McMike
06.02.2002, 12:11 |
Frage zum IWF Thread gesperrt |
Gibt es eine Quelle, in der aufgeführt ist wann und wieviel Gold vom IWF veräussert werden soll.
Der IWF (ich glaube über 3000t Gold) scheint mir mittelfristig wirklich eine der grösseren Gefahren für den Goldpreis zu sein!
Danke mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
06.02.2002, 12:49
@ McMike
|
Re: Frage zum IWF |
McMike: jetzt kommen Stör-Manöver aller Grössen-Ordnungen. auch die ganz
grossen verkäufe werden in no-time absorbiert, wenn der Trend nach oben
ausbricht und das sieht nun wirklich so aus, dann werden auch die grössten
Angebote innert wenigen Stunden ausverkauft sein.
Ich möchte allerdings wissen, ob IWF bei Kurserwartungen von $ 350.00 bis
vielleicht $ 500.00 innert 6 - 18 Monaten die Einschätzung hätte, den
Goldkurs mit Verkäufen zu"dumpen" um nachher mit unnützen Dollars dazu-
stehen. Diese Super-Strategen werden auch rechnen können.
Emerald. (kurz vor dem Uebersteigen der $ 300.00 Marke bei der Gold-Unze)
<center>
<HR>
</center> |
dottore
06.02.2002, 14:07
@ Emerald
|
Re: Frage zum IWF-Gold, hier was dazu (kurz): |
1. Bestand 3200 Tonnen.
Die Gold Holdings sind mit 5,9 (nach 4,9, Grund: Entweder Ankauf oder Höherbewertung oder SDR/$-Kursveränderung, ich weiß es nicht) SDR = 7 Mrd $ angesetzt.
Daher gewaltige stille Reserven, siehe unten.
2. Transaktion brauchen Zustimmung von 85 % der Voting Power. Buba und Japan z.B. je ca. 6 %, GB und F je ca. 5 %, I ca. 3, USA 17,5%.
Der"harte Kern" (über 40%) ließe sich nicht überstimmen. Würden die Großen dem Verkauf zustimmen, wäre dies ein Signal von allergrößter historischer Tragweite.
3. Leases und ähnlich Tricks sind dem IMF explizit verboten.
Die IWF-Principles zum Gold lauten:
"As an undervalued asset held by the IMF, gold provides fundamental strength to its balance sheet. Any mobilization of IMF gold should avoid weakening its overall financial position."
Hier liegt's. Über 3000 Tonnen zu ca. 7 Mrd $. Da steckt viel Luft drin. Man kann was abgeben, ohne die financial position zu schwächen.
Max. bei 3000 Tonnen aber auch nur ca. 30 Mrd $.
Bestand an members currencies übrigens über 260 Mrd $. Also könnte das bei Gold ganz weg gerade mal um ca. 8,5 % aufgestockt werden.
Also die Operation brächte fresh money in Form von Forderungen in den bekannten IWF-Reservewährungen ($, Y, € und britpounds).
Aber das die members selber klamm sind, wäre dies ein kleiner Ausweg.
Entscheidend sind die Fragen an die fetten ZBs. Wollt Ihr alles Gold endgültig raushauen, dann doch gleich auch noch das eigene. Oder?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
McMike
06.02.2002, 16:23
@ dottore
|
Wohl letzeres! Danke! Und noch ne Frage........ |
>Entscheidend sind die Fragen an die fetten ZBs. Wollt Ihr alles Gold endgültig raushauen, dann doch gleich auch noch das eigene. Oder?
Wobei die Monetarisierung des Metalls des IWF noch immer nicht geklärt ist!
Nach der Absichtserklärung ist doch geplant"zugunsten" der 3.Weltstaaten Gold zur"Geldbeschaffung" zu veräussern.
Mein Gedanke war, dass in einen"altruistischem" Akt mal schnell ein Drittel des Goldes auf den Markt geworfen wird, um vor allem den ganz klammen Mitgliedern zu helfen.
Natürlich im Hinterkopf behaltend, dass man den eigenen Problemen damit noch einmal ein Schnippchen schlägt!
Warum können die ZB´s sich eigentlich nicht endlos gegenseitig das Gold abkaufen?
gruss mcmike
Danke
mcmike
<center>
<HR>
</center> |
dottore
06.02.2002, 22:44
@ McMike
|
Re: Wohl letzeres! Danke! Und noch ne Frage........ |
>>Entscheidend sind die Fragen an die fetten ZBs. Wollt Ihr alles Gold endgültig raushauen, dann doch gleich auch noch das eigene. Oder?
>Wobei die Monetarisierung des Metalls des IWF noch immer nicht geklärt ist!
Doch ganz einfach. Sie verkaufen Gold gegen eine der IWF-Währungen = Auflösung der Stillen Reserven.
>Nach der Absichtserklärung ist doch geplant"zugunsten" der 3.Weltstaaten Gold zur"Geldbeschaffung" zu veräussern.
Das"zuungsten" ist nur die Möglichkeit, diesen Staaten aufgrund der gewonnenen Aktivseite (Reservenauflösung) diese an Dritt-Welt-Staaten zu zedieren.
Also statt 7 Mrd Gold könnten sie 30 Mrd. Forderungen abtreten.
>Mein Gedanke war, dass in einen"altruistischem" Akt mal schnell ein Drittel des Goldes auf den Markt geworfen wird, um vor allem den ganz klammen Mitgliedern zu helfen.
Das wäre verschenken. Und das geht leider nicht.
>Natürlich im Hinterkopf behaltend, dass man den eigenen Problemen damit noch einmal ein Schnippchen schlägt!
Die Probleme hat nur jemand, der in Fremdwährung verschuldet ist. Deshalb könte der IMF Japan auch niemals helfen.
>Warum können die ZB´s sich eigentlich nicht endlos gegenseitig das Gold abkaufen?
Aktivtauch. Und fertig. Davon wird nix"mehr".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |