mond73
22.08.2000, 12:58 |
Wie und wo kann ich Leerverkäufe tätigen??? (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Josef
22.08.2000, 13:12
@ mond73
|
Re: Wie und wo kann ich Leerverkäufe tätigen??? (owT) |
Wenn du Leerverkaeufe auf Aktien meinst, so geht das nur in USA bzw.
mit US-Aktien. Dazu brauchst du einen an einer US-Boerse zugelassenen
Broker. Consors arbeitet mit US-Brokern zusammen. Versuch es mal dort.
<center>
<HR>
</center> |
few
22.08.2000, 13:37
@ Josef
|
Bitte um Erklärung...."WAS SIND LEEVERKÄUFE"...????.....danke (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
22.08.2000, 15:47
@ few
|
Re: Bitte um Erklärung...."WAS SIND LEEVERKÄUFE"...????.....danke (owT) |
Verkaufe etwas, das Du nicht hast, kaufe es später billiger zurück --> Dein Gewinn. Wenn es steigt, Dein Verlust. Wird gern mit Aktien, Devisen, Gold etc. gemacht. Sehr gefährlich, da Verluste unbegrenzt möglich sind.
Gruß
Jan
p.s. Ami-Begriff: Shorten
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
22.08.2000, 19:43
@ BossCube
|
Sehr gefährlich? Mitnichten! |
>Verkaufe etwas, das Du nicht hast, kaufe es später billiger zurück --> Dein Gewinn. Wenn es steigt, Dein Verlust. Wird gern mit Aktien, Devisen, Gold etc. gemacht. Sehr gefährlich, da Verluste unbegrenzt möglich sind.
>Gruß
>Jan
>p.s. Ami-Begriff: Shorten
Hallo Jan,
jetzt übertreib mal nicht so maßlos.- Shorten ist nicht gefährlicher als eine
Aktie zu kaufen,die fällt.Unverständlicherweise in Deutschland verboten.
OS,Futures und Optionen sind da viel risikoreicher.
Gruß
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.08.2000, 19:49
@ Das Orakel
|
Re: Sehr gefährlich? Mitnichten! |
>>Verkaufe etwas, das Du nicht hast, kaufe es später billiger zurück --> Dein Gewinn. Wenn es steigt, Dein Verlust. Wird gern mit Aktien, Devisen, Gold etc. gemacht. Sehr gefährlich, da Verluste unbegrenzt möglich sind.
>>Gruß
>>Jan
>>p.s. Ami-Begriff: Shorten
>Hallo Jan,
>jetzt übertreib mal nicht so maßlos.- Shorten ist nicht gefährlicher als eine
>Aktie zu kaufen,die fällt.Unverständlicherweise in Deutschland verboten.
>OS,Futures und Optionen sind da viel risikoreicher.
>Gruß
>Das Orakel
NOSIR! Großer Unterschied: Bei Optionen und OS ist DER MAXIMALE VERLUST vorher bekannt, bei Futures und Leerverkäufen nicht!.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
22.08.2000, 20:20
@ JüKü
|
Re: Sehr gefährlich? Mitnichten! |
>>>Verkaufe etwas, das Du nicht hast, kaufe es später billiger zurück --> Dein Gewinn. Wenn es steigt, Dein Verlust. Wird gern mit Aktien, Devisen, Gold etc. gemacht. Sehr gefährlich, da Verluste unbegrenzt möglich sind.
>>>Gruß
>>>Jan
>>>p.s. Ami-Begriff: Shorten
>>Hallo Jan,
>>jetzt übertreib mal nicht so maßlos.- Shorten ist nicht gefährlicher als eine
>>Aktie zu kaufen,die fällt.Unverständlicherweise in Deutschland verboten.
>>OS,Futures und Optionen sind da viel risikoreicher.
>>Gruß
>>Das Orakel
>NOSIR! Großer Unterschied: Bei Optionen und OS ist DER MAXIMALE VERLUST vorher bekannt, bei Futures und Leerverkäufen nicht!.
Hallo Jürgen,
ja und nein.Der maximale Verlust ist bei OS und Optionen zwar bekannt,nämlich
der Totalverlust des eingesetzten Kapitals.Wer will das aber? - Durch die Hebelwirkung kann man in kurzer Zeit mehr verlieren als durch das Shorten
einer Aktie,da diese sich"normal" bewegt.
Natürlicherweise ist ein Risikomanagement (Setzen von Stop/Loss Marken)unerläßlich beim Handeln von Futures und Leerverkäufen.
Zusammenfassend läßt sich sagen(ich hoffe darauf können wir uns einigen),daß
du zwar theoretisch recht hast,in der"vernünftigen" Praxis jedoch das Shorten
kaum gefährlicher ist als die falsche Aktie zu kaufen.
Gruß
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
22.08.2000, 21:34
@ BossCube
|
Und wieder was dazugelernt! |
>Verkaufe etwas, das Du nicht hast, kaufe es später billiger zurück --> Dein Gewinn. Wenn es steigt, Dein Verlust. Wird gern mit Aktien, Devisen, Gold etc. gemacht. Sehr gefährlich, da Verluste unbegrenzt möglich sind.
Und wieder was dazugelernt!
<font color="0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
22.08.2000, 21:37
@ Das Orakel
|
Frage zu Optionen und Optionsscheinen |
Hi!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen erklären?
Danke!
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.08.2000, 22:56
@ Das Orakel
|
Re: Sehr gefährlich? Mitnichten! |
>Hallo Jürgen,
>ja und nein.Der maximale Verlust ist bei OS und Optionen zwar bekannt,nämlich
>der Totalverlust des eingesetzten Kapitals.Wer will das aber? - Durch die Hebelwirkung kann man in kurzer Zeit mehr verlieren als durch das Shorten
>einer Aktie,da diese sich"normal" bewegt.
>Natürlicherweise ist ein Risikomanagement (Setzen von Stop/Loss Marken)unerläßlich beim Handeln von Futures und Leerverkäufen.
>Zusammenfassend läßt sich sagen(ich hoffe darauf können wir uns einigen),daß
>du zwar theoretisch recht hast,in der"vernünftigen" Praxis jedoch das Shorten
>kaum gefährlicher ist als die falsche Aktie zu kaufen.
>
>Gruß
>Das Orakel
Du hast Recht, meine Antwort war"mathematisch - schematisch", aber nicht praxisrelevant.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.08.2000, 23:55
@ Sascha
|
Re: Frage zu Optionen und Optionsscheinen |
Hallo Sascha
Optionen sind nach besonderen Bedingungen für Optionsgeschäfte an der deutschen Wertpapierbörser (DTB/EUREX) eingegangene Geschäfte. Sie sind typisiert. Ihr Emittent kann hierbei jedermann sein! Mit Börsentermingeschäftsfähigkeit kannst Du sowohl Verkäufer oder Käufer einer Kauf- bzw. Verkaufsoption sein.
Optionsschein: Emittent des Optionsscheins bestimmt Bedingungen frei und tritt als Verkäufer der Kauf- bzw. Verkaufsoptioen auf, sodaß hier nur die Käufer gesucht werden (wenn es nicht falsch verstanden werden könnte, würde ich formulieren: die"Dummen" gesucht werden ;-).
Bis auf den geklammerten Satz, sollte nicht allzuviel an der Erklärung falsch sein. Aber ich nehme auch an, dass sich genügend Seiten im WWW mit diesem Thema befassen, so daß dort vielelicht eine Vertiefung der Erläuterung möglich ist, wenn man dann nicht doch lieber auf entsprchende Literatur zurückgreifen möchte.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Josef
23.08.2000, 11:58
@ Uwe
|
Re: Frage zu Optionen und Optionsscheinen, Literatur dazu |
schnii schnipp
wenn man dann nicht doch lieber auf entsprchende Literatur zurückgreifen möchte.
Buch:Optionen und Futures verstehen, erschienen bei Beck-Wirtschaftsberater
im dtv, DM 18.90
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
23.08.2000, 16:54
@ Josef
|
Ich danke euch beiden für die Infos (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|