black elk
31.01.2002, 20:47 |
Neely - Paradigmenwechsel angebracht? Thread gesperrt |
Ich sage es mal ganz direkt:
Elliottwave im klassischen Sinne erklärt eine Vielzahl von Kursmustern nicht! Die Frage stellt sich, will man sich damit abfinden oder es vielleicht besser sein Tradingsystem weiter zu entwickeln?
Anbei eine relativ aktuelle Analyse von glenn Neely bei der er zumindest nach seiner Theorie mit der Prognose ganz gut gelegen hat. Ich betone noch einmal, was beim SPX seit dem Top läuft ist KEIN Impuls nach R.N. Elliott. Es könnte ein Expanding Diagonal sein (als Teil einer komplexen Korrektur wie beim DJI) oder ein Expanded Flat als Welle B.
All denjenigen, die sofort wenn sie eine Aktie sehen, wie durch einen pawlowschen Reflex anfangen einen Impuls zu zählen sei zumindest ein wenig Abstand angeraten.
Wie gesagt Paradigmenwechsel?
<ul> ~ http://aegeancapital.com/freeservices/archives1/Guests/Neely/pg1.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
31.01.2002, 21:20
@ black elk
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Mülleimer! |
>Elliottwave im klassischen Sinne erklärt eine Vielzahl von Kursmustern nicht! Die Frage stellt sich, will man sich damit abfinden oder es vielleicht besser sein Tradingsystem weiter zu entwickeln?
>Anbei eine relativ aktuelle Analyse von glenn Neely bei der er zumindest nach seiner Theorie mit der Prognose ganz gut gelegen hat. Ich betone noch einmal, was beim SPX seit dem Top läuft ist KEIN Impuls nach R.N. Elliott. Es könnte ein Expanding Diagonal sein (als Teil einer komplexen Korrektur wie beim DJI) oder ein Expanded Flat als Welle B.
>All denjenigen, die sofort wenn sie eine Aktie sehen, wie durch einen pawlowschen Reflex anfangen einen Impuls zu zählen sei zumindest ein wenig Abstand angeraten.
>Wie gesagt Paradigmenwechsel?
Lass dich doch nicht von so einem Schwachsinn blenden! Wenn ich lese"running correction from 1966´s high" dann kann ich nur laut lachen. Eine KORREKTUR von 440 auf 1550 Punkte? Ein Wichtigtuer.
Ich wundere mich wirklich, was du von Elliott zu wissen glaubst.
Und"eine gute Prognose" kann man auch schaffen, wenn man im Großen völlig daneben liegt - im Details sind die Muster ja wieder da.
You made my day, leider anders rum ;-(
Werde erst Mal was essen...
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 21:33
@ Elliott-Waves
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
R.N. Elliott hat sicherlich Pionierarbeit geleistet und viele seiner Beobachtungen sind zu würdigen. Allerdings hat er z.B. im Bereich der Fiborelationen nur den Grundstein gelegt, die eigentliche Entwicklung setzte nach ihm ein.
Bei der Börse gelten wie im richtigen Leben die 3 L - Life, Long, Learning. wer stur und ohne Reflektion an einer verstaubten Theorie festhält und andere Ansätze (z.B. wie den von Neely, der im wesentlichen auf R.N. Elliott aufbaut!) ohne es überhaupt gelesen zu haben verdammt, der sollte sich mit Kritik zurückhalten.
Alltagstrott, Stillstand, einmal für immer gelernt, ich weiß jetzt alles,.. das gibt es im realen Leben nicht. Sorry.
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
31.01.2002, 21:42
@ black elk
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
>R.N. Elliott hat sicherlich Pionierarbeit geleistet und viele seiner Beobachtungen sind zu würdigen. Allerdings hat er z.B. im Bereich der Fiborelationen nur den Grundstein gelegt, die eigentliche Entwicklung setzte nach ihm ein.
>Bei der Börse gelten wie im richtigen Leben die 3 L - Life, Long, Learning. wer stur und ohne Reflektion an einer verstaubten Theorie festhält und andere Ansätze (z.B. wie den von Neely, der im wesentlichen auf R.N. Elliott aufbaut!) ohne es überhaupt gelesen zu haben verdammt, der sollte sich mit Kritik zurückhalten.
>Alltagstrott, Stillstand, einmal für immer gelernt, ich weiß jetzt alles,.. das gibt es im realen Leben nicht. Sorry.
Gegen Lernen und Fortschritt ist nichts einzuwenden, aber es sollte einen Nutzen bringen und eine Fortentwicklung. Was Neely mit Elliott macht, ist eine Verkrüppelung.
Der Fibogrundstein wurde im 12. Jh. gelegt und seit den 30er Jahren haben Tausende es verfolgt, was sehr zu begrüßen war. Elliott ist kein Gott, aber eine so"fundamentale" Entdeckung so zu verunglimpfen - und es trotzdem noch"Elliott" zu nennen, ist eine Frechheit.
Meine Meinung - genug dazu von mir.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 22:11
@ Elliott-Waves
|
Nochmal zur Relevanz von Neely: black elk vs jükü |
mephistopheles
Ich? Keineswegs. Den Glanz umher zu schauen,
Dich und die Deinen! - Mangelte Vertrauen,
Wo Majestät unweigerlich gebeut,
Bereite Macht Feindseliges zerstreut?
Wo guter Wille, kräftig durch Verstand,
Und Tätigkeit, vielfältige, zur Hand?
Was könnte da zum Unheil sich vereinen,
Zur Finsternis, wo solche Sterne scheinen?
gemurmel
Das ist ein Schalk - Der's wohl versteht -
Er lügt sich ein - So lang' es geht -
Ich weiß schon - Was dahinter steckt -
Und was denn weiter? - Ein Projekt -
mephistopheles
Wo fehlt's nicht irgendwo auf dieser Welt?
Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld.
Vom Estrich zwar ist es nicht aufzuraffen;
Doch Weisheit weiß das Tiefste herzuschaffen.
In Bergesadern, Mauergründen
Ist Gold gemünzt und ungemünzt zu finden,
Und fragt ihr mich, wer es zutage schafft:
Begabten Manns Natur- und Geisteskraft.
kanzler
Natur und Geist - so spricht man nicht zu Christen.
Deshalb verbrennt man Atheisten,
Weil solche Reden höchst gefährlich sind.
Natur ist Sünde, Geist ist Teufel,
Sie hegen zwischen sich den Zweifel,
Ihr mißgestaltet Zwitterkind.
Uns nicht so! - Kaisers alten Landen
Sind zwei Geschlechter nur entstanden,
Sie stützen würdig seinen Thron:
Die Heiligen sind es und die Ritter;
Sie stehen jedem Ungewitter
Und nehmen Kirch' und Staat zum Lohn.
Dem Pöbelsinn verworrner Geister
Entwickelt sich ein Widerstand:
Die Ketzer sind's! die Hexenmeister!
Und sie verderben Stadt und Land.
Die willst du nun mit frechen Scherzen
In diese hohen Kreise schwärzen;
Ihr hegt euch an verderbtem Herzen,
Dem Narren sind sie nah verwandt.
mephistopheles
Daran erkenn' ich den gelehrten Herrn!
Was ihr nicht tastet, steht euch meilenfern,
Was ihr nicht faßt, das fehlt euch ganz und gar,
Was ihr nicht rechnet, glaubt ihr, sei nicht wahr,
Was ihr nicht wägt, hat für euch kein Gewicht,
Was ihr nicht münzt, das, meint ihr, gelte nicht.
kaiser
Dadurch sind unsre Mängel nicht erledigt,
Was willst du jetzt mit deiner Fastenpredigt?
Ich habe satt das ewige Wie und Wenn;
Es fehlt an Geld, nun gut, so schaff es denn.
mephistopheles
Ich schaffe, was ihr wollt, und schaffe mehr;
Zwar ist es leicht, doch ist das Leichte schwer;
Es liegt schon da, doch um es zu erlangen,
Das ist die Kunst, wer weiß es anzufangen?
Bedenkt doch nur: in jenen Schreckensläuften,
Wo Menschenfluten Land und Volk ersäuften,
Wie der und der, so sehr es ihn erschreckte,
Sein Liebstes da- und dortwohin versteckte.
So war's von je in mächtiger Römer Zeit,
Und so fortan, bis gestern, ja bis heut.
Das alles liegt im Boden still begraben,
Der Boden ist des Kaisers, der soll's haben.
schatzmeister
Für einen Narren spricht er gar nicht schlecht,
Das ist fürwahr des alten Kaisers Recht.
kanzler
Der Satan legt euch goldgewirkte Schlingen:
Es geht nicht zu mit frommen rechten Dingen.
marschalk
Schafft' er uns nur zu Hof willkommne Gaben,
Ich wollte gern ein bißchen Unrecht haben.
heermeister
Der Narr ist klug, verspricht, was jedem frommt;
Fragt der Soldat doch nicht, woher es kommt.
mephistopheles
Und glaubt ihr euch vielleicht durch mich betrogen,
Hier steht ein Mann! da, fragt den Astrologen!
In Kreis' um Kreise kennt er Stund' und Haus;
So sage denn: wie sieht's am Himmel aus?
gemurmel
Zwei Schelme sind's - Verstehn sich schon -
Narr und Phantast - So nah dem Thron -
Ein mattgesungen - Alt Gedicht -
Der Tor bläst ein - Der Weise spricht -
astrolog
Die Sonne selbst, sie ist ein lautres Gold,
Merkur, der Bote, dient um Gunst und Sold,
Frau Venus hat's euch allen angetan,
So früh als spat blickt sie euch lieblich an;
Die keusche Luna launet grillenhaft;
Mars, trifft er nicht, so dräut euch seine Kraft.
Und Jupiter bleibt doch der schönste Schein,
Saturn ist groß, dem Auge fern und klein.
Ihn als Metall verehren wir nicht sehr,
An Wert gering, doch im Gewichte schwer.
Ja! wenn zu Sol sich Luna fein gesellt,
Zum Silber Gold, dann ist es heitre Welt;
Das übrige ist alles zu erlangen:
Paläste, Gärten, brüstlein, rote Wangen,
Das alles schafft der hochgelahrte Mann,
Der das vermag, was unser keiner kann.
kaiser
Ich höre doppelt, was er spricht,
Und dennoch überzeugt's mich nicht.
gemurmel
Was soll uns das? - Gedroschner Spaß -
Kalenderei - Chymisterei -
Das hört' ich oft - Und falsch gehofft -
Und kommt er auch - So ist's ein Gauch -
mephistopheles
Da stehen sie umher und staunen,
Vertrauen nicht dem hohen Fund,
Der eine faselt von Alraunen,
Der andre von dem schwarzen Hund.
Was soll es, daß der eine witzelt,
Ein andrer Zauberei verklagt,
Wenn ihm doch auch einmal die Sohle kitzelt,
Wenn ihm der sichre Schritt versagt.
Ihr alle fühlt geheimes Wirken
Der ewig waltenden Natur,
Und aus den untersten Bezirken
Schmiegt sich herauf lebend'ge Spur.
Wenn es in allen Gliedern zwackt,
Wenn es unheimlich wird am Platz,
Nur gleich entschlossen grabt und hackt,
Da liegt der Spielmann, liegt der Schatz!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
31.01.2002, 22:20
@ black elk
|
Mephisto vs Kaiser, Wer ist hier Wer? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Crowley
01.02.2002, 01:58
@ Elliott-Waves
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
Hi EW,
du stehst ja richtig unter Dampf. Und das alles wegen Elliott, wo es doch Prechter ist, dem du folgst. ;-))
Zu Neely kann ich nur sagen, ausgesprochen interessant, aber schwerverständlich.
Sein Credo ist: hauptsächlich läuft alles nach Korrekturmustern ab. Das starke
aufwärtsgerichtete Korrekturmuster muß also eine echte Provokation für dich sein. Das verstehe ich gut. *ggg*
Im übrigen halte ich jeglichen Fanatismus in Bezug auf die eigene Analysemethode
für unangebracht. Wenn jemand ein System gefunden hat, daß auf die eigene Persönlichkeitsstruktur zugeschnitten ist und funktioniert, dann ist das prima.
Das bedeutet aber nicht unbedingt, daß ein anderer daraus Honig saugen kann.
Neely Jünger wie Boris schießen da schon etwas über das Ziel hinaus, wie ich finde. Genausoschlimm sind aber mitunter die Prechtergläubigen. Der Vater Elliott ist da viel philosophischer und offener geblieben. 7 und 9-wellige Strukturen, warum nicht?
Gruß,
C.
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
01.02.2002, 08:05
@ Crowley
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
>Hi EW,
>du stehst ja richtig unter Dampf.
Keieswegs, aber Quatsch muss man auch so nennen dürfen.
Und das alles wegen Elliott, wo es doch Prechter ist, dem du folgst. ;-))
Ich halte Prechter für sehr gut, keine Frage. Aber von"folgen" kann keine Rede sein. Ich habe z. B. kürzlich erfahren, dass er für 2002 absolut bearish für den Dow ist - ich ganz im Gegenteil. Wo"folge" ich ihm also?
>Zu Neely kann ich nur sagen, ausgesprochen interessant, aber schwerverständlich.
>Sein Credo ist: hauptsächlich läuft alles nach Korrekturmustern ab. Das starke
>aufwärtsgerichtete Korrekturmuster muß also eine echte Provokation für dich sein. Das verstehe ich gut. *ggg*
Elliott würde sich im Grab umdrehen.
>Im übrigen halte ich jeglichen Fanatismus in Bezug auf die eigene Analysemethode
>für unangebracht. Wenn jemand ein System gefunden hat, daß auf die eigene Persönlichkeitsstruktur zugeschnitten ist und funktioniert, dann ist das prima.
>Das bedeutet aber nicht unbedingt, daß ein anderer daraus Honig saugen kann.
Ja, das ist richtig. Aber es gibt Fortschritte ;-)
>Neely Jünger wie Boris schießen da schon etwas über das Ziel hinaus, wie ich finde. Genausoschlimm sind aber mitunter die Prechtergläubigen.
Welche z. B.?
Der Vater Elliott ist da viel philosophischer und offener geblieben. 7 und 9-wellige Strukturen, warum nicht? >
>Gruß,
>C.
[/b]Einen schönen Tag![/b]
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.02.2002, 09:37
@ Crowley
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
>Hi EW,
>du stehst ja richtig unter Dampf. Und das alles wegen Elliott, wo es doch Prechter ist, dem du folgst. ;-))
xxx Ich folge meinem eigenen Verstand
>Zu Neely kann ich nur sagen, ausgesprochen interessant, aber schwerverständlich.
>Sein Credo ist: hauptsächlich läuft alles nach Korrekturmustern ab. Das starke
>aufwärtsgerichtete Korrekturmuster muß also eine echte Provokation für dich sein. Das verstehe ich gut. *ggg*
>Im übrigen halte ich jeglichen Fanatismus in Bezug auf die eigene Analysemethode
>für unangebracht. Wenn jemand ein System gefunden hat, daß auf die eigene Persönlichkeitsstruktur zugeschnitten ist und funktioniert, dann ist das prima.
>Das bedeutet aber nicht unbedingt, daß ein anderer daraus Honig saugen kann.
>Neely Jünger wie Boris schießen da schon etwas über das Ziel hinaus, wie ich finde. Genausoschlimm sind aber mitunter die Prechtergläubigen. Der Vater Elliott ist da viel philosophischer und offener geblieben. 7 und 9-wellige Strukturen, warum nicht? >
>Gruß,
>C.
xxx Überwiegende Zustimmung. Aber das solltest du lieber jemand anderem hier erzählen..
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
01.02.2002, 09:59
@ Elliott-Waves
|
Neely und andere EW-Methoden |
Hallo JüKü!
Ich freue mich schon darauf,wenn ich mir den DOW zu Gemüte führe und dann mit dir dem.... der Elliott Wave Theorie streiten darf.
Solange ich nicht deinen Liebling analysiere passiert in diesem Forum leider nicht viel wegen EW.
Noch aber ist es nicht soweit.
Noch eine Frage: Wieviel hast du von Neely gelesen und ausprobiert?
Gruss
Boris
PS: Alls Waver sollte man übrigens im Laufe der Zeit ALLE Standardwerke lesen.
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
01.02.2002, 10:25
@ Elliott-Waves
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Mülleimer! |
>>Elliottwave im klassischen Sinne erklärt eine Vielzahl von Kursmustern nicht! Die Frage stellt sich, will man sich damit abfinden oder es vielleicht besser sein Tradingsystem weiter zu entwickeln?
>>Anbei eine relativ aktuelle Analyse von glenn Neely bei der er zumindest nach seiner Theorie mit der Prognose ganz gut gelegen hat. Ich betone noch einmal, was beim SPX seit dem Top läuft ist KEIN Impuls nach R.N. Elliott. Es könnte ein Expanding Diagonal sein (als Teil einer komplexen Korrektur wie beim DJI) oder ein Expanded Flat als Welle B.
>>All denjenigen, die sofort wenn sie eine Aktie sehen, wie durch einen pawlowschen Reflex anfangen einen Impuls zu zählen sei zumindest ein wenig Abstand angeraten.
>>Wie gesagt Paradigmenwechsel?
>Lass dich doch nicht von so einem Schwachsinn blenden! Wenn ich lese"running correction from 1966´s high" dann kann ich nur laut lachen. Eine KORREKTUR von 440 auf 1550 Punkte? Ein Wichtigtuer.
>Ich wundere mich wirklich, was du von Elliott zu wissen glaubst.
>Und"eine gute Prognose" kann man auch schaffen, wenn man im Großen völlig daneben liegt - im Details sind die Muster ja wieder da.
>You made my day, leider anders rum ;-(
>Werde erst Mal was essen...
Da möchte ich nur eines wissen:
HasT Du das Buch intensiv studiert und Dir DARAUFHIN Deine Meinung gebildet, oder redest Du über Dinge, die Du nicht gut kennst?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.02.2002, 10:32
@ Peter der Große
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Mülleimer! |
Jürgen:
Lass dich doch nicht von so einem Schwachsinn blenden! Wenn ich lese"running correction from 1966´s high" dann kann ich nur laut lachen. Eine KORREKTUR von 440 auf 1550 Punkte? Ein Wichtigtuer.
Ich wundere mich wirklich, was du von Elliott zu wissen glaubst.
Und"eine gute Prognose" kann man auch schaffen, wenn man im Großen völlig daneben liegt - im Details sind die Muster ja wieder da.
You made my day, leider anders rum ;-(
Werde erst Mal was essen...
Peter:
Da möchte ich nur eines wissen:
HasT Du das Buch intensiv studiert und Dir DARAUFHIN Deine Meinung gebildet, oder redest Du über Dinge, die Du nicht gut kennst?
black elk;
Das ist schon starker Tobak. Ich hoffe doch dieses Forum ist nicht nur ein Marketing Instrument für das Abo. Diskussion bedeutet Auseinandersetzung mit anderen Meinungen, absolutistische Ansprüche passen nicht dazu. Wenn ich in jeder 2. Antwort lese 'Elliott-Quatsch', 'Blödsinn',.. frage ich mich ob sich hier nicht jemand selbst diskreditiert. Von besonderer Weisheit zeugt ein solcher Stil jedenfalls nicht. Vor allem lospoltern ohne Argumente..hmm was soll man davon halten.
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
01.02.2002, 10:42
@ Peter der Große
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Mülleimer! |
>Da möchte ich nur eines wissen:
>HasT Du das Buch intensiv studiert und Dir DARAUFHIN Deine Meinung gebildet, oder redest Du über Dinge, die Du nicht gut kennst?
Ich rede über EW und ich glaube, mit dort ein Urteil erlauben zu können.
Was Neely (nicht gelesen) macht, mag interessant sein, hat aber mit EW offenbar nichts mehr zu tun („Korrektur seit 1966“ - ha!).
Ich urteile nicht über Neely insgesamt, das kann ich gar nicht, sondern über seine seltsame EW-Sicht.
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
01.02.2002, 10:49
@ Elliott-Waves
|
Korrektur seit 1966: Warum nicht? |
>>Da möchte ich nur eines wissen:
>>HasT Du das Buch intensiv studiert und Dir DARAUFHIN Deine Meinung gebildet, oder redest Du über Dinge, die Du nicht gut kennst?
> Ich rede über EW und ich glaube, mit dort ein Urteil erlauben zu können.
>Was Neely (nicht gelesen) macht, mag interessant sein, hat aber mit EW offenbar nichts mehr zu tun („Korrektur seit 1966“ - ha!).
>Ich urteile nicht über Neely insgesamt, das kann ich gar nicht, sondern über seine seltsame EW-Sicht.
Also lieber Jürgen!
Das ist echt schwach von dir.
Das Buch überhaupt nicht gelesen und dann so urteilen.
Schade dass ich kein Abo habe, dann könnte ich mir mal deine Analysen vornehmen.
Damit man mal sieht wie die so ausschauen.
Es zeugt nicht gerade von Professionalität, wenn ein, sogenanter Streiter für die EW Theorie so argumentiert.
Bin mal gespannt wie diese Diskussion endet.
Gruss
Boris
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
01.02.2002, 10:51
@ black elk
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Mülleimer! |
>black elk;
>Das ist schon starker Tobak. Ich hoffe doch dieses Forum ist nicht nur ein Marketing Instrument für das Abo.
Dein altes Problem? Ich dachte, das hätten wir geklärt...
Diskussion bedeutet Auseinandersetzung mit anderen Meinungen,
Eben, deshalb äußere ich meine andere Meinung zu Neely-EW.
absolutistische Ansprüche passen nicht dazu.
Richtig.
Wenn ich in jeder 2. Antwort lese 'Elliott-Quatsch', 'Blödsinn',.. frage ich mich ob sich hier nicht jemand selbst diskreditiert. Von besonderer Weisheit zeugt ein solcher Stil jedenfalls nicht. Vor allem lospoltern ohne Argumente..
"Korrektur seit 1966" ist kein Argument? Es ist ein Argument, mit dem sich Neely diskreditiert.
hmm was soll man davon halten.
Das musst du für dich heraus finden.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.02.2002, 11:24
@ bleschek
|
Re: Neely und andere EW-Methoden |
Boris: [i]... Als Waver sollte man übrigens im Laufe der Zeit ALLE Standardwerke lesen....[/i]
Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass man die vermeintlichen"Standardwerke", die alle samt doch nur die Interpretation des Verfassers wiedergeben, gelesen haben muss (selbst bemühe ich mich aus eigenem Anspruch heraus dies zu tun, wohl wissend, dass es bestimmt Einsichten gibt, die nicht aus den"Standardwerken" hergeleitet werden brauchen und auch ohne diese erworben werden können, Thema Marktpsychologie).
Wichtig scheint mir, sich mit dem Grundgedanken, hinter der Struktur der Wellen, auseinanderzusetzen und diese für sich zu verinnerlichen, wenn möglich. Elliott hat diesbezüglich durchaus ein Regelwerk erstellt, das ausreichend flexibel ist, um damit versuchen zu können, Erkenntnisse aus den Marktbewegungen für die zukünftigen Erwartungen zu ziehen.
Marktpsychologie ist kein"zackiges" Rechenwerk und daher auch nur mit den entsprechenden Freiheitsgraden in den Griff zu bekommen.
Elliott-Wellen-Interpretationen sollten sich auf die wesentlichten Regeln beschränken. Das der Markt nur selten sich in Trendbewegungen (Impuls eines höheren Wellengrades) befindet und überwigend von Seitwärts-/trendlosen Phasen (zugehörige Korrekturen) geformt wird, ist eine Erkenntis, die man aus nahezu jedem Börsenanalyseverfahren herleiten kann.
Die Psychologie der Marktteilnehmer zu verstehen, die hinter diesen Entwicklungen der Formationen bestehen, ist bestimmt entscheidender als den kleinsten Wellengrad richtig einzuordnen, denn der Markt bewegt sich, ohne das er wüßte, dass es Elliott, Prechter oder Neely.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.02.2002, 11:48
@ bleschek
|
Hallo Boris |
Und was ist mit Erfahrung und Gefühl?
Das mag zwar vielleicht etwas blöde auf dich wirken, wenn ich das jetzt schreibe. Mein Standard ist Gefühl *g*. Ich habe kein einziges Standardwerk gelesen. Ich blättere nur ab und zu im Heussinger, wenn ich etwas bestimmtes wissen möchte. Ich habe zwei Elliott-Bücher, ich lasse mir aber Zeit damit, vor allem auch deshalb, weil in den verschiedenen Boards einer so und der andere so sagt und dann kommt doch alles ganz anders. Wieso soll ich da so viel Zeit reinstecken? In etwas, was anscheinend nicht richtig greifbar ist? Jürgen befasst sich schon lange Jahre mit Elliott und er hat mit Sicherheit sehr viel Erfahrung. Was nicht heisst, dass er sich nicht auch irrt. Und ich verrate dir noch etwas *g*. Ich hatte in den letzten Jahre sehr viele Abos - Börsenzeitschriften, Börsenbriefe, Abos im Internet. Jetzt habe ich nur noch das Abo bei Jürgen, weil ich weiß, was ich an ihm habe. Wie gesagt, er irrt sich auch, aber, wer nicht?
Wenn er da oben geschrieben hat, dass das Quatsch sei, eine Korrektur seit 1966, ist das seine Meinung/Entrüstung, die er (äh, zugegeben *g*) etwas deutlich zum Ausdruck gebracht hat. Und damit zweifelt er die ganze Methode an, da ihm das zu absurd vorkommt. Wäre mal interessant zu erfahren, wie Neely die Bewegung seit 1966 als Korrektur begründet.
Herzliche Grüße von
Doosie
PS: Schon wieder droht ein Vulkanausbruch (zunehmende Naturkatastrophen) - das bezieht sich auf ein früheres Posting von mir.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.02.2002, 11:53
@ Uwe
|
Mensch Uwe, KLASSE!!! Du triffst den Nagel auf den Kopf. Toll. Bin begeistert!!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Chrizzy
01.02.2002, 12:30
@ Doosie
|
Re: Hallo Boris |
>Und was ist mit Erfahrung und Gefühl?
>Das mag zwar vielleicht etwas blöde auf dich wirken, wenn ich das jetzt schreibe. Mein Standard ist Gefühl *g*. Ich habe kein einziges Standardwerk gelesen. Ich blättere nur ab und zu im Heussinger, wenn ich etwas bestimmtes wissen möchte. Ich habe zwei Elliott-Bücher, ich lasse mir aber Zeit damit, vor allem auch deshalb, weil in den verschiedenen Boards einer so und der andere so sagt und dann kommt doch alles ganz anders. Wieso soll ich da so viel Zeit reinstecken? In etwas, was anscheinend nicht richtig greifbar ist? Jürgen befasst sich schon lange Jahre mit Elliott und er hat mit Sicherheit sehr viel Erfahrung. Was nicht heisst, dass er sich nicht auch irrt. Und ich verrate dir noch etwas *g*. Ich hatte in den letzten Jahre sehr viele Abos - Börsenzeitschriften, Börsenbriefe, Abos im Internet. Jetzt habe ich nur noch das Abo bei Jürgen, weil ich weiß, was ich an ihm habe. Wie gesagt, er irrt sich auch, aber, wer nicht?
>Wenn er da oben geschrieben hat, dass das Quatsch sei, eine Korrektur seit 1966, ist das seine Meinung/Entrüstung, die er (äh, zugegeben *g*) etwas deutlich zum Ausdruck gebracht hat. Und damit zweifelt er die ganze Methode an, da ihm das zu absurd vorkommt. Wäre mal interessant zu erfahren, wie Neely die Bewegung seit 1966 als Korrektur begründet.
>Herzliche Grüße von
>Doosie
>PS: Schon wieder droht ein Vulkanausbruch (zunehmende Naturkatastrophen) - das bezieht sich auf ein früheres Posting von mir.
Hallo, Doosie,
Sag mal, was sagt Dein feeling?
Heute ist Einkaufstag für putts, denk ich....
Viele Grüße,
Inge
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.02.2002, 12:57
@ Chrizzy
|
Hallo Inge |
>Hallo, Doosie,
>Sag mal, was sagt Dein feeling?
>Heute ist Einkaufstag für putts, denk ich....
>
>Viele Grüße,
>Inge
Habe auch ein komisches Gefühl. Verkaufe gleich meinen IBM-Call, den ich mir auf das Posting 103215 zugelegt habe. Ich grübele darüber nach, ob der Nasdaq Comp. heute ein Flat abschließt und dann nach unten möchte. Flat seit Tief am 23.01.02 als 2 eines Abwärtsimpulses. Ist eine Zählung, die ich immer noch für möglich halte, d. h. die ich eigentlich noch immer favorisiere. Ich verfolge hauptsächlich den Nasdaq. Absolut sicher bin ich mir nicht, aber, mein Gefühl hatte gestern Abend ganz stark gemeldet *g*. Schaun mer mal.
Wie immer KEINE GARANTIE.
Herzliche Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.02.2002, 13:16
@ bleschek
|
Re: Korrektur seit 1966: Warum nicht? |
>Also lieber Jürgen!
>Das ist echt schwach von dir.
>Das Buch überhaupt nicht gelesen und dann so urteilen.
>Schade dass ich kein Abo habe, dann könnte ich mir mal deine Analysen vornehmen.
>Damit man mal sieht wie die so ausschauen.
>Es zeugt nicht gerade von Professionalität, wenn ein, sogenanter Streiter für die EW Theorie so argumentiert.
..Bin mal gespannt wie diese Diskussion endet...
>Gruss
>Boris
Das kann ich dir sagen, wie alle Diskussionen hier über dieses Thema..
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
01.02.2002, 13:20
@ Doosie
|
Re: Hallo Inge |
Hi Ihr!
Mal zum DAX (und der machts ja nicht groß anders als sein US-Brüder):
Die Schachteln, in denen er sich bewegte, wurden zuletzt immer enger, schön passend zum fallenden VDAX. Jetzt würde ein nochmaliges Anstoßen in der aktuellen Box bei 5200-5220 naheliegen, wenn da nicht... dieser Keil zusammenlaufen würde:
Linie durch Tiefs vom 8.10. und 31.10. wurde gestern ein drittes Mal berührt. Obere Keillinie heute im Bereich von ca. 5165 bis 5180. Berührung dort wäre auch numero tres. Dann könnte sich das Band nochmals verengen und der DAX pendelt wenige Tage (nächste Woche) zw. 5050 und 5165/5180.
Der VDAX markiert dazu idealerweise ein Doppeltief, welches ich schon noch erwarte (bei ca. 22,xx). Übrigens hat der VDAX schon sein vorgestriges Tief im MACD nicht mehr bestätigt. Das heißt, der Ausbruch naht jetzt doch.
Vielleicht kann man sogar annehmen, dass der erste Ausbruch ein Fake sein sollte. Man könnte dann billig in die andere Richtung einsteigen. Preferenzen hab ich keine, denn 5830 scheinen mir genauso plausibel wie 4460.
Ich denke nicht, dass uns der Markt in solch einer Phase stagnierender Vola und immer enger werdender Boxen irgendwie ein eindeutiges Zeichen für die kommende Richtung geben wird. Würde er dies tun, dann hätten wir gerade nicht diese extreme Unentschiedenheit.
Hier heißt es wirklich, gnadenlos auf den Ausbruch zu warten, der dann wohl sehr schnell käme. Aber wie gesagt: Fake-Ausbruch wahrscheinlich.
Eine Idee: Würde der DAX das Dreieck und den engeren Kanal >5180 verlassen und auf 5220-5270 marschieren, könnte das ein Fake-Ausbruch sein. Dann also shorten.
Insgesamt scheint mir das Sentiment trotz allgemeiner Unentschiedenheit recht sorglos und die Bären sind angesichts vieler kleiner schnell wieder eingefangener Downmoves recht still. Also Downside bauchmäßig präferiert, aber das ist nicht gerichtsfest!
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
01.02.2002, 13:51
@ Taktiker
|
Ich würde das Gefühl mal so beschreiben: es liegt was in der Luft. Fragt sich |
nur was. Irgend eine Spannung spüre ich. Egal. Hoffe nicht, dass ich nachher einen Autounfall baue oder so was ;-). Vielleicht ist es auch nur das Wetter *g*. Nee, irgendwie bin ich sehr gespannt auf den heutigen Börsenverlauf in den USA. Heute ein Dreh nach unten?
Taktiker, herzlichen Dank für deine Ausführungen. Glaube fast auch, dass es noch ein kleines Stückchen höher gehen könnte, heute. Ich warte erst mal ab.
Schöne Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
QuertreiBär
01.02.2002, 14:21
@ black elk
|
hier ist noch mein Senf dazu |
ich habe Neely's Buch vor Jahren studiert. Fazit: hoch kompliziert, aber der Mann hat was drauf. Ich bin sogar geneigt, ihn als Genie zu bezeichnen. Daß seine Zählungen nicht immer ganz einfach sind, stimmt. Er macht es sich aber auch nicht so einfach und zählt schnell mal von 1 bis 5 durch, so wie Prechter.
Wenn Neely mal einen Count präsentiert, dann bleibt er auch dabei. Wenn ich mich recht erinnere, steht er immer noch zu seiner Langfristzählung aus seinem Buch, also seit 15 Jahren die gleiche Zählung. Da sollte sich der Bobby aus Gainesville mal ein Beispiel daran nehmen.
Nur weil Prechter in aller Munde ist, heißt das noch lange nicht, daß der nicht-Publicity-geile Neely der schlechtere von beiden ist. Ich würde sogar das Gegenteil behaupten. Letztendlich sind beide Interpreten von Ralph N. Elliott, wenn ich mir aber deren Ergebnisse anschaue, dann kann ich nur sagen: Neely ist mindestens um eine Klasse besser, eher um mehr Klassen. Seine Counts sind wie geagt nicht immer ganz einleuchtend, ich führe dies aber vor allem darauf zurück, daß wir es alle sehr gerne einfach hätten und einfach ungern"um die Ecke denken". Die Welt (und insbesondere die Börse) ist aber nicht einfach.
Es war schon immer sehr gefährlich, eine Sache zu verteufeln, nur weil die sich daraus ergebende Aussage nicht ins eigene Weltbild passt. Gefährlich deshalb, weil dieses Weltbild irgendwann so strapaziert wird,, daß man es frustriert aufgeben muß. Insofern wäre ein bißchen mehr Offenheit unter den Wavern wünschenswert.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.02.2002, 15:15
@ QuertreiBär
|
Re: hier ist noch mein Senf dazu |
>ich habe Neely's Buch vor Jahren studiert. Fazit: hoch kompliziert, aber der Mann hat was drauf. Ich bin sogar geneigt, ihn als Genie zu bezeichnen. Daß seine Zählungen nicht immer ganz einfach sind, stimmt. Er macht es sich aber auch nicht so einfach und zählt schnell mal von 1 bis 5 durch, so wie Prechter.
>Wenn Neely mal einen Count präsentiert, dann bleibt er auch dabei. Wenn ich mich recht erinnere, steht er immer noch zu seiner Langfristzählung aus seinem Buch, also seit 15 Jahren die gleiche Zählung. Da sollte sich der Bobby aus Gainesville mal ein Beispiel daran nehmen.
>Nur weil Prechter in aller Munde ist, heißt das noch lange nicht, daß der nicht-Publicity-geile Neely der schlechtere von beiden ist. Ich würde sogar das Gegenteil behaupten. Letztendlich sind beide Interpreten von Ralph N. Elliott, wenn ich mir aber deren Ergebnisse anschaue, dann kann ich nur sagen: Neely ist mindestens um eine Klasse besser, eher um mehr Klassen. Seine Counts sind wie geagt nicht immer ganz einleuchtend, ich führe dies aber vor allem darauf zurück, daß wir es alle sehr gerne einfach hätten und einfach ungern"um die Ecke denken". Die Welt (und insbesondere die Börse) ist aber nicht einfach.
>Es war schon immer sehr gefährlich, eine Sache zu verteufeln, nur weil die sich daraus ergebende Aussage nicht ins eigene Weltbild passt. Gefährlich deshalb, weil dieses Weltbild irgendwann so strapaziert wird,, daß man es frustriert aufgeben muß. Insofern wäre ein bißchen mehr Offenheit unter den Wavern wünschenswert.
Hi,
das ist auch meine Meinung. Neely ist nicht etwas für ein Wochenende, da muß man sich schon etwas mehr Zeit lassen. Ich würde auch nicht alles blind übernehmen, sondern erstmal sehen wie das in der Praxis läuft. Für meinen Geschmack schießt Neely vielleicht etwas über das Ziel hinaus, wenn er praktisch die Impulswellen abschafft (s. sein Jahrundertcount zum DJI). Aber was ich wirklich für praxisrelevant halte sind seine Zählungen zu den Polywaves! Das mit 1 bis 5 zählen und voila da haben wir den Impuls..könnte man nach Prechter denken, aber hier bietet Neely mit seinen ausführlich dargestellten Charts eine deutliche Verbesserung zu Prechter. Ich kann hier auch keinen Widerspruch zu R.N. Elliott entdecken. Im Gegenteil, er verfeinert hier nur Elliott's Vorgaben und zeigt den '1 bis 5 Zählern' mal wo es lang geht.
Was Prechter betrifft hat der gute Mann in den letzten Jahren so verdammt daneben gelegen, daß er sich damit selbst disqualifiziert hat. Auch wenn ich damit vielleicht das Weltbild des einen oder anderen ins Wanken bringe.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
01.02.2002, 15:39
@ Doosie
|
Re: Ich würde das Gefühl mal so beschreiben: es liegt was in der Luft. Fragt sich |
>nur was. Irgend eine Spannung spüre ich. Egal. Hoffe nicht, dass ich nachher einen Autounfall baue oder so was ;-). Vielleicht ist es auch nur das Wetter *g*. Nee, irgendwie bin ich sehr gespannt auf den heutigen Börsenverlauf in den USA. Heute ein Dreh nach unten?
>Taktiker, herzlichen Dank für deine Ausführungen. Glaube fast auch, dass es noch ein kleines Stückchen höher gehen könnte, heute. Ich warte erst mal ab.
>Schöne Grüße von
>Doosie >
Danke, Doosie,
geht mir auch so, hoffe inständig, daß heute noch'n gaaanz kleines up kommt, wo ich mich draufsetzen kann.
Wünsch Dir ein schönes Wochenende!
Inge
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
01.02.2002, 15:40
@ black elk
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
>>Hi EW,
>>du stehst ja richtig unter Dampf. Und das alles wegen Elliott, wo es doch Prechter ist, dem du folgst. ;-))
>xxx Ich folge meinem eigenen Verstand
>>Zu Neely kann ich nur sagen, ausgesprochen interessant, aber schwerverständlich.
>>Sein Credo ist: hauptsächlich läuft alles nach Korrekturmustern ab. Das starke
>>aufwärtsgerichtete Korrekturmuster muß also eine echte Provokation für dich sein. Das verstehe ich gut. *ggg*
>>Im übrigen halte ich jeglichen Fanatismus in Bezug auf die eigene Analysemethode
>>für unangebracht. Wenn jemand ein System gefunden hat, daß auf die eigene Persönlichkeitsstruktur zugeschnitten ist und funktioniert, dann ist das prima.
>>Das bedeutet aber nicht unbedingt, daß ein anderer daraus Honig saugen kann.
>>Neely Jünger wie Boris schießen da schon etwas über das Ziel hinaus, wie ich finde. Genausoschlimm sind aber mitunter die Prechtergläubigen. Der Vater Elliott ist da viel philosophischer und offener geblieben. 7 und 9-wellige Strukturen, warum nicht?
>>
>>Gruß,
>>C.
>xxx Überwiegende Zustimmung. Aber das solltest du lieber jemand anderem hier erzählen..
*** Mißverständnis, du warst gar nicht angesprochen. Ich schrieb, Hi EW stehend für Elliott Waves.
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
01.02.2002, 15:52
@ Elliott-Waves
|
Re: Neely - Paradigmenwechsel angebracht? / Nee, Regalmitte! |
>>Hi EW,
>>du stehst ja richtig unter Dampf.
>Keieswegs, aber Quatsch muss man auch so nennen dürfen.
>Und das alles wegen Elliott, wo es doch Prechter ist, dem du folgst. ;-))
>Ich halte Prechter für sehr gut, keine Frage. Aber von"folgen" kann keine Rede sein. Ich habe z. B. kürzlich erfahren, dass er für 2002 absolut bearish für den Dow ist - ich ganz im Gegenteil. Wo"folge" ich ihm also?
*** So habe ich das nicht gemeint. Ich sprach von Prechters Regelwerk.
Bis zum 8.2. ist der Merkur noch rückläufig. ;-)
>>Zu Neely kann ich nur sagen, ausgesprochen interessant, aber schwerverständlich.
>>Sein Credo ist: hauptsächlich läuft alles nach Korrekturmustern ab. Das starke
>>aufwärtsgerichtete Korrekturmuster muß also eine echte Provokation für dich sein. Das verstehe ich gut. *ggg*
>Elliott würde sich im Grab umdrehen.
*** Kann gut sein.:-)
>>Im übrigen halte ich jeglichen Fanatismus in Bezug auf die eigene Analysemethode
>>für unangebracht. Wenn jemand ein System gefunden hat, daß auf die eigene Persönlichkeitsstruktur zugeschnitten ist und funktioniert, dann ist das prima.
>>Das bedeutet aber nicht unbedingt, daß ein anderer daraus Honig saugen kann.
>Ja, das ist richtig. Aber es gibt Fortschritte ;-)
>>Neely Jünger wie Boris schießen da schon etwas über das Ziel hinaus, wie ich finde. Genausoschlimm sind aber mitunter die Prechtergläubigen.
>Welche z. B.?
*** Das war eine generelle Aussage, die sich auf den Fanatismus weiter oben bezog.
>Der Vater Elliott ist da viel philosophischer und offener geblieben. 7 und 9-wellige Strukturen, warum nicht?
>>
>>Gruß,
>>C.
>[/b]Einen schönen Tag![/b]
*** Dir auch.
<center>
<HR>
</center> |