dottore
22.08.2000, 11:38 |
Bankgeheimnis erledigt! Thread gesperrt |
Wieder mal unbemerkt von der Ã-ffentlichkeit...
...steht im Kleingedruckten zur Steuerreform, die am 1.1. in Kraft tritt, wie bekannt, dass die Banken in Zukunft dem Bundesamt der Finanzen alle Einkünfte aus Dividenden melden müssen und zwar für jeden Kunden; vom Amt aus folgt Rückmeldung an die zuständigen Finanzämter vor Ort.
Auf Rückfragen wird in Berlin bestätigt: Dann können wir auch gleich besser kontrollieren, wer in Aktien gemacht bzw. ein Depot hat.
Das nur mal so nebenbei.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.08.2000, 13:53
@ dottore
|
Die Kleinen rupft man, die Großen werden gemästet... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Maulwurf
22.08.2000, 19:53
@ dottore
|
gilt das auch für ausländische Depots (WebStreet)? |
>Wieder mal unbemerkt von der Ã-ffentlichkeit...
>...steht im Kleingedruckten zur Steuerreform, die am 1.1. in Kraft tritt, wie bekannt, dass die Banken in Zukunft dem Bundesamt der Finanzen alle Einkünfte aus Dividenden melden müssen und zwar für jeden Kunden; vom Amt aus folgt Rückmeldung an die zuständigen Finanzämter vor Ort.
>Auf Rückfragen wird in Berlin bestätigt: Dann können wir auch gleich besser kontrollieren, wer in Aktien gemacht bzw. ein Depot hat.
>Das nur mal so nebenbei.
>d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.08.2000, 20:44
@ Maulwurf
|
Re: gilt das auch für ausländische Depots (WebStreet)? |
>>Wieder mal unbemerkt von der Ã-ffentlichkeit...
>>...steht im Kleingedruckten zur Steuerreform, die am 1.1. in Kraft tritt, wie bekannt, dass die Banken in Zukunft dem Bundesamt der Finanzen alle Einkünfte aus Dividenden melden müssen und zwar für jeden Kunden; vom Amt aus folgt Rückmeldung an die zuständigen Finanzämter vor Ort.
>>Auf Rückfragen wird in Berlin bestätigt: Dann können wir auch gleich besser kontrollieren, wer in Aktien gemacht bzw. ein Depot hat.
>>Das nur mal so nebenbei.
>>d.
Tritt übrigens am 1.1. 2002 erst in Kraft, aber das BdF wird schon sofort einschlägig tätig. Für ausländische Depots gilt das nicht.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
22.08.2000, 21:44
@ dottore
|
Und wieder ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Maulwurf
22.08.2000, 22:58
@ dottore
|
alles Verbrecher die Finanzer |
noch ne Story zum Thema Finanzamt.
habe bei einer Mietwohnung eine Einbauküche auf 10 Jahre absetzen wollen.
Finanzamt setzte bei Steuererklärung 30 Jahre an
Ich beschwere mich und sage 10 Jahre
Die schreiben mir erneut 30 Jahre - Küche hält genauso lang wie Haus.
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH/NV 1991 312):
"Die Anschaffungskosten für die Kücheneinrichtung können nach §9 Abs. 1 Satz blbla EstG verteilt auf die Nutzungsdauer als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden. SIe sind entgegen der Rechtsansicht des FG nicht den Anschaffungskosten des Gebäudes zuzurechnen........ eine geschätzte Nutzungsdauer von 10 Jahren angesetzt werden."
Diese unverschämte Finanzpack besitzt doch tatsächlich die Frechheit und betrügt die Bürger nach Strich und Faden, wissentlich. ich bin bestimmt nicht der erste mit einer Einbauküche.
Ich verstehe inzwischen jeden der das Finanzamt betrügt; Auge um Auge, Zahn um Zahn. Soviel wie uns der Staat besch..., kann man sich gar nicht zurückholen.
Und jetzt bei den Kleinanlegern schnüffeln gehen und abzocken, aber die Gewinne aus Aktienoptionen mit 7,5% besteuern, wie es der Henkel will. Und der Schröder, die Bonzensau, sagt doch tatsächlich, darüber kann man reden im Bündnis für Arbeit (aus Handelblatt, also seriös). Wenn das kommt, dann ist es aber echt Zeit für die Revolution. Ich wetz schon mal die Messer.
Sorry an alle (noch) staatstreuen, aber das mußte mal raus.
Gruß
Der Maulwurf
<center>
<HR>
</center> |