black elk
28.01.2002, 17:28 |
Der EURO hat gegenüber dem Dollar seit 1999 30% an Wert verloren Thread gesperrt |
Das bedeutet fast ein Drittel weniger Kaufkraft bei Reisen, Importwaren, etc.
Ich nenne das eine schleichende Enteigung des deutschen Volkes (und der Europäer insgesamt). Der einzige Profiteur ist der BSE + Klon-Brite, der degenerierte, chronisch übergewichtige amerikanische Prolet und ein paar immerpresente Geschäftemacher weltweit die sich einen Dreck um das Wohl anderer scheren.
Sind die Europäer wirklich so dumm? Ich fürchte ja. Na gut, man kann ja auch in USD sein Vermögen sichern..
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
28.01.2002, 17:34
@ black elk
|
Irgendwann sagt einer: Der Kaiser ($) ist ja nackt |
wann?
Siehe EMTV, Nasdaq & Co., wg. dem Zeitfaktor ist ein Put leider zu riskant.
Quelle für den Spruch: Jens Ehrhardt
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.01.2002, 17:37
@ LenzHannover
|
Re: Irgendwann sagt einer: Der Kaiser ($) ist ja nackt |
Also,.. der Jens Erhardt ist einer der letzten Mohikaner, einer der Durchblicker. Was letztendlich dem Dollar den Garaus macht weiß ich auch nicht. Vielleicht eine Antichrist-Regierung unter Gore/Liebermann mit Neutronenbombeneinsatz. Es gibt zu viele Möglichkeiten...
<center>
<HR>
</center> |
apoll
28.01.2002, 17:46
@ LenzHannover
|
Re: Irgendwann sagt einer: Der Kaiser ($) ist ja nackt |
>wann?
>Siehe EMTV, Nasdaq & Co., wg. dem Zeitfaktor ist ein Put leider zu riskant.
>Quelle für den Spruch: Jens Ehrhardt
...nackt sind die anderen auch,nur müssen sie dem ($)Kaiser gehorchen,warum? Nun
der hat die Militärmacht,so war´s schon immer!
<center>
<HR>
</center> |
dottore
29.01.2002, 08:47
@ black elk
|
Re: Irgendwann sagt einer: Der Kaiser ($) ist ja nackt |
Hi,
>Was letztendlich dem Dollar den Garaus macht weiß ich auch nicht.
"Den" Dollar gibt es in diesem Sinne nicht. Es gibt nur Dollarforderungen. Gehen die bachab, geht der Dollar mit.
Letztlich kommt nur auf die relativen Konkursquoten in $ und in € an.
Da US Government mit seinen Titeln als letztes fallen dürfte, dürfte sich der $ gg. € auch bis zum Schlus relativ gut halten.
Vor allem: USA haben logischerweise keine Schulden lautend auf ausländische Währungen. Wo die Titelhalter sitzen ist wurscht. Wer US-Bonds hat, was letztlich vor allem ausländische ZBs sind, kann damit nichts anfangen, denn würden die ZBs sie verkaufen, erhielte sie täglich fällige $-Guthaben und diese in eigenes Geld verwandeln macht keinen Sinn; denn das man hat selber bzw. kann es selber fabrizieren.
Den starken $-Anstieg haben (siehe Cosas Frage und Antworten) Kreditaufnahmen von US-Banken in Euroland verursacht, die anschließend in $ transferiert wurden, weil es in $ mehr zu verdienen gab. Das hatte stark nachgelassen (Cosas Grafik) und könnte jetzt wieder anziehen, was die neue €-Sxchwäche erklären sollte.
Würden private €-Adressen (nicht ZBs) ihre -Forderungen heimholen oder die US-Banken in €-Land zur Bedienung zwingen, müssten $-Guthaben von drüben in €-Guthaben gewandelt werden, was den € stärken würde.
So in etwa.
"Nackt" ist also niemals die Währung selbst, sondern nackt können nur auf diese Währung lautende Forderungen werden.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |