Gundel
17.02.2002, 19:27 |
@ Galiani, XSurvivor und alle: Mal abseits der Elliott-Wellen Thread gesperrt |
Hallo Galiani, XSurvivor und alle anderen,
Bezug nehmend auf die Diskussion zwischen Euch beiden glaube ich, dass das eigentliche Problem viel tiefer liegt. Selbst der Tatbestand der unverzeihlichen Staatsverschuldung (d´accord mit Galiani, auch mit der Tatsache, dass die eigentlichen"Drahtzieher" nicht zur Verantwortung gezogen werden können dürfen sollen) kratzt nur an der Oberfläche.
Die eigentliche Ursache für die derzeitige Malaise halte ich für darin liegend, dass wir innert 200 Jahren die Erde komplett umgewühlt haben und die über Millionen von Jahren entstandenen Fossilien und Bodenschätze in Rekordzeit weltweit zu vermarkten gelernt haben. Dadurch wurden die Grundbedürfnise zur Nebensache und die Schuldendienste zur Hauptsache. In der Folge wiederum sind all die Auswüchse entstanden, die hier für hitzigen Diskussionsstoff sorgen.
Doch Ã-l, Gas, Uran, Kohle, Gold, Silber, Platin, Palladium und was weiß ich noch alles sind aber nicht beliebig vermehrbar, so dass dem"Wachstum" schon von der Seite her Grenzen gesetzt sind. Und diese Grenzen scheinen mir erschreckend nah. Wir, oder, viel schlimmer noch, unsere Kinder, werden schon bald vielleicht unter ziemlichem Stress feststellen müssen, dass wir kein Gold, keine Staatsbeamten, keine Werbung, keine Zinsen, keine Mafia, keine Massenmedien, keine Pharma- Chemie- und Medizin-Industrie, keine"Entwicklungshilfe" und keine Pfaffen brauchen. Sondern: Wir brauchen etwas zu essen, Wasser, ein Dach über einer möglichst frostarmen Bleibe und ein paar Klamotten am Leib.
Und hoffentlich keine Waffen.
Dann wird es letztendlich zweitrangig sein, ob Geld, Gold, Diesel oder gar Salz Tausch- oder Schatzmittel ist, oder ob man überhaupt ein Tausch- und Schatzmittel braucht.
Und niemals werde ich den Sinn einer Prophezeiung (weiß nicht mehr wo und wann gelesen) vergessen, die da sinngemäß lautet, dass wir nach dem nächsten Armageddon die Kühe an goldenen Ketten anbinden können.
In diesem Sinne (auch an Black elk und YIHI, an Oldy und R. Deutsch... u.s.w.)
einen schönen Sonntag von der im Moment arg fundamentalistisch gestimmten Gundel,
die den Homo sapiens im Sinne der überfälligen Reinigung des Globus für mindestens ebenso effektiv hält wie Yersinia pestis.
Sorry für die Abschweifung fern der Elliott-Wellen....
<center>
<HR>
</center> |
dira
17.02.2002, 19:41
@ Gundel
|
Re: @ Galiani, XSurvivor und alle: Mal abseits der Elliott-Wellen |
>Hallo Galiani, XSurvivor und alle anderen,
>Bezug nehmend auf die Diskussion zwischen Euch beiden glaube ich, dass das eigentliche Problem viel tiefer liegt. Selbst der Tatbestand der unverzeihlichen Staatsverschuldung (d´accord mit Galiani, auch mit der Tatsache, dass die eigentlichen"Drahtzieher" nicht zur Verantwortung gezogen werden können dürfen sollen) kratzt nur an der Oberfläche.
>Die eigentliche Ursache für die derzeitige Malaise halte ich für darin liegend, dass wir innert 200 Jahren die Erde komplett umgewühlt haben und die über Millionen von Jahren entstandenen Fossilien und Bodenschätze in Rekordzeit weltweit zu vermarkten gelernt haben. Dadurch wurden die Grundbedürfnise zur Nebensache und die Schuldendienste zur Hauptsache. In der Folge wiederum sind all die Auswüchse entstanden, die hier für hitzigen Diskussionsstoff sorgen.
>Doch Ã-l, Gas, Uran, Kohle, Gold, Silber, Platin, Palladium und was weiß ich noch alles sind aber nicht beliebig vermehrbar, so dass dem"Wachstum" schon von der Seite her Grenzen gesetzt sind. Und diese Grenzen scheinen mir erschreckend nah. Wir, oder, viel schlimmer noch, unsere Kinder, werden schon bald vielleicht unter ziemlichem Stress feststellen müssen, dass wir kein Gold, keine Staatsbeamten, keine Werbung, keine Zinsen, keine Mafia, keine Massenmedien, keine Pharma- Chemie- und Medizin-Industrie, keine"Entwicklungshilfe" und keine Pfaffen brauchen. Sondern: Wir brauchen etwas zu essen, Wasser, ein Dach über einer möglichst frostarmen Bleibe und ein paar Klamotten am Leib.
>Und hoffentlich keine Waffen.
>Dann wird es letztendlich zweitrangig sein, ob Geld, Gold, Diesel oder gar Salz Tausch- oder Schatzmittel ist, oder ob man überhaupt ein Tausch- und Schatzmittel braucht.
>Und niemals werde ich den Sinn einer Prophezeiung (weiß nicht mehr wo und wann gelesen) vergessen, die da sinngemäß lautet, dass wir nach dem nächsten Armageddon die Kühe an goldenen Ketten anbinden können.
>In diesem Sinne (auch an Black elk und YIHI, an Oldy und R. Deutsch... u.s.w.)
>einen schönen Sonntag von der im Moment arg fundamentalistisch gestimmten Gundel,
>die den Homo sapiens im Sinne der überfälligen Reinigung des Globus für mindestens ebenso effektiv hält wie Yersinia pestis.
>Sorry für die Abschweifung fern der Elliott-Wellen....
hallo Gundel,
mir scheint, Du kennst das Buch:
"Der Lugano-Report" von Susan George
Ich zitiere aus dem Vorwort:
"In der Politik des 21. Jahrhunderts geht es nicht wie im Wohlfahrtsstaat der Nachkriegszeit darum, den Kuchen zu verteilen, oder um die Frage, wer wann welche Ressourcen bekommt, und nicht einmal darum, wer wem Befehle erteilen kann. Vielmehr wird Dreh- und Angelpunkt der Politik die todernste Frage des Überlebens sein"
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
17.02.2002, 19:52
@ dira
|
Nein, kenne ich nicht, danke, werd´s sofort bestellen. Empfehle ausserdem.. |
... Bananen für Brüssel, von Volker Angres et al. ISBN 3-426-77497-6
Erschütternd, spannend und amüsant, berührt aber auch nur die pervers geschminkte Haut.
Gruss Gundel
<ul> ~ Bananen für Brüssel</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
17.02.2002, 20:02
@ Gundel
|
So gesehen haben Sie natürlich Recht! Gruß (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dira
17.02.2002, 20:07
@ Galiani
|
wie einfach es doch ist, einen Konsens herzustellen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
17.02.2002, 20:13
@ Gundel
|
Ach ja? |
>Sondern: Wir brauchen etwas zu essen, Wasser, ein Dach über einer möglichst frostarmen Bleibe und ein paar Klamotten am Leib.
Wenn das alles ist bleibt nur noch die Frage: Wozu?
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
17.02.2002, 20:21
@ Zardoz
|
Vielleicht... |
....um zu erkennen,
woher wir kommen
wohin wir gehen
und welche Aufgabe wir hier haben....
Aber das schwöffe nun doch zu weit ab,
von den Elliott-Wellen.
Lach.
Nichts für ungut.
Gundel
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
17.02.2002, 20:22
@ Zardoz
|
Weil alle materiellen Bedürfnisse materiell, |
und alle immateriellen Bedürfnisse immateriell zu befriedigen sind!
Anerkennung in der Gruppe unter und bei Kindern (die können sehr grausam sein) an Besitz (teure Klamotten, Handy etc.) zu knüpfen ist teuflisch!
Soweit haben wirs gebracht! Toller PR-Coup!
Ich fasse Dein Posting so auf, dass ein solches Leben für Dich nicht lebenswert wäre. Für die meisten anderen schon-in einer weniger materiell orientierten Umgebung.
Ich bin eh pro-britisch eingestellt-school-uniforms fände ich nicht schlecht...
Man kann Immaterielles nicht kaufen!
Gruss
Holmes
>>Sondern: Wir brauchen etwas zu essen, Wasser, ein Dach über einer möglichst frostarmen Bleibe und ein paar Klamotten am Leib.
>Wenn das alles ist bleibt nur noch die Frage: Wozu?
>Nice evening,
>Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Ghandi
17.02.2002, 20:32
@ Gundel
|
klingt so wohltuend vernünftig - dieser Engel sollte hier öfter erscheinen ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
17.02.2002, 20:38
@ Holmes
|
Re: Weil alle materiellen Bedürfnisse materiell, |
>und alle immateriellen Bedürfnisse immateriell zu befriedigen sind!
>Anerkennung in der Gruppe unter und bei Kindern (die können sehr grausam sein) an Besitz (teure Klamotten, Handy etc.) zu knüpfen ist teuflisch!
>Soweit haben wirs gebracht! Toller PR-Coup!
Soweit stimmen wir überein.
>Ich fasse Dein Posting so auf, dass ein solches Leben für Dich nicht lebenswert wäre.
Ich hätte schon ganz gern die Möglichkeit, etwas von der Welt zu sehen. Mich mit anderen auszutauschen - auch über Generationen hinweg.
>Für die meisten anderen schon-in einer weniger materiell orientierten Umgebung.
"Weniger materiell" kann alles mögliche bedeuten.
>Ich bin eh pro-britisch eingestellt-school-uniforms fände ich nicht schlecht...
>Man kann Immaterielles nicht kaufen!
Uniformen jeder Art sind mir zuwider. Würde es aber in der skizzierten archaischen Welt auch nicht geben.
>Gruss
>Holmes
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
17.02.2002, 20:40
@ Ghandi
|
Eine Gundel kann doch kein Engel sein... ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Gundel
17.02.2002, 20:41
@ dira
|
Ja, back to the Roots. Aber dennoch.... |
... alles in allem meine ich, dass Dottore und Galiani die"primären und sekundären Grundprobleme" auf den Punkt gebracht haben.
Alle Achtung vor deren Geschichtswissen.
Aber sie (und ich) haben Kinder und vermutlich auch alle Enkel.
Ihnen gilt es das zu übermitteln, was künftig das Überleben möglich und das Leben lebenswert macht.
Daher würde ich mir schon wünschen, dass die Diskussion auf dieser Ebene weitergeführt wird.
Aber die Wellen....
mal sehen..
Gruss Gundel
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
17.02.2002, 20:44
@ Gundel
|
Re: Vielleicht... |
>....um zu erkennen,
>woher wir kommen
>wohin wir gehen
>und welche Aufgabe wir hier haben....
Vielleicht erkennen manche wegen der Weltuntergangspropaganda einfach nicht, daß der überwiegende Teil des ganzen materiellen Aufwands eben diesen Zielen dient.
Oder sind jetzt plötzlich alle großen Werke der Kunst, Literatur, Architektur, Bildhauerei usw. usw. wertloser Müll?
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
17.02.2002, 20:52
@ Zardoz
|
Re: Weil alle materiellen Bedürfnisse materiell, |
>>und alle immateriellen Bedürfnisse immateriell zu befriedigen sind!
>>Anerkennung in der Gruppe unter und bei Kindern (die können sehr grausam sein) an Besitz (teure Klamotten, Handy etc.) zu knüpfen ist teuflisch!
>>Soweit haben wirs gebracht! Toller PR-Coup!
>Soweit stimmen wir überein.
>>Ich fasse Dein Posting so auf, dass ein solches Leben für Dich nicht lebenswert wäre.
>Ich hätte schon ganz gern die Möglichkeit, etwas von der Welt zu sehen. Mich mit anderen auszutauschen - auch über Generationen hinweg.
>>Für die meisten anderen schon-in einer weniger materiell orientierten Umgebung.
>"Weniger materiell" kann alles mögliche bedeuten.
>>Ich bin eh pro-britisch eingestellt-school-uniforms fände ich nicht schlecht...
>>Man kann Immaterielles nicht kaufen!
>Uniformen jeder Art sind mir zuwider. Würde es aber in der skizzierten archaischen Welt auch nicht geben.
>>Gruss
>>Holmes
>Nice evening,
>Zardoz
Hi,
naja, ganz so archaisch möchte ich auch nicht leben. Das Internet schätze ich sehr, und Reisen ist auch toll (obwohl ich die letzten Jahre es mir nicht leisten konnte). Aber ich kenne Leute etwa in meinem Alter, die wären bereit, sich für einen A8 zu verschulden.
Das kann ich nicht nachvollziehen-sorry. Und letztlich macht Besitz auch Sorge und Arbeit-kennst Du das Buch"der Papalagi"? Sehr empfehlenswert.
Reisen, allerdings, dafür habe ich eine Schwäche...
Gruss
Holmes
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
17.02.2002, 20:53
@ Zardoz
|
Schau Dir nur Hieronymus Bosch an. Das ist alles andere als wertloser Müll. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
17.02.2002, 21:01
@ Gundel
|
Eben... offensichtlich hatte er mehr als nur Nahrung, Kleidung, Wohnung. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
17.02.2002, 21:07
@ Holmes
|
Hätte mich auch... |
>Hi,
>naja, ganz so archaisch möchte ich auch nicht leben. Das Internet schätze ich sehr, und Reisen ist auch toll (obwohl ich die letzten Jahre es mir nicht leisten konnte).
... gewundert.
>Aber ich kenne Leute etwa in meinem Alter, die wären bereit, sich für einen A8 zu verschulden.
Jedem das seine. Und solange die Belastung tragbar ist sehe ich auch darin kein Problem.
>Das kann ich nicht nachvollziehen-sorry. Und letztlich macht Besitz auch Sorge und Arbeit-kennst Du das Buch"der Papalagi"? Sehr empfehlenswert.
Das Buch kenne ich und teile Deine Einschätzung.
>Reisen, allerdings, dafür habe ich eine Schwäche...
Wie schon gesagt: Jeder hat so seine eigene Schwäche. Und das ist auch gut so... ;-)
Gruss zurück,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
17.02.2002, 21:25
@ Zardoz
|
Genau, das isses doch |
Lieber Zordoz,
in dem Rahmen, in dem H. Bosch seine Ziele verfolgte (nur eingeschränkt verfolgen konnte, wegen der Inquisition), war er überaus erfolgreich.
Für mich war er einer der größten Propheten überhaupt. Und das in diesen Zeiten des überbordenden Machtanspruches der katholischen Kirche. Schau Dir nur die rechten Flügel seiner Tryptychen an. Mit Nostradamus (in einem vergleichsweisen Zeitraum!) könnte er da locker mithalten.
Was ich sagen will:
Wir leben in einer Zeit des Umbruches. Die muss keineswegs schlecht sein.
Im Gegenteil: Sie kann überaus konstruktiv sein, ohne dass wir uns über Geschichte und Prophetie zerfleischen müssen.
Daher die Anspielung auf die Grundbedürfnisse. Es kann auch nicht verkehrt sein darüber nachzudenken, oder???
Grüße von Gundel,
die jetzt sofort ins Bett muss.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.02.2002, 21:34
@ Gundel
|
Re: Vor 200 Jahren gabs 400 Mio Menschen, heute 6000 Mio - das ist das Problem (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
17.02.2002, 22:56
@ Gundel
|
Solange jeder seine Ziele verfolgen kann... |
>Lieber Zordoz,
>in dem Rahmen, in dem H. Bosch seine Ziele verfolgte (nur eingeschränkt verfolgen konnte, wegen der Inquisition), war er überaus erfolgreich.
>Für mich war er einer der größten Propheten überhaupt. Und das in diesen Zeiten des überbordenden Machtanspruches der katholischen Kirche. Schau Dir nur die rechten Flügel seiner Tryptychen an. Mit Nostradamus (in einem vergleichsweisen Zeitraum!) könnte er da locker mithalten.
... ist doch auch für mich die Welt in Ordnung. Ob er dabei einen Bosch oder Nostradamus übertrifft, entscheidet sich immer erst in späteren Zeiten.
>Was ich sagen will:
>Wir leben in einer Zeit des Umbruches. Die muss keineswegs schlecht sein.
>Im Gegenteil: Sie kann überaus konstruktiv sein, ohne dass wir uns über Geschichte und Prophetie zerfleischen müssen.
Liebe Gundel, wie schön, daß sich hier unsere Grundüberzeugungen treffen. Veränderungen, mal schneller, mal langsamer sind der Antrieb unserer Entwicklung. Und jeder Versuch, ein Paradies auf Erden herstellen zu wollen, verkennt diese grundlegende Tatsache und führt direkt in die nächste Hölle.
>Daher die Anspielung auf die Grundbedürfnisse. Es kann auch nicht verkehrt sein darüber nachzudenken, oder???
Würde ich nie bestreiten, sondern immer unterstellen. Und dennoch behaupten, daß auch die Grundbedürfnisse individuell sehr unterschiedlich sind. Nahrung, Kleidung und Wohnung reicht eben nicht für das, was wir Entwicklung nennen.
>Grüße von Gundel,
>die jetzt sofort ins Bett muss.
Grüße zurück von Zardoz,
der sich noch etwas Zeit nimmt.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
18.02.2002, 00:05
@ Zardoz
|
@Zardoz: Laß' mich Dir doch sagen: habe über Dein 'Ach ja?' herzlich gelacht! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
18.02.2002, 00:34
@ Galiani
|
It's that easy, isn't it?... ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Gundel
18.02.2002, 06:15
@ dottore
|
...das auch nur aus den vorgenannten Ursachen entstehen konnte.. |
Guten Morgen dottore,
man stelle sich nur mal vor, wenn man den 6 Milliarden von heute auf morgen Erdöl, Benzin, Fliegersprit und Diesel wegnähme....
Wie schnell wir wohl wieder bei einer halben Milliarde wären?
Die 6 Milliarden leben auf Pump und bald werden sie alles leergepumpt haben.
Als Anhängerin der Reinkarnationslehre bin ich gespannt, was mich im nächsten Leben erwarten wird. (Hat Jesus übrigens auch gelehrt, aber die Katholikenbosse haben die Stellen ja aus der Bibel gestrichen, weil es ihre Machtansprüche in Frage gestellt hätte..)
Heute jedenfalls lebe ich - soweit das möglich ist - so, dass ich es vor mir, meinen Nachkommen und meiner Seelenfamilie verantworten kann. Wohl wissend, dass man nur ernten kann, was man sät.
Wenn meine Nachkommen trotzdem die MCDonalds-Tüten und Mixory-Dosen auf die Straße werfen sollten, werden sie halt auch die Früchte dieser Spezial-Saat ernten...
Simplere Gemüter bezeichnen mich gelegentlich als konsumverweigernden Arbeitsplatzschädling.
Hat hier eigentlich schon mal jemand probiert, wie reich man ist, wenn man unter einer von Anfang an selbstgefertigten Schafwolldecke schläft, frisch gebackenes Brot aus selbst gemahlenem Getreide (die Getreidemühle funzt natürlich mit eigenem Sonnenstrom) genießt und dieses mit Keimlingen aus selbst gesammelten Kressesamen belegt? Wer hier hat in den letzten Tagen schon einen Salat aus selbstgefangenem Löwenzahn gegessen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bedruckte Zettel und güldene Taler ein ähnlich tiefes Lebensgefühl vermitteln können....
Sachwert schlägt Geldwert, dottore, unbestritten,
ich geh aber noch ein Stück weiter: Wissen um die menschlichen Grundbedürfnisse und wie man sie - ohne andere Kreaturen zu töten oder zu schädigen, aus dem natürlichen Inventar erfüllen kann, schlägt jeden gekauften Sachwert.
Was ich sagen will: Es braucht all diese Plastiksurrogate gar nicht, um glücklich und zufrieden zu sein.
Aber Sie haben Recht: Für die 5 - 10 Millionen Menschen einer mittleren Großstadt wäre eine solche Lebensweise nur schwer möglich...
Ich glaube, ich sollte mal ein Forum zu dem Thema einrichten...
wäre gespannt, ob die gesammelten Verschrobenheiten jemanden interessieren würden ;-)
Gruss Gundel
<center>
<HR>
</center> |
André
18.02.2002, 10:07
@ Gundel
|
Re:...guten morgen Gundel, |
>Guten Morgen dottore,
>man stelle sich nur mal vor, wenn man den 6 Milliarden von heute auf morgen Erdöl, Benzin, Fliegersprit und Diesel wegnähme....
>Wie schnell wir wohl wieder bei einer halben Milliarde wären?
>Die 6 Milliarden leben auf Pump und bald werden sie alles leergepumpt haben.
>Als Anhängerin der Reinkarnationslehre bin ich gespannt, was mich im nächsten Leben erwarten wird. (Hat Jesus übrigens auch gelehrt, aber die Katholikenbosse haben die Stellen ja aus der Bibel gestrichen, weil es ihre Machtansprüche in Frage gestellt hätte..)
Das ist nicht nur so eine Lehre, sondern fußt auf Fakten. (Aber mit der Wiedergeburt aus Wasser und Geist hat es bekanntlich nichts zu tun)
>Heute jedenfalls lebe ich - soweit das möglich ist - so, dass ich es vor mir, meinen Nachkommen und meiner Seelenfamilie verantworten kann. Wohl wissend, dass man nur ernten kann, was man sät.
>Wenn meine Nachkommen trotzdem die MCDonalds-Tüten und Mixory-Dosen auf die Straße werfen sollten, werden sie halt auch die Früchte dieser Spezial-Saat ernten...
>Simplere Gemüter bezeichnen mich gelegentlich als konsumverweigernden Arbeitsplatzschädling.
Nein, Bewunderung!
>Hat hier eigentlich schon mal jemand probiert, wie reich man ist, wenn man unter einer von Anfang an selbstgefertigten Schafwolldecke schläft, frisch gebackenes Brot aus selbst gemahlenem Getreide (die Getreidemühle funzt natürlich mit eigenem Sonnenstrom) genießt und dieses mit Keimlingen aus selbst gesammelten Kressesamen belegt? Wer hier hat in den letzten Tagen schon einen Salat aus selbstgefangenem Löwenzahn gegessen?
selbstgefangen? wie machst Du das? Ein neues Geheimnis?
Früher haben wir den mir einem Kneipchen von der Wiese geschnitten
>Ich kann mir nicht vorstellen, dass bedruckte Zettel und güldene Taler ein ähnlich tiefes Lebensgefühl vermitteln können....
da hast Du voll recht!
>Sachwert schlägt Geldwert, dottore, unbestritten,
>ich geh aber noch ein Stück weiter: Wissen um die menschlichen Grundbedürfnisse und wie man sie - ohne andere Kreaturen zu töten oder zu schädigen, aus dem natürlichen Inventar erfüllen kann, schlägt jeden gekauften Sachwert.
>Was ich sagen will: Es braucht all diese Plastiksurrogate gar nicht, um glücklich und zufrieden zu sein.
>Aber Sie haben Recht: Für die 5 - 10 Millionen Menschen einer mittleren Großstadt wäre eine solche Lebensweise nur schwer möglich...
>Ich glaube, ich sollte mal ein Forum zu dem Thema einrichten...
>wäre gespannt, ob die gesammelten Verschrobenheiten jemanden interessieren würden ;-)
Das erscheint alles garnicht so verschroben. Nur das Schreiben und Lesen (auch im Forum) sowie unser Denken, Handeln und Lassen kreist ja leider zumeist nicht um das, was Nottut, also das Unum Necessarium! Alldieweil wir allzu verbildet sind.[b]
>Gruss Gundel
[b] Gruß zurück
André
<center>
<HR>
</center> |
apoll
18.02.2002, 10:14
@ dottore
|
Re: Vor 200 Jahren gabs 400 Mio Menschen, heute 6000 Mio - das ist das Problem (owT) |
...richtig lieber d.,deshalb laufen ja auch die Menschheitsreduzierungsprogramme
Al Gore hat´s ja geschrieben, 1-2 Millionen sind genug um die"oberen 10tausend"
gut zu ernähren und zu bedienen.
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
18.02.2002, 10:16
@ André
|
Re:...guten morgen Gundel, |
>Wer hier hat in den letzten Tagen schon einen Salat aus selbstgefangenem Löwenzahn gegessen?
> selbstgefangen? wie machst Du das? Ein neues Geheimnis?
>Früher haben wir den mir einem Kneipchen von der Wiese geschnitten
Um an die Zähne zu gelangen muß man erst den Löwen fangen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.02.2002, 13:04
@ apoll
|
Was schreibt Al Gore eigentlich so in seinen Büchern? |
>...richtig lieber d.,deshalb laufen ja auch die Menschheitsreduzierungsprogramme
>Al Gore hat´s ja geschrieben, 1-2 Millionen sind genug um die"oberen 10tausend"
>gut zu ernähren und zu bedienen.
xxx Nach außer der smarte Schwiegermutterliebling und jemand der es allen recht machen will mit seiner New Age Weltanschauung, Ã-kologie usw. Ich wage momentan noch keine endgültige Einschätzung, aber vom Gefühl her glaube ich er ist ein noch größerer Psychopath als Bush.
<center>
<HR>
</center> |