pecunia
31.01.2002, 18:14 |
Kaufrausch bei Minen... Thread gesperrt |
Hallo liebe Gemeinde,
als weitlaeufig bekannter MetallBulle beobachte ich mit zunehmendem Unmut, dass scheinbar immer mehr Investoren auf die Minen springen, und das, obwohl die Preise fuer die physischen Metalle seitwaerts und abwaerts tendieren.
Minen kauft man vornehmlich in der Erwartung steigender Metallpreise. So stellt der HUI/XAU also gewissermassen einen Erwartungsindikator dar. Und da die Masse meistens irrt,...
Koennte es nicht sein, dass wir nochmal einen herben Daempfer in Gold und Silber erleben muessen, bevor es aufwaerts gehen kann?
Sollten Minen in der Anfangsphase eines Gold-/Silber-Bullenmarktes idealerweise nicht fallen, um so das breite Misstrauen der Investoren zu signalisieren?
Ich fuerchte, wir muessen ein weiteres mal bluten.
Eure Meinung interessiert mich sehr!
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Günter
31.01.2002, 18:19
@ pecunia
|
Ist das nicht die Unsicherheit zu Beginn einer langen Hausse??? |
Ich hoffe es sehr!!!
>Hallo liebe Gemeinde,
>als weitlaeufig bekannter MetallBulle beobachte ich mit zunehmendem Unmut, dass scheinbar immer mehr Investoren auf die Minen springen, und das, obwohl die Preise fuer die physischen Metalle seitwaerts und abwaerts tendieren.
>Minen kauft man vornehmlich in der Erwartung steigender Metallpreise. So stellt der HUI/XAU also gewissermassen einen Erwartungsindikator dar. Und da die Masse meistens irrt,...
>Koennte es nicht sein, dass wir nochmal einen herben Daempfer in Gold und Silber erleben muessen, bevor es aufwaerts gehen kann?
>Sollten Minen in der Anfangsphase eines Gold-/Silber-Bullenmarktes idealerweise nicht fallen, um so das breite Misstrauen der Investoren zu signalisieren?
>Ich fuerchte, wir muessen ein weiteres mal bluten.
>Eure Meinung interessiert mich sehr!
>Liebe Gruesse
>pecunia
<center>
<HR>
</center> |
JLL
31.01.2002, 18:38
@ pecunia
|
Re: Mir will scheinen,... |
... dass derzeit sogar überzeugte Edelmetall-Bullen relativ unterrepräsentiert in Minen-Aktien sind. Für ein schnelles Trading und einen schnellen Gewinn wurden Positionen abgebaut, die zunächst eher unter strategischen Gesichtspunkten aufgebaut wurden. Der Anstieg der Minen wird angesichts der Preisentwicklung bei den Metallen mit ungläubigem Staunen verfolgt und kommentiert. Dazu nur zwei Gedanken (eines überzeugten Bullen):
1. Eine große Aufwärtsbewegung setzt m.E. geradezu voraus, dass zunächst die überzeugten Bullen in einer Situation gefangen werden, in der sie weniger Material halten als sie zu halten wünschen und die Preise trotzdem nicht auf ihr gewünschtes Preisniveau herunterkommen. Die Bären werden ohnehin erst viel später bekehrt.
2. Die Tatsache, dass einem ein Markt (nach einem schnellen Gewinn) einen"leichten Ausstieg" ermöglicht, ja diesen geradezu nahezulegen scheint, ist häufig das beste Argument um in dem Markt drin zu bleiben.
Viele Grüße
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
31.01.2002, 18:39
@ pecunia
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
>Hallo liebe Gemeinde,
>als weitlaeufig bekannter MetallBulle beobachte ich mit zunehmendem Unmut, dass scheinbar immer mehr Investoren auf die Minen springen, und das, obwohl die Preise fuer die physischen Metalle seitwaerts und abwaerts tendieren.
>Minen kauft man vornehmlich in der Erwartung steigender Metallpreise. So stellt der HUI/XAU also gewissermassen einen Erwartungsindikator dar. Und da die Masse meistens irrt,...
>Koennte es nicht sein, dass wir nochmal einen herben Daempfer in Gold und Silber erleben muessen, bevor es aufwaerts gehen kann?
>Sollten Minen in der Anfangsphase eines Gold-/Silber-Bullenmarktes idealerweise nicht fallen, um so das breite Misstrauen der Investoren zu signalisieren?
>Ich fuerchte, wir muessen ein weiteres mal bluten.
>Eure Meinung interessiert mich sehr!
>Liebe Gruesse
>pecunia
Jetzt sind wir wieder vereint weil ich das Gegenteil befürchte.Ich habe leider etwas mehr als die Hälfte verkauft und fürchte nicht mehr richtig auf den Zug zu kommen!Aber warum soll das schlecht sein mit der Masse??Nur die Masse treibt den Kurs nach oben oder nach unten.Ich vermute mal daß hier Fonds jetzt den Kurs pushen wollen.Was bietet sich denn sonst noch an außer Minen?Nur hier können sie die farbigen Hochglanzprospekte zeigen und den neuen Markt gegenüberstellen.Ist das nicht ein schönes Argument zum Kaufen?Allerdings denke ich daß der physische Kurs von Gold noch einmal nach unten kommt,aber ich denke nicht unter 255-260. Ob die Minen das aber groß tangiert glaube ich eher nicht.Ich würde eher ein Seitwärtsstep oder ganz schwach fallend sehen.
Also vielleicht warte ich zu lange um wieder kräftiger einzusteigen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
31.01.2002, 18:47
@ pecunia
|
Re: Kaufrausch bei Minen... / Sieht zurzeit so aus.... mT |
>Hallo liebe Gemeinde,
>als weitlaeufig bekannter MetallBulle beobachte ich mit zunehmendem Unmut, dass scheinbar immer mehr Investoren auf die Minen springen, und das, obwohl die Preise fuer die physischen Metalle seitwaerts und abwaerts tendieren.
>Minen kauft man vornehmlich in der Erwartung steigender Metallpreise. So stellt der HUI/XAU also gewissermassen einen Erwartungsindikator dar. Und da die Masse meistens irrt,...
>Koennte es nicht sein, dass wir nochmal einen herben Daempfer in Gold und Silber erleben muessen, bevor es aufwaerts gehen kann?
>Sollten Minen in der Anfangsphase eines Gold-/Silber-Bullenmarktes idealerweise nicht fallen, um so das breite Misstrauen der Investoren zu signalisieren?
>Ich fuerchte, wir muessen ein weiteres mal bluten.
>Eure Meinung interessiert mich sehr!
>Liebe Gruesse
>pecunia
Von"breiter Masse" kann m. E. keine Rede sein, der Minenmarkt ist extrem eng und"unbekannt" - obwohl immer mehr"mainstreamer" (z. B. Bernecker, Der Aktionär, gestern Heiko Thieme) Minen empfehlen. Am Anfang einer Megahausse wäre das absolut untypisch. Das ist aber Deutschland, und vielleicht haben so einige Boards *g* abgefärbt. Wie die Situation in USA aussieht, weiß ich nicht. Gibt es dort"mainstreamer" (Cohen, Campora,...), die Minen empfehlen? Ich glaube nicht.
Ich habe das Gefühl, dass im Moment tatsächlich eine"Phase" läuft, in denen einige Anleger Minen"entdecken" - und für auffällige Bewegungen genügen wirklich schon eine Handvoll Order (s. SSRI letzten Montag in D). Ich vermute tatsächlich nochmals einen (deutlichen?) Rücksetzer der Minen, aber nicht auf die alten Tiefs (für Gold und besonders Silber aber schon). Und das könnte dann tatsächlich die vermeintlichen"Früheinsteiger", die sich nicht sehr damit beschäftigt haben, wieder entmutigen. Nach dem Motto"Wenn am Neuen Markt schon fest alles verloren wurde, dann jetzt in die Minen für 'ne schnelle Mark." Und die wird´s wahrscheinlich (noch) nicht geben.
Geduld, akkumulieren, Geduld. Gemäß Schwarzenegger/E.ON: Mix it. Minen, physisch, Weigl.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 18:54
@ pecunia
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
Bei den Minen frage ich mich schon seit längerem, ob wir nicht eine Running Correction gesehen haben und jetzt bereits die extensierte Welle 3 läuft. Bei SSRI und PAAS z.B. wäre es nur ein Flat gewesen, die Welle 1 ist unschön zu zählen, könnte aber eine Art Leading Diagonal gewesen sein. Gold sieht ihr eindeutig besser aus! Um wieder mit G. Neely zu nerven, er sieht auch Running Double Three's..Gerade bei Korrekturmustern meine ich man sollte sich nicht immer stur an R.N. Elliott halten. Jede Erkenntnis wird weiterentwickelt und manche Sache funktionieren und manche nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
31.01.2002, 19:07
@ black elk
|
Re: Kaufrausch bei Minen... / Neely |
>Um wieder mit G. Neely zu nerven, er sieht auch Running Double Three's..Gerade bei Korrekturmustern meine ich man sollte sich nicht immer stur an R.N. Elliott halten.
Kappes! Was nützt es, hinterher zu sehen, dass es eine"komplexe Korrektur" war? Oder ein Double oder Triple? Bei einer Korrektur weiß man vorher NIE, ob sie komplex wird oder wie komplex. Neely´s"Erkenntnisse" sind was für hinterher.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
31.01.2002, 19:18
@ black elk
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
black elk:
hier gibt es einen typischen ablauf des trends: die korrekturen im starken
trend sind sehr kurz und meistens ausgesprochen schwach. kauf-limiten sind
sehr viele da, das weiss der markt, bei täglich steigendem volumen geht das
eher kleine angebot in"starke hände" über welche ihre aktien für länger-
fristig halten und die trader bleiben bei gewinn-mitnahmen aussen vorn.
ich denke ein besseres zeichen für den trend können wir gar nicht bekommen.
also lahme dogs verkaufen und in die wenigen minen-werte, welche es noch gibt,
reinvestieren und einfach dabei bleiben. sehen wir die kursentwicklung der
letzten drei bis sechs monate an, dann wissen wir alle nur zu gut, wieviel wir
verpasst haben. aber es hat noch genug. wo ich herumhöre, da sind alle noch
gar nicht dabei und raten hin und her"soll man einsteigen oder soll man zu-
warten". wie oben gesagt es wird täglich etwas teurer. leider habe ich heute
alle meine drooy verloren mit 130 % gewinn und jetzt stehe ich vor dem dilemma
was kaufen und wie reinvestieren.
ich kaufe bestmöglich asa limited, glamis (wahnsinnig hoch) und die goldcorp.
das sind gute werte mit steigendem umsatz.
wieder einmal faites vos jeux, aber nicht zu früh aussteigen, hier können noch
vervielfachungen ins haus stehen.
viel freude wünscht.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
31.01.2002, 19:45
@ pecunia
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
Besten Dank, liebe Kollegen,
ihr habt mir sehr geholfen. Vermutlich ist es wirklich so, dass eine Handvoll Investoren (die ueber Boersenbriefe wild gemacht werden:-) ) ausreichen, um die Kurse zu treiben. Diese ENGE ist es ja gerade, die diesen Markt so interessant und hochexplosiv macht.
Leute, bewahrt bloss die Nerven und bleibt drin, stockt ggf. lieber noch etwas auf. Wir werden hier die Performance der I-Net-Branche wieder sehn - vermutl. sogar noch toppen.
Liebe Gruesse
pecunia
P.S.: Man sollte natuerlich UNBEDINGT auch paar Kleinigkeiten physisch halten!!! Das kann gar nicht oft genug betont werden.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 19:54
@ Elliott-Waves
|
Re: Kaufrausch bei Minen... / Neely |
>Kappes! Was nützt es, hinterher zu sehen, dass es eine"komplexe Korrektur" war? Oder ein Double oder Triple? Bei einer Korrektur weiß man vorher NIE, ob sie komplex wird oder wie komplex. Neely´s"Erkenntnisse" sind was für hinterher.
Das gleiche gilt aber auch für die klassische Elliott Theorie.. ganz nüchtern betrachtet sind nunmal der Löwenanteil der Muster Korrekturen. Das vorher/ hinterher Problem existiert auch hier! Als Beispiel nehmen wir doch ein in der Ausbildung befindliches Dreieck. Welle A beginnt dreiteilig, ist die Korrektur damit abgeschlossen? Möglich, aber es bildet sich wieder ein dreiteiliges Muster, was nun? Wird es ein 3-3-5 Flat? Irrtum, Welle C ist wiederum 3-teilig und jetzt sieht man an den Trendlinien und Zeitzonen nach Fibonacci evtl schon wohin die Reise geht. Es folgen eine kurze Welle D und E. Wiederum weiß man jetzt nicht in welche Richtung der Ausbruch geht, denn war es ein Ending Diagonal oder ein Diagonal in Position von Welle 4 (trendbestätigend)?
Man sieht, so einfach ist die Sache nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
31.01.2002, 20:06
@ black elk
|
Re: Kaufrausch bei Minen... / Neely |
>>Kappes! Was nützt es, hinterher zu sehen, dass es eine"komplexe Korrektur" war? Oder ein Double oder Triple? Bei einer Korrektur weiß man vorher NIE, ob sie komplex wird oder wie komplex. Neely´s"Erkenntnisse" sind was für hinterher.
>Das gleiche gilt aber auch für die klassische Elliott Theorie.. ganz nüchtern betrachtet sind nunmal der Löwenanteil der Muster Korrekturen. Das vorher/ hinterher Problem existiert auch hier! Als Beispiel nehmen wir doch ein in der Ausbildung befindliches Dreieck. Welle A beginnt dreiteilig, ist die Korrektur damit abgeschlossen? Möglich, aber es bildet sich wieder ein dreiteiliges Muster, was nun? Wird es ein 3-3-5 Flat? Irrtum, Welle C ist wiederum 3-teilig und jetzt sieht man an den Trendlinien und Zeitzonen nach Fibonacci evtl schon wohin die Reise geht. Es folgen eine kurze Welle D und E. Wiederum weiß man jetzt nicht in welche Richtung der Ausbruch geht, denn war es ein Ending Diagonal oder ein Diagonal in Position von Welle 4 (trendbestätigend)?
>Man sieht, so einfach ist die Sache nicht.
Na eben, das ist genau, was ich damit sagen wollte:
- In Korrekturen (speziell 2er und 4er innerhalb eines Impulses lässt man besser die Finger vom Markt - oder steht sie einfach durch.
- Neely´s"Erkenntnisse" nützen gar nichts und sind außerdem nichts Neues, da komplexe Korrekturen auch R. N. Elliott bekannt waren.
Stimmen wir so überein?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 20:11
@ Elliott-Waves
|
Re: Kaufrausch bei Minen... / Neely |
>- Neely´s"Erkenntnisse" nützen gar nichts und sind außerdem nichts Neues, da komplexe Korrekturen auch R. N. Elliott bekannt waren.
>Stimmen wir so überein? [/b]
Ja.
Trotzdem finde ich einige Kapitel seines Buches interessant und nützlich.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 20:19
@ Emerald
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
Durban Roodeport stand damals bei der Goldhausse bei 50 USD. Selbst wenn wir nur eine verhaltene Goldhausse sehen und 10 USD erreicht werden, wäre ich nicht unglücklich. Das interessante bei extensierten 3. Wellen / Running Corrections ist, daß wie du schon richtig sagst keine großeren Rückschläge erfolgen, sondern der Wert dynamisch steil seinem Kursziel entgegensteuert.
Ich bin gespannt. Interessant wenn gerade J. Saiger jetzt zur Teilgewinnmitnahme bei Minen rät (weil so gut gelaufen..). Möglich ist aber auch, daß wir jetzt in ein paar Wochen die richtige Goldrally sehen und dann wars das für Monate!
<ul> ~ DROOY</ul>
<center>
<HR>
</center> |
le chat
31.01.2002, 21:59
@ pecunia
|
Re: Kaufrausch bei Minen... |
Hi,
nun haben einige der Goldbullen den ersten zarten Hüpfer der Minen genützt um die Hälfte schon zu verkaufen,
mit 100 %Gewinn natürlich. Beim Gewinn realisieren ist selbstverständlich noch niemand arm geworden. Aber die großen Gewinne
wurden und werden auch nicht von zittrigen Händen gemacht. Verluste begrenzen,
aber Gewinne auch wirklich laufen lassen. Und wer früh Position
bezogen hat muss nur noch die Backen zusammenkneifen. Thats all.
Ja, wo stehen wir den heute. In den meisten Depots der Welt ist kein Gold,
auch keine Goldminen. Ein paar Spezialisten stehen da mit Cash on Hand und
warten auf Gold 200 oder Silber unter Peanuts. Und dann verkaufen die Goldfans
die jahrelang geduldig warten vorschnell die Hälfte des Depots. Und was machen
die Minen. Na, sie steigen weiter. Noch ist die Masse der Anleger unbeleckt
vom Goldrausch. Kein Anlageberater drängt zum Gold. Und das Schönste es gibt
weder genug Gold geschweige den Goldminen für Alle. Die Marktkapitalisierung
aller Goldminen ist weniger wie die Portokasse einiger Großinvestoren.
Da kann ein Buffett mit nur 3% seines Vermögens bereits den Silbermarkt
beinflussen. Alles starrt auf den noch künstlich nieder gehaltenen physischen
Markt. Und täglich quillt das Forum über von Hiobsbotschaften aller Art.
Das ist doch der Stoff aus dem ein Goldrun wird. Ich glaube dieses Geschäft machen
wieder mal die stiernackigen, coolen Fat Cats. Ich möcht keine Namen nennen.
Jeder der die Szene kennt weiss wer da gemeint ist.
Selten schreibe ich einen Betrag, und nur wenn wenn mir wirklich danach ist und
ich meine ich müßte unbedingt meinen Senf dazugeben. Bei meinem ersten Posting
vor langer Zeit mußte Jürgen noch Hebammendienste leisten. Es war zum Thema
"London Goldmines" der Index war in den Startlöchern und die Welt noch voll eitel Sonnenschein.
Für Gold eine Übertreibung nach unten. Wer dieses Posting
gelesen hat seit dieser Zeit drin ist kümmert sich nicht mehr um Tagesschwankungen von einigen Prozent.
Erst wenn alles nach Gold schreit ist es Zeit etwas zu geben. Der neue Markt
oder die japanischen Optionscheine zur Zeit eines Nikkei 40000 oder die sonstigen Hypen sind nichts gegen einen richtigen Goldrausch.
Das was zur Zeit abgeht ist auf keinen Fall ein Goldrun, nicht mal ein leises
Säuseln und auf gar keinen Fall eine Zeit etwas zu verkaufen.
Also Wellenfreunde, Big Kahuna kommt. Zur Zeit gilt für mich noch, jeden schwachen
Tag und jeden freien Euro zum Kauf nutzen. Und vorerst nichts mehr hergeben.
grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |