ftd.de, Mi, 13.2.2002, 16:14, aktualisiert: Mi, 13.2.2002, 22:14
<font size=5>US-Börsen: Dow erreicht fast wieder 10.000 Punkte </font>
Von Nicola Liebert, New York
Überraschend positive Umsatzahlen des US-Einzelhandels beflügelten am Mittwoch die Stimmung an den US-Börsen.
<font color="#FF0000">Die Hoffnung, dass eine konjunkturelle Erholung nun nicht mehr länger auf sich warten lässt, ließ den Dow Jones um 1,3 Prozent auf 9988,98 Punkte steigen - den höchsten Stand seit einem Monat. Der Nasdaq Composite legte um 1,3 Prozent auf 1858,76 Zähler zu</font>.
Die Einzelhandelsumsätze sind im Januar zwar um 0,2 Prozent gesunken. <font color="#FF0000">Doch ohne die Kfz-Verkäufe, die wegen des Auslaufens der Sonderangebote zurückgingen, erhöhte sich der Umsatz im Januar um unerwartete 1,2 Prozent</font>. Das war der stärkste Zugewinn seit fast zwei Jahren. Zudem wurden die Dezemberzahlen nach oben revidiert.
<font color="#FF0000">"Das sind sehr, sehr starke Zahlen"</font>, freute sich Richard Burner, Volkswirt bei Morgan Stanley. Experten hatten im Schnitt ein Plus von nur 0,4 Prozent erwartet. Einzelhandelswerte wie Home Depot zogen dann auch scharf an.
Unter den Blue Chips sorgten vor allem Alcoa, Boeing, General Motors und Johnson & Johnson für Auftrieb. Johnson & Johnson gab ein Aktienrückkaufprogramm über fünf Mrd. $ bekannt. Autokonzerne legten zu, nachdem Merrill Lynch seine Gewinnprognose für General Motors und die Umsatzerwartung für die Branche erhöhte. Boeing profitierten von gut gefüllten Auftragsbüchern. Unter den kleineren Werten kletterte die Schreibwarenkette Office Depot, die einen Quartalsgewinn gemeldet und einen optimistischen Ausblick geliefert hatte.
Den gesamten Chipsektor zogen Applied Materials nach oben. Der Quartalsverlust des weltgrößten Ausrüsters von Halbleiterfabriken war niedriger als befürchtet ausgefallen. Zudem erwartet das Unternehmen im laufenden Quartal ein kräftiges Auftragsplus.
Quelle: http://www.ftd.de[/b]
<center>
<HR>
</center> |