amoebe
28.01.2002, 13:44 |
Consors - ein Pleitekandidat? Thread gesperrt |
Was haltet Ihr von ConCurs? Mache mir sorgen um meine Einlagen. Was passiert, wenn die Pleite gehen? Ist dann das Geld zu 70 % futsch (mindestens, 30 % sind ja über den"Einlagensicherungsfonds" abgesichert). Was passiert in diesem Fall mit dem Depot?
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
28.01.2002, 14:01
@ amoebe
|
Re: Consors - ein Pleitekandidat? Erklärung von Consors |
>Was haltet Ihr von ConCurs? Mache mir sorgen um meine Einlagen. Was passiert, wenn die Pleite gehen? Ist dann das Geld zu 70 % futsch (mindestens, 30 % sind ja über den"Einlagensicherungsfonds" abgesichert). Was passiert in diesem Fall mit dem Depot?
Hi,
u.a. Erklärung von Consors ist an sich nichts hinzuzufügen.
Kurz und knapp: Deine Einlagen (sofern es sich nicht um riesige Miilionenbeträge handelt) sind zumindest kurz- und mittelfristig sicher.
Ob der Einlagenfonds in 3,5 oder 10 Jahren allerdings auch noch funktioniert, mag dahingestellt sein.
Deine Wertpapiere stehen eh nicht zur Disposition, da Consors nur der Verwahrer ist, die sind also absolut sicher.
Einziger Nachteil wäre hier, daß eine Übertragung zu einer anderen Bank nach Konkurs etwas dauern könnte und Du vorübergehend keine Verfügungsgewalt hättest.
Tombstone
von der Consors-Website:
Kundeneinlagen sind sicher
Die Einlagen der Kunden sind sicher. Über den Einlagensicherungsfonds sind die Einlagen eines jeden Gläubigers sowieso mit 30% des haftenden Eigenkapitals der Bank abgesichert. Im Fall von Consors beträgt die Sicherungsgrenze gemäß Â§6, Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds 134.162.000 Euro. Wie auch aus dem Verkaufsprospekt aus April 1999 hervorgeht, haftet Consors für bestimmte
Verbindlichkeiten der SchmidtBank. Dieser Fall wäre jedoch nur im Fall der Insolvenz der SchmidtBank bedeutsam. Dies ist jedoch durch die Gründung der Auffanggesellschaft in Zusammenarbeit mit dem inlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken und dem Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen faktisch ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Einlagensicherung der privaten Banken in Deutschland erhalten Sie auf der Website des Bundesverbandes deutscher Banken
<center>
<HR>
</center> |
JosstheBoss
28.01.2002, 14:26
@ Tombstone
|
Wie kommt ihr wieder auf diesen Pleitequatsch?! Die großen Banken reißen sich... |
doch alle um Consors?!
Wieso denn also pleite, das hatten wir vor Wochen schonmal und das war auch alles nur heiße Luft!
Schöne Grüße
Joss
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
28.01.2002, 14:56
@ JosstheBoss
|
Re: Wie kommt ihr wieder auf diesen Pleitequatsch?! Die großen Banken reißen sich... |
>doch alle um Consors?!
>Wieso denn also pleite, das hatten wir vor Wochen schonmal und das war auch alles nur heiße Luft!
>Schöne Grüße
>Joss
Die Aaasgeier reißen sich immer schon vorher um die Beute und die menschlichen Aasgeier überlegen immer zuerst was billiger wird ein Konkursverfahren mit anschließender Übernahme der besten Angestellten und Ankauf des Plunders vom Konkursverwalter oder sofortige Übernahme mit allen Verbindlichkeiten.Auch Betriebsrenten sind Verbindlichkeiten wenn sie mit übernommen werden müssen.
Selten wird ein Unternehmen übernommen auf Herz-Jesu-Art.Und Consors hat nicht gerade mit Gewinnen geglänzt oder irre ich mich da?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
28.01.2002, 15:42
@ amoebe
|
Consors - ein Pleitekandidat? Mega Schewachsinn!!! |
Der Eigentümer von 70% der Consors-Aktien (oder 50-80% genau Zahl kenne ich nicht), die Scmidt-Bank, ist pleite!
Der Firma geht es recht gut und offenkundig (Gerüchte...) will einer kaufen...
<center>
<HR>
</center> |
werner
28.01.2002, 15:50
@ JosstheBoss
|
Na, na, na, na...! Ich mußte eine Woche warten und schweres Geschütz auffahren, |
bis ich endlich mein bei Consors (Schweiz) geparktes Depot rücküberwiesen erhielt.
Grüße
Werner
<center>
<HR>
</center> |
rodex
28.01.2002, 16:03
@ Tombstone
|
Was passiert bei Veruntreuung? |
>Deine Wertpapiere stehen eh nicht zur Disposition, da Consors nur der Verwahrer ist, die sind also absolut sicher.
Hat jetzt nichts mit Consors zu tun, aber was passiert eigentlich, wenn Wertpapiere aus Bankdepots veruntreut werden (kam doch in den USA neulich vor)? In Einzelfaellen wird wohl die Bank zahlen, um ihren Ruf zu wahren. Was aber, wenn es in einer Dimension passiert, die von der Bank nicht getragen werden kann. Fuer solche Faelle gibt es keinen Einlagenfonds. Sind Banken dagegen versichert?
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
JosstheBoss
28.01.2002, 16:23
@ werner
|
Bearbeitung dauert halt auch! Bei der Dresdner dauerts teilweise länger!!! (owt) |
>bis ich endlich mein bei Consors (Schweiz) geparktes Depot rücküberwiesen erhielt.
>Grüße
>Werner
<center>
<HR>
</center> |