monopoly
02.02.2002, 16:28 |
Grünen-Abgeordnete schließen Rot-Rot-Grün im Bund nicht aus Thread gesperrt |
Grünen-Abgeordnete schließen Rot-Rot-Grün im Bund nicht aus
Falls SPD und Grünen keine Mehrheit erhalten - Auch Fraktionschefin hält PDS laut «Focus» für koalitionsfähig
München (AP) Mehrere Grünen-Abgeordnete schließen einem «Focus»-Bericht zufolge ein Regierungsbündnis mit der PDS nach der Bundestagswahl ANZEIGE
im Herbst nicht mehr aus. «Wenn die einzige Möglichkeit, die Reformregierung zu retten, darin besteht, die PDS mit ins Boot zu nehmen, dann wird Rot-Rot-Grün bei SPD und Grünen eine Mehrheit finden», zitierte das Nachrichtenmagazin am Samstag den Parteilinken Winfried Hermann. Ähnlich äußerte sich die Grünen-Abgeordnete Irmingard Schewe-Gerigk: «Wenn das die einzige Alternative ist, eine Regierung Stoiber-Westerwelle aufzuhalten, dann lieber Rot-Rot-Grün.»
Fraktionschefin Kerstin Müller sagte dazu laut «Focus», sie zweifele nicht an der Koalitionsfähigkeit der PDS. «Allerdings wollen wir für den Bund lieber eine eigene Mehrheit für Rot-Grün.» Nach Informationen des Nachrichtenmagazins hatte Müller bereits vor einer Woche vor den nordrhein-westfälischen Landesdelegierten in Dortmund gesagt, sie habe gegen eine Regierungsbeteiligung der PDS nichts einzuwenden.
Die stellvertretende PDS-Vorsitzende Petra Pau bezeichnete die Äußerungen aus den Reihen der Grünen laut «Focus»-Vorabbericht als einen «erstaunlichen Realitätsgewinn». Den PDS-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch zitiert das Magazin mit den Worten: «Man sollte niemals nie sagen. Die PDS will lieber einen Kanzler Schröder als einen Kanzler Stoiber.»
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
02.02.2002, 16:36
@ monopoly
|
Das wird ja immer schöner....Deutschland auf dem Weg zur Diktatur? ;-) oT |
>Grünen-Abgeordnete schließen Rot-Rot-Grün im Bund nicht aus
>Falls SPD und Grünen keine Mehrheit erhalten - Auch Fraktionschefin hält PDS laut «Focus» für koalitionsfähig
>München (AP) Mehrere Grünen-Abgeordnete schließen einem «Focus»-Bericht zufolge ein Regierungsbündnis mit der PDS nach der Bundestagswahl ANZEIGE >
>im Herbst nicht mehr aus. «Wenn die einzige Möglichkeit, die Reformregierung zu retten, darin besteht, die PDS mit ins Boot zu nehmen, dann wird Rot-Rot-Grün bei SPD und Grünen eine Mehrheit finden», zitierte das Nachrichtenmagazin am Samstag den Parteilinken Winfried Hermann. Ähnlich äußerte sich die Grünen-Abgeordnete Irmingard Schewe-Gerigk: «Wenn das die einzige Alternative ist, eine Regierung Stoiber-Westerwelle aufzuhalten, dann lieber Rot-Rot-Grün.»
>Fraktionschefin Kerstin Müller sagte dazu laut «Focus», sie zweifele nicht an der Koalitionsfähigkeit der PDS. «Allerdings wollen wir für den Bund lieber eine eigene Mehrheit für Rot-Grün.» Nach Informationen des Nachrichtenmagazins hatte Müller bereits vor einer Woche vor den nordrhein-westfälischen Landesdelegierten in Dortmund gesagt, sie habe gegen eine Regierungsbeteiligung der PDS nichts einzuwenden.
>Die stellvertretende PDS-Vorsitzende Petra Pau bezeichnete die Äußerungen aus den Reihen der Grünen laut «Focus»-Vorabbericht als einen «erstaunlichen Realitätsgewinn». Den PDS-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch zitiert das Magazin mit den Worten: «Man sollte niemals nie sagen. Die PDS will lieber einen Kanzler Schröder als einen Kanzler Stoiber.»
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
02.02.2002, 18:18
@ monopoly
|
Wenn es um die Macht geht."Neue politische Ã-konomie" nennt man das. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
02.02.2002, 18:34
@ monopoly
|
Freue mich schon auf die Landverteilung... hätte gern ein Seegrundstück... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Taktiker
03.02.2002, 00:02
@ Zardoz
|
Wer sagt, dass Du was zu bekommen hast? Was hast Du zu geben, Zardoz? |
Nicht nur in diesem Sinne wäre eine Regierungsbeteiligung der PDS ausgezeichnet geeignet, den ängstlichen Pfründlern zu verdeutlichen, dass die PDS nicht aus Menschenfressern allein besteht.
Die SPD spekuliert zwar darauf, dass sich die PDS in Berlin mit den heikelsten Ressorts überhaupt (Wirtschaft und Kultur) entzaubert... am Ende könnte aber ein ganz anderer Ausgang genommen werden.
Eine Wahlpleite 2002 für Stoiber und die Union ist FINISHED! Und das wäre auch nicht das Schlechteste. Dass man diesen Politclown westerwelle um keinen Preis in ein Amt heben darf, versteht sich von selbst. Die Union hat keine Chance 2002 und das ist gut so.
Richtig gut wäre es, wenn die ganze Baggage vom Hessenfürsten über den Bayernkönig und was sich da sonst christlich-sozial und -demokratisch nennt, gleich komplett verschwinden würde.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
03.02.2002, 01:19
@ Taktiker
|
Ich geb Dir ein gutes Gewissen. Für ein Seegrundstück. |
>Nicht nur in diesem Sinne wäre eine Regierungsbeteiligung der PDS ausgezeichnet geeignet, den ängstlichen Pfründlern zu verdeutlichen, dass die PDS nicht aus Menschenfressern allein besteht.
Nicht aus Menschenfressern, sondern aus Pfründlern. Die Pfründe haben halt eine andere Farbe.
>Die SPD spekuliert zwar darauf, dass sich die PDS in Berlin mit den heikelsten Ressorts überhaupt (Wirtschaft und Kultur) entzaubert... am Ende könnte aber ein ganz anderer Ausgang genommen werden.
Alle machen es nur schlechter. Wer es am wenigsten schlecht macht, hat gewonnen.
>Eine Wahlpleite 2002 für Stoiber und die Union ist FINISHED! Und das wäre auch nicht das Schlechteste. Dass man diesen Politclown westerwelle um keinen Preis in ein Amt heben darf, versteht sich von selbst. Die Union hat keine Chance 2002 und das ist gut so.
Wer immer gewinnt, es wird umgehend schlechter.
>Richtig gut wäre es, wenn die ganze Baggage vom Hessenfürsten über den Bayernkönig und was sich da sonst christlich-sozial und -demokratisch nennt, gleich komplett verschwinden würde.
Das wären dann also alle. Da stimme ich Dir zu.
Nice night,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
03.02.2002, 01:27
@ Zardoz
|
Woher nimmst Du? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
03.02.2002, 01:37
@ Taktiker
|
Wo es alle Politiker hernehmen: Von Dir. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Crowley
03.02.2002, 04:00
@ Taktiker
|
FDP mit Präsident ;-) |
Ich bin für eine FDP von mindestens 55 Prozent, damit in diesem Land endlich mal was positives in Gang gesetzt wird.
Klar, Taktiker?
C.
Dass man diesen Politclown westerwelle um keinen Preis in ein Amt heben darf, versteht sich von selbst.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
03.02.2002, 10:47
@ Crowley
|
Re: FDP mit Präsident ;-) |
>Ich bin für eine FDP von mindestens 55 Prozent, damit in diesem Land endlich mal was positives in Gang gesetzt wird.
>Klar, Taktiker?
>C. >
>Dass man diesen Politclown westerwelle um keinen Preis in ein Amt heben darf, versteht sich von selbst.
Wäre normalerweise auch meine Partei gewesen.Aber nachdem man ununterbrochen vom Beginn der Bundesrepublik an die Macht mit innehatte kann ich nur Versagen feststellen.Mit Recht sind sie bei der letzten Wahl rausgeflogen.Eigentlich hätte man sie schon beim Flick-Skandal abstrafen müssen.Diese Partei hängt sich das Image des Mittelstandes um und macht eine wesentlich andere Politik als sie vorgibt wenn sie an der Macht ist.
Der Krückstock-Fuzzy reicht mir!Wenn ich den sehe kommts mir hoch und der Magen rebelliert sofort.
Und Westerwelle reitet ebenso auf Show wie Schröder und Stoiber.Die Glaubwürdigkeit unserer Politikerkaste nähert sich asymptotisch der Nullinie.
Noch nie fiel mir eine Wahl so schwer wie dieses Jahr aber ich meine diese Lügner,Trickser und Täuscher sollen andere wählen.Ich verbrenne wahrscheinlich meinen Wahlzettel weil keine einzige Partei den Mut aufbringt die Wahrheit zu sagen.Sollte einer daherkommen,was ich nicht glaube,der die ungeschminkte Wahrheit sagt ist meine Stimme sicher.
Das mindeste was man verlangen kann ist ein ordentliches Konzept wie es weitergehen soll aber nicht von Wahltag zu Wahltag.
Inzwischen sind mir die Schuhsohlen zu schade bis zum Wahllokal zu laufen.
Gruß EUKLID der lange nichts mehr von Crowley hörte.
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
03.02.2002, 17:35
@ Euklid
|
Re: FDP mit Präsident ;-) |
>>Ich bin für eine FDP von mindestens 55 Prozent, damit in diesem Land endlich mal was positives in Gang gesetzt wird.
>>Klar, Taktiker?
>>C.
>>
>>Dass man diesen Politclown westerwelle um keinen Preis in ein Amt heben darf, versteht sich von selbst.
>Wäre normalerweise auch meine Partei gewesen.Aber nachdem man ununterbrochen vom Beginn der Bundesrepublik an die Macht mit innehatte kann ich nur Versagen feststellen.Mit Recht sind sie bei der letzten Wahl rausgeflogen.Eigentlich hätte man sie schon beim Flick-Skandal abstrafen müssen.Diese Partei hängt sich das Image des Mittelstandes um und macht eine wesentlich andere Politik als sie vorgibt wenn sie an der Macht ist.
*** Das Gleiche könnten Anhänger der Grünen sagen. Kleine Parteien gleich welcher Couleur haben immer mit dem großen Partner zu kämpfen und sind gezwungen, zuviele Kompromisse zu machen. Das liegt leider in der Natur der Sache.
>Der Krückstock-Fuzzy reicht mir!Wenn ich den sehe kommts mir hoch und der Magen rebelliert sofort.
>Und Westerwelle reitet ebenso auf Show wie Schröder und Stoiber.Die Glaubwürdigkeit unserer Politikerkaste nähert sich asymptotisch der Nullinie.
>Noch nie fiel mir eine Wahl so schwer wie dieses Jahr aber ich meine diese Lügner,Trickser und Täuscher sollen andere wählen.Ich verbrenne wahrscheinlich meinen Wahlzettel weil keine einzige Partei den Mut aufbringt die Wahrheit zu sagen.Sollte einer daherkommen,was ich nicht glaube,der die ungeschminkte Wahrheit sagt ist meine Stimme sicher.
*** Ungeschminke Wahrheit? Gibt es das wirklich?
>Das mindeste was man verlangen kann ist ein ordentliches Konzept wie es weitergehen soll aber nicht von Wahltag zu Wahltag.
>Inzwischen sind mir die Schuhsohlen zu schade bis zum Wahllokal zu laufen.
*** Ich bin der tiefen Überzeugung, daß der Regulierungswut der jetzigen Regierung endlich mal ein Riegel vorgeschoben werden muß.(Siehe auch Spiegelartikel)
Bei einem deutlich zweistelligen Ergebnis für die FDP könnte sowas wie Hoffnung aufkeimen. Deshalb werde ich mit meinen Schuhsohlen großzügig umgehen. ;-)
>Gruß EUKLID der lange nichts mehr von Crowley hörte.
Gruß zurück
C.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
03.02.2002, 18:41
@ Crowley
|
Ein zweistelliges... |
>Bei einem deutlich zweistelligen Ergebnis für die FDP könnte sowas wie Hoffnung aufkeimen. Deshalb werde ich mit meinen Schuhsohlen großzügig umgehen. ;-)
... Ergebnis wäre kein Problem, würde die FDP endlich Dinge wie Abschaffung der IHK-Zwangsmitgliedschaft, Abschaffung der TV-Zwangsgebühren und (ja, auch das) Freigabe weicher Drogen in ihr Programm aufnehmen.
Aber so werden meine Schuhsohlen eben länger halten.
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Crowley
04.02.2002, 00:14
@ Zardoz
|
Re: Ein zweistelliges... |
>>Bei einem deutlich zweistelligen Ergebnis für die FDP könnte sowas wie Hoffnung aufkeimen. Deshalb werde ich mit meinen Schuhsohlen großzügig umgehen. ;-)
>... Ergebnis wäre kein Problem, würde die FDP endlich Dinge wie Abschaffung der IHK-Zwangsmitgliedschaft, Abschaffung der TV-Zwangsgebühren und (ja, auch das) Freigabe weicher Drogen in ihr Programm aufnehmen.
>Aber so werden meine Schuhsohlen eben länger halten.
>Zardoz
### Interessante Vorschläge. Letzteres hatten sie schon mal vor langer Zeit im Programm. Nicht wählen zu gehen, ist in meinen Augen keine echte Alternative und eine deutliche Erstarkung der FDP wünschenswert.
C.
<center>
<HR>
</center> |