Ecki1
08.02.2002, 15:04 |
Betrug mit Staatsschulden: Wann soll der Staat am besten bankrott gehen? Thread gesperrt |
Hallo zusammen
Auf der Suche nach dem optimalen Zeitpunkt für einen Staatsbankrott bin ich auf einen interessanten Link zur Spieltheorie gestossen. Prof. Dr. Dieter Röss von der TU Berlin erklärt allgemein das Spiel von der"wundersamen Geldvermehrung", wie es gelegentlich von Betrügern angeboten wird, die Anlegern hohe Zinsen versprechen und diese in Wirklichkeit aus dem Kapital späterer Neuanleger bedienen. Da das Staatsschuldenspiel nur als eine leichte Abwandlung dieses Spiels zu begreifen ist, empfehle ich die Lektüre des o.a. Links.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
08.02.2002, 15:10
@ Ecki1
|
Re: Lösung |
Für den Initiator [des Geldvermehrungs-Betrugs] ist es ein Optimierungsspiel, wann er am besten mit dem eingesammelten Geld in Südamerika verschwindet. Der für ihn richtige Zeitpunkt ist erreicht,
~ wenn neue Einzahlungen deutlich nachlassen und
~ die Einzahlungen Zinsauszahlungen plus einzelne Kapitalauszahlungen plus Verwaltungskosten gerade noch kompensieren.
Kommentar: Übertragen auf die Frage nach dem Zeitpunkt für einen Staatsbankrott ist also die Neuverschuldung des Staats massgeblich. Sie muss also
~ deutlich nachlassen ("Sparpolitik") und
~ die Neuverschuldung incl. Steuereinnahmen darf Zinsauszahlungen plus einzelne Kapitalauszahlungen plus Verwaltungskosten gerade noch kompensieren.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
08.02.2002, 15:25
@ Ecki1
|
Staatsbankrott |
Also ich habe eben durch iterative Approximation konkludent abgeleitet, daß der ideale Zeitpunkt für einen Staatsbankrott der 19. September 2002 ist.
In dem Beispiel wandert der Betrüger nach Südamerika aus.
Mal sehen, ob die deutsche Regierung das auch tut und ob dann ein Staats-Feiertag ausgerufen wird.
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
08.02.2002, 15:26
@ Ecki1
|
Wie weit sind wir davon entfernt? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
riwe
08.02.2002, 16:00
@ Toplevel
|
Re: Staatsbankrott |
>Also ich habe eben durch iterative Approximation konkludent abgeleitet, daß der ideale Zeitpunkt für einen Staatsbankrott der 19. September 2002 ist.
>In dem Beispiel wandert der Betrüger nach Südamerika aus.
>Mal sehen, ob die deutsche Regierung das auch tut und ob dann ein Staats-Feiertag ausgerufen wird.
Wenn jemand glaubt, sich in Südamerika verstecken zu können, so irrt sich der. Ich habe mal in Manaus als Beruf: Lokomotivführer und dann in Rio Busfahrer in der Hotelanmeldung eingetragen. Als ich abends ins Hotel kam, war schon die Geheimpolizei da. Afrika ist auch schlecht. Es funktioniert nichts, ausser den Geheimdiensten. Wird nichts werden mit dem Verstecken.
Gruss
riwe
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
08.02.2002, 16:04
@ Ecki1
|
Finanzierung von Importen müßte bei den USA noch berücksichtigt werden |
Ein hoher Dollar und ein Ã-lpreis von $12 / Barrel könnte prolongierern. Das Außenhandelsdefizit seine Entwicklung je Dollarkurs muß für die Vorausberechnung des US-Bankrotts noch in Rechnung gestellt werden.
Apropos, können die nicht auch rechnen? Erklärt sich hier vielleicht die hektische Aktivität der US-Außenpolitik? Da sich die US-Regierung nicht nach Lateinamerika absetzen kann, bleibt also nur die Liquidation potentieller Ankläger und der Kreditoren.
Theo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
08.02.2002, 16:25
@ riwe
|
Re: Staatsbankrott |
Das erste was sie dir in Paraguay abnehmen ist das Geld, dann den Paß und als letztes das Leben.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.02.2002, 17:09
@ Ecki1
|
Re: Die albanischen Pyramidenspiele hatte er nicht erwähnt, sonst super! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Theo Stuss
08.02.2002, 20:32
@ Toplevel
|
@Toplevel, bring doch mal die Zahlen und die Iteration im Klartext |
Guten Abend,
ich denke, Du hast die Integrale in Summen umgewandelt. Was braucht man für Zahlen? Neuverschuldung, Wachstumsrate der Neuverschuldung, Steueraufkommen und dessen augenblicklicher Schwund, Kapitalrückzahlung, Zinstilgung? Müßte reichen, oder?
Ich möchte dazu anregen, daß man im Forum jetzt regelmäßig diese Rechnung macht und sie vielleicht wöchentlich korregiert. Sascha und Cosa könnten das in die aktuellen Wirtschaftsdaten aufnehmen.
Ist doch eine Anregung, oder?
Gruß,
Theo
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
08.02.2002, 20:34
@ Theo Stuss
|
@JÜKÜ, bitte meine Anregung mal kurz ins Programm aufnehmen, geht das? |
>Guten Abend Toplevel,
>ich denke, Du hast die Integrale in Summen umgewandelt. Was braucht man für Zahlen? Neuverschuldung, Wachstumsrate der Neuverschuldung, Steueraufkommen und dessen augenblicklicher Schwund, Kapitalrückzahlung, Zinstilgung? Müßte reichen, oder?
>Ich möchte dazu anregen, daß man im Forum jetzt regelmäßig diese Rechnung macht und sie vielleicht wöchentlich korregiert. Sascha und Cosa könnten das in die aktuellen Wirtschaftsdaten aufnehmen.
>Ist doch eine Anregung, oder?
>Gruß,
>Theo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.02.2002, 01:42
@ Theo Stuss
|
Re: @JÜKÜ, bitte meine Anregung mal kurz ins Programm aufnehmen, geht das? |
>>Guten Abend Toplevel,
>>ich denke, Du hast die Integrale in Summen umgewandelt. Was braucht man für Zahlen? Neuverschuldung, Wachstumsrate der Neuverschuldung, Steueraufkommen und dessen augenblicklicher Schwund, Kapitalrückzahlung, Zinstilgung? Müßte reichen, oder?
>>Ich möchte dazu anregen, daß man im Forum jetzt regelmäßig diese Rechnung macht und sie vielleicht wöchentlich korregiert. Sascha und Cosa könnten das in die aktuellen Wirtschaftsdaten aufnehmen.
>>Ist doch eine Anregung, oder?
>>Gruß,
>>Theo
Ich kann leider nicht ganz folgen, vielleicht weil es spät ist. Bitte nochmal konkreter.
<center>
<HR>
</center> |