Wal Buchenberg
20.01.2002, 16:31 |
Aufstieg und Fall der USA Thread gesperrt |
Bei dem klugen Amerikaner Paul Kennedy („Aufstieg und Fall der grossen Mächte“, in seinen Schlussfolgerungen ist das Buch veraltet, in seinem historischen und methodischen Teil nicht) heißt es:
“Eine große Macht zu sein - nach der Definition, eine Macht, die gegen jede andere Nation bestehen kann - fordert eine florierende wirtschaftliche Basis. List hat es so ausgedrückt: ‚Krieg oder auch nur die Möglichkeit eines Krieges macht die Etablierung einer produktiven Kraft zur unerlässlichen Voraussetzung einer Nation ersten Ranges....’
Aber das Führen von Kriegen und die Umlenkung eines großen Anteils der ‚produktiven Kraft’ einer Nation in Ausgaben für die ‚unproduktive Rüstung’ trägt immer das Risiko in sich, die eigene ökonomische Basis zu untergraben, besonders in der Auseinandersetzung mit Staaten, die einen größeren Teil ihres Einkommens auf produktive Investitionen für langfristiges Wachstums konzentrieren.“ (Aufstieg und Fall..., S. 793).
Wie gesagt: Die USA gehen derzeit den Weg, den Hitler-Deutschland und die UdSSR gegangen sind: Jeder Sieg und noch mehr jede Niederlage vergrößert die politische, wirtschaftliche und finanzielle Last des Landes. Und über kurz oder lang werden die USA eine Zeit durchmachen wie heute Argentinien.
Um so lächerlicher ist die regierungsamtliche „uneingeschränkte Solidarität“ mit den USA.
GruĂź Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center> |
dira
20.01.2002, 16:50
@ Wal Buchenberg
|
Aktueller Buchtipp... |
Chalmers Johnson: Ein Imperium verfällt - Ist die Weltmacht USA am Ende?
ISBN: 3-442-15158-9
Preis: 10 Euro
Sehr zu empfehlen!
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
20.01.2002, 16:59
@ Wal Buchenberg
|
Re: Aufstieg und Fall der USA |
>Bei dem klugen Amerikaner Paul Kennedy („Aufstieg und Fall der grossen Mächte“, in seinen Schlussfolgerungen ist das Buch veraltet, in seinem historischen und methodischen Teil nicht) heißt es:
>“Eine große Macht zu sein - nach der Definition, eine Macht, die gegen jede andere Nation bestehen kann - fordert eine florierende wirtschaftliche Basis. List hat es so ausgedrückt: ‚Krieg oder auch nur die Möglichkeit eines Krieges macht die Etablierung einer produktiven Kraft zur unerlässlichen Voraussetzung einer Nation ersten Ranges....’
>Aber das Führen von Kriegen und die Umlenkung eines großen Anteils der ‚produktiven Kraft’ einer Nation in Ausgaben für die ‚unproduktive Rüstung’ trägt immer das Risiko in sich, die eigene ökonomische Basis zu untergraben, besonders in der Auseinandersetzung mit Staaten, die einen größeren Teil ihres Einkommens auf produktive Investitionen für langfristiges Wachstums konzentrieren.“ (Aufstieg und Fall..., S. 793).
>Wie gesagt: Die USA gehen derzeit den Weg, den Hitler-Deutschland und die UdSSR gegangen sind: Jeder Sieg und noch mehr jede Niederlage vergrößert die politische, wirtschaftliche und finanzielle Last des Landes. Und über kurz oder lang werden die USA eine Zeit durchmachen wie heute Argentinien.
>Um so lächerlicher ist die regierungsamtliche „uneingeschränkte Solidarität“ mit den USA.
>GruĂź Wal Buchenberg
Wieso die amtliche Strategie ist doch ausgezeichnet!Solidarität erklären ab und zu mal ein Rot-Kreuz Zug schicken und Amerika kämpfen lassen.Wenn sie unbedingt sich austoben wollen kannst Du eh nichts daran ändern.Am Schluß kurz bevor verteilt wird den Krieg erklären.War das nicht die Strategie die zweimal aufgegangen ist.Ich denke Frankreich,England und Deutschland hatten ihre Lektion.Auch das gesamte Europa hatte seine Lektion.
GruĂź EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
20.01.2002, 21:13
@ dira
|
Re: Aktueller Buchtipp... |
>
>Chalmers Johnson: Ein Imperium verfällt - Ist die Weltmacht USA am Ende?
>ISBN: 3-442-15158-9
>Preis: 10 Euro
>Sehr zu empfehlen!
Habe ich vor einer ganzen Weile schon gelesen. Wirklich empfehlenswert. Es ist zwar sehr auf Asien und die Machenschaften der Amerikaner dort bezogen, doch ist ihr verhalten in Japan etc. sinnbildlich fĂĽr den Rest der Welt. Er spricht mir zu wenig ĂĽber Europa. Warum hast Du nur 10 Mon. bezahlt? Ich glaube das war mal teurer.
GruĂź
J.
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
20.01.2002, 21:34
@ Standing Bear
|
Hier, fĂĽr 10 Euro (mL) |
>>
>>Chalmers Johnson: Ein Imperium verfällt - Ist die Weltmacht USA am Ende?
>>ISBN: 3-442-15158-9
>>Preis: 10 Euro
>>Sehr zu empfehlen!
>
>Habe ich vor einer ganzen Weile schon gelesen. Wirklich empfehlenswert. Es ist zwar sehr auf Asien und die Machenschaften der Amerikaner dort bezogen, doch ist ihr verhalten in Japan etc. sinnbildlich fĂĽr den Rest der Welt. Er spricht mir zu wenig ĂĽber Europa. Warum hast Du nur 10 Mon. bezahlt? Ich glaube das war mal teurer.
>GruĂź
>J.
<ul> ~ Link zu Amazon</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dira
20.01.2002, 22:01
@ Standing Bear
|
Taschenbuchausgabe! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|