Elliott-Waves
14.02.2002, 17:03 |
QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet Thread gesperrt |
Hier das Posting von gestern mit seinem Artikel:
Nr. 106419
Es ist eine sehr interessante Antwort, die ich aber (bevor ich die Zustimmung habe) nur ins.... na ja.... stelle. Oder per eMail.
Interessant, weil seine eMail sehr viel aufschlussreicher ist als sein Reuters-Artikel.
Hier ien kleiner Auszug ;-)
Zu guter letzt will ich Ihnen noch sagen, dass ich ein grosser Fan der
Chartanalyse nach Elliott bin. Seit mehr als 8 Jahren verfolge ich täglich die
Ausführungen von Bob Prechter und seinen Kollegen. Diesen Dienst lassen wir uns
mehr als 6000 USD pro Jahr kosten, und er ist jeden Cent wert.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
14.02.2002, 17:35
@ Elliott-Waves
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet |
Finde ich allerdings merkwürdig, den Kommentar zu Prechter, immerhin war die durchschnittliche Performance des EWI-Depots in den letzten 10 oder 15 Jahren ein Verlust von 23% p.a., d.h. aus einem Vermögen wäre in der Zwischenzeit ein Nasenrammel geworden.
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
14.02.2002, 19:15
@ ManfredZ
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet |
>Finde ich allerdings merkwürdig, den Kommentar zu Prechter, immerhin war die durchschnittliche Performance des EWI-Depots in den letzten 10 oder 15 Jahren ein Verlust von 23% p.a., d.h. aus einem Vermögen wäre in der Zwischenzeit ein Nasenrammel geworden.
>Manfred
Hallo Manfred,
woher hast Du die Angaben übers Musterdepot?
Gruß Peter
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
14.02.2002, 19:56
@ Peter der Große
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet |
Hallo Peter,
das wurde mal ausgiebig diskutiert, wenn ich mich recht erinnere auf traders-talk.com? Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, nur die Zahl ist mir so unglaublich erschienen, daß ich sie mir gemerkt habe. Ein ehemaliger Langzeitabonnent und jemand, der kurz im EWI-Team gearbeitet hat, haben über die Internas ein wenig geplaudert und über das aberwitzige EWI-Marketing. Unlängst haben sie Warren Buffett ganz häßlich verrissen, ich hab mir nur gedacht, was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt? Anders formuliert: Warren Buffett hat wirklich was geleistet, wenn ich so wenig wie EWI zustandebringen würde, wäre ich an ihrer Stelle ein wenig leiser. Stattdessen bringen Sie sündteure Abwandlungen ihres Börsendiensts mit wenig bis gar keinem Zusatznutzen.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.02.2002, 20:48
@ ManfredZ
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet |
Naja, Prechter ist nicht seit 1992 bearish, sondern seit 1987 ;)
Und er fällt nicht nur mit seinen Dow Jones Prognosen auf die Schnauze, sondern auch mit Orangensaftfutures und co.
Soviel zum Thema Börsengurus.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
14.02.2002, 20:56
@ ManfredZ
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Verlust von 23% p.a.?? NICHT GANZ RICHTIG!!! |
Hallo
Hulbert's FINANCIAL DIGEST, der wohl seröseste Rating-Dienst für Finanz-Informationsbriefe, bewertet den ELLIOTT WAVE FINANCIAL FORECAST (Investors: Cash on Sells) per 31. 12. 2001 in seinen"Long Term Performance Ratings", die vor wenigen Tagen erschienen sind, wie folgt:
Ergebnis 2001: 3.5%; Ergebnis über die letzten 5 Jahre: 6.2%; Ergebnis über die letzten 10 Jahre: 5.4%; Ergebnis über die letzten 15 Jahre: 7.2%
BEI SEHR NIEDRIGEM RISIKO:
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
14.02.2002, 21:18
@ Galiani
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Verlust von 23% p.a.?? NICHT GANZ RICHTIG!!! |
Hulbert's FINANCIAL DIGEST hat ganz eigene Regeln (z.B. nur 100% short oder long) und ist nicht ident mit dem EWI-Depot.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
14.02.2002, 21:26
@ YIHI
|
Re: QUO VADIS, GOLD? Der Edelmetallhändler hat geantwortet |
Sind meiner Beobachtung nach nicht wirklich lernfähig und sie stellen nicht dauernd Ihre Prämissen in Frage - genau das ist es aber, was den Amateur-Analysten vom Profi unterscheidet (und nicht, ob ich vor 20 Jahren mal einen Volltreffer gelandet habe).
Beispiel TRIN: an dem haben sie einen ganzen Narren gefressen, nur leider funktioniert der TRIN in dieser Baisse ganz anders als in der Hausse vorher, großteils ziemlich unberechenbar. Ich bin mit dem TRIN auch mal auf die Schnauze gefallen, das ist unvermeidlich in der Börsenwelt, die Frage ist nur, ob ich dann noch ein 2. oder gar 3. Mal in dieselbe Sch... trete - letzteres ist dann einfach ein Zeichen, daß man nicht auf der Höhe der Zeit ist und das ist eine der Todsünden des Börsianers.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |