 1. Juli auch höhere Anfangspreise zahlen: Das Bereitstellungsentgelt (ein Wort, das sich jeder merken sollte, d.), das derzeit mit 51,57 € zu Buche schlägt, kostet dann 74,95 €.
>Ab dem 1. Januar kommenden Jahres sollen es sogar 99,95 € (sic!) sein, fast doppelt so viel wie bisher."
>Die Regulierungsbehörde meint, so könnten alle Beteiligten"schneller darauf hoffen, dass sich ihre Investitionen in Breitbandnetze rentierten."
>Es versteht sich von selbst, dass es keine Marktteilung geben kann: Altnutzer und Neunutzer. Also?
>Also werden wir in 2003 allesamt um die 100 € für den T-DSL-Anschluss bezahlen müssen. Von"sonstigen" Gebühren abgesehen.
>Das - die Postings haben es schon detailliert erklärt, vgl. EUKLID, -"Entgelt" für Telekom & Consorten ist eine zauberhafte Variante einer wahrlich massiven Steuererhöhung wie es sie in dieser prozentualen Steigerung bisher noch nicht gegeben hat, nicht mal in Kriegszeiten! (WK I wurde noch mit einer Umsatzsteuer von zunächst 2, dann 4 Promille (!)"finanziert").
>Mit den Folgen:
>1."Preisniveau" steigt (= übliche staatsinduzierte Inflation).
>2. Kaufkraft wird umgeschichtet, andere Branchen leiden (übliche, staatsinduzierte Verschärfung der Deflation alldort).
>Sich übergebend
>d.
Guten Abend dottore!
Mittlerweile denke ich daß die Telekom das Zugpferd war um dem Staat zu Milliarden zu verhelfen.Es wurden in der Erwartung eines freien Marktes zahlreiche Firmen wie z.B Teldafax ins Leben gerufen.(die übrigens eine Menge an Hochtechnologie-Kabeln im Boden verbuddelte).
Da aber noch immer die Regulierer der Regulierungsbehörde am regulieren sind hatten diese Firmen nie eine echte Chance um den regulierten Gulliver aus dem Sattel zu heben.Im Konkursverfahren der Teldafax haben sie natürlich deren Investitionen im Netzbereich gegen ihre offenen Rechnungen fürn Appel und ein Ei übernommen.
Auch die Regulierung der UMTS-Lizenzen haben die Regulierer zusammen mit dem Gulliver übernommen und zwar so daß der Gulliver so hoch geboten hat daß der Hans die Kasse mal für ein Jahr so voll hatte daß es sogar mehr als der Zins der Staatsschuld war.Aber die Zukunft wird ihm die Rechnung schon noch versalzen
wenn die Zahlungen ja wieder abgeschrieben werden müssen.Eigentlich hätte der Hans ja dafür eine Rückstellung für ausfallende Steuern bilden müssen.Aber so Kleinigkeiten ca 50% davon sind für unsere Sparminister ja Peanuts.
Bald ist Kassensturz (2-7 Jahre?)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
16.01.2002, 23:55
@ Euklid
|
Überforderung der politischen Klasse... |
>Eigentlich hätte der Hans ja dafür eine Rückstellung für ausfallende Steuern bilden müssen.
Hallo Euklid,
wie sollte man sowas von Politikern erwarten, die nicht einmal berücksichtigen können, daß Bundesautobahnen irgendwie von Zeit zu Zeit saniert werden sollten.
Nice night,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
riwe
17.01.2002, 08:06
@ dottore
|
Re: Telekom: Noch einmal: ish checken mL (owT) |
<ul> ~ http://www.ish.de/index2.html</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
FlyingCondor
17.01.2002, 11:51
@ dottore
|
Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: |
Hi dottore!
>Es versteht sich von selbst, dass es keine Marktteilung geben kann: Altnutzer und Neunutzer. Also?
>Also werden wir in 2003 allesamt um die 100 € für den T-DSL-Anschluss bezahlen müssen. Von"sonstigen" Gebühren abgesehen.
Mit Neunutzern sind hier die einmaligen Bereitsstellungsgebühren für Nutzer gemeint. Also die Installationsgebühr die jetzt ca. 100 DM kostet bei Selbstinstallation und 200 DM wenn der Techniker die Stecker zusammensteckt.
Die regelmäßige monatliche Grundgebühr (welche wir ja wirklich"allesamt zahlen") könnte vielleicht ebenfalls stark(also stärker als die bisherigen 30%) ansteigen, ist aber noch nicht offiziell angekündigt.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.01.2002, 18:13
@ FlyingCondor
|
Re: Telekom: Eine zauberhafte Steuererhöhung um erheblich mehr als 30 %, hier: |
>Hi dottore!
>>Es versteht sich von selbst, dass es keine Marktteilung geben kann: Altnutzer und Neunutzer. Also?
>>Also werden wir in 2003 allesamt um die 100 € für den T-DSL-Anschluss bezahlen müssen. Von"sonstigen" Gebühren abgesehen.
>Mit Neunutzern sind hier die einmaligen Bereitsstellungsgebühren für Nutzer gemeint. Also die Installationsgebühr die jetzt ca. 100 DM kostet bei Selbstinstallation und 200 DM wenn der Techniker die Stecker zusammensteckt.
>Die regelmäßige monatliche Grundgebühr (welche wir ja wirklich"allesamt zahlen") könnte vielleicht ebenfalls stark(also stärker als die bisherigen 30%) ansteigen, ist aber noch nicht offiziell angekündigt.
>Cya
>Condor
Und viele haben damals noch gesagt daß sie 200 DM im Monat nicht berappen wollten.Aber ich denke man wird sie trotzdem auch als Privatanschluß berappen.Wir kriegen dann als Zuckerle obendrauf noch Bildtelefon ins Ausland was im Preis dann eingeschlossen ist.Läuft nach dem gleichen Strickmuster ab.Aber um in den Genuß des Bildtelefons und gleichzeitigem kostenlosen Auslandsgespräch zu kommen muß halt wieder investiert werden aber vom Kunden immer zuerst.(Ausrüstung für Bildtelefon).Und wenn dann die Fangemeinde wieder groß genug ist dann wird wieder zugeschlagen weil man ja seine Ausrüstung nicht ins Eck werfen will.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |