Emerald 29.01.2002, 14:20 |
merrill lynch sieht euro bei 00.75 je dollar![]() |
bei solchen professionellen prognosen meistens ein untrügliches zeichen, |
|
black elk 29.01.2002, 14:32 @ Emerald |
Re: merrill lynch sieht euro bei 00.75 je dollar |
Der klassische Charttechniker sieht nur die Dreiecksbegrenzung (Siehe z.B. Marc Wilhelms Kommentar bei New York Broker). Wenn die untere Begrenzung gebrochen wird gibt es eine Verkaufswelle EUR gegen USD. Nach Elliott könnte das Dreieck aber auch der Abschluß einer langjährigen Schwächephase des Euro sein, mit einem kurzen Ausbruch der Welle E aus der Drreiecksformation. Spekulativ könnte man hier antizyklisch eine Position wagen, da es bei einem Ausbruch nach unten zu einer Panik kommen könnte. |
|
XERXES 29.01.2002, 14:35 @ Emerald |
Re: merrill lynch sieht euro bei 00.75 je dollar |
Alleine Ford und Freddie Mac haben (werden) in Januar Bonds ueber 15 Mrd. EUR Emittiert, die in USD gedreht werden (wurden). |
|
JüKü 29.01.2002, 15:09 @ black elk |
Re: merrill lynch sieht euro bei 0.75 je dollar |
>Nach Elliott könnte das Dreieck aber auch der Abschluß einer langjährigen Schwächephase des Euro sein, mit einem kurzen Ausbruch der Welle E aus der Drreiecksformation. |
|
black elk 29.01.2002, 15:17 @ JüKü |
Re: merrill lynch sieht euro bei 0.75 je dollar |
>Ein Dreieck als Abschluss? |
|
black elk 29.01.2002, 15:24 @ black elk |
Literaturangaben |
1. Elliott Wave Principle, 1998, S. 36ff Diagonal Triangles insbesondere figure 1-16 |
|
Diogenes 29.01.2002, 16:09 @ Emerald |
..ich seh den Dollar bei 0,001 Unzen ;-) (vollkommen unprofessionelle Prognose) (owT) |
|