dira
20.02.2002, 20:36 |
@Oldy Thread gesperrt |
hallo Oldy,
ich hoffe, Du hast dieses Posting von mir gelesen.
Frage an Dich: hast Du von"Tron" gehört oder bist Du mit seinen Arbeiten vertraut? Ich bin mir sicher, daß er Dir sehr hilfreich zur Seite hätte stehen können. Eine Schande, daß er ermordet wurde (an Selbstmord glaubt mittlerweile kein Mensch mehr).
Gruß, dira
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
20.02.2002, 23:10
@ dira
|
Re: @Oldy |
>hallo Oldy,
>ich hoffe, Du hast dieses Posting von mir gelesen.
>Frage an Dich: hast Du von"Tron" gehört oder bist Du mit seinen Arbeiten vertraut? Ich bin mir sicher, daß er Dir sehr hilfreich zur Seite hätte stehen können. Eine Schande, daß er ermordet wurde (an Selbstmord glaubt mittlerweile kein Mensch mehr).
>Gruß, dira
$$$ Hallo dira
Deinen Artikel habe ich gelesen. Von"Tron" habe ich erst hier gehört, habe aber sonst einigen Kontakt mit Leuten gehabt welche an Cybergeld arbeiten. Tassie devil aus dem Forum ist einer davon. Ich hörte auch von einem Neuseeländer, der aber dann, als er von den Gogos hörte, sagte:"Ja, KISS (Keep it simple stupid), die Gogos können das auch, ganz primitiv, ohne großartige Umstellungen als einfaches Bargeld."
Da gibt es keine Kontrollmöglichkeit für einen"großen Bruder" und keine Kontonummer auf Hand oder Stirn.
Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das. Weniger Waren bedeutet, daß das andere Geld weniger wert wird. Wie die Gogos ihren Wert behalten können, habe ich beschrieben und wie schnell sie umlaufen können hat Wörgl bewiesen.
Gruß Oldy
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
20.02.2002, 23:19
@ Oldy
|
Re: @Oldy / Also werden die Gogos DOCH verschenkt??? |
>Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das.
Ein Wunder! Die Leute haben plötzlich mehr Kaufkraft bzw. mehr Geld! Also müssen sie die Gogos doch geschenkt kriegen, denn wenn sie für Can$ kriegen, wäre es ja nur ein Tausch und dann wären weniger Can$ da - oder?
Aber"das andere Geld" scheint ja noch genauso da zu sein - wer kriegt also die Gogos geschenkt?
Wie also geht die wundersame Geld- und Kaufkraftvermehrung?
Ich kann wieder Mal nur schmunzeln über unseren Praxis-Ã-konomen.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.02.2002, 00:07
@ JÜKÜ
|
Re: @Oldy / Also werden die Gogos DOCH verschenkt??? |
>>Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das.
>Ein Wunder! Die Leute haben plötzlich mehr Kaufkraft bzw. mehr Geld! Also müssen sie die Gogos doch geschenkt kriegen, denn wenn sie für Can$ kriegen, wäre es ja nur ein Tausch und dann wären weniger Can$ da - oder?
>Aber"das andere Geld" scheint ja noch genauso da zu sein - wer kriegt also die Gogos geschenkt?
>Wie also geht die wundersame Geld- und Kaufkraftvermehrung?
>Ich kann wieder Mal nur schmunzeln über unseren Praxis-Ã-konomen.
$$$ Ich schmunzle und lächle nicht einmal mehr sondern lache laut über Leute die sich einen GELDUMLAUF und mehrfache Verwendung eines Gogoscheines nicht vorstellen können. Gogos laufen schneller um, genau so wie das Wörgler Geld schneller umgelaufen ist.
Die Kaufleute hier rechnen damit. Sie wissen nämlich zum Unterschied von Debitisten, wie Geld wirklich in der Wirtschaft funktioniert. Bargeld läuft um und umlaufgesichertes Bargeld läuft schneller um als anderes. Da jeder Umlauf mit einem Warenverkauf verbunden ist und dieser mit einem Gewinn, vermehren sich also ihre Gewinne mit schneller umlaufendem Geld. Gewinn ist das was nach Abzug der Kosten von der Handelsspanne übrig bleibt. Handelsspanne ist der Unterschied zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis und es tut mir leid, daß ich anscheinend so primitive Zusammenhänge hier erklären muß. Jemand, der einmal im Monat seinen Lohn bekommt und ihn nur einmal ausgeben kann, tut sich anscheinend schwer einen Geldumlauf zu sehen.
Gruß Oldy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.02.2002, 00:23
@ Oldy
|
Re: @Oldy / Also werden die Gogos DOCH verschenkt??? |
>>>Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das.
>>Ein Wunder! Die Leute haben plötzlich mehr Kaufkraft bzw. mehr Geld! Also müssen sie die Gogos doch geschenkt kriegen, denn wenn sie für Can$ kriegen, wäre es ja nur ein Tausch und dann wären weniger Can$ da - oder?
>>Aber"das andere Geld" scheint ja noch genauso da zu sein - wer kriegt also die Gogos geschenkt?
>>Wie also geht die wundersame Geld- und Kaufkraftvermehrung?
>>Ich kann wieder Mal nur schmunzeln über unseren Praxis-Ã-konomen.
>$$$ Ich schmunzle und lächle nicht einmal mehr sondern lache laut über Leute die sich einen GELDUMLAUF und mehrfache Verwendung eines Gogoscheines nicht vorstellen können. Gogos laufen schneller um, genau so wie das Wörgler Geld schneller umgelaufen ist.
>Die Kaufleute hier rechnen damit. Sie wissen nämlich zum Unterschied von Debitisten, wie Geld wirklich in der Wirtschaft funktioniert. Bargeld läuft um und umlaufgesichertes Bargeld läuft schneller um als anderes. Da jeder Umlauf mit einem Warenverkauf verbunden ist und dieser mit einem Gewinn, vermehren sich also ihre Gewinne mit schneller umlaufendem Geld. Gewinn ist das was nach Abzug der Kosten von der Handelsspanne übrig bleibt. Handelsspanne ist der Unterschied zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis und es tut mir leid, daß ich anscheinend so primitive Zusammenhänge hier erklären muß. Jemand, der einmal im Monat seinen Lohn bekommt und ihn nur einmal ausgeben kann, tut sich anscheinend schwer einen Geldumlauf zu sehen.
>Gruß Oldy
Vielleicht kann ja jemand die Frage beantworten, wenn du nicht willst oder kannst. Die Umlaufgeschichte haben wir ja schon oft genug gelesen.
Die Kaufleute verkaufen sich also ständig gegenseitig Brötchen und CD-Brenner, ja?
Aber du brauchst nicht zu antworten, ich werde es nie verstehen.
Jetzt aber gute N8 - und dir einen schönen Nachmittag!
<center>
<HR>
</center> |
dira
21.02.2002, 02:07
@ JüKü
|
Re: @Oldy / Also werden die Gogos DOCH verschenkt??? |
ich weiß leider auch nicht im Detail, wie Oldy vorgehen wird - bin ihm aber trotzdem dankbar, daß er dieses Experiment wagen will und sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich hoffe nur, daß Oldy so redlich ist, daß er auch einen Mißerfolg (den ich ihm natürlich NICHT wünsche) entsprechend bekanntgibt.
Good Luck!
Gruß, dira
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
21.02.2002, 02:56
@ Oldy
|
Re: @Oldy |
>>hallo Oldy,
>>ich hoffe, Du hast dieses Posting von mir gelesen.
>>Frage an Dich: hast Du von"Tron" gehört oder bist Du mit seinen Arbeiten vertraut? Ich bin mir sicher, daß er Dir sehr hilfreich zur Seite hätte stehen können. Eine Schande, daß er ermordet wurde (an Selbstmord glaubt mittlerweile kein Mensch mehr).
>>Gruß, dira
>$$$ Hallo dira
>Deinen Artikel habe ich gelesen. Von"Tron" habe ich erst hier gehört, habe aber sonst einigen Kontakt mit Leuten gehabt welche an Cybergeld arbeiten. Tassie devil aus dem Forum ist einer davon. Ich hörte auch von einem Neuseeländer, der aber dann, als er von den Gogos hörte, sagte:"Ja, KISS (Keep it simple stupid), die Gogos können das auch, ganz primitiv, ohne großartige Umstellungen als einfaches Bargeld." > Da gibt es keine Kontrollmöglichkeit für einen"großen Bruder" und keine Kontonummer auf Hand oder Stirn.
>Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das. Weniger Waren bedeutet, daß das andere Geld weniger wert wird. Wie die Gogos ihren Wert behalten können, habe ich beschrieben und wie schnell sie umlaufen können hat Wörgl bewiesen.
>Gruß Oldy
Hi, OLdy,
viiiiel zu spät, ich weiß...
aber ich glaube, es gab da zwischen uns doch einige Mißverständnisse.
Aus dem Urlaub zurück, habe icch erst Deine Antwort gelesen und da ist mir klar geworden, dassde mich totalemente mißtverstanden hast.
Natürlich ist mir kar, daß Dein Haus bezahlt ist.
Aber Dir ist auch klar, daß ich auf der Suche bin. Insofern 'freuen ' mich sinkende Immo-Preise. Bitte um Verständnis.
DEIN Ding mit den Gogos bewundere ich schon seit geraumer Zeit, nicht das ich etwas von der ganzen Geldgweschichte verstehen würde. Ich wwerd auch schließlich für was anderes bezahlt.
Ich find's nur gut, daß Du etwas tust, und nicht erinfach jammernd und lamentierend da hocken bleibst. (Wie ansonsonsten wir alle, Jükü eingeschlossen und dottore auch noch, wenn wir mal genz ehrlich sind )
Ich wünsche Dir von von ganzem Herzen-allein ob Deines Mutes-daß Du das in Deinem Sinne Richtige getan hast.
Ich zumindest (bin natürlich ein Naivling) glaube das.
Go ahead!
meiont das Ingelein
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
21.02.2002, 02:58
@ Chrizzy
|
Re: @Oldy |
>>>hallo Oldy,
>>>ich hoffe, Du hast dieses Posting von mir gelesen.
>>>Frage an Dich: hast Du von"Tron" gehört oder bist Du mit seinen Arbeiten vertraut? Ich bin mir sicher, daß er Dir sehr hilfreich zur Seite hätte stehen können. Eine Schande, daß er ermordet wurde (an Selbstmord glaubt mittlerweile kein Mensch mehr).
>>>Gruß, dira
>>$$$ Hallo dira
>>Deinen Artikel habe ich gelesen. Von"Tron" habe ich erst hier gehört, habe aber sonst einigen Kontakt mit Leuten gehabt welche an Cybergeld arbeiten. Tassie devil aus dem Forum ist einer davon. Ich hörte auch von einem Neuseeländer, der aber dann, als er von den Gogos hörte, sagte:"Ja, KISS (Keep it simple stupid), die Gogos können das auch, ganz primitiv, ohne großartige Umstellungen als einfaches Bargeld."
>> Da gibt es keine Kontrollmöglichkeit für einen"großen Bruder" und keine Kontonummer auf Hand oder Stirn.
>>Die Gogos werden einfach einen Teil der Waren aus dem Markt wegkaufen und dann sind weniger für das andere Geld da. So einfach ist das. Weniger Waren bedeutet, daß das andere Geld weniger wert wird. Wie die Gogos ihren Wert behalten können, habe ich beschrieben und wie schnell sie umlaufen können hat Wörgl bewiesen.
>>Gruß Oldy
>
>Hi, OLdy,
>
>viiiiel zu spät, ich weiß...
>
>aber ich glaube, es gab da zwischen uns doch einige Mißverständnisse.
>Aus dem Urlaub zurück, habe icch erst Deine Antwort gelesen und da ist mir klar geworden, dassde mich totalemente mißtverstanden hast.
>Natürlich ist mir kar, daß Dein Haus bezahlt ist.
>Aber Dir ist auch klar, daß ich auf der Suche bin. Insofern 'freuen ' mich sinkende Immo-Preise. Bitte um Verständnis.
>DEIN Ding mit den Gogos bewundere ich schon seit geraumer Zeit, nicht das ich etwas von der ganzen Geldgweschichte verstehen würde. Ich wwerd auch schließlich für was anderes bezahlt.
>Ich find's nur gut, daß Du etwas tust, und nicht erinfach jammernd und lamentierend da hocken bleibst. (Wie ansonsonsten wir alle, Jükü eingeschlossen und dottore auch noch, wenn wir mal genz ehrlich sind )
>Ich wünsche Dir von von ganzem Herzen-allein ob Deines Mutes-daß Du das in Deinem Sinne Richtige getan hast.
>Ich zumindest (bin natürlich ein Naivling) glaube das.
>Go ahead!
>meiont das Ingelein >
O Mann, bitte nicht auf die Rechtschreibfehler gucken!!
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.02.2002, 03:01
@ dira
|
Re: @Oldy / Also werden die Gogos DOCH verschenkt??? |
>ich weiß leider auch nicht im Detail, wie Oldy vorgehen wird - bin ihm aber trotzdem dankbar, daß er dieses Experiment wagen will und sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich hoffe nur, daß Oldy so redlich ist, daß er auch einen Mißerfolg (den ich ihm natürlich NICHT wünsche) entsprechend bekanntgibt.
>Good Luck!
>Gruß, dira
$$$ Danke dira
für die guten Wünsche. Wie ich vorgehen werde, habe ich beschrieben auf etwa 150 Seiten auf meiner HP und werde das weiterhin tun. Das folgende ist eine kleine Erklärung, wie die Kaufkraft der Gogos berechnet und gehalten wird. Die Leute hier haben diese Informationen und sie stehen sogar als Garantie auf jedem Gogoschein. Die Gogos werden weder Inflation noch Deflation kennen. Daß ein derart revolutionäres Geld nicht ganz so einfach eingeführt werden kann ist niemand klarer als mir selbst, aber ich bin von der Idee bis zum Druck der Gogoscheine schon einen weiten Weg gekommen.
Gruß Oldy
Der Wertstandard des Gogo.
Der Gogo ist praktisch der Canadische Dollar von 1980. Er ist also genau so viel wert und bleibt auch soviel wert. Einfach und klar! Das Problem ist nur, wie man das messen soll.
Daß ein Wechselkurs mit Hilfe des Konsumerpreisindexes errechnet werden kann und durch Käufe und Verkäufe von Gogos für welche die Gogoallianz keine Schwierigkeiten haben wird, der Kurs gehalten werden kann, weil sie ja ein Monopol für den Gogodruck hat und durch die Gebrauchsgebühr auch die Mittel eventuelle Kursverluste abzufangen, haben wir schon festgetellt.
Da kommen aber dann Leute, welche behaupten, daß ein Index wie der Konsumerpreisindex nicht genau sei, weil immer neue Produkte auf den Markt kämen, die nicht im dafür verwendeten Warenbündel eingeschlossen seien. Das stimmt auch. So ein Index ist nicht 100% genau. Nur etwa 99.8%. Diese 0.2% muß man eventuell nach Jahren durch ein modernisiertes Warenbündel ausgleichen.
Deshalb aber ein Geld in Kauf zu nehmen, welches im Laufe eines Jahres von 100% Wert auf 0% oder in die andere Richtung auf 110% schwanken kann, weil es gar keinen Wertstandard hat, ist eine bodenlose Frechheit dieser Theoretiker.
Es ist unklar, was sie da eigentlich verkaufen wollen. Wahrscheinlich einfach den Status quo und den Glauben, daß nichts falsch ist an unseren uralten Geld - aber man kann den Gedanken, daß es eine Schutzstellung ist für die Leute, welche das heutige Geld für ihre Machtausübung verwenden nicht so ganz von der Hand weisen.
Sollte das der Fall sein, fürchte ich für das weitere Wohlergehen dieser Leute, wenn den Menschen diese Zusammenhänge einmal klar werden. Hoffen wir, daß es ihnen dann gelingt, nachzuweisen, daß es nur Unverständnis von ihrer Seite war und nicht versuchte Gehirnwäsche im Dienste der Geldmacht.
Wenn es einmal wirklich stabiles alternatives Gesellgeld geben wird, wie die Gogos, werden diese Leute Farbe bekennen müssen. Besonders wenn sich dann zeigt, daß selbst kleine lokale Märkte ihr Geld stabil halten können, wird ihnen wohl kaum jemand mehr ihre Unschuld abnehmen
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.02.2002, 03:44
@ Chrizzy
|
Re: @Oldy |
>Ich find's nur gut, daß Du etwas tust, und nicht erinfach jammernd und lamentierend da hocken bleibst. (Wie ansonsonsten wir alle, Jükü eingeschlossen und dottore auch noch, wenn wir mal genz ehrlich sind )
>Ich wünsche Dir von von ganzem Herzen-allein ob Deines Mutes-daß Du das in Deinem Sinne Richtige getan hast.
>Ich zumindest (bin natürlich ein Naivling) glaube das.
>Go ahead!
>meiont das Ingelein
>$$$ Hallo Inge,
Schon wieder muß ich mich bedanken für gute Wünsche. Dafür schicke ich einen Beitrag (Du kannst ja englisch) warum hier Leute die Gogos akzeptieren wollen. Es ist nicht nur wegen des augenblicklichen Vorteiles, dem erwarteten besseren Geschäft.
Gruß Oldy
Future benefits of the Gogo!
All businessmen agreeing to use the Gogos have realized that they will increase business by staying in the area and with every move will also generate profits for them. This is a very egoistic motive but we should forgive them because this egoism will benefit the whole area.
The features of the Gogo do not allow it to be held back out of circulation for a long time and therefore the profits of the businessmen must be put back in circulation. The Gogos must be used or invested locally. When they are used to buy goods or services they benefit the people which sell these right away. They will create more business and employment. These are the short time benefits everybody will notice right away but there are also more long term benefits.
The businessmen and the service providers ( labor and tradesmen) will by repeated trades get more Gogos as they need for immediate use and will look for ways to invest them. They must invest them or stand to loose the 5% every year and they must invest them locally.
Every such investment brings employment and improves the economy of the area and because they are made by local people who also have to live here, it will be beneficial investments. They have no interest to invest in polluting industries or provide opportunities for outside investors of such. It wont be giant investments but it will be many small ones besides maybe a few where investments are arranged by more people in a common endeavor.
There are endless possibilities like a cannery for fruit and vegetables, which would be also a way to make it pay to grow them. Rebuilding the smelter lake with a holiday village around it, including a convention center. Basic cottage industries which use not abuse renewable resources like a brick factory as was here before. People who live in the area and have roots in it will not tolerate its destruction, if there are other opportunities to make a living.
They might want to build hotels and beautify existing ones to attract tourists and such will come to see the wonders which the Gogos did to the area, but it will be a slow and naturally growing part of already existing basic businesses, not one force-feed by outside capital influx. It is a beautiful country here and the local people will take care that it is kept that way and that will attract people to visit in a sustainable way as the gaudy honky-tonk way of a fairground can never do. Besides - the local people would not want to live in one and they will have the say. It is their Gogos, after all, which will be invested there.
The Gogos are not only a safety net in case of the collapse of the monetary system of the world which is built on the USDollar. They are much more. They will not only allow peaceful trade in the area when the rest of the world goes up in flames - they will also create wealth because they will not hinder the work, which is the only way to create wealth by hiding or threaten to hide, as our money now does. It will not be the wealth of gigantic weapon factories - it will be the wealth of many beautiful homes and small enterprises.
There will be no hunger and no unemployment in the area and the young people will not have to leave it to look for work. Eventually even educational facilities up to the highest levels will be developed here by people, who want to have their offspring stay close. The mothers will take care of that.
The area will become the envy of the world and everybody would want to live here or at least to visit it. This is something to be taken into consideration. It might happen quite fast and we should be prepared to have accommodations for those people.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
21.02.2002, 04:10
@ Oldy
|
Re: @Oldy // I Thank you so much!! haste mich jetzt auch begriffen? |
Haste mich jetzt endlich aauch makl>>Ich find's nur gut, daß Du etwas tust, und nicht erinfach jammernd und lamentierend da hocken bleibst. (Wie ansonsonsten wir alle, Jükü eingeschlossen und dottore auch noch, wenn wir mal genz ehrlich sind )
>>Ich wünsche Dir von von ganzem Herzen-allein ob Deines Mutes-daß Du das in Deinem Sinne Richtige getan hast.
>>Ich zumindest (bin natürlich ein Naivling) glaube das.
>>Go ahead!
>>meiont das Ingelein
>>$$$ Hallo Inge,
>Schon wieder muß ich mich bedanken für gute Wünsche. Dafür schicke ich einen Beitrag (Du kannst ja englisch) warum hier Leute die Gogos akzeptieren wollen. Es ist nicht nur wegen des augenblicklichen Vorteiles, dem erwarteten besseren Geschäft.
>Gruß Oldy
>Future benefits of the Gogo!
>All businessmen agreeing to use the Gogos have realized that they will increase business by staying in the area and with every move will also generate profits for them. This is a very egoistic motive but we should forgive them because this egoism will benefit the whole area.
>The features of the Gogo do not allow it to be held back out of circulation for a long time and therefore the profits of the businessmen must be put back in circulation. The Gogos must be used or invested locally. When they are used to buy goods or services they benefit the people which sell these right away. They will create more business and employment. These are the short time benefits everybody will notice right away but there are also more long term benefits.
>The businessmen and the service providers ( labor and tradesmen) will by repeated trades get more Gogos as they need for immediate use and will look for ways to invest them. They must invest them or stand to loose the 5% every year and they must invest them locally.
>Every such investment brings employment and improves the economy of the area and because they are made by local people who also have to live here, it will be beneficial investments. They have no interest to invest in polluting industries or provide opportunities for outside investors of such. It wont be giant investments but it will be many small ones besides maybe a few where investments are arranged by more people in a common endeavor.
>There are endless possibilities like a cannery for fruit and vegetables, which would be also a way to make it pay to grow them. Rebuilding the smelter lake with a holiday village around it, including a convention center. Basic cottage industries which use not abuse renewable resources like a brick factory as was here before. People who live in the area and have roots in it will not tolerate its destruction, if there are other opportunities to make a living.
>They might want to build hotels and beautify existing ones to attract tourists and such will come to see the wonders which the Gogos did to the area, but it will be a slow and naturally growing part of already existing basic businesses, not one force-feed by outside capital influx. It is a beautiful country here and the local people will take care that it is kept that way and that will attract people to visit in a sustainable way as the gaudy honky-tonk way of a fairground can never do. Besides - the local people would not want to live in one and they will have the say. It is their Gogos, after all, which will be invested there.
>The Gogos are not only a safety net in case of the collapse of the monetary system of the world which is built on the USDollar. They are much more. They will not only allow peaceful trade in the area when the rest of the world goes up in flames - they will also create wealth because they will not hinder the work, which is the only way to create wealth by hiding or threaten to hide, as our money now does. It will not be the wealth of gigantic weapon factories - it will be the wealth of many beautiful homes and small enterprises.
>There will be no hunger and no unemployment in the area and the young people will not have to leave it to look for work. Eventually even educational facilities up to the highest levels will be developed here by people, who want to have their offspring stay close. The mothers will take care of that.
>The area will become the envy of the world and everybody would want to live here or at least to visit it. This is something to be taken into consideration. It might happen quite fast and we should be prepared to have accommodations for those people. >
<center>
<HR>
</center> |