André
29.01.2002, 10:11 |
Gewinnrückgang im Mittelstand Thread gesperrt |
Fast ein Drittel der Firmen ohne Gewinn - Pleiten befürchtet
Sparkassen: Lage im deutschen Mittelstand Besorgnis erregend
Mehr als die Hälfte der Sparkassen erwartet bei ihren mittelständischen Firmenkunden in diesem Jahr eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation.
afp/ap BERLIN. Die Lage im deutschen Mittelstand ist nach Einschätzung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes (DSGV)"Besorgnis erregend". Fast ein Drittel (31 %) der Unternehmen machten derzeit keinen Gewinn, teilte der Verband am Montag in Berlin in seiner Mittelstandsanalyse mit. Die Auftrags- und Umsatzentwicklung sei insgesamt rückläufig, die Kapitalpolster vieler Betriebe zu dünn. Nach 33 000 Pleiten und dem Verlust von einer halben Million Arbeitsplätzen im vergangenen Jahr sei zu befürchten,"dass sich dieser Trend auch im laufenden Jahr fortsetzen wird".
Eine Besserung sei"derzeit nicht absehbar", erklärte DSGV-Präsident Dietrich Hoppenstedt. Für die Erhebung wurden 450 Sparkassen befragt, die traditionell wichtigste Geschäftspartner des Mittelstandes sind. Dabei gingen insgesamt 170 000 Firmenkundenbilanzen in die Auswertung ein.
Mehr als die Hälfte der Sparkassen erwarte bei ihren Kunden in diesem Jahr eine Verschlechterung der Situation. Nur vier Prozent gingen von einer positiven Entwicklung unter ihren Mittelstandskunden aus. Die Investitionstätigkeit im Mittelstand ist der Umfrage zufolge praktisch zum Erliegen gekommen. Nicht einmal jede zehnte Sparkasse habe noch Mittel für Investionen ausgegeben."Davon kann keine Wachstumsdynamik ausgehen", betonte Hoppenstedt.
Gestützt auf die Bilanzdaten ihrer Firmenkunden für 2000 und auf eine Umfrage unter 540 Sparkassen zur Lage der mittelständischen Wirtschaft im Jahr 2001 kommt der Verband zu einer düsteren Gesamteinschätzung. Danach wurden von den rund 3,3 Mill. mittelständischen Unternehmen 2000 durchschnittlich nur drei Prozent ihres Umsatzes als Gewinn erwirtschaftet. Ein Drittel erzielte überhaupt keinen Gewinn. Die Auftrags- und Umsatzentwicklung verschlechterte sich 2001 nochmals gegenüber dem Vorjahresniveau. Verbesserungen auf Grund der Prognose, dass die Konjunktur im Laufe des Jahres wieder anspringen wird, erhofft sich Hoppenstedt nicht. Der Mittelstand profitiere davon erst mit erheblicher Verzögerung.
Auch die Eigenkapitalquote wurde mit sieben Prozent im Jahr 2000 als zu knapp beziffert. Gerade bei kleinen Unternehmen würde die Quote oft nur zwischen 1,2 und 3,3 % liegen, während sie bei Großunternehmen knapp 23 % betrage. Der Investitionstrend zeige nach unten.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
29.01.2002, 10:27
@ André
|
Re: Gewinnrückgang im Mittelstand |
>Fast ein Drittel der Firmen ohne Gewinn - Pleiten befürchtet
>Sparkassen: Lage im deutschen Mittelstand Besorgnis erregend
>Mehr als die Hälfte der Sparkassen erwartet bei ihren mittelständischen Firmenkunden in diesem Jahr eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation.
>afp/ap BERLIN. Die Lage im deutschen Mittelstand ist nach Einschätzung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes (DSGV)"Besorgnis erregend". Fast ein Drittel (31 %) der Unternehmen machten derzeit keinen Gewinn, teilte der Verband am Montag in Berlin in seiner Mittelstandsanalyse mit. Die Auftrags- und Umsatzentwicklung sei insgesamt rückläufig, die Kapitalpolster vieler Betriebe zu dünn. Nach 33 000 Pleiten und dem Verlust von einer halben Million Arbeitsplätzen im vergangenen Jahr sei zu befürchten,"dass sich dieser Trend auch im laufenden Jahr fortsetzen wird".
>Eine Besserung sei"derzeit nicht absehbar", erklärte DSGV-Präsident Dietrich Hoppenstedt. Für die Erhebung wurden 450 Sparkassen befragt, die traditionell wichtigste Geschäftspartner des Mittelstandes sind. Dabei gingen insgesamt 170 000 Firmenkundenbilanzen in die Auswertung ein.
>Mehr als die Hälfte der Sparkassen erwarte bei ihren Kunden in diesem Jahr eine Verschlechterung der Situation. Nur vier Prozent gingen von einer positiven Entwicklung unter ihren Mittelstandskunden aus. Die Investitionstätigkeit im Mittelstand ist der Umfrage zufolge praktisch zum Erliegen gekommen. Nicht einmal jede zehnte Sparkasse habe noch Mittel für Investionen ausgegeben."Davon kann keine Wachstumsdynamik ausgehen", betonte Hoppenstedt.
>Gestützt auf die Bilanzdaten ihrer Firmenkunden für 2000 und auf eine Umfrage unter 540 Sparkassen zur Lage der mittelständischen Wirtschaft im Jahr 2001 kommt der Verband zu einer düsteren Gesamteinschätzung. Danach wurden von den rund 3,3 Mill. mittelständischen Unternehmen 2000 durchschnittlich nur drei Prozent ihres Umsatzes als Gewinn erwirtschaftet. Ein Drittel erzielte überhaupt keinen Gewinn. Die Auftrags- und Umsatzentwicklung verschlechterte sich 2001 nochmals gegenüber dem Vorjahresniveau. Verbesserungen auf Grund der Prognose, dass die Konjunktur im Laufe des Jahres wieder anspringen wird, erhofft sich Hoppenstedt nicht. Der Mittelstand profitiere davon erst mit erheblicher Verzögerung.
>Auch die Eigenkapitalquote wurde mit sieben Prozent im Jahr 2000 als zu knapp beziffert. Gerade bei kleinen Unternehmen würde die Quote oft nur zwischen 1,2 und 3,3 % liegen, während sie bei Großunternehmen knapp 23 % betrage. Der Investitionstrend zeige nach unten.
Kein Wunder wenn man nur Großfirmen mit Milliarden unterstützt und den leistungsfähigen Mittelstand mit Gewalt zertrümmert.Die poltische Weichenstellung war für die mittelständische Industrie eine Katastrophe.Aber in Berlin hat man wieder nur an die Multis gedacht die ihre Zulieferer auch noch schamlos ausbeuten.(siehe Zulieferindustrie für den Automobilbau).Wenn die mittelständige Industrie bricht wird es auch mit den Großen schnell bergab gehen denn sie profitieren in hohem Maße von den Innovationen der Betriebe.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |