Lentas
01.02.2002, 21:51 |
Planet X - @ManfredZ Thread gesperrt |
Servus Manfred,
ich habe mich mit Planet X schon relativ intensiv auseinandergesetzt und bin seit meiner Kindheit astronomisch interessiert. Seit meinem 12. Lebensjahr haben mich aber die meteorologischen Phänomene in ihren Bann gezogen, trotzdem:
die entscheidende Frage für mich ist diese, wenn ein Planet um soviel größer als Jupiter ist, dann müßte er doch, wenn seine sonnennähe im jahr 2003 eintritt jetzt schon sichtbar sein. auch wenn er ein brauner zwerg ist.
ich denke diese größe müßte dazu führen, dass er (wenn schon innerhalb der umlaufbahn des pluto) schon durch ein teleskop bzw. fernrohr sichtbar ist. dem dürfte aber nicht so sein. oder ist die masse so gigantisch, dass seine gravitationskräfte bereits aus großer ferne auf die erde wirken und wir das"ding" erst wenige monate vorher zu gesicht bekommen.
für eine antwort bin ich dankbar.
lg
lentas
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
01.02.2002, 22:17
@ Lentas
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Liess mein Posting. Die Geschichte ist Quatsch, basta!
<center>
<HR>
</center> |
Knallfrosch
02.02.2002, 01:08
@ Lentas
|
Planet X in Bild und Ton ( Real Player ) (owT) |
<ul> ~ alpha centauri - bayerischer rundfung vom 21.01.2001</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
02.02.2002, 08:41
@ Lentas
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
... und genauso wie die bisherigen für den Papierkorb bestimmt.
Wie ich auch schon vor über einem Jahr schrieb, strotzen die diesbezüglichen Beschreibungen vor Widersprüchen und sachlichen Fehlern. Sie können daher nicht als glaubwürdig eingestuft werden. Kümmert euch lieber wieder um die Elliott-Wellen, an denen schon aus rein empirischer Sicht mehr Fleisch ist,
empfiehlt Ecki1
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 11:31
@ Ecki1
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
Vorurteile (alles Quatsch) zu verbreiten ist leichter als sich mit einer Sache auseinanderzusetzen.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 11:33
@ XERXES
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
>Die Geschichte ist Quatsch
das hoffe ich auch
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 11:53
@ Lentas
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Servus Lentas,
derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz).
Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
02.02.2002, 13:06
@ ManfredZ
|
Heißer Tipp, |
ich werde folgendes machen. Ich ruf in Wien Prof. Hermann Mucke an. Ich kenne ihn ein wenig von meiner Zeit bei Radio Wien und hatte einmal ein Interview (zu einem anderen Thema) mit ihm gemacht. Prof. Mucke arbeitet auch an einer Wiener Sternwarte. Er ist ein begeisterter Astronom und ich denke, dass er hier weiterhelfen wird.
Telefonnummer hab ich nicht aber die bekomme ich sicher irgendwo her.
Wenn ich Infos habe, geb ich dir Bescheid. Derzeit leider nur ein bisserl Streß, aber is ja noch ein wenig Zeit.
lg
Servus Lentas,
>derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz).
>Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
>Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
>Gruß,
>Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
02.02.2002, 13:17
@ ManfredZ
|
noch was... |
ich werde möglicherweise gleich einen Artikel dazu schreiben - mit Interview. Meine bessere Hälfte sagte,"...na schreib doch wieder mal etwas".
Gute Idee, außerdem ist Prof. Mucke ein Medienprofi. Also gute Aussichten, wenn er mit einem Interview konfrontiert ist, gibt er sich immer Mühe. Und Foto brauch ich für den Artikel sowieso... ;-)
lg
>Servus Lentas,
>derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz).
>Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
>Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
>Gruß,
>Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
02.02.2002, 13:18
@ ManfredZ
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
>Vorurteile (alles Quatsch) zu verbreiten ist leichter als sich mit einer Sache auseinanderzusetzen.
Schön, setzten wir uns doch mal damit auseinander. Gib doch mal die angeblichen Bahnparameter durch oder besser gleich die RA/Dec J2000.0 für Mitte Mai, denn zu dieser Zeit bin ich mal wieder am Calar Alto Observatorium und werde Beobachtungen im nahen IR auf dem 3.5m Teleskop durchführen, wobei ich sicher auch mal 10 Minuten in eine andere als die geplante Richtung messen kann...
Ich würde das erhaltene Bild dann hier auch reinstellen (wahrscheinlich nichts zu sehen, massereiche braune Zwerge sind nämlich schon in hunderten von Lichtjahren Entfernung nachweisbar, irgendetwas das 2002 sein Perihel hätte, wäre schon längst beobachtet worden und eine Verschwörung der Observatorien gibt es ganz sicher nicht, schliesslich arbeite ich jetzt schon lange genug als Astrophysiker).
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
02.02.2002, 13:49
@ Hans Castorp
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
(wahrscheinlich nichts zu sehen, massereiche braune Zwerge sind nämlich schon in hunderten von Lichtjahren Entfernung nachweisbar, irgendetwas das 2002 sein Perihel hätte, wäre schon längst beobachtet worden und eine Verschwörung der Observatorien gibt es ganz sicher nicht, schliesslich arbeite ich jetzt schon lange genug als Astrophysiker).
>Gruss, H.C.
Hallo Hans Castorp,
au ja, habe auch mächtiges Interesse dran. Koordinaten oben in Posting 103957 genannt:
"derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz)"
Was ist davon zu halten, dass er sich hinter der Sonne"verstecken" würde. Gibt es so was? Wäre er dann anhand von Gravitationsveränderungen in seinem Umfeld zu bemerken?
Im voraus besten Dank.
Doosie, absoluter Laie
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
02.02.2002, 14:16
@ Lentas
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
>Servus Manfred,
Hi Lentas,
>oder ist die masse so gigantisch, dass seine gravitationskräfte bereits aus großer ferne auf die erde wirken und wir das"ding" erst wenige monate vorher zu gesicht bekommen.
Genau hier liegt der wunde Punkt der PlanetX-Theorie. Die Gravitationskraft wirkt permanent (proportional zu der Masse und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung).
Man hätte einen so riesigen Planeten schon lange bemerken müssen, er würde unweigerlich die Bahnen der anderen Planeten (stark) beeinflusen. Pluto ist weit kleiner als dieser angebliche PlanetX. Trotzdem hat es gereicht um ihn zu entdecken.
Deswegen kann ich dem ganzen nichts abgewinnen.
>für eine antwort bin ich dankbar.
>lg
>lentas
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
02.02.2002, 17:39
@ ManfredZ
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Nochmals wie bereits gepostet: ein"Brauner" in der Umlaufbahn um die Sonne, waere am Nachthimmel mit blossem Auge zu erkennen, egal an welchem Punkt er sich befindet (auch wenn extrem ellyptisch).
Selbst ein Laie wie ich weiss das!
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
02.02.2002, 19:58
@ Diogenes
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
>Man hätte einen so riesigen Planeten schon lange bemerken müssen, er würde unweigerlich die Bahnen der anderen Planeten (stark) beeinflusen. Pluto ist weit kleiner als dieser angebliche PlanetX. Trotzdem hat es gereicht um ihn zu >entdecken.
Hallo Diogenes,
so wie ich mitbekommen habe, wurden bereits Änderungen in Gravitationsfeldern festgestellt. Frag' mich jetzt nicht, wo ich das gelesen habe. Ich hab's mir nur irgendwie gemerkt. Genausowenig kann ich dir genau erklären, was für Änderungen/Abweichungen das waren. Bin Laie auf dem Gebiet. Aber, anscheinend tut sich da wirklich was.
Ich würde so was nie ausschließen, nur weil es noch nicht bewiesen ist. Ist jetzt nur eine neutral gemeinte Feststellung und nicht provozierend oder so gemeint. Ich wollte das einfach mal schreiben.
Herzliche Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
02.02.2002, 20:05
@ XERXES
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
>Nochmals wie bereits gepostet: ein"Brauner" in der Umlaufbahn um die Sonne, waere am Nachthimmel mit blossem Auge zu erkennen, egal an welchem Punkt er sich befindet (auch wenn extrem ellyptisch).
>Selbst ein Laie wie ich weiss das!
Hallo XERXES,
auch Laie bin.
Vielleicht ist er in eine riesige kosmische Wolke oder so was gehüllt.
Hat jemand eine Idee aus was sich so eine Wolke zusammensetzen könnte (Gas, Staub, kleinere und größere Steine)?
Schöne Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
02.02.2002, 20:15
@ Doosie
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
>Hallo Hans Castorp,
>au ja, habe auch mächtiges Interesse dran. Koordinaten oben in Posting 103957 genannt:
>"derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz)"
Hallo und sorry das es gedauert hat, aber das Wetter war zu schön, um im Netz zu bleiben...
Die angegebenen Daten reichen nicht, Planeten bewegen sich i.a. recht schnell vor dem Himmelshintergrund; mit einem grossen Teleskop ist der betrachtete Bildausschnitt zwangsläufig kleiner, deswegen sollte man die Bahnparameter kennen um den Suchbereich auf ein bis zwei Bogenminuten (das entrspricht etwa einem dreissigstel des wahrgenommenen Durchmesser des Vollmonds) einzugrenzen.
Obige Daten geben eine Fundstelle zu genau _einem_ Zeitpunkt an.
>Was ist davon zu halten, dass er sich hinter der Sonne"verstecken" würde. Gibt es so was?
So was gibts, aber:
1. immer nur für kurze Zeit, denn die Erde bewegt sich ja auf ihrer Bahn weiter und gibt den Blick auf durch die Sonne verdeckte Regionen wieder frei.
2. wenn"Planet X" momentan jenseits der Plutobahn liegt, ist der der durch die Sonne verdeckte Bereich sehr klein (eine Skizze wäre hier hilfreich, vielleicht sollte ich auch mal nachsehen, wie ich eine Grafik ins Forum stellen kann).
3. Die angegebenen Koordinaten liegen nicht hinter der Sonne, sondern wenn ich mich Recht erinnere in der Ecke Orion/Taurus (Stier), die sind momentan nachts auf der Nordhalbkugel ausgezeichnet zu sehen.
>Wäre er dann anhand von Gravitationsveränderungen in seinem Umfeld zu bemerken?
Allerdings, denn:
1. Selbst bei einer Entfernung von einem halben Lichtjahr hätte ein Planet mit Jupitermasse deutlich messbare Wirkungen auf die Umlaufbahnen der anderen Planeten. Einer mit einer höheren Masse wäre natürlich noch besser"sichtbar".
2. Durch den Durtchgang durch die Oortsche Wolke und schliesslich den Kuiper-Gürtel (beides sind recht dünn besiedelte"Kometengürtel"), würde ein wahrer Kometenregen ausgelöst (und das bereits Jahrzehnte vor dem Durchgang) alles durch gravitative Wechselwirkung. Es gibt aus dieser Richtung und auch aus Bahnmessungen von Objekten in diesen beiden Regionen _keinerlei_ Hinweise auf eine größere Störmasse in der nahen Umgebung der Sonne (nahe Umgebung heisst hier bis zu 0.5-1 Lichtjahren), will heissen, die Modelle stimmen mit den Messungen überein, wenn man _keine_ weitere Masse annimmt (schade eigentlich, viele Astronomen würden für von ihenn entdeckten weiteren Planeten ihre Seele verkaufen... ;-) )
Hoffe ist einigermasssen verständlich.
Gruss, H.C.
>Im voraus besten Dank.
>Doosie, absoluter Laie
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
02.02.2002, 22:05
@ ManfredZ
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
Vorurteile (alles Quatsch) zu verbreiten ist leichter als sich mit einer Sache auseinanderzusetzen.
Andererseits kann man kritiklose Aufgeschlossenheit nur als naiv bezeichnen. Behauptungen, wie man sie häufig im Internet findet, sind daher zuallererst auf innere Widersprüche zu untersuchen.
Ein grosser Dank gebührt Hans Castorp für seine u.a. Ausführungen.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:07
@ XERXES
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
>Nochmals wie bereits gepostet: ein"Brauner" in der Umlaufbahn um die Sonne, waere am Nachthimmel mit blossem Auge zu erkennen, egal an welchem Punkt er sich befindet (auch wenn extrem ellyptisch).
>Selbst ein Laie wie ich weiss das!
das ist falsch, die Leuchtkraft eines braunen Zwergs kann auch z.B. nur ein Millionstel unserer Sonne betragen.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:08
@ Doosie
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
ein brauner Zwerg hat weniger als 8% der Masse unserer Sonne, was zuwenig ist, um eine richtige Kernfusion zustande zu bringen
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:09
@ Lentas
|
Re: noch was... |
Mucke ist eine super Idee, er ist übrigens auch Ehrenmitglied der Ã-sterreichischen Astrologischen Gesellschaft
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:24
@ Hans Castorp
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
Hallo Hans,
tolles Angebot, vielen Dank!!!
weiter als bis 21.2.02 hab ich sie aber nicht gefunden: RA 4.45209 Dec 12.14012
Ich habe bewußt die KOLPORTIERTEN Koordinaten" geschrieben, weil hierzu nur eine Quelle existiert (während ansonsten mehrere unabhängige Quellen existieren), für mich das unsicherste an der ganzen Geschichte. Trotzdem möchte ich unbedingt jeder Spur nachgehen.
Dieser braune Zwerg sollte aber ein ziemliches"Leichtgewicht" sein.
Vor einem halben Jahr hab ich auch noch über diverse Verschwörungstheorien gelacht, dachte mir, das sei primär was für Leute mit leichter Paranoia - heute sehe ich das ein wenig differenzierter (oder bin ich selber paranoid geworden? LOL).
Eine Bitte noch: kannst Du mir bitte eine Mail an zimmel@amanita.at schreiben, sobald die Koordinaten bekannt sind, schicke ich sie Dir.
Danke & Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
02.02.2002, 23:27
@ Hans Castorp
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
(schade eigentlich, viele Astronomen würden für von ihenn entdeckten weiteren Planeten ihre Seele verkaufen... ;-) )
Hi,
ach was, so leidenschaftlich? *g*
Mensch, ich bin ganz von den Socken. Thanks für deine Ausführungen.
Ich habe mal was gelesen, dass der Planet X aufgrund seiner Koordinaten (das müssen dann wohl andere sein) erst in ca. 10 Jahren da sein könnte. Ob das stimmt, weiß ich natürlich auch nicht (was stimmt überhaupt???).
Zwangsläufig die nächste Frage: Angenommen, dieses Dingens"fängt" aufgrund seiner Anziehungskraft Kometen und ähnliches (Gas, Staub...)"ein" als weitere Bestandteile der es umgebenen"Wolke". Und das Ding wäre dadurch nicht sichtbar, sondern nur anhand von Gravitationsänderungen in seiner Umgebung bemerkbar. Die Erkenntnissse über die Gravitationsänderungen sollen aber nicht veröffentlicht werden, da nicht erwünscht. Gemeinerweise käme das Ding, wenn es vielleicht für Leute wie mich (wohl nicht, da kein Sterngucker) oder auch Hobby-Astronomen sichtbar sein könnte, hinter der Sonne daher (und zu spät erkennbar wie von Propheten beschrieben), so dass der Planet X nicht frühzeitig bemerkt werden könnte.
Es gibt noch eine andere Alternative - ich meine prophezeiungsmäßig, räusper: Ein Asteroid wird den Planeten Merkur treffen, Teile von ihm abspalten und Merkur würde dadurch aus seiner Bahn gebracht und zum zweiten Mond um die Erde werden. Bruchstücke des Merkur (und vielleicht auch der Asteroid, weiß nicht mehr genau wie das war) würden dann noch auf der Erde aufschlagen.
In einigen Prophezeiungen ist von einer riesigen kosmischen Wolke die Rede, auf die die Erde trifft (oder die Wolke auf die Erde).
Stephan Berndt geht in seinem Buch"Prophezeiungen Alte Nachricht in Neuer Zeit" davon aus, dass die Erde zwei Katastrophen treffen wird: erst mal ein Komet mit einer giftigen Staubwolke im Schlepptau (Anmerkung: muss ja kein Komet sein (?)) und später eine noch schlimmere globale Katastrophe (siehe seine Dreiminutenversion). Also, der Planet X später? Keine Ahnung, ob in 10 Jahren oder 25.
Irgendwas wird schon eintreffen ;-).
Eigentlich müßig, sich darüber zu unterhalten, wenn man nicht so viel davon weiß, und damit meine ich nur mich damit! Ehrlich gesagt, ist es mir auch fast egal, was oder wann. Beobachten, ob sich irgendwelche Dinge häufen, die die Propheten so als"Zeichen" angegeben haben, wie z. B. zunehmende Vulkanausbrüche und so Zeugs (das wäre ja schon mal aktuell gegeben!!!). Fehlt z. B. noch der Vesuv.
Ich sag' schon mal Danke für deine Antwort bezüglich des"Eingefangen werden" von Kometen durch den Planeten X und ein"Verstecken" hinter der Sonne in kürzerer Entfernung.
Herzliche Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:32
@ Diogenes
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Diogenes,
zur Frage siehe Link.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
02.02.2002, 23:33
@ ManfredZ
|
Link (owT) |
<ul> ~ http://abcnews.go.com/sections/science/DailyNews/planet991007.html</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
ManfredZ
02.02.2002, 23:42
@ Lentas
|
Re: Heißer Tipp, |
Lentas,
probieren sollten wirs so. Hermann Mucke ist sicher ein aufgeschlossener Astronom, aber er wird einfach nichts wissen von der Geschichte. Ähnlich wie wenn Du 100"normale" Analysten zur Börsenastrologie befragst, 99 werden das als ummöglich und Unfug abtun, weil sie eben keine Ahnung davon haben.
Ich hab übrigens nachgeschaut zu den Refraktordaten, mit der 27cm-Linse der Urania werden wir Marduk jetzt so gut wie sicher noch nicht sehen können (wenn er überhaupt da ist).
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
02.02.2002, 23:58
@ ManfredZ
|
Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil |
>ein brauner Zwerg hat weniger als 8% der Masse unserer Sonne, was zuwenig ist, um eine richtige Kernfusion zustande zu bringen
in kosmische Staubwolke gehüllt.
Ich geb's ja zu, da sind alles"Phantastereien" von mir, ich verstehe zu wenig davon. Seufz.
Herzlichst,
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
03.02.2002, 00:29
@ Doosie
|
Re: Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil |
Doosie,
mit einer kosmischen Staubwolke hat das nichts zu tun.
viele Grüße
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
03.02.2002, 00:38
@ Doosie
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
Doosie,
da ist schon was dran. Ein solcher Körper wie beschrieben würde im Laufe der Zeit etliche Felsbrocken und Gase mit seiner Gravitationskraft an sich binden. Wenn X dann in die Sonnennähe vordringt, könnte ein kleinerer Brocken (Durchmesser nur ein paar km) bei einem (unwahrscheinlichen) Impakt ziemlichen Schaden auf der Erde anrichten.
Gruß
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
03.02.2002, 00:52
@ ManfredZ
|
O. k. thanks, ist abgehakt *g* |
<center>
<HR>
</center>
|
Doosie
03.02.2002, 00:59
@ ManfredZ
|
Ist schon interessant, die Materie, wenn man sich versucht bildlich/filmlich |
vorzustellen, was so alles passieren kann. Was da so alles kreuz und quer fliegt.
Aus der"Prophetenecke" (war jemand"einfaches" *g* - und doch wieder nicht!):"Gott wirft einen Stein auf die Erde".
Bildlich kann man sich das schön vorstellen.
Wie verletzlich doch alles ist.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
03.02.2002, 01:01
@ Doosie
|
Ich befasse mich jetzt doch arg damit. Nicht, dass ich noch was dazu träume ;-) |
<center>
<HR>
</center>
|
ManfredZ
03.02.2002, 12:19
@ Ecki1
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... |
Die ernsthafte und umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage ist das genaue Gegenteil von Naivität.
<center>
<HR>
</center> |
mat
03.02.2002, 14:23
@ ManfredZ
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Hallo!
>derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz).
Das wäre am sternenhimmel jetzt ungefähr wo der saturn gerade steht. So zwischen stier und orion.
Er würde damit nicht ganz in der ekliptik (=ebene des sonnensystems, wo sich 8 planeten befinden, der mond auch aber nicht ganz) liegen, aber sehr nahe dran. Der pluto liegt ja auch nicht in der ekliptik.
Wenn der planet x wirklich ein eingefangener planet ist wäre es allerdings ein unglücklicher zufall, das dieser so nahe in der ekliptik liegt.
In dem bayern-alpha bericht ist ja die rede von häufungen von kometen aus einer richtung. Wäre das die richtung? Wenn der abstand von einem halben lichtjahr stimmen würde wäre das die oortsche wolke, die 1000 mal weiter entfernt ist als der pluto. Man könnte ausrechnen, wie weit das objekt entfernt sein muss, damit man die gravitationswirkung auf pluto und konsorten noch nicht messbar ist. Die frage ist dann, ob das objekt so schnell (innerhalb von 1-3 jahren) das ganze sonnensystem durchqueren kann. Dazu bräuchte es eine extrem eliptische bahn. (Braucht es sowieso, wenn der sonnennächste punkt ungefähr bei der erde sein soll und der sonnenentfernte in der oortschen wolke). So könnte man zumindest ein objekt, dass 3600 jahre umlaufzeit hat ausschliessen, wenn man keine lösung für eine so kurze umlaufzeit findet. Alles andere kann man glaub ich nicht ausschliessen, da ev. auch extrem schnelle objekte die nicht aus dem sonnensystem stammen daherkommen könnten, nur wärs da wieder ein zufall, dass das objekt fast in der ekliptik liegt. (hehe vielleicht greifen uns ja die bugs an und wir müssen die starship troopers losschicken).
3. Keplersches gesetz: Die kuben der grossen halbachsen verhalten sich so wie die quadrate der umlaufzeiten.
Annahme der aphel von planet x befindet sich in 30.000AE und die umlaufbahn muss extrem eliptisch sein.
Umlaufzeit:
sqrt ( (30.000AE/2AE)^3 ) * 1 jahr = ca. 1,8 Millionen Jahre
Annahme planet x hat eine umlaufzeit von 3600 jahren:
entferntester punkt ca.
( sqrt(3600 jahre/ 1 jahr) ) ^1/3 * 2AE = 470 AE
also ca. 10 mal so weit entfernt wie der pluto und ca. 100 mal so weit entfernt wie der jupiter. Wenn die helligkeit mit dem abstandsquadrat abnimmt (tut sie das?) müsste er also 10.000 mal dunkler sein wie der jupiter, wenn er ungefähr so gross wie der jupiter wäre. Ich weis jetzt nicht wie gross die helligkeit sein muss, um ihn mit einem grossen spiegelteleskop beobachten zu können.
Alle angaben ohne gewähr.
>Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
Darf ich da mitgehen?:)
>Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
Naja das sind aber sehr wage vermutungen. Wie schliesst man darauf, dass der planet so ein starkes magnetfeld hat?
Etwas über planet x und die kometen:
http://www.blue-cosmos.de/system/system.html#PlanetX
mat
<center>
<HR>
</center> |
mat
03.02.2002, 15:04
@ mat
|
Re: fehler |
> ( sqrt(3600 jahre/ 1 jahr) ) ^1/3 * 2AE = 470 AE
sollte
( (3600 jahre/ 1 jahr)^2 ) ^(1/3) * 2AE = 470 AE
heissen
hoffentlich hab ich mich nicht noch auch verrechnet:)
angaben ohne gewähr
mat
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
03.02.2002, 23:04
@ ManfredZ
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... ab in den Papierkorb! |
Die ernsthafte und umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage ist das genaue Gegenteil von Naivität.
Richtig. Habe ich gemacht und habe mir mein o.a. Urteil gebildet.
Ende der Debatte.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
04.02.2002, 10:59
@ mat
|
Re: Planet X - @ManfredZ |
Hallo Mat,
ob er wirklich auf 1 AE nahe kommt weiß ich nicht, vielleicht sogar noch näher in die Bahn der Venus oder auch nur bis zum Asteroidengürtel? Schon ins Innere des Sonnensystems
>Wenn der planet x wirklich ein eingefangener planet ist wäre es allerdings ein unglücklicher zufall, das dieser so nahe in der ekliptik liegt.
ob er wirklich eingefangen ist oder ob er schon von Anfang an dabei wir, ist meines Wissens nicht bekannt.
>>Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
>Darf ich da mitgehen?:)
Ich hab nachgeschaut, die 27cm-Linse ist meines Wissens jetzt sicher noch nicht ausreichend, ein 100er-Refraktor ist sicher das Minimum.
>>Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
>Naja das sind aber sehr wage vermutungen. Wie schliesst man darauf, dass der planet so ein starkes magnetfeld hat?
v.a. anders, klar, ist ja auch kein Planet, sondern ein brauner Zwerg. Weiß aber die Quelle nicht mehr, kann mich nur erinnern, das mir die Argumentation zu hoch war.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
04.02.2002, 11:30
@ Ecki1
|
Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... ab in den Papierkorb! |
Du schreibst jedes Mal bei diesem Thema dasselbe, wenn Du nichts Gescheiteres beizutragen hast, ist es wohl besser, Du sparst Dir Deine Kommentare und denkst Dir Deinen Teil.
<center>
<HR>
</center> |